Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Politik

Stammtisch
Bürgergeld und Grundsicherung: SPD-Stammtisch mit Sozialrechtsexperten Robert Heinemann am 1. August

Aktuell wird sehr kontrovers über das Bürgergeld diskutiert. Um zu einer sachlichen Debatte beizutragen, hat die SPD Burgaltendorf-Überruhr den anerkannten Sozialrechtsexperten Rechtsanwalt Robert Heinemann zu ihrem beliebten politischen Stammtisch am 1. August um 19 Uhr im BürgerTreff Ruhrhalbinsel, Nockwinkel 64, 45277 Essen eingeladen. Rechtanwalt Heinemann ist Fachanwalt für Sozialrecht und engagiert sich ehrenamtlich für den Verein für Sozialberatung e.V. Daneben hält er regelmäßig...

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.24
  • 1
Politik

Neue Veranstaltungsreihe "Samma & Hömma"
Fake News oder Fakten – Wie gehen wir gegen Desinformation vor?

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) bringt mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe Samma & Hömma: Das Ruhrgebiet diskutiert Außenpolitik die Debatten über globale Herausforderungen ins Ruhrgebiet und in die Mitte der Gesellschaft. Das Besondere an der neuen Veranstaltungsreihe ist ihr partizipativer Charakter. Statt reiner Vorträge setzt das Format auf gemeinsame Diskussion und Austausch auf Augenhöhe. Gemeinsam mit dem Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund...

  • Dortmund
  • 05.11.23
  • 1
Natur + Garten
Nur ein Stumpf zeugt noch von der Rotbuche.
 | Foto: Henschke

Kostenloser Votrag
Anpassung der Wälder an den Klimawandel

Wälder bieten vielfältige Ökosystemleistungen und tragen in großem Umfang zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bei. Die trockenheißen Jahre 2018 bis 2020 und die Zunahme von Krankheiten und Schädlingen haben den Wäldern in vielen Regionen jedoch stark zugesetzt und auch zu flächigem Absterben geführt. Solche Extremereignisse werden in Zukunft sehr wahrscheinlich noch weiter zunehmen. Über „Wege zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel“ referiert der Vorsitzende des Wissenschaftlichen...

  • Hagen
  • 04.07.22
Politik
"Sei kein Schaf, geh' wählen!" lautet das Motto der Evangelischen Jugend Frömern, die drei Veranstaltung zur Landtagswahl vorstellt. Flyer: Ev. Jugend Frömern

Drei Veranstaltungen zur Landtagswahl
Podiumsdiskussion und Wahlparty in Frömern

Fröndenberg. Junge Menschen und Politik? Geht das? Und ob! Die Evangelische Jugend Frömern führt auch zur diesjährigen Landtagswahl wieder ein jugendpolitisches Projekt durch. Der Titel? "Sei kein Schaf - geh' wählen! Verzock nicht deine Stimme!". Workshop "Scheinargumente"Los geht es am Mittwoch, 4. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus Frömern mit einem Workshop zum Thema "Scheinargumente". Die Redakteurin Denise McConnell stellt in einem Vortrag die häufigsten Scheinargumente vor und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.04.22
Kultur
Pfarrer Sören Asmus diskutiert gerne theologische, interkulturelle und ethische Fragen.
Foto: Rolf Schotsch

Pfarrer Sören Asmus startet Vortragsreihe beim EBW
Vom interkulturellen Knigge zu Verschwörereien

Pfarrer Sören Asmus will mit seiner Arbeit im Referat für interreligiösen und interkulturellen Dialog des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Begegnung fördern und diskutiert dabei gerne theologische, interkulturelle und ethische Fragen. Dazu lädt er auch bei seinen Vorträge ein, die er im Winter und im Frühjahr im Evangelischen Bildungswerk (EBW) Duisburg im Duisserner Haus der Familie, Hinter der Kirche 34, anbietet. Los geht es am 22. Februar mit dem Thema Verschwörungstheorien, wobei es...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Politik
Die Europaabgeordnete Petra Kammerevert (SPD) stellte sich Fragen zur Zukunft der EU.
Foto: FKPH
2 Bilder

Digitale Auftaktveranstaltung zur Zukunft Europas in Monheim
Erst konsolidieren, dann erweitern

Quo vadis Europa - Wohin gehst Du, Europa? Dieser Frage stellte sich die Europa-Abgeordnete Petra Kammerevert in einer Video-Konferenz, zu der die Monheimer Europa-Union in Kooperation mit der Volkshochschule eingeladen hatte. Die Veranstaltung fand im Vorfeld der auf einen Zeitraum von zwei Jahren angesetzten Konferenz zur „Zukunft Europas“ statt, die vom Parlament, vom Rat und von der Kommission getragen werden – dabei sind alle gesellschaftlichen Gruppen herzlich zur Teilnahme eingeladen....

