Wähler

Beiträge zum Thema Wähler

Politik
Düsseldorf:  Die Stadt rechnet mit deutlich mehr Briefwahlanträgen als zur letzten Bundestagswahl 2017.  | Foto: Pixabay

Bundestagswahl: 409.316 Wahlberechtigte in Düsseldorf
Der Countdown läuft

409.316 Düsseldorfer Bürger sind am 26. September zur Wahl des 20. Deutschen Bundestages aufgerufen. Für die Durchführung der Wahl sind am Wahltag insgesamt rund 3.500 Helfer im Einsatz. Düsseldorf. Nach Angaben des Kreiswahlleiters Christian Zaum werden am Wahlsonntag in der Landeshauptstadt 315 Wahlräume für die Bürger offen stehen. Davon befinden sich 310 in Schulen und fünf in sonstigen Gebäuden (Bürgerhaus). Bei der Einrichtung von Wahlräumen ist das Amt für Statistik und Wahlen bemüht,...

  • Düsseldorf
  • 01.09.21
Politik
 Über 300 Wähler haben die Chance genutzt, die bürgerschaftlichen Vertreter ihrer Stadtteile mitzubestimmen. Foto: planet_fox auf Pixabay

Ergebnis der Gebietsbeiratswahl Hassel.Westerholt.Bertlich
Über 300 Wähler haben ihre Stimme abgegeben

Zwei Wochen hatten die Bürger im Norden von Gelsenkirchen und Herten Zeit, ihren Gebietsbeirat zu wählen. Über 300 Wähler haben die Chance genutzt, die bürgerschaftlichen Vertreter ihrer Stadtteile mitzubestimmen. An den sieben Wahltagen wurde trotz Pandemie eine erfreulich gute Beteiligung beobachtet, viele Bürger verbanden einen Spaziergang mit der Stimmabgabe im Torhaus 10 in Herten. Vorab konnte man sich auf der Homepage stadterneuerung-hwb.de über die zu wählenden Kandidaten informieren,...

  • Herten
  • 07.04.21
Politik
Die Wahlhelfer kippen die Wahlurne zum Auszählen der Stimmzettel auf den Tisch.  | Foto: Lilo Ingenlath-Gegic

Keine Wahlen ohne Helfer
WAP-Reportage über das Ehrenamt als Wahlhelfer bei der Kommunalwahl 2020 in Schwelm

Ohne sie wäre die Durchführung der Kommunalwahl am 13. September gar nicht möglich gewesen, und auch bei der kommenden Stichwahl am morgigen Sonntag, 27. September, in Schwelm spielen sie eine große Rolle: Die Rede ist von den Wahlhelfern. Lilo Ingenlath-Gegic ist Wahlhelferin in Schwelm und beschreibt in ihrer Reportage, wie sie den Wahltag erlebt hat. Am Wahlsonntag öffnen die Wahllokale bekanntlich um Punkt 8 Uhr. Damit die Wähler dann sofort zur Tat schreiten können, beginnen wir Wahlhelfer...

  • Schwelm
  • 26.09.20
Politik
Kerstin Rodomski zieht den Wahlkreis direkt, darüber freut sich nicht nur die Stadtverbandsvorsitzende der CDU-Moers, Petra Kiehn (links). Foto: KS
5 Bilder

Liveticker zur Bundestagswahl zum Nachlesen

Sonntag war Bundestagswahl. Ab acht Uhr waren die Wahllokale geöffnet. Bis 18 Uhr konnte jeder seine Stimmen abgeben.  Live-Ticker an dieser Stelle Hier gibt es dann auch die ersten offiziellen Prognosen. Die werden wir in diesem Beitrag zeitnah bekannt geben; ebenso wie erste Eindrücke der verschiedenen Wahlpartys. Was man für heute wissen sollte Hier stellten wir die Kandidaten des Wahlkreises 113 vor: Alpen, Hamminkeln, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten...

  • Moers
  • 24.09.17
  • 4
  • 1
Politik
Julia Wienecke-Berta

Wahlhelfer gesucht

Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro lockt Kaum sind die Wahlen zum Landtag vorbei, beginnen die Vorbereitungen für die nächsten Wahlen: Am 24. September 2017 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Die Stadtverwaltung Herdecke sucht auch für diesen Wahlsonntag wieder fleißige Helferinnen und Helfer, die dieses wichtige Ehrenamt übernehmen möchten. Alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Deutscher oder EU-Bürger sind und mindestens seit dem 24. Juni 2017 in Deutschland mit Hauptwohnsitz...

