Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

LK-Gemeinschaft
Oleg Kuz ist Leiter der Endoprothetik am Philippusstift. Er informiert am Dienstag, 03. Dezember, 18 Uhr, zum Thema "Kniegelenkarthrose: Ist die Prothese wirklich nötig?"  | Foto: Contilia, Foto Köhring

Orthopädischer Dienstag am 03. Dezember
Ist die Prothese wirklich nötig?

Kniegelenkarthrose: Ist die Prothese wirklich nötig? Dieser Fragestellung geht Oleg Kuz, Sektionsleiter Endoprothetik am Philippusstift Essen, am Dienstag, 3. Dezember, auf den Grund. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Orthopädischer Dienstag“ informiert der Facharzt über das Krankheitsbild und verschiedene Therapiemöglichkeiten. Im Anschluss an den Kurzvortrag besteht Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen. Die Veranstaltung der Klinik für Orthopädie und...

  • Essen-Borbeck
  • 28.11.24
  • 1
Ratgeber
In der Essener Marktkirche spricht Pfarrer i.R. Sven-Joachim Haack am 14. November über die heilsame Kraft der Stille. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.

14. November 2024
Über die heilsame, verwandelnde Kraft der Stille

Über die „heilsame, verwandelnde Kraft der Stille“ spricht Pfarrer i.R. Sven-Joachim Haack am Donnerstag, 14. November, um 18.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Der Festvortrag würdigt das 50jährige Bestehen des Programm Meditation, Kommunikation, Aktion der Evangelischen Kirche in Essen, das Pfarrer i.R. Manfred Rompf aus Kupferdreh initiiert hat und bis heute leitet. Für den musikalischen Rahmen sorgt Regina Poppels (Viola); im Anschluss wird zu einem geselligen Ausklang mit...

  • Essen
  • 12.11.24
LK-Gemeinschaft
Nadine-Danielle Bergs referiert zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz" am Dienstag, 05. November 2024, um 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Gesundheitspark Altenessen
Das Kreuz mit dem Kreuz

„Orthopädischer Dienstag“ ist eine Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der das Ärzteteam der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift regelmäßig einlädt. Nach Borbeck und nach Altenessen. Im November ist der Gesundheitspark Altenessen Treffpunkt für die interessierten Teilnehmer:innen. Diesmal steht der Rücken im Mittelpunkt. Osteoporose bedingte Wirbelkörperfrakturen Am Dienstag, 05. November, 17 Uhr, lautet das Motto „Das Kreuz mit dem Kreuz“. Im ...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.24
  • 1
Ratgeber
Dr. med. Michael Zaczek (l) und Dr. med. Markus Freistühler stehen den Teilnehmenden im Socken-Haus als Gesprächspartner zur Verfügung. | Foto: Contilia, F. Holl

Patientengespräch zum Thema Reflux
Wenn uns etwas "sauer aufstößt"

Am Mittwoch 28. August, startet um 16 Uhr ein neues Veranstaltungsformat. „Philipp im Socken-Haus“ ist die Patientenveranstaltung der Klinik für Viszeralmedizin im Philippusstift Essen überschrieben, bei der sich am Premierentag alles um das Thema Sodbrennen und Refluxkrankheit dreht. Bis etwa 18 Uhr stehen im Flotte-Socken-Treff, Kuhlmannsfeld 1, in 45355 Essen-Borbeck unverbindliche Tischgespräche auf dem Programm: Bei Kaffee und Kuchen können interessierte Teilnehmende in kleinen Gruppen mit...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.24
Politik

Stammtisch
Bürgergeld und Grundsicherung: SPD-Stammtisch mit Sozialrechtsexperten Robert Heinemann am 1. August

Aktuell wird sehr kontrovers über das Bürgergeld diskutiert. Um zu einer sachlichen Debatte beizutragen, hat die SPD Burgaltendorf-Überruhr den anerkannten Sozialrechtsexperten Rechtsanwalt Robert Heinemann zu ihrem beliebten politischen Stammtisch am 1. August um 19 Uhr im BürgerTreff Ruhrhalbinsel, Nockwinkel 64, 45277 Essen eingeladen. Rechtanwalt Heinemann ist Fachanwalt für Sozialrecht und engagiert sich ehrenamtlich für den Verein für Sozialberatung e.V. Daneben hält er regelmäßig...