  • Monheim am Rhein
  • 19.02.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Online-Vortrag der VHS Gladbeck
Nach dem Brexit - Wie ist es um die EU bestellt?

Die Europäische Union stand vor der neuerlichen Zerreißprobe und daher hatte die jüngste deutsche EU-Ratspräsidentschaft vor allem ein Ziel vor Augen: Den Zerfall der EU zu verhindern. Zu diesem aktuellen Thema bietet die VHS am 3. Februar einen Online-Vortrag mit Ralph Sina an. Den drohenden Zerfall konnte Angela Merkel mit dem Rechtsstaatskompromiss zwar vermeiden, inzwischen wurde jedoch ein EU-Rekordhaushalt verabschiedet, der Brexit ist Realität geworden und die Folgen der Coronakrise...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
  • 1
Ratgeber

Online-Vortrag
Das Märchen vom "Großen Austausch"

Die Angstlust der Neuen Rechten Witten. Ob „Reconquista“, „Remigration“ oder „Großer Austausch“ – neurechte Schlagwörter sind in der jüngeren Vergangenheit insbesondere durch die sozialen Netzwerke in die öffentlichen Diskurse vorgedrungen. Zentrale Akteure des rechtsintellektuellen Milieus, wie der Verleger Götz Kubitschek, werden gar im renommierten New York Times Magazine mit einer Homestory bedacht. Mit der AfD ist eine offen migrationsfeindliche Partei, die enge Verbindungen in diese Szene...

  • Witten
  • 18.12.20
Politik
Hanslothar Kranz, Martina Schürmann und Herbert Schermuly vom CDU-Vorstand Werden nahmen  Staatssekretär Jan Heinisch in die Mitte.
Foto: Bangert

Staatssekretär Jan Heinisch sprach bei der CDU Werden über neues Heimatgefühl
Wo ich zuhause bin

Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung wird von Ina Scharrenbach geleitet. Jan Heinisch steht ihr als Staatssekretär und Verwaltungschef zur Seite. Von daher war Hanslothar Kranz auch nur ein ganz kleines bisschen traurig, dass die Rednerin des Stammtisches der CDU Werden in den Domstuben kurzfristig absagen musste. In Berlin hatten sich die Verhandlungen um millionenschwere Fördermittel für Städtebau und Wohnraum verhakt. Da musste Ina Scharrenbach als...

  • Essen-Werden
  • 18.12.19
Politik
Lothar Binding kämpft seit 20 Jahren im Bundestag für eine gerechtere Steuerpolitik.
Foto: AG 60 plus Sundern

Politik
„Der Mann mit dem Zollstock“: Lothar Binding erklärt Steuerpolitik bei der AG 60plus

Klar, verständlich und sehr unterhaltsam erklärte Lothar Binding, bekannt als „der Mann mit dem Zollstock“, Bundestagsabgeordneter und Bundesvorsitzender der SPD AG 60plus, jetzt das Thema Steuerpolitik in Stockum. „Wer ist der größte Lügner im ganzen Land? Der Durchschnitt! Im Durchschnitt geht es den Deutschen nämlich sehr gut. Aber der Durchschnitt verschweigt die Armut und versteckt den Reichtum“, so begann der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag seinen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.11.18
Politik
Prof. Uslucan spricht am 5. September im Martin Luther Forum. Foto: privat

Vortrag in Gladbeck: Erdogan und die Deutschtürken

Der Freundeskreis Gladbeck-Alanya weist auf den Vortrag über die Auswirkungen der türkischen Politik auf die deutsch-türkische Community am 5. September um 19 Uhr im Martin Luther Forum hin. Der anerkannte Türkei-Kenner Prof. Halil Uslucan kommt auf Einladung des Freundeskreises nach Gladbeck. In Kooperation mit der VHS und dem Martin Luther Forum Ruhr wird es einen interessanten Vortrag mit Diskussion zur aktuellen Situation in der Türkei geben. Welche Auswirkungen haben die Entwicklungen der...

  • Gladbeck
  • 14.08.17
  • 1
Kultur
Der langjährige ARD-Korrespondent Jörg Armbruster gehört zu den prominenten Gästen der VHS in diesem Jahr. | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

VHS Gladbeck: Prominenz und Politik

Das aktuelle Programm der Volkshochschule enthält neben zahlreichen Kursen und Exkursionen auch interessante Informations- und Vortragsveranstaltungen. Die VHS dient hier als Forum für die Information und offene Diskussion. Zu den prominenten Gästen zählt Jörg Armbruster. Unter dem Titel „Willkommen im gelobten Land?“ spricht der langjährige ARD-Korrespondent am 9. März über deutschstämmige Juden in Israel. Außerdem wird er auf die kritische Situation im Nahen und Mittleren Osten eingehen. Zu...

  • Gladbeck
  • 11.01.17
Überregionales
Referierte humvorvoll beim Verein Africa Positive: Dr. Karamba Diaby, hier im Bild mit Moderatorin Julia Rumi. | Foto: privat
3 Bilder

Rat an junge Migranten: Mischt mit in der Gesellschaft!

Dr. Karamba Diaby sitzt für die SPD im Bundestag. Jetzt war der Abgeordnete aus Ahlle an der Saale zu Gast beim Verein Africa Positive, und riet jungen Menschen mit Migrationshintergrund: „Mischt euch ein, werdet Teil dieser Gesellschaft!“ Schon zum fünften Mal in diesem Jahr konnte der Verein im Rahmen des Projektes „Erzähl mal, wie du es geschafft hast!“ einen interessanten Gast begrüßen. Das Projekt stellt Kindern und Jugendlichen Menschen mit Migrationshintergrund vor, die als Vorbilder...

  • Dortmund-City
  • 17.05.16
Politik
"Und täglich grüßt die Currywurst", scherzte Trittin über den westlichen Fleischkonsum. Dessen Auswirkungen auf die Umwelt sah er aber sehr kritisch. Fotos: Borgwardt
4 Bilder

Jürgen Trittin: "Die Menschen müssen vom Wandel etwas haben"

Atomausstieg, Ökosteuer, Dosenpfand: Jürgen Trittin war in seiner aktiven Zeit als Bundesumweltminister nicht gerade als konfliktscheu bekannt. In der VHS Dorsten stellte der Grüne sein neues Buch vor und ging auch mit seinen Parteigenossen hart ins Gericht. Jürgen Trittin war gar nicht so leicht zu finden an diesem Abend: Wer den Menschenmassen durch die Gänge der VHS folgte, um zielsicher auf die Aula zuzusteuern, wurde am Eingang überrascht: Statt des Bundesministers a.D. wartete hier ein...

  • Dorsten
  • 16.03.15
  • 1
Überregionales
Von links: Burghardt Fülling, Holger Richter, Lazaros Papaioannou, Susanne Susok, Michael Schmidt und Bernd Tondorf. Foto: aus dem Siepen

Austausch und Begegnung

„Einheit in der Vielfalt - soziale Inklusion: ein europäisches Thema“ ist der Titel des Projektes, das die Stadt Velbert zusammen mit den Städtepartnern Châtellerault, Corby und Igoumenitsa durchführt. Zum Auftakt des Programmes, das aus unterschiedlichen Veranstaltungen besteht und bis 2015 laufen wird, gibt es vom 14. bis 17. November eine Städtepartnerschaftskonferenz in Velbert. Susanne Susok, Fachbereich Soziales der Stadt Velbert, leitet das EU-Projekt und freut sich jetzt schon auf den...

  • Velbert
  • 09.11.13
Politik

Meine Daten. Mein Leben. – Vortrag über digitale Datensicherheit

Am Montagabend richteten die Piraten des Gelsenkirchener AKs Kommunalpolitik Glückauf den Fachvortrag über digitale Datensicherheit im Haus Buchholz aus. Ab 19 Uhr begrüßten Sie gemeinsam mit vielen Gästen aus dem gesamten Ruhrgebiet den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für IT-Sicherheit - if(is) an der Westfälischen Hochschule Professor Dr. Pohlmann und den Politischen Geschäftsführer des nordrheinwestfälischen Landesverbandes der Piratenpartei Ballerstädt. Unter den Teilnehmern waren...

  • Gelsenkirchen
  • 21.08.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marcel Lewandowsky
  • 17. März 2025 um 19:00
  • vhs Ennepe-Ruhr-Süd
  • Gevelsberg

Marcel Lewandowsky: Was Populisten wollen

Wie sie die Gesellschaft herausfordern – und wie man ihnen begegnen sollte Seit vielen Jahren nimmt die Zahl der Menschen zu, die populistisch wählen, doch bislang reagieren Politik und Zivilgesellschaft hilflos. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt das damit, dass ein wesentlicher Aspekt bislang kaum beachtet wird: Viele Wähler*innen sind nicht deshalb so schwer zu gewinnen, weil sie die Demokratie ablehnen, sondern weil sie sich selbst für die wahren Demokraten halten – alle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.