  • Herdecke
  • 04.08.17
Überregionales
Rajko Kravanja (37) ist Castrop-Rauxels neuer Bürgermeister.
2 Bilder

Castrop-Rauxel hat gewählt: Rajko Kravanja (SPD) ist neuer Bürgermeister

Gegen 19.15 Uhr war es amtlich (der letzte Briefwahlbezirk musste wegen einer Panne ein zweites Mal ausgezählt werden): Castrop-Rauxel hat einen neuen Bürgermeister. In der Stichwahl setzte sich Rajko Kravanja (SPD) gegen Michael Breilmann (CDU) durch. Das Ergebnis: Rajko Kravanja: 52,6 Prozent (10.790 Stimmen) Michael Breilmann: 47,4 Prozent (9.735 Stimmen) Die Wahlbeteiligung lag bei 33,9 Prozent. "Ich danke allen, die zur Wahl gegangen sind, auch wenn sie nicht für mich gestimmt haben",...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.09.15
  • 1
Politik
Stadtdirektor Michael Townsend (li.) und Stadtsprecher Thomas Sprenger gaben im Neuen Gymnasium erste Zahlen und Infos zur OB-Wahl. | Foto: Schröder

Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Bislang nur geringe Wahlbeteiligung

Die Oberbürgermeisterwahl in Bochum stößt bislang auf wenig Interesse. Um 11 Uhr hatten gerade einmal 5 % der Wahlberechtigten ihre Stimme persönlich abgegeben, um 14 Uhr waren es 13,4 %. Rechnet man die Stimmen der Briefwähler hinzu, lag die Wahlbeteiligung am frühen Nachmittag bei 23,8 %. Diese Zahlen gab Stadtdirektor Michael Townsend heute um 15 Uhr bekannt. Die Hoffnung, dass die Wahlbeteiligung gegenüber der vergangenen Kommunalwahl (48,5 %) ansteigt, scheint sich damit nicht zu erfüllen....

  • Bochum
  • 13.09.15
Politik
In Lünen und Selm hatten die Bürger am Sonntag die Wahl. | Foto: Magalski
10 Bilder

Ticker - so lief die Bürgermeister-Wahl

Lünen sucht den Nachfolger von Hans Wilhelm Stodollick und in Selm entscheiden die Wähler mit ihrer Stimme über die berufliche Zukunft von Mario Löhr. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Bürgermeister-Wahl. Der Lüner Anzeiger berichtet den ganzen Tag im Liveticker. Wähler in Selm haben es im Gegensatz zu den Lünern leichter, denn auf ihrem Wahlzettel gibt es nur die Auswahl zwischen Ja oder Nein. Bürgermeister Mario Löhr ist in der nördlichsten Kommune im Kreis Unna ohne Gegenkandidaten und...

  • Lünen
  • 13.09.15
Politik
Welcher Kandidat - oder auch Kandidatin - zieht Sonntag ins Rathaus? | Foto: Prawitt

Sonntag geht’s um den Bürgermeister-Sessel

Kreuzchen machen für die Zukunft der Städte – am Sonntag ist wie in vielen Kommunen auch in Lünen und Selm Wahltag für das Amt des Bürgermeisters. Wähler finden in Lünen gleich fünf Männer und eine Frau auf ihren Wahlzetteln, in Selm geht Mario Löhr ohne Gegenkandidaten an den Start. Hans Wilhelm Stodollick erlebt die letzten Stunden seiner Amtszeit als Bürgermeister von Lünen, nach sechzehn Jahren auf dem höchsten Posten im Rathaus geht er in den Ruhestand. Sechs Kandidaten für die Nachfolge...

  • Lünen
  • 12.09.15
Politik

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Goch

In Goch lag die Beteiligung an der Kommunalwahl bei 45,35 Prozent. Die 44 Ratssitze verteilen sich wie folgt: CDU 18 (-2) - 39,97 Prozent BFG 10 (+5) - 23,67 Prozent SPD 9 (+2) - 20,60 Prozent Grüne 3 (0) - 6,77 Prozent FDP 2 (-1) - 5,29 Prozent ZIG 2 (0) 3,7 Prozent Weitere Einzelheiten und die der Ergebnisse Kreistags- und Europawahlen finden Sie hier:http://wahl.krzn.de/wahl2014/wep520/

  • Goch
  • 25.05.14
Politik
Im Hansesaal lief mit guter Laune die Auswertung der Briefwahlbezirke. | Foto: Magalski
19 Bilder

Ticker: Sozialdemokraten großen Wahl-Sieger

Sonntag geht's um Ihre Stimme! Europawahl, Landratswahl, Kreistagswahl, Stadtratswahl und Integrationsratswahl stehen auf dem Programm. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker im Lokalkompass rund um die Wahlen in Lünen und Selm. Der Wahltag mit fünf Wahlen ist eine logistische Herausforderung. In Lünen sind in den Wahllokalen achthundert Helfer im Einsatz, achtzig Mitarbeiter sind es im Rathaus. Wahlleiter in Lünen ist der Erste Beigeordnete Günter Klencz, in Selm ist es Bürgermeister Mario...

