Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Kultur

Darknet
Drogen, Waffen, Whistleblower - Wie die digitale Unterwelt funktioniert (Vortrag und Gespräch)

Das Darknet hat viele Gesichter. Medien wie Süddeutsche Zeitung, Spiegel und New York Times haben dort abhörsichere Postfächer für Whistleblower installiert. Es werden allerdings auch Waffen, Missbrauchsbilder und -videos sowie illegale Party-, Entspannungs- und Aufputschdrogen gehandelt. Der Vortrag zeigt die unterschiedlichen Gesichter der digitalen Unterwelt und wie die dahinter liegende Anonymisierungstechnologie Tor funktioniert. Damit kann man das Darknet betreten, aber auch anonym und...

  • Bottrop
  • 31.05.23
  • 1
Kultur
Charlotte Füchtmeier-Jarhomi, VHS-Direktor Volker Heckner und Inga Thurau stellten das Frühjahrsprogramm der VHS vor und betonten, dass im Grunde genommen für jeden etwas dabei sei.
Foto: Josip Sosoc / VHS

VHS Duisburg Mitte-Süd
Bildung ist ein sicherer Hafen

Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Duisburg startet am 30. Januar. Das gedruckte Programm liegt vor. Auch online ist es längst einsehbar und buchbar. Bereits jetzt sind einige Angebote stark gefragt, andere Kurse sind bereits ausgebucht. Dennoch gilt, wer sich weiterbilden will, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten. „Bildung bleibt auch in Krisenzeiten ein sicher Hafen. Da sollte man zielorientiert vor Anker gehen“, meint VHS-Direktor Volker Heckner, als er gemeinsam mit den...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Kultur
Projektleiter Andreas Lingg mit Projektpartnerinnen (von links) Monique Kaulertz (Dozentin), Rawan Kastali (Dozentin), Nataliya Koshel (Integrationsrat Witten), Nino Chikhradze (Integrationsrat Witten). | Foto: Malte Langer

Projekt der Uni Witten/Herdecke
Wie wollen wir miteinander leben?

Das Projekt "sieben.viertel" geht in die nächste Runde: Die Universität Witten/Herdecke arbeitet gemeinsam mit regionalen Partnerorganisationen und Bürgern an wichtige Zukunftsfragen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Demokratie, Digitalisierung und Gerechtigkeit. Wie wollen wir miteinander leben? In Zukunft wohnen? Wie gelingt echte Demokratie und Bürgerbeteiligung? „In Zeiten der Klimakrise, neuen Fluchtbewegungen oder der Digitalisierung stellen wir uns essentiellen Fragen nach einer...

  • Witten
  • 11.04.22
Kultur
Pfarrer Sören Asmus diskutiert gerne theologische, interkulturelle und ethische Fragen.
Foto: Rolf Schotsch

Pfarrer Sören Asmus startet Vortragsreihe beim EBW
Vom interkulturellen Knigge zu Verschwörereien

Pfarrer Sören Asmus will mit seiner Arbeit im Referat für interreligiösen und interkulturellen Dialog des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Begegnung fördern und diskutiert dabei gerne theologische, interkulturelle und ethische Fragen. Dazu lädt er auch bei seinen Vorträge ein, die er im Winter und im Frühjahr im Evangelischen Bildungswerk (EBW) Duisburg im Duisserner Haus der Familie, Hinter der Kirche 34, anbietet. Los geht es am 22. Februar mit dem Thema Verschwörungstheorien, wobei es...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Ratgeber
Nachdem im vergangenen Semester nur ein geringer Teil der Veranstaltungen durchgeführt werden konnte, blicken die Verantwortlichen der Duisburger Volkshochschule (VHS) voller Zuversicht in die Bildungs-Zukunft. Man fährt "mehrgleisig". Azubi Christopher Wiek, Gabriele Petrick von der VHS West und Birgit Callea aus dem Norden (v.l.) hoffen, dass diesmal nicht "für die Tonne" geplant wurde.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die neue Leiterin VHS Nord will verstärkt junge Menschen motivieren
Marissa Balkiz Turac: „Neue Besen kehren gut“

Seit Anfang Februar leitet Marissa Balkiz Turac die Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden. Die Handschrift der „Neuen“ ist schon erkennbar. Dabei hat ihr die Corona-Pandemie den Einstieg nicht gerade leicht gemacht. Nach dem Ausscheiden des „Bildungs-Urgesteins“ Michael Fastabend, der fast zwei Jahrzehnte die Arbeitsstelle leitete, hatte Gabriele Petrick, Leiterin der VHS West, den Norden als „Interims-Chefin“ mit übernommen. Sie hat die Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Politik
2 Bilder

Online-Vortrag der VHS Gladbeck
Nach dem Brexit - Wie ist es um die EU bestellt?

