Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Einladung
Jahresempfang der Deutsch Polnischen Gesellschaft Bochum NRW

Am Samstag, den 25.01.2025 um 16.00h lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. alle Interessierte zum jährlichem und besonderen Offenem Jahresempfang in das Kunstmuseum Bochm, Kortumstrasse 147 in 44787 Bochum ein. Die Ereignisse und Kriege nicht nur in Europa sind besorgniserregend. Ebenfalls die Tatsache, daß Rechte Parteien trotz zerstörerischer Grundhaltung und offenem Rassismus bei einigen als normal, zukunftsweisend eingeordnet werden. Daher ist diese Tage die...

  • Bochum
  • 19.01.25
  • 2
Kultur
Im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost gibt es eine Vielzahl an kulturellen, musikalischen und informatiben Angeboten.
Foto: Reinhard Schmidt

Vortragsnachmittag in Neudorf
Pessach-Fest und Abendmahl

Was hat das jüdische Pessach-Fest mit einer christlichen Abendmahls-Feier zu tun? Pfarrer Tillmann Poll weiß das genau und wird davon am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31 anschaulich berichten. Dazu gibt es Musik von Salome Rossi, die das Ensemble „Iter Musicum“ spielt. Am Schluss wird dann gemeinsam ein Agape-Mahl gefeiert. Infos zu alldem hat gerne vorab Pfarrer Tillmann Poll (Mail: tillmann.poll@ekir.de). Der Nachmittag ist ein Teil der Veranstaltungs-Reihe...

  • Duisburg
  • 07.03.24
  • 1
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche finden nicht nur Gottesdienste statt, sondern auch eine stattliche Angebotsvielfalt an musikalischen und kulturellen Veranstaltungen.
Foto: Tanja Pickartz

Konzert- und Kulturkalender Friedenskirche Hamborn
Angebote machen Appetit auf mehr

Neben Gottesdiensten gibt es in der Hamborner Friedenskirche in diesem Jahr so viele Konzerte und kulturelle Vorträge, dass die evangelische Gemeinde wieder eine Programmübersicht herausgebracht hat, die gedruckt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 zu finden ist, gerne aber auch kostenfrei per Post zugeschickt wird (Mail: martina.will@ekir.de).    Für jeden Monat des ersten Halbjahrs wird man in dem Faltblatt fündig: Am 21. Februar um 18 Uhr steht der Vortrag „Maria, Geschichte eines...

  • Duisburg
  • 20.01.24
  • 1
  • 3
Kultur
Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zeigt in der Hamborner Friedenskirche Meisterwerke der spanischen Malerei und wird dazu auch passende Akkordeonmusik spielen.
Foto: Frank Preuss

Picasso & Co. in der Hamborner Friedenskirche
Bildhaft und musikalisch

Am Sonntag, 22. Januar, ist Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zu Gast in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174. Er wird ab 15 Uhr Meisterwerke der spanischen Malerei aus verschiedenen Epochen auf der Leinwand zeigen, über deren Geschichte berichten und dazu auch passende Akkordeonmusik spielen. So stellt er Meisterwerke großer spanischer Maler vor, vom Goldenen Zeitalter (Diego de Velázquez und Esteban Murillo) bis zur Gegenwart. Francisco de Goya repräsentiert die Aufklärung,...

  • Duisburg
  • 18.01.23
LK-Gemeinschaft
Prof. Dr. Uli Paetzel hielt einen leidenschaftlichen Vortrag zum Emscher-Umbau.  | Foto: Gohl
4 Bilder

35. Borbecker Maienmahlzeit beschäftigt sich mit dem Thema Emscher-Umbau
Ruhrgebiet müsste in Emscherland umbenannt werden

35. Borbecker Maienmahlzeit beschäftigt sich mit dem Thema Emscher-Umbau "Wie Flussmanager die Zukunft des Reviers gestalten" - so war der Vortrag von Prof. Dr. Uli Paetzel überschrieben, der nun bei der 35. Maienmahlzeit zu erleben war. Der hauptberufliche Flussmanager und Vorstandsvorsitzende der Emschergenossenschaft nahm die Besucher bei seinem leidenschaftlichen Vortrag mit auf eine spannende Reise durch den Emscher-Umbau. 3,6 Millionen Menschen leben im Einzugsgebiet von Emscher und...

  • Essen-Borbeck
  • 19.05.19
  • 1
Kultur

Vortag über Peter Tschaikowsky
„Kultt(o)uren“: Musikalischer Briefwechsel im Alten Stadtbad Haspe

Im Rahmen der musikalischen Vorträge „Kultt(o)uren“ von Christina Asbeck lädt das Alte Stadtbad Haspe zu einem Vortrag ein: „Ein Unding von Liebe“ heißt der musikalische Vortag über Peter Tschaikowsky zu dem alle Interessierten am Dienstag, 14. Mai, um 14.30 Uhr in das Atrium des Alten Stadtbads eingeladen sind. Über 1000 Briefe wechselte der melancholische Komponist mit seiner Gönnerin Nadeschda Filaretowna von Meck. Sie war die Witwe eines reichen Eisenbahnunternehmers. Auf gegenseitigen...

