Wählergemeinschaft

Beiträge zum Thema Wählergemeinschaft

Politik

Belebung der Wattenscheider Innenstadt:
UWG: Freie Bürger setzt sich für Feierabendmarkt ein

Die UWG: Freie Bürger- Bezirksfraktion hat einen Antrag in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid eingebracht, der sich mit einem wichtigen Schritt zur Belebung der Innenstadt befasst. Die Fraktion fordert die Einrichtung eines regelmäßigen Feierabendmarktes auf dem August-Bebel-Platz oder dem Alten Markt, um die Attraktivität der Wattenscheider Innenstadt zu steigern und die Besucherfrequenz zu erhöhen. „Auch wir sind mit dem Zustand der Wattenscheider Innenstadt nicht...

  • Bochum
  • 12.11.24
  • 1
Politik

Einladung zum Austausch:
Marktsprechstunde in Wattenscheid

Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 15. November 2024, von 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch zu kommen. „Damit möchten wir Bürger*innen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und persönliche Probleme auszutauschen, die die Kommunalpolitik in Wattenscheid und Bochum betreffen“, sagt der...

  • Bochum
  • 12.11.24
  • 1
Politik
Alle negativ: Die Bürger in Sonsbeck wählten einen neuen Vorstand mit alten Bekannten. | Foto: B.I.S.

Wählergemeinschaft Bürger in Sonsbeck stimmte über Vorstand ab
Der Neue ist der Alte

Fraktionschef Manfred Hegmann bleibt Vorstandsvorsitzender der Wählergemeinschaft Bürger in Sonsbeck (B.I.S.). Das entschied die Vollversammlung in Präsenz, nachdem der gemeinsame Coronatest bei allen negativ ausgefallen war. Auch der langjährige Kassierer Thomas Schillians bleibt den B.I.S. erhalten.  Bürger-Hotline weckt InteresseZum neuen Stellvertreter wählten die Delegierten Michael Vorwerk, der Jürgen Saborowski ablöst. Dem Vorstand als Beisitzer gehören künftig Birgit Weibel, Wolfgang...

  • Sonsbeck
  • 14.06.21
Politik
Kunibert Kampmann freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Kunibert Kampmann am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 19. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Kunibert Kampmann erreichbar. Kunibert Kampmann ist Mitglied des Lüner Stadtrates sowie des Kreistages in Unna. In Lünen kümmert sich der Pädagoge u. a. um die Themenbereiche Bürgerservice und Soziales sowie um Jugendhilfe. Was brennt Ihnen aktuell unter den Nägeln? Wofür sollte sich die GFL einsetzen?...

  • Lünen
  • 17.04.20
  • 1
Politik
GFL-Ratsfrau Susanne Großkrüger freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Susanne Großkrüger am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 5. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Susanne Großkrüger erreichbar. Die Ratsfrau der GFL kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Stadtentwicklung und Umwelt. Susanne Großkrüger freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist per E-Mail unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent unter www.gfl-luenen.de

  • Lünen
  • 03.04.20
Politik

GFL: Standort-Suche für Forensik neu starten

Die GFL-Ratsfraktion spricht sich dafür aus, die Standort-Suche für eine Forensik neu zu starten. Der gesamte Prozess zur Auswahl für einen geeigneten Standort der Klinik ist aus GFL-Sicht unfair und zu Lasten der Stadt Lünen durchgeführt worden. Im Vorfeld des Auswahlverfahrens wurden Grundstücke im Landgerichtsbezirk Dortmund aus dem Rennen genommen, argumentiert die GFL, weil dort spezifische baurechtliche bzw. lärmschutzspezifische Bedenken zur Ansiedlung einer Forensik bestanden. Wie das...

  • Lünen
  • 12.01.20
  • 1
Politik
Anja Lueg, Sachkundige Bürgerin der GFL-Fraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Sie sagt: "Mehr Frauen müssen in die Politik."

