Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

LK-Gemeinschaft
Oleg Kuz ist Leiter der Endoprothetik am Philippusstift. Er informiert am Dienstag, 03. Dezember, 18 Uhr, zum Thema "Kniegelenkarthrose: Ist die Prothese wirklich nötig?"  | Foto: Contilia, Foto Köhring

Orthopädischer Dienstag am 03. Dezember
Ist die Prothese wirklich nötig?

Kniegelenkarthrose: Ist die Prothese wirklich nötig? Dieser Fragestellung geht Oleg Kuz, Sektionsleiter Endoprothetik am Philippusstift Essen, am Dienstag, 3. Dezember, auf den Grund. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Orthopädischer Dienstag“ informiert der Facharzt über das Krankheitsbild und verschiedene Therapiemöglichkeiten. Im Anschluss an den Kurzvortrag besteht Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen. Die Veranstaltung der Klinik für Orthopädie und...

  • Essen-Borbeck
  • 28.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nadine-Danielle Bergs referiert zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz" am Dienstag, 05. November 2024, um 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Gesundheitspark Altenessen
Das Kreuz mit dem Kreuz

„Orthopädischer Dienstag“ ist eine Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der das Ärzteteam der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift regelmäßig einlädt. Nach Borbeck und nach Altenessen. Im November ist der Gesundheitspark Altenessen Treffpunkt für die interessierten Teilnehmer:innen. Diesmal steht der Rücken im Mittelpunkt. Osteoporose bedingte Wirbelkörperfrakturen Am Dienstag, 05. November, 17 Uhr, lautet das Motto „Das Kreuz mit dem Kreuz“. Im ...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.24
  • 1
Ratgeber
Dr. med. Michael Zaczek (l) und Dr. med. Markus Freistühler stehen den Teilnehmenden im Socken-Haus als Gesprächspartner zur Verfügung. | Foto: Contilia, F. Holl

Patientengespräch zum Thema Reflux
Wenn uns etwas "sauer aufstößt"

Am Mittwoch 28. August, startet um 16 Uhr ein neues Veranstaltungsformat. „Philipp im Socken-Haus“ ist die Patientenveranstaltung der Klinik für Viszeralmedizin im Philippusstift Essen überschrieben, bei der sich am Premierentag alles um das Thema Sodbrennen und Refluxkrankheit dreht. Bis etwa 18 Uhr stehen im Flotte-Socken-Treff, Kuhlmannsfeld 1, in 45355 Essen-Borbeck unverbindliche Tischgespräche auf dem Programm: Bei Kaffee und Kuchen können interessierte Teilnehmende in kleinen Gruppen mit...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.24
LK-Gemeinschaft
Oleg Kuz referiert am Dienstag, 2. Juli, um 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen zum Thema "Wenn die Hüfte schmerzt".  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Gesundheitspark Altenessen
Wenn die Hüfte schmerzt

Wenn die Hüfte schmerzt - so ist der Vortrag von Oleg Kuz am Dienstag, 2. Juli, im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) überschrieben. Der Patientenvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" beginnt um 17 Uhr im großen Veranstaltungsraum in der 6. Etage des Gebäudes.  Welche Möglichkeiten die moderne Hüftendoprothetik bietet, das wird der Oberarzt aus dem Team der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie von Univ. Prof. Dr. Marcus...

  • Essen-Borbeck
  • 30.06.24
LK-Gemeinschaft
Nadine-Danielle Bergs referiert im Philippusstift über Wirbelsäulenerkrankungen. Das Kreuz mit dem Kreuz ist ihr Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" überschrieben.  | Foto: Contilia

Neue Oberärztin referiert
Das Kreuz mit dem Kreuz

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 04. Juni, 18 Uhr, lautet das Motto „Das Kreuz mit dem Kreuz“. Dann dreht sich alles um das Thema „Osteoporose bedingte Wirbelkörperfrakturen“. Es macht einen kurz Knacks im Kreuz und es ist...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.24
Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Am 7. Mai informiert er im Gesundheitspark Altenessen (ehemaliges Marienhospital) über Möglichkeiten, dem Gelenkverschleiß vorzubeugen.  | Foto: Contilia

Infoabend am 7. Mai im Gesundheitspark
Gelenkverschleiß vorbeugen

Kann man Gelenkverschleiß vorbeugen? Wie lassen sich Meniskusschäden oder Bandverletzungen wie eine Vordere Kreuzbandruptur so behandeln, dass sie gezielt einer Arthrose vorbauen? Wie sieht das bei Kniescheibeninstabilitäten und Knorpelschäden zur Wiederherstellung der Kniegelenksfunktion aus? Welche Rolle dabei die Aufklärung spielt, wie das richtige Verhalten und eine gesunde Ernährung zum Erfolg der Therapie beitragen können, das erklärt Christian Stewen, Leitender Oberarzt der Klinik für...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.24
  • 1
Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift Essen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" steht er am 9. April, 18 Uhr, als Gesprächspartner zum Thema "Fußdeformitäten" zur Verfügung. Die Teilnahme an Vortrag und anschließendem Austausch ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.  | Foto: Contilia

Was tun, wenn der Schuh drückt?
Hallux Valgus & Co am 9. April im Philippusstift

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 9. April, 18 Uhr, stehen Hallux valgus, Krallenzehen, aber auch Senk-Knick-Füße und andere Fuß-Form Veränderungen im Fokus. „Fußdeformitäten: Was tun, wenn der Schuh drückt?“ ist der...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.24
  • 1
Ratgeber
Kopfschmerzen kennen viele. Welche Ursachen es geben kann und welche Therapien möglich sind - dazu informiert PD Dr. Oliver Kastrup am Mittwoch, 20. März, in einem Patientenvortrag. Los geht es um 16 Uhr im Philippusstift Essen.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Kopfschmerzen: Ursache und Therapie

Kopfschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Leiden in Deutschland. Statistiken sprechen von knapp 40 Prozent der erwachsenen Deutschen, die mehrmals im Monat betroffen sind.  Welche Arten von Kopfschmerzen gibt es, wie sehen die Symptome aus, welche Therapien sind über die akute Schmerzbehandlung hinaus möglich? Welche diagnostischen Methoden stehen zur Verfügung? Und wann ist eine Bildgebung erforderlich, um bestimmte Ursachen ausschließen zu können?  Plagt Sie ein...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Dr. Ulrich Suter ist Handchirurg. Am Dienstag, 5. März, informiert er ab 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) zur Fragestellung "Schnellender Finger & Co - was kann die Handchirurgie leisten?". Dort finden seit Beginn des Jahres regelmäßig Indikationssprechstunden der Handchirurgie statt sowie ambulante Operationen an der Hand.  | Foto: Contilia

Neue Veranstaltungsreihe
Schnellender Finger: Wie kann Handchirurgie helfen

Der Montag ist angeblich der beste Tag, um ein Auto zu kaufen, freitags soll Musik deutlich besser klingen als an anderen Wochentagen. Dienstage sind von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Abwechselnd nach Borbeck oder Altenessen. Dienstag, 5. März, 17 Uhr Los geht es in...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.24
  • 1
Ratgeber
Oleg Kuz, Sektionsleiter Endoprothetik der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift, rückt die Frage "Ist die Prothese wirklich nötig?" in den Fokus des Patientenvortrags, der am 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck beginnt.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Ist die Prothese wirklich nötig

Arthrose im Kniegelenk. Ist die Prothese wirklich nötig? Diese Fragestellung steht am Montag, 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 im Fokus. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Borbecker Krankenhaus lädt Interessierte dazu ein. Wie erfolgt die Diagnostik, welche Therapiemöglichkeiten können den Betroffenen in welchem Stadium helfen, gibt es Medikamente und wann ist eine Operation unumgänglich? All diesen...

  • Essen-Borbeck
  • 15.02.24
  • 1
Ratgeber
Was passiert in einem Herzkatheterlabor. Die Führungen am 9. November im Philippusstift ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. | Foto: Contilia, A. Köhring
2 Bilder

Vortrag, Führung, Gespräche
Patientenseminar Vorhofflimmern – was nun?

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten diagnostizierten Herzrhythmusstörungen. Einen ganzen Nachmittag lang wird sich das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin am Philippusstift Essen um Chefärztin Prof. Dr. Birgit Hailer mit dem Krankheitsbild beschäftigen. „Vorhofflimmern – Was nun?“ ist die Patientenveranstaltung überschrieben, zu der Interessierte am Mittwoch, 9. November 2022, ab 14 Uhr in die Räume des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 eingeladen sind. Der Nachmittag beginnt mit...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.22
Natur + Garten
Prof. Dr. Jens Boenigk. | Foto: UDE

„Universität zu Gast“ in der Kreuzeskirche
Vortrag zur Artenvielfalt und Stabilität von Ökosystemen

„Universität zu Gast“ Die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt widmet sich in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen dem Jahresthema Schöpfung. Vielfältige Veranstaltungen haben die "Bewahrung der Schöpfung", "Klimawandel und Klimakrise“ und „Pandemie“ zum Gegenstand. Unter dem Titel „Universität zu Gast“ startet in diesem Rahmen eine neue Reihe mit vier hochkarätig besetzten Vortragsabenden. Den zweiten Abend am Donnerstag, 2. Juni, um 19 Uhr, gestaltet Prof. Dr. Jens Boenigk...

  • Essen-Süd
  • 31.05.22
  • 1
Ratgeber

16. Mai: Infonachmittag im SPZ am Germaniaplatz
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung – was rät der Experte?

Über wichtige Aspekte von Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung referiert Dirk Krüger, Mitarbeiter des Betreuungsvereins Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Borbeck (Skf) e.V, am Montag, 16. Mai 2022, im „Stützpunkt“ des Sozialpsychiatrischen Zentrums Essen am Germaniaplatz 3. Ab 14 Uhr geht es dort um den Aufbau und die Wirk-samkeit von Verfügungen und Vollmachten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Fragen sind...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.22
Ratgeber
(v.l.):  Dr. Franz Josef Schumacher, Dr. Andreas Michael Kruschke und Schwester Edith Erhard. Der Chefarzt der Klinik für Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie am Philippusstift informiert in einem Zoom-Vortrag über Behandlungsmethoden bei Hernien. 

 | Foto: Contilia, privat
2 Bilder

Beim Leistenbruch kommt man um eine OP nicht herum
Zoom-Vortrag zum Tag der Hernie am Donnerstag: Welche Therapien sorgen für die beste Versorgung?

Hernien sind Bauchwandbrüche, die durch Schwachstellen im Bindegewebe entstehen. Statistisch gesehen sind deutlich mehr Männer als Frauen von einer Hernienerkrankung betroffen. Die gute Nachricht: Durch chirurgische Eingriffe können Hernien sehr gut behandelt werden. Die weniger gute: Um eine Operation kommt man bei Leisten-, Narben oder Zwerchfellbruch nicht herum. Denn die Schwachstellen im Gewebe bilden eine Pforte, durch die der Inhalt des Bauchraumes nach außen treten kann. Entzündungen,...

  • Essen-Borbeck
  • 19.11.21
Wirtschaft
Timm Sassen hält am 24. Januar einen virtuellen Vortrag. | Foto: Katrin Moritz

Am 24. Januar
„Schluss mit der Wegwerf-Mentalität beim Bauen!“ - Essener Architekt und Ingenieur Timm Sassen zu Gast im „vhs digisalon“

Am Sonntag, 24. Januar, 11 Uhr, setzt die Volkshochschule (VHS) ihre Gesprächsreihe „Reden von morgen“, online fort. Zu Gast im „vhs digisalon“ ist der Essener Architekt und Ingenieur Timm Sassen, der sich bei seinen Unternehmensprojekten einem ressourcenschonenden und flächenneutralen Bauen verpflichtet fühlt. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Der Gründer und CEO der Essener GREYFIELD Group fordert ein Ende der Wegwerf-Mentalität beim Bauen und stattdessen ein neues Bewusstsein,...

