Wölfe

Beiträge zum Thema Wölfe

Politik
Wölfe, aufgenommen im Wildpark Anholter Schweiz. | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Alle Jahre wieder: Diskussion um den Wolf
Angelika Eckel (BUND Kreisgruppe Wesel): "Der Wolf hilft uns bei der Umsetzung der Klimaziele!"

Am 26. Januar war der WDR mit seinem Format „Stadtgespräch“ zu Gast im Schützenhaus in Hünxe im Gebiet des sogenannten „Schermbecker Rudels“. Thema des Stadtgesprächs war die Frage „Der Wolf in NRW: Noch fremd oder schon heimisch?“Schwerpunkt des Abends war fast ausschließlich die Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung, insbesondere bei steigender Wolfspopulation in Deutschland. Angelika Eckel von der BUND Kreisgruppe Wesel: „Mich erinnerte die Veranstaltung in großen Teilen an die...

  • Wesel
  • 28.01.23
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Am Freitag, 6. August, wurde um 12.30 Uhr am Rande des Lembecker Ortskerns ein junger Wolf gesichtet. | Foto: Symbolbild Pixabay

LANUV ist informiert
Wolfssichtung am Ortskern von Lembeck

Am Freitag, 6. August, wurde um 12.30 Uhr am Rande des Lembecker Ortskerns ein junger Wolf gesichtet. Das Jungtier kam aus einem Maisfeld und wollte etwa 20 Meter östlich der Brücke der L608 die Bahnhofstraße überqueren um auf das gegenüberliegende Gehöft zu gelangen. Durch ein Auto gestört verharrte das Tier für einen kurzen Moment auf der Bahnhofstraße, bis es dann wieder in südliche Richtung im Maisfeld verschwand.  Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen...

  • Dorsten
  • 06.08.21
  • 1
Natur + Garten
Zehn Monate alte Wölfin | Foto: Michael Hamann

Unseriöser Wahlkampf mit Wölfin Gloria

Es tut weh, mit welchemPopulismus und welcher Unwissenheit in Schermbeck der FDP-Ortsvorsitzende, Simon Bremer, und leider auch der CDU Bürgermeister Mike Rexforth gegen die Wölfin zu Felde ziehen. Herr Bremer ist sich nicht zu schade, Fakten mit pauschalen Mutmaßungen zu vermischen und diese dann den gewillten Lesern als vermeintlicher Kümmerer aufzutischen. Die Schafsrisse etc., die er der Wölfin ankreidet, wären alle nicht passiert, wenn Herdenschutzhunde im Einsatz gewesen wären. Das Buhlen...

  • Wesel
  • 10.09.20
  • 5
Politik
Gabriele Etgeton (Fuchsbeauftragte der Tierschutzpartei Landesverband NRW) und Jörg Etgeton, Leiter der Regionalgruppe Tierschutzpartei Gelsenkirchen/Recklinghausen, zu Besuch bei Wolfsfreunden. Es handelte sich um an Menschen gewöhnte, nicht wilde Wölfe in einem Gehege, der Besuch erfolgte unter Fachaufsicht, die Etgeton sind erfahren im Umgang mit Wölfen.

Tierschutzpartei Regionalgruppe Gelsenkirchen/Recklinghausen informiert
Ein Herz für Wölfe - Wolfsexperten zu Gespräch und Information in Dorsten

Die Tierschutzpartei Regionalgruppe Gelsenkirchen/Recklinghausen freut sich, am 24. März 2019 die Wolfsexperten Jos de Bruin und Stefanie Sakowitz im vegan-vegetarischen Café Cookie's Reggies in Dorsten begrüßen zu können. "Auf Einladung des Cookie's und der Iris-Koczwara Stiftung referieren die Wolfsexperten über unsere tierischen Nachbarn, Lebensgewohnheiten, Lebensraum, Miteinander von Wolf und Mensch, Herdenschutz uva.. Raum für Gespräch und Fragen ist gegeben," so Jörg Etgeton, Leiter der...

  • Dorsten
  • 25.02.19
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
Natur + Garten
Der DNA-Test beweist: Der Wolf ist in Schermbeck angekommen. | Foto: Archiv

DNA-Test beweist: Wolf reißt Schafe in Schermbeck

Schermbeck. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt den Nachweis von Wolf-DNA mit Hilfe einer Speichelprobe, die am 13. April 2018 in Schermbeck an gerissenen Schafen genommen wurde. Die Speichelprobe wurde untersucht durch das Senckenberg Forschungsinstitut, das im Auftrag von Bundes- und Landesbehörden als "Nationales Referenzzentrum für genetische Untersuchungen bei Luchs und Wolf" genetische Proben aus ganz Deutschland untersucht. Der Schafhalter kann...

  • Dorsten
  • 13.06.18
  • 1
Natur + Garten
In anderen Teilen Deutschlands haben sich bereits ganze Rudel "etabliert". Hier ein Wolf am frühen Morgen auf dem Truppenübungsplatz Munster Nord in der Lüneburger Heide. Fotoquelle: https://www.nabu.de/presse/pressebilder/#wolf | Foto: Jürgen Borris

Rückkehr der Wölfe nach NRW

Ein siebter Nachweis eines Wolfes in NRW konnte durch genetische Untersuchungen bestätigt werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) bestätigte heute, dass die drei toten Schafe aus Oelde im Kreis Warendorf am 6. April 2016 durch einen Wolf gerissen wurden. Dabei handelte es sich um drei Kamerunschafe, ein Muttertier, einen Jungbock und ein Lamm. Die Begutachtung vor Ort und die Dokumentation der Situation erfolgte durch das LANUV am gleichen Tag. Es wurden...

  • Dorsten
  • 25.04.16
  • 12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.