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
GFL-Bürgertelefon: Mehr Frauen in die Politik

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 24. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Anja Lueg engagiert sich als  Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion; sie kümmert sich u. a. um die Themen Kultur und Europaangelegenheiten. „Wir brauchen mehr Frauen in der Politik“, sagt Anja Lueg. Vielleicht liebäugeln Sie als Frau mit einer der ehrenamtlichen Tätigkeiten im...

  • Lünen
  • 22.03.19
Politik
Anja Lueg freut sich am Sonntag auf Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Anja Lueg am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 10. Dezember, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Anja Lueg ist Sachkundige Bürgerin für die Bereiche Kultur, Bürgerservice und Soziales. Per E-Mail ist die GFL...

  • Lünen
  • 08.12.17
  • 1
Politik
GFL-Ratsherr Reinhard Zeiger freut sich am Sonntag auf Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Reinhard Zeiger am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 26. November, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Reinhard Zeiger erreichbar. Der Ratsherr freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Reinhard Zeiger kümmert sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Ordnung sowie Stadtentwicklung. Per E-Mail ist die GFL...

  • Lünen
  • 24.11.17
Politik

Wählergemeinschaft Voerde wählte neuen Vorstand

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wählte die Wählergemeinschaft Voerde (WGV) einen neuen Vorstand: Bereits im vergangenen Jahr kündigten Jürgen Claus und Manfred Fregin den Mitgliedern aus Altersgründen an, nicht mehr für den geschäftsführenden Vorstand zu kandidieren. Über viele Jahre engagierten sich Jürgen Claus als Stellvertretender Vorsitzender und Manfred Fregin als Geschäftsführer für den eingetragenen Verein der Wählergemeinschaft. Unter anderem trugen sie mit der erfolgreichen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.11.17
Politik
GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel: Den Stand der Dinge haben wir SPD und Grünen an Lippe und Rhein zu verdanken.

Weiter gemeinsam für Lünen ohne Forensik

Lünen. Die GFL hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, Lünen ohne Forensik zu erreichen. Die Fraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen hat einstimmig beschlossen: Sie wird in der nächsten Ratssitzung für eine Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen stimmen. Die Kosten dafür liegen bei rund 500 Euro. Es ist offensichtlich, dass das Land die Flächenauswahl mit zweierlei Maß betrieben hat: Während im Stadtgebiet Unna der Maßregelvollzug mit Blick auf den...

  • Lünen
  • 03.05.17
Politik

Papierlose Ratsarbeit ein Quantensprung

Lünen. Papierlose Ratsarbeit seit Ende 2016 – über diese Neuerung freut sich die Fraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen. Seit 1. Dezember 2016 erhalten alle Ratsmitglieder und Sachkundigen Bürger die Unterlagen für ihre politische Arbeit in elektronischer Form. Das spart nicht nur tonnenweise Papier. Auch andere Vorteile liegen auf der Hand. Beispielsweise können alle Kommunalpolitiker in Lünen jetzt schnell nach Fakten und früheren Abstimmungsergebnissen suchen, bestimmte Themen...

  • Lünen
  • 17.01.17
  • 2
Politik
Die Piratenpartei Dortmund schreibt viel über Bewohner, Versprechen, Wissen und Einsatz.
9 Bilder

Kommunalwahl 2014: Wahlprogramme grafisch dargestellt

Wenn man die Wahlprogramme einzelner Parteien Wort für Wort auswertet, ergibt sich eine rein quantitative Zusammenstellung, welche Wörter besonders häufig in den jeweiligen Texten enthalten sind. Grafisch umgesetzt ergeben sich daraus bunte Textwolken (neudeutsch: tag clouds). Aber was meint Ihr: sagt diese Art der Auswertung tatsächlich etwas über die Inhalte der Wahlprogramme aus? Als kleines Experiement habe ich Euch hier exemplarisch neun Wahlprogramme von unterschiedlichen Parteien aus...

  • Düsseldorf
  • 22.05.14
  • 5
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.