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Oleg Kuz referiert am Dienstag, 2. Juli, um 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen zum Thema "Wenn die Hüfte schmerzt".  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Gesundheitspark Altenessen
Wenn die Hüfte schmerzt

Wenn die Hüfte schmerzt - so ist der Vortrag von Oleg Kuz am Dienstag, 2. Juli, im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) überschrieben. Der Patientenvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" beginnt um 17 Uhr im großen Veranstaltungsraum in der 6. Etage des Gebäudes.  Welche Möglichkeiten die moderne Hüftendoprothetik bietet, das wird der Oberarzt aus dem Team der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie von Univ. Prof. Dr. Marcus...

  • Essen-Borbeck
  • 30.06.24
LK-Gemeinschaft
Nadine-Danielle Bergs referiert im Philippusstift über Wirbelsäulenerkrankungen. Das Kreuz mit dem Kreuz ist ihr Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" überschrieben.  | Foto: Contilia

Neue Oberärztin referiert
Das Kreuz mit dem Kreuz

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 04. Juni, 18 Uhr, lautet das Motto „Das Kreuz mit dem Kreuz“. Dann dreht sich alles um das Thema „Osteoporose bedingte Wirbelkörperfrakturen“. Es macht einen kurz Knacks im Kreuz und es ist...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.24
Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Am 7. Mai informiert er im Gesundheitspark Altenessen (ehemaliges Marienhospital) über Möglichkeiten, dem Gelenkverschleiß vorzubeugen.  | Foto: Contilia

Infoabend am 7. Mai im Gesundheitspark
Gelenkverschleiß vorbeugen

Kann man Gelenkverschleiß vorbeugen? Wie lassen sich Meniskusschäden oder Bandverletzungen wie eine Vordere Kreuzbandruptur so behandeln, dass sie gezielt einer Arthrose vorbauen? Wie sieht das bei Kniescheibeninstabilitäten und Knorpelschäden zur Wiederherstellung der Kniegelenksfunktion aus? Welche Rolle dabei die Aufklärung spielt, wie das richtige Verhalten und eine gesunde Ernährung zum Erfolg der Therapie beitragen können, das erklärt Christian Stewen, Leitender Oberarzt der Klinik für...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.24
  • 1
Ratgeber

Sicher sein in jeder Situation
Vortrag zur persönlichen Krisenvorsorge

Sturmfluten, Großbrände, Stromausfälle, Pandemien: Es gibt viele Arten von Krisen. Einige können dafür sorgen, dass der für uns sonst gewohnte Zugang zu Trinkwasser und Lebensmitteln nur eingeschränkt verfügbar ist, bei anderen ist die Stromversorgung beeinträchtigt. Das Telefon funktioniert nicht mehr, die Heizung springt nicht an, warmes Wasser fehlt: Wenn der Strom ausfällt, sind viele essenzielle Dinge betroffen. In einer Krisensituation kann es dauern bis professionelle Hilfe eintrifft –...

  • Essen
  • 17.04.24
  • 1
Kultur
In der Essener Marktkirche spricht Prof. em. Irene Dingel über die Bedeutung neuzeitlicher Friedensschlüsse für das Zusammenleben der Konfessionen. Im Mittelpunkt: Der Augsburger Religionsfrieden und der Westfälische Frieden. | Foto: Marktkirchenbauverein/privat

Marktkirche
Irene Dingel spricht über frühneuzeitliche Friedensschlüsse

Über das Thema „Augsburger Religionsfrieden (1555) und Westfälischer Frieden (1648). Frühneuzeitliche Friedensregelungen für konfessionelle Koexistenz und ihre Wirkung“ spricht die Kirchenhistorikerin und Theologin Irene Dingel am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer der Marktkirche e.V. (Marktkirchenbauverein); der Eintritt ist frei. Irene Dingel (67) stammt aus Werdohl in Nordrhein-Westfalen. Nach dem...