Die Europäische Union stand vor der neuerlichen Zerreißprobe und daher hatte die jüngste deutsche EU-Ratspräsidentschaft vor allem ein Ziel vor Augen: Den Zerfall der EU zu verhindern. Zu diesem aktuellen Thema bietet die VHS am 3. Februar einen Online-Vortrag mit Ralph Sina an. Den drohenden Zerfall konnte Angela Merkel mit dem Rechtsstaatskompromiss zwar vermeiden, inzwischen wurde jedoch ein EU-Rekordhaushalt verabschiedet, der Brexit ist Realität geworden und die Folgen der Coronakrise...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
  • 1
Kultur

Veranstaltungsort: Hochschule für Gesundheit Bochum
Wissen.schaft Verstehen - Sprechstunde bei Dr. Google

Sprechstunde bei Dr. Google: Seriöse Gesundheitsinformationen oder skrupellose Geschäftemacherei? 96 Prozent der Deutschen konsultieren Dr. Google bei Gesundheitsfragen, 53 Prozent mindestens einmal pro Monat, jeder Sechste sogar wöchentlich (Bertelsmann Stiftung 2018). Wir recherchieren im Internet und diagnostizieren uns selbst, ohne zu wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Dieser Vortrag zeigt worauf wir achten sollten, gibt Einblicke in die Machenschaften unseriösen Anbietern und...

  • 16.10.19
  • 1
Kultur
Foto: Bildquelle: Pixabay

Kolpingsfamilie Voerde und KAB Spellen laden ein:
Vortrags- und Gesprächsabend - Thema: Organspende(ausweis)

Voerde. Zu einem Vortrags- und Gesprächsabend mit dem Thema „Organspende“ laden die Kolpingsfamilie Voerde und die KAB Spellen alle Interessierten am Donnerstag, 17. Oktober, ein. Er findet um 19.30 Uhr im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde St. Peter Spellen (Mehrumer Straße 12) statt. Die Organspende und der Organspendeausweis sind in den vergangenen Wochen wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Grund dafür ist vor allem die politische Absicht von Bundesgesundheitsminister...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.10.19
Ratgeber
Attraktive Angebote auch im 2. Halbjahr 2019

Ev. Bildungswerk präsentiert neues Programm

Bewährtes wie auch Neues und Themen der Zeit finden sich im druckfrischen Programm des Evangelischen Bildungswerkes Dortmund für das zweite Halbjahr 2019. In der Familienbildung gibt es erneut ein umfassendes Angebot im Eltern-Kind-Bereich und zahlreiche Kurse für Gesundheit und Wohlbefinden, Mode und Ernährung. Im Kurs „Nordic-Walking-Baby“ können Mütter oder auch Schwangere Gesundheit, Vergnügen und das Kind sogar unter einen Hut bekommen. Auch Elternthemen werden aufgegriffen: so fragt etwa...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Kultur
Physik-Professor und Entertainer Metin Tolan ist am 23. Mai in Gladbeck zu Gast und präsentiert seine unterhaltsame Beamershow zur Physik des Fußballspiels.

VHS Gladbeck: Vorträge zur Fußball WM und kritischem Journalismus

Bereits 6.400 Teilnehmer haben im Jahr 2018 die Veranstaltungen der Volkshochschule besucht. Das ist eine ungewöhnlich gute Resonanz für das 1. Quartal eines Jahres. Nach den Osterferien startet die VHS durch – dann beginnen zahlreiche neue Kurse, Exkursionen und Vortragsveranstaltungen. Bekannte Gäste wie Sonja Mikich und Metin Tolan runden das Programm ab. Dazu zählen Angebote für Gesundheit/Fitness wie Pilates und Faszientraining, Nordic Walking oder progressive Muskelentspannung....

  • Gladbeck
  • 28.03.18
  • 1
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Gänseführungen am 13. und 20.01.

Noch Plätze frei! Für die nächsten beiden Gänseführungen am 13. bzw. 20. Januar sind noch Plätze frei. Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm über die vielen Wintergäste (nicht nur Gänse) am Niederrhein. Danach drehen wir eine kurze Runde durch unsere Gänse-Ausstellung, bevor es schließlich mit dem Bus ins Freie geht, um den Tieren beim täglichen Treiben zuzuschauen. Wann? Samstag, 13. bzw. 20.01.2018, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wo? Biologische...

  • Wesel
  • 19.12.17
Ratgeber
Infoblätter, Rezepthefte und Einkaufstipps zu fairen Produkten gibt es in der Kamener Verbraucherzentrale.

Diesterwegschule und Umweltberatung laden zum Fairen Frühstück ins Elterncafe

Faires Frühstück - schmecken und kennenlernen Am Donnerstag, den 11.05.17 geht es im multikulturellen Elterncafe der Diesterwegschule fair zu - noch fairer als sonst. Schulsozialarbeiterin Ophelie Lespagnol und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch laden zum "Fairen Frühstück" ein: Angeboten werden neben Fladenbrot auch Bananenbrot aus überreifen Transfair-Bananen und verschiedene süße Brotaufstriche aus Fairem Handel. Dazu wird Tee und Kaffee ausgeschenkt - natürlich ebenfalls fair-gehandelt....

  • Kamen
  • 09.05.17
Ratgeber
Die Dortmunder Altenakademie im Westfalenpark bietet ein volles Programm für Ältere, die sich gern mit neuen Themen auseinandersetzen. Das Gebäude im Stil der 50er Jahre entwarf der Dortmunder Architekt Will Schwarz. | Foto: Altenakademie
3 Bilder

Lernen in lockerer Atmosphäre

Auch auf ältere Menschen warten täglich neue Herausforderungen:Wie telefoniere ich mit meinem Enkel über das Internet? Was kann mein neues Smartphone denn alles? Wollte ich nicht immer schon Englisch oder Französisch lernen? Und Geld abheben am Automaten – klar kann man das im Alter noch lernen. Von Sibirien bis Nordkorea Alles diese Dinge bietet die Altenakademie im Westfalenpark als Kurs oder Exkursion an. Hier eine kleine Auswahl der kommenden Angebote: Wie man im fernen Sibirien lebt und...

  • Dortmund-City
  • 19.03.17
Kultur
Der Historiker Dr. Othmar Plöckinger war in der Willy-Brandt-Gesamtschule Bottrop zu Gast. Foto: Kappi

Vortrag: Diskussionen über "Mein Kampf"

Die lange Zeit in Deutschland nicht frei erhältliche politische Programmschrift "Mein Kampf" von Adolf Hitler ist mehr als 90 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung wieder ein heißes Thema in Deutschland. Nach dem Erlischen der Urheberrechte Anfang 2016 ist der vorher unzulässige Nachdruck in der Bundesrepublik nun wieder erlaubt. Um dem Urtext eine seriöse kommentierte Ausgabe entgegenzusetzen, hatte sich im Auftrag des Münchener Instituts für Zeitgeschichte ein Team von über 80...

  • Bottrop
  • 14.04.16
  • 1
  • 1
Kultur
Die Altenakademie im Westfalenpark ist in einem Gebäude aus den 50er Jahren des Dortmunder Architekten Will Baumeister untergebracht. | Foto: Archiv

Altenakademie präsentiert Programm

Die Altenakademie im Westfalenpark lädt am Samstag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Einen ganzen Tag lang haben Interessierte die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Gebäck über die kommenden Veranstaltungen, aber auch neue Dozenten zu informieren. Hier eine kleine Zusammenfassung des vielfältigen Angebots: Der Hardehausener Dialog wird vom 20. bis zum 25. Juni fortgeführt. 1993 trafen sich zum ersten Mal Mitglieder der Altenakademie und der „Jahresringe“ Dresden, einer...

  • Dortmund-City
  • 07.03.16
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die Mitarbeiter der Kinderklinik wissen mit den Kleinen gut umzugehen - am 4. Februar erklärt der Direktor höchstselber interessante, medizinische Wunder.

Kinderleichte Medizin - Dortmunder Klinikumdirektor erklärt es den Kids einfach

Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum, erklärt am 4. Februar um 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kindern zwischen sechs und sieben Jahren, wie unsere Sinnesorgane aufgebaut sind und mit welchen Tricks man sie manchmal überlisten kann. I m Hörsaal der Kinderchirurgie im vierten Obergeschoss der Klinik an der Beurhausstraße werden diese Fragen theoretisch in verständlicher Sprache und praktisch beantwortet: Wie funktioniert das Auge oder das Ohr? Wie...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.