  • Essen
  • 18.01.21
Kultur
Ab Montag sind Museen und Gastronomie auf Zollverein geschlossen, auch Führungen und Veranstaltungen finden im November nicht statt.  | Foto: Jochen Tack

Ab Montag alles wieder auf Null - Weltkulturerbe fährt runter
Zollverein schließt als Veranstaltungsort

Alles wieder auf Null: Vom kommenden Montag, 2. November, bis einschließlich Montag, 30. November, werden alle Museen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein geschlossen. Sämtliche Veranstaltungen und auch das Führungsprogramm sind in dieser Zeit abgesagt. Vor dem Hintergrund der neuen Verordnungen von Bund und Land zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird das UNESCO-Welterbe Zollverein im gesamten November als Kultur- und Freizeitort geschlossen. Betroffen sind das Ruhr Museum in der Kohlenwäsche...

  • Essen-Borbeck
  • 30.10.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

Joey Kelly plaudert mit Fans über seine Musik und neue spannende Projekte
Musiker lädt Schönebeckerin zum nächsten Konzert der Kelly Family ein

Das Lächeln bekommt Doro Hüllen an diesem Tag gar nicht mehr aus dem Gesicht. "Ich freu mich so unglaublich", strahlt die Schönebeckerin in Richtung Joey Kelly. Der Musiker ist zu einem Hausbesuch bei den Hüllens. Mitgebracht hat er eine Kiste voller Gastgeschenke. Eine Spielsammlung und Schokolade, CDs und Chips, Nudeln, Pesto und Olivenöl. Jede Menge netter Kleinigkeiten in Corona Zeiten. Den Hausbesuch des prominenten Gastes hat Doro Hüllen gewonnen. Wohnbau eG und Stadtspiegel Essen hatten...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 3
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Martin Schütte klärt in seinem Patientenvortrag über die Frage "Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs?" auf.   | Foto: kk-essen

Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs?
Patientenvortrag am Donnerstag im Marienhospital

Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs? Dr. Martin Schütte, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie am Marienhospital Altenessen, klärt in seinem Patientenvortrag am Donnerstag, 27. Februar, 17.30 Uhr, im Kommunikations- und Gesundheitszentrum im 6. Obergeschoss des Hauses an der Hospitalstraße 24 diese Frage, mit der sich viele Studien beschäftigen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht heute davon aus, dass rund 30 Prozent aller Krebsfälle in den westlichen Ländern auf ungünstige...

  • Essen-Nord
  • 22.02.20
Ratgeber
Eine gut sanierte Fassade hält mindestens 20 Jahre. 
 | Foto: Innung

Fachberater und Obermeister referieren in der Katzenbruchstraße
"Die perfekte Fassade": Experten informieren am Donnerstag im Haus des Handwerks

Mit ihren Informations-Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund ums Haus und den Hausbau geht die Kreishandwerkerschaft Essen in eine neue Runde. Diesmal ist die Maler-Innung an der Reihe. Der kostenlose Abend findet im Haus des Handwerks, Katzenbruchstraße 71, statt. Ab 18 Uhr dreht sich dort am Donnerstag, 20. Februar, alles um das Thema "Die perfekte Fassade". von Christa Herlinger Als Referenten werden Marc Kecker, Obermeister der Malerinnung, und Jürgen Otto, technischer Fachberater der...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.20
Reisen + Entdecken
Der Vortragsabend zeigte: Island und die Lust aufs Reisen fasziniert. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

GLOBISTA entdeckt die Welt: Reisevortrag begeisterte die zahlreichen Gäste
„Ich hatte das Gefühl, ich war wirklich in Island!“

Viele waren schon da und noch mehr wollen unbedingt mal hin: Island stand im Mittelpunkt des Vortrags, mit dem Profi-Fotograf und Filmemacher Walter Steinberg die Gäste im voll belegten Saal im FUNKE Medienhaus in Essen inspirierte und begeisterte. Er machte mit „Faszination Island“ den Auftakt einer neuen Vortragsreihe mit der Überschrift „GLOBISTA entdeckt die Welt“. Darin berichten renommierte Reisefotografen im Jakob-Funke-Saal in Form von Live-Reportagen über ihre Abenteuer und Erlebnisse....

  • Essen-West
  • 02.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Um den Jugendstil in Essen geht es in einem Vortrag in der VHS. Hier ein Beispiel, das Lilien an einem Haus an der Münchener Straße zeigt. | Foto: Robert Welzel / VHS Essen 2019

Vortrag von Robert Welzel am 27. März, 17 Uhr in der VHS Essen
Aufbruch zum Jugendstil

Jugendstil zwischen Karnap und Werden? Buchautor Robert Welzel aus Frohnhausen entführt bei seinem Vortrag in der VHS, Burgplatz 1, am 27. März in die aufregende Bilderwelt des Jugendstils, mitten im Ruhrgebiet, mitten in Essen. Er zeigt eine erlesene Auswahl aus über 3.000 erhaltenen Bauten und Objekten und spürt der Frage nach, wie sich der Jugendstil in Essen um 1900 so rasch und effektiv ausbreiten konnte. Unter dem Eindruck der internationalen Strömungen orientierte sich Essens Aufbruch...

  • Essen-West
  • 15.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Schwedens Städte, Landschaften und Geschichte werden im Vortrag erläutert. | Foto: VHS Essen

VHS Essen: Karin Horn zeigt die Schönheiten Schwedens

Ein Bildervortrag über die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Schwedens wird am Donnerstag, 15. März, ab 19.30 Uhr, in der Volkshochschule (VHS), Burgplatz 1, präsentiert. Die Lage an der Ostsee und am Mälarsee, verleiht zum Beispiel der Hauptstadt Stockholm ihren ganz besonderen Reiz, das wenigstens finden viele ihrer Bewohner und Besucher. Die Metropole breitet sich auf 17 Inseln aus. Jede Insel ein Stadtteil mit einem eigenen Charakter. Uppsala, die Studentenstadt, ist eine alte,...

  • Essen-Süd
  • 11.03.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Vortrag: Oli radelt - Bewegung trotz Erkrankung

Am 08. März 2018 um 18 Uhr findet im Haus der Begegnung ein Vortrag von Oli Trelenberg zum Thema: Bewegung trotz Erkrankung statt. Oli Trelenberg möchte mit seinen Vorträgen erkrankten Menschen Mut machen. Sein Ziel: Weitermachen statt den Kopf in den Sand zu stecken. Dazu radelt er durch und um Deutschland herum und unterstützt dabei deutschlandweit aktive Vereine. Ebenso berichtet er in Vorträgen über seine Erfahrungen und das nicht mit erhobenem Zeigefinger. So hält er seinen Lebensmut...

  • Essen-Nord
  • 16.02.18
  • 2
Ratgeber

Das Bundes- Teilhabe- Gesetz - Vortrag im Haus der Begegnung

Im Haus der Begegnung, 1. Weberstr. 28, 45127 Essen findet am 25. Januar 2018 um  18:00 Uhr ein Vortrag zum Thema Bundes- Teilhabe- Gesetz statt. Was ist neu? Was verändert sich? Bis zum Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft, zum Beispiel zum Ansparen von Einkommen und Vermögen und zur Berechnung des Regelbedarfs für die Grundsicherung. Weitere Regelungen betreffen die Lebensbereiche Arbeit, Freizeit und Wohnen. Außerdem gibt es eine neue Form von Beratung, bei der Menschen mit...

  • Essen-Nord
  • 17.11.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.