  • Essen
  • 13.04.24
  • 1
Kultur
In der Kreuzeskirche präsentiert die Schriftstellerin Felicitas Hoppe am 14. April ihre "Gedankenspiele über die Sehnsucht". | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt/privat

KREUZESKIRCHE
Lesungen und Gespräche über die Sehnsucht

Ihr neues Veranstaltungsformat „Hörort vor Tatort – Lesungen und Gespräche an gedeckten Tischen“ starten die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche am Sonntag, 14. April, von 17 bis 19 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz. Zur Premiere präsentieren die Schriftstellerin Felicitas Hoppe und die Schauspielerin Sabine Osthoff „Gedankenspiele über die Sehnsucht“. Kooperationspartner sind an diesem Abend die Buchhandlung „Proust Wörter und Töne“,...

  • Essen
  • 13.04.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift Essen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" steht er am 9. April, 18 Uhr, als Gesprächspartner zum Thema "Fußdeformitäten" zur Verfügung. Die Teilnahme an Vortrag und anschließendem Austausch ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.  | Foto: Contilia

Was tun, wenn der Schuh drückt?
Hallux Valgus & Co am 9. April im Philippusstift

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 9. April, 18 Uhr, stehen Hallux valgus, Krallenzehen, aber auch Senk-Knick-Füße und andere Fuß-Form Veränderungen im Fokus. „Fußdeformitäten: Was tun, wenn der Schuh drückt?“ ist der...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.24
  • 1
Ratgeber
Kopfschmerzen kennen viele. Welche Ursachen es geben kann und welche Therapien möglich sind - dazu informiert PD Dr. Oliver Kastrup am Mittwoch, 20. März, in einem Patientenvortrag. Los geht es um 16 Uhr im Philippusstift Essen.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Kopfschmerzen: Ursache und Therapie

Kopfschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Leiden in Deutschland. Statistiken sprechen von knapp 40 Prozent der erwachsenen Deutschen, die mehrmals im Monat betroffen sind.  Welche Arten von Kopfschmerzen gibt es, wie sehen die Symptome aus, welche Therapien sind über die akute Schmerzbehandlung hinaus möglich? Welche diagnostischen Methoden stehen zur Verfügung? Und wann ist eine Bildgebung erforderlich, um bestimmte Ursachen ausschließen zu können?  Plagt Sie ein...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
Polizeigebäude Theodor-Althof-Straße und Sitz der IPA Essen | Foto: Uwe Klein

Die International Police Association lädt ein
Schlummert das Böse in uns?

Warum wird jemand zum Straftäter bis hin zum Mörder? Diese Frage stellt sich die Menschheit seit dem ersten Tötungsdelikt. Kain erschlägt seinen Bruder Abel, so der erste „Tatort“. Jeden Tag gibt es irgendwo auf der Welt eine Bluttat. Besonders grausam war die Amoktat des Rechtsextremisten Anders B. in Oslo und in einem Zeltlager einer Jugendorganisation auf einer Insel. 77 Menschen verloren ihr Leben. Aber auch die Amoktaten an Schulen lassen uns ratlos zurück. Schlummert in jedem von uns das...

  • Essen-Süd
  • 10.03.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Ulrich Suter ist Handchirurg. Am Dienstag, 5. März, informiert er ab 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) zur Fragestellung "Schnellender Finger & Co - was kann die Handchirurgie leisten?". Dort finden seit Beginn des Jahres regelmäßig Indikationssprechstunden der Handchirurgie statt sowie ambulante Operationen an der Hand.  | Foto: Contilia

Neue Veranstaltungsreihe
Schnellender Finger: Wie kann Handchirurgie helfen

Der Montag ist angeblich der beste Tag, um ein Auto zu kaufen, freitags soll Musik deutlich besser klingen als an anderen Wochentagen. Dienstage sind von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Abwechselnd nach Borbeck oder Altenessen. Dienstag, 5. März, 17 Uhr Los geht es in...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.24
  • 1
Ratgeber
Oleg Kuz, Sektionsleiter Endoprothetik der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift, rückt die Frage "Ist die Prothese wirklich nötig?" in den Fokus des Patientenvortrags, der am 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck beginnt.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Ist die Prothese wirklich nötig

Arthrose im Kniegelenk. Ist die Prothese wirklich nötig? Diese Fragestellung steht am Montag, 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 im Fokus. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Borbecker Krankenhaus lädt Interessierte dazu ein. Wie erfolgt die Diagnostik, welche Therapiemöglichkeiten können den Betroffenen in welchem Stadium helfen, gibt es Medikamente und wann ist eine Operation unumgänglich? All diesen...

  • Essen-Borbeck
  • 15.02.24
  • 1
Blaulicht
Rainer Steinmetz beim Feuersprung im Rahmen einer IPA öffentlichen Vorführung | Foto: IPA Essen
2 Bilder

Vortragsreihe der International Police Association
"Polizeireiterstaffeln - Vierbeinige Helfer"

Die Polizeireiterei blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Schon im 13. Jahrhundert wird das Pferd für militärische Zwecke eingesetzt, später bei der Gendarmerie und dann bei der Polizei. Nach dem 2. Weltkrieg hatten alle größeren Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen ihre Reiterstaffeln. Essen gehörte dazu. Selbst in der Wassergewinnungsanlage der Ruhr war eine Außenstelle untergebracht. Später standen die Pferde im Reiterverein am Stadtwald und bis zur Auflösung 2003 auf einem...

  • Essen-Süd
  • 12.02.24
  • 1
Ratgeber

Kostenfreie Veranstaltung am 20. November
Vortragsreihe Brustkrebs: „Die Akuttherapie ist vorbei – und jetzt?“

Die Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum an den Evang. Kliniken Essen-Mitte setzt am Montag, 20. November, ihre digital stattfindende Vortragsreihe Brustkrebs fort. Dann referiert von 17 bis 18 Uhr PD Dr. Petra Voiß, Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie und Supportivmedizin, zum Thema „Die Akuttherapie ist vorbei – und jetzt?“ Ergänzende Therapien für mehr LebensqualitätDerzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Jedes Jahr erhalten ungefähr 70.000...

  • Essen
  • 09.11.23
  • 1
Blaulicht
Dr. Frank Kawelovski, Erster Kriminalhauptkommissar a. D., Historiker, Poblizist und Dozent an der Hochschule für Polizei und Verwaltung  | Foto: Uwe Klein

Vortragsreihe - Die IPA lädt ein
Die Polizeiausbildung im Wandel der Zeit

Der Beruf des Polizeibeamten hat sich in den letzten Jahrzehnten total verändert – vom Anlernling zum Akademiker – vom Wachtmeister zum Kommissar. Während früher der Beruf ausschließlich von Männern ausgeübt wurde, gehören Frauen seit rund 40 Jahren bei der Schutzpolizei dazu. Bei der Kriminalpolizei gibt es sie noch länger. Auch das Aufgabenspektrum hat sich im Laufe der Zeit verändert. Die Ansprüche an den Beruf sind gewachsen. Damit verbunden hat sich auch der Bildungsweg bis zum...

  • Essen-Süd
  • 06.09.23
Natur + Garten
Essen-Frintrop: Am Mittwoch, 26. April, um 17 Uhr lädt Vincent Demond von der Ehrenamt Agentur Essen zu seinem Vortrag "Projekt Gießkannenheld:innen" ins Zentrum 60plus, Frintroper Straße 411, ein. | Foto: dibo/Lokalkompass

Essen-Frