Wärmebildkamera

Beiträge zum Thema Wärmebildkamera

Natur + Garten
Moderne Drohnen mit Wärmebildkameras sollen unter anderem auch im Kreis Mettmann zukünftig vermehrt zum Einsatz kommen, um Rehkitze davor zu retten, bei Mäharbeiten getötet zu werden. Nun wurde beschlossen, dass der Bund den Kauf solcher Drohnen mit bis zu 4.000 Euro fördert. | Foto: pixabay
2 Bilder

Bund fördert Drohnen-Anschaffung
Zur Rettung der Rehkitze

Die Bundesregierung fördert die Anschaffung von Drohnen, die Rehkitze davor retten, bei Mäharbeiten getötet zu werden. „So lassen sich die Felder effektiv absuchen“, erläutert Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese das Förderprogramm. Griese weiß von ihren Besuchen bei Landwirten im Kreis Mettmann, dass es trotz großer Anstrengungen sehr schwierig ist, die Rehkitze in den Wiesen zu entdecken. „Diese werden von ihren Muttertieren dort abgelegt, um sie vor Raubtieren zu schützen, weil sie noch...

  • Velbert
  • 07.04.21
Blaulicht
Im Einsatz und in Bereitstellung waren 25 Kräfte der Feuerwehr, zuzüglich des Rettungsdienstes.  | Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
2 Bilder

Heiligenhauser Feuerwehr muss zum Ortsteil Wassermangel ausrücken
Schmorbrand in einer Sauna

Ein Schmorbrand in einer Sauna verrauchte den Keller eines Einfamilienhauses im Ortsteil Wassermangel. Die Rauchmelder meldeten die Gefahr. Die Bewohner brachten sich rechtzeitig nach draußen in Sicherheit und alarmierten die Feuerwehr. Am Mittwochabend, um 18.05 Uhr, rückten die Kräfte der Feuerwehr Heiligenhaus in die Beethovenstraße aus. Ein Schmorbrand in einer Kellersauna löste die Rauchmelder aus, woraufhin die Bewohner das Haus verließen, die Feuerwehr alarmierten und die Nachbarn...

  • Heiligenhaus
  • 19.11.20
Ratgeber
Evelyn Hillebrand (links) und Susanne Berger (rechts) von der Verbraucherzentrale lassen sich mit der Fachbereichsleiterin Kerstin Plambeck mit einer Thermografiekamera ablichten. Das Ergebnis sind ungewöhnliche Bilder. | Foto: Ulrich Bangert

Bilder zeigen Wärmelecks

Ungewöhnliche Erinnerungsfotos wurden im Heiligenhauser Bürgerbüro aufgenommen. Von den aufgenommenen Personen waren nur die Umrisse des Kopfes zu erkennen, dafür gab es große farbige Flächen. Die roten Stellen zeigten, wo der Körper besonders warm ist. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale führte mit einer Wärmebildkamera eindrucksvoll vor, wie Thermografie funktioniert. Mit ähnlichen Kameras, die allerdings wesentlich leistungsfähiger sind und deshalb so viel wie ein gut ausgestatteter...

  • Velbert
  • 17.01.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.