VRR

Beiträge zum Thema VRR

Ratgeber

Sozialticket NRW-weit

VRR erweitert räumliche Gültigkeit des SozialTickets Faire Übergangslösung für das SozialTicket Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) unterstützt eine DeutschlandTicket-Lösung für alle SozialTicket-Kunden und Wohngeldempfänger in NRW. In diesem Rahmen sind auf Landesebene Lösungen in der Diskussion, die voraussichtlich Anfang Dezember 2023 umgesetzt werden können. Für die Übergangszeit kommt der Verbund ab dem 1. August den Nutzerinnen und Nutzern des SozialTickets (Preisstufe A bzw. kreisweite...

  • Gelsenkirchen
  • 26.06.23
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Ratgeber
Foto: Fotomontage Gerd Kaemper

Das Sozialticket kommt!

GE. Nächsten Monat ist es soweit: Das Sozialticket ist in Gelsenkirchen (ab Dienstag, 1. November) zunächst bis Ende 2012 verfügbar. Zum Preis von monatlich 29,90 Euro können Berechtigte eine persönliche Fahrkarte erwerben, die im Stadtgebiet ganztägig gültig ist; ab 19 Uhr und an Wochenenden können bis zu drei Kinder bis 14 Jahren kostenfrei mitfahren. Wer das Sozialticket haben möchte, braucht eine Berechtigungskarte. Empfänger folgender Leistungen können diese erhalten: Arbeitslosengeld II...

  • Gelsenkirchen
  • 19.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.