  • Lünen
  • 25.05.14
Politik
Die Piratenpartei Dortmund schreibt viel über Bewohner, Versprechen, Wissen und Einsatz.
9 Bilder

Kommunalwahl 2014: Wahlprogramme grafisch dargestellt

Wenn man die Wahlprogramme einzelner Parteien Wort für Wort auswertet, ergibt sich eine rein quantitative Zusammenstellung, welche Wörter besonders häufig in den jeweiligen Texten enthalten sind. Grafisch umgesetzt ergeben sich daraus bunte Textwolken (neudeutsch: tag clouds). Aber was meint Ihr: sagt diese Art der Auswertung tatsächlich etwas über die Inhalte der Wahlprogramme aus? Als kleines Experiement habe ich Euch hier exemplarisch neun Wahlprogramme von unterschiedlichen Parteien aus...

  • Düsseldorf
  • 22.05.14
  • 5
  • 6
Politik
Wähler in Brambauer bekommen in den nächsten Tagen noch einmal Post von der Stadt. | Foto: Magalski

Panne bei Stimmzetteln in Brambauer

Panne in Brambauer vor der Kommunalwahl: Im Wahlbezirk V stand ein falscher Name auf dem Stimmzettel. Wähler bekommen nun Post von der Stadt Lünen. Wahlleiter Günter Klencz schickt Bürgern in den nächsten Tagen einen persönlichen Brief und bittet darum, die angeforderten Briefwahl-unterlagen für die Kommunalwahl auszutauschen. Der Grund: Auf Stimmzetteln war für die Sozialdemokraten aus Versehen Holger Kahl, der Kandidat des Wahlbezirkes 616 in Alstedde aufgeführt, nicht aber Ulrich Eilert, der...

  • Lünen
  • 09.05.14
Politik

Müssen sich die Bürgerinnen und Bürger in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr von Wahlplakaten - " erschlagen " - fühlen ?

Am 25.05.2014 dürfen die Bürgerinnen und Bürger, auch in Schwerte, wieder wählen. Im Vorfeld der Wahlen am 25.05.2014 gab es in Schwerte Streit zwischen den einzelnen Parteien, ab wann die Parteien ihre Wahlplakate aufhängen dürfen und welche Partei wie viele Plakate im Stadtgebiet von Schwerte platzieren darf. Es wurde ein Kompromiss gefunden und die Wahlplakate hängen jetzt seit einigen Tagen im Stadtbild. Nach meinem Empfinden wird das Stadtbild von Schwerte, durch die zahlreichen...

  • Schwerte
  • 20.04.14
Politik
Ticker und Hintergründe zur Bundestagswahl in Lünen und Selm. | Foto: Magalski
5 Bilder

Michael Thews schafft Sprung in Bundestag

Sonntag ist Wahltag! Seit dem Morgen sind die Wahllokale geöffnet, im ganzen Kreis sind tausende Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir berichten im Lokalkompass über die Ereignisse in Lünen und Selm. Neben kleinen Geschichten gibt es einen Ticker. Pünktlich um acht Uhr konnten am Sonntagmorgen die Wahllokale sowohl in Lünen als auch in Selm öffnen. Probleme gab es nicht. Drei Wahlhelfer meldeten sich am Morgen in Lünen krank, ihre Plätze wurden über eine Ersatzliste besetzt. Im...

  • Lünen
  • 22.09.13
  • 3
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Wahl oder Qual?

Lockt die Politik am Sonntag die Wähler hinter dem Ofen hervor? Oder droht die große Wahlmüdigkeit, weil eine Couch und Kuchen einfach verlockender sind? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Sonntag ist Wahltag. Zeit für große Politik. Plakate, Fernsehspots und Wahlkampf-Teams in der Fußgängerzone lassen kaum zu, dass die Wähler diesen Tag vergessen. Gehen Sie hin? Sonntage sind ja im Prinzip auch gut für die schönen Dinge des Lebens geeignet. Lange im Bett liegen, ein gemütliches Frühstück,...

  • Lünen
  • 17.09.13
  • 6
Ratgeber
Fürs Foto zeigt Michael Leufert einen ungültigen Wahlzettel, auf dem alle Parteien angekreuzt worden sind.                                 Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
2 Bilder

"Dann kreuz' ich doch mal alle Parteien an.."

Immer mehr Leute wählen auf die gleiche Art und Weise, nutzen aber keinem Politiker: Die so genannten Ungültigwähler werden immer mehr. Und können deshalb auch keine Partei nach vorne bringen. Etwa eine Million Menschen in ganz Deutschland wählten bei der letzten Bundestagswahl ungültig, viele von ihnen absichtlich. Michael Leufert, Sachbearbeiter der Gemeinde Bönen, hört des Öfteren von den Wahlhelfern Berichte über absichtlich ungültig gemachte Wahlzettel. „Ein Wähler hatte sich dazu...

  • Bönen
  • 24.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.