VRR

Beiträge zum Thema VRR

Kultur
Mit dem ÖPNV zur Theatervorstellung: Die Ruhrfestspiele und die Vestische Straßenbahnen GmbH kooperieren beim diesjährigen Theaterfestival.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Mit dem ÖPNV zur Theatervorstellung
Ruhrfestspiele und Vestische Straßenbahnen bieten Kombiticket an

Mit dem ÖPNV zur Theatervorstellung: Die Ruhrfestspiele und die Vestische Straßenbahnen GmbH kooperieren beim diesjährigen Theaterfestival. In diesem Jahr können die Besucherinnen und Besucher ihre Eintrittskarte nutzen, um am Tag der Veranstaltung kostenfrei in allen Bussen und Nahverkehrszügen (2. Klasse) zu und vom jeweiligen Spielort zu gelangen. Die Gebühr für das VRR-Kombiticket der Preisstufe D ist bereits im Kartenpreis erhalten. Quelle: idr

  • Dorsten
  • 17.01.20
Politik

Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Walsumbahn
GRÜNE Kreistagsfraktion: Bahnbetrieb muss CO2-neutral und durchgehend barrierefrei sein

Der erste Schritt zur Reaktivierung der Walsumbahn von Voerde nach Oberhausen ist getan. Mit einem Letter of Intent treffen der NRW-Verkehrsminister, die Oberbürgermeister von Duisburg und Oberhausen, der Landrat des Kreises Wesel und Vertreter des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr eine Grundsatzvereinbarung. Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt diesen ersten Schritt zur Reaktivierung der Bahnstrecke. Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion sagt dazu: „Für die Senkung...

  • Wesel
  • 17.01.20
Ratgeber
Ab dem 1. Januar 2020 gelten im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) neue Tarife. Die Vestische informiert ihre Fahrgäste über die im neuen Jahr geltenden Preise auf ihrer Homepage. 
 | Foto: VRR

Neue Preise ab Januar 2020
Neue Tarife im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)

Ab dem 1. Januar 2020 gelten im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) neue Tarife. Die Vestische informiert ihre Fahrgäste über die im neuen Jahr geltenden Preise auf ihrer Homepage. Der Verwaltungsrat des VRR hatte die neue Preisstruktur am 26. September beschlossen. Sie ergibt sich im Wesentlichen aus dem Verbraucherpreis-Index sowie einem kombinierten Index aus Personal- und Energiekosten. Dennoch haben die VRR-Gremien versucht, die Preisänderungen moderat zu halten – ganz im Sinne eines sich...

  • Dorsten
  • 27.12.19
Ratgeber
Die Busse der Vestischen verkehren ab dem 15. Dezember nach einem neuen Fahrplan. Erstmals liegt der Wechsel liegt in der Vorweihnachtszeit. Der Grund: umfangreiche Änderungen auf der Schiene. | Foto: Olaf Hellenkamp

Wechsel bereits am 15. Dezember
Neuer Fahrplan soll Anschluss an die Schiene sichern

Die Busse der Vestischen verkehren ab dem 15. Dezember nach einem neuen Fahrplan. Erstmals liegt der Wechsel liegt in der Vorweihnachtszeit. Der Grund: umfangreiche Änderungen auf der Schiene. So intensiv wie 2019 hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) seinen Fahrplan seit der Jahrtausendwende nicht mehr umgestaltet. Neben der Einführung neuer RE- und RB-Linien sowie der schrittweisen Etablierung des neuen Rhein-Ruhr-Expresses (RRX) haben die Taktveränderungen auf vielen S-Bahn-Linien...

  • Dorsten
  • 04.12.19
  • 1
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Politik

ÖPNV: Gute Entwicklung oder Raum für Verbesserungen?

Öffentlicher Personennahverkehr - daran scheiden sich die Geister! Während Parteienvertreter im Kreisausschuss den ÖPNV als „Instrument des Kreises zur Gewährleistung ökologisch vernünftiger Mobilität“ (CDU), als „gute Fortentwicklung des Nahverkehrsplans“ (SPD) und allenfalls „durchaus noch Raum für weitere Verbesserungen“ (Grüne) sehen, ärgern sich Tausende Menschen - vor allem in den ländlichen Gemeinden über mangelnde Leistungen. Beispiel: die NIAG-Linie 96 von Brünen nach Feldmark. Die...

  • Wesel
  • 04.10.12
  • 8
Politik

Junge Union: Keine Zwangssubventionierung des VRR

Gemeinsame Erklärung der Jungen Union Bocholt und Hamminkeln Die Junge Union lehnt die geplante Zwangseinführung des sogenannten Schokotickets durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. Februar 2012 ab und fordert die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes eindringlich auf, von dieser zwangsweisen Einfüh-rung abzusehen. Durch die Einführung dieses Tickets ohne jegliche Alternativen entstehen bei vielen Eltern er-hebliche Kosten zur Beförderung ihrer schulpflichtigen Kinder...

  • Hamminkeln
  • 13.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.