  • Hagen
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Prof. Dr. Heinrich Theodor Grütter | Foto: Debus-Gohl
6 Bilder

Heimat hat Konjunktur - Museumschef wirft bei Maienmahlzeit in Borbeck einen spannenden Blick aufs Ruhrgebiet

Heimat hat Konjunktur. Prof. Heinrich Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums, legt sich da fest. Und macht das nicht nur an der Einrichtung der Heimatministerien in Land und Bund fest. "Es gibt einen echten Hype", so der Historiker, der seit 2012 das Museum auf Zollverein leitet. In seinem Vortrag am Abend der 34. Borbecker Maienmahlzeit im Saal der Dampfbierbrauerei ging es um den Versuch einer Definition. "Unter der NS-Diktatur galt es, die Blut- und Bodenheimat zu verteidigen", so...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.18
  • 1
Kultur
Nel Vento, das sind Simone Hauprich (Klarinette), Katrin Steinfeld (Fagott) und Eri Uchino (Klavier).  Die Musikerinnen fanden zu einem Kammermusikensemble in außergewöhnlicher Besetzung zusammen. Foto: privat
2 Bilder

Hof Jünger im März: Von Bienen und Beethoven

Das Kulturzentrum Hof Jünger bietet auch im März ein abwechslungsreiches Programm. In diesem Monat stehen Naturwissenschaft, Musik und Kleinkunst auf dem Plan. Den Start in das Märzprogramm bildet eine Filmvorführung am Mittwoch, 1. März. Um 19.30 Uhr wird der Dokumentarfilm "More than Honey" gezeigt. Einlass ist allerdings schon um 18.30 Uhr, da vor dem Film ein Diavortrag des Imkers Werner Gahlen angesetzt ist. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt des Filmes: Albert Einstein soll einmal...

  • Bottrop
  • 21.02.17
Kultur
Pop, Soul und Rock: Frau KARO entführt auf eine Reise durch musikalische Gefühlswelten in der Röhre, Moers. | Foto: Karoline Fruhner

Rosenmontagszug, Horrorwald oder Trödelmarkt - Unsere Tipps im Raum Moers zum Wochenende

Rosenmontagszug denken Sie jetzt?! Ja, es ist noch nicht April und dies ist kein Scherz. In Kamp-Lintfort wird der Rosenmontagszug nachgeholt. Und sollten Sie nicht zu der närrischen Seite der Menschheit zählen, gibt es noch viele weitere erheiternde Events in unserer schönen Stadt, in der wir leben. Vive la Moers und Umgebung! Freitag, 11.3. Moers. Kindertrödelmarkt, Katholische Kita St. Ludger, Bahnhofstraße 16, 17 bis 20 Uhr. Moers. Konzert mit elektronischer Musik pur von Broekhuis, Keller...

  • Moers
  • 10.03.16
  • 2
Kultur
Das Duo Bohemico spielt am 31. Januar in der Auslandsgesellschaft. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Internationale Woche bei der Auslandsgesellschaft

Bei den internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft, die vom 16.bis zum 31.Januar dauern, ist für jeden etwas dabei. Es gibt Konzerte und Literaturabende, Benefiz- und Festveranstaltungen, landeskundliche oder politische Vorträge. Die Veranstaltungen führen quer durch Europa bis nach Lateinamerika und in die USA über Tunesien, Afghanistan, China und Japan. „An 15 Abenden bieten die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise der Auslandsgesellschaft NRW ein vielfältiges Programm an. Wir...

  • Dortmund-City
  • 14.01.16
Kultur
„Don Giovanni“ ist nicht nur musikalisch ein Meisterwerk: Experte Johann Wolff erklärt. | Foto: Veranstalter

Mozart kennenlernen - Vortrag über die Kult-Oper „Don Giovanni“ im StadtMuseum Oberaden

Die meistgespielteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart wird am 15. April ab 19 Uhr von Johannes Wolff in der Galerie „sohle 1“ im StadtMuseum vorgestellt. Anhand zahlreicher Musikbeispiele der beliebten Oper wird ein neuer Einblick in das Meisterwerk gegeben, das zur Zeit am Opernhaus Dortmund als Drama zwischen bürgerlicher Bigotterie und urmenschlicher Leidenschaft hochgelobt neuinszeniert wird. Thema der Einführung ist auch der brisante Inhalt der Oper und die Art und Weise wie Mozart die...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Kultur
Sarah Jil Niklas und weitere Künstler zeigen spanisch inspirierte Arbeiten im Atelier G18. | Foto: Sarah Jil Niklas / Veranstalter

Spanisches Temperament im Dortmunder Atelier G18: "Movimiento"

Die Kunst von Sarah Jil Niklas (Leinwand, Stoffe), Carmen Böhning und Paul Nagel (Skulpturen) und Kai Hillebrand (Foto) zeigen spanische Motive und Lebensart. Zur Vernissage der Ausstellung „Movimiento“ am 31. Januar um 19 Uhr in der Galerie G18, Düsseldorfer Straße 18, gibt Dr. Michael A. Peschke eine Einführung. Der Flamenco-Gitarrist Cris Lopez sorgt für feurig bis verträumte Musik. „Movimiento“ ist bis zum 20. Februar dienstags bis freitags von 16 bis 20 Uhr und unter telefonischer...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.15
  • 1
Kultur

Kultur in der Garage 2.0

Heute, am 10. Juli, gibt es mit Garage 2.0 wieder ein kleines aber feines Kulturprogramm, bestehend aus Vortrag, Screening und Musik im Garten des Künstlerhauses. Annika Schimkat stellt das Netzwerk unabhängiger Kunsträume Leipzig Lindenau vor. Psycho & Plastic machen Musik, undzu guter Letzt ist die Premiere des Animationsfilms Atlas der Anatomie von Matthias Beckmann zu sehen.Garage 2.0 beginnt ab 20 Uhr, Eingang durch die Toreinfahrt in der Nettelbeckstraße.

  • Dortmund-City
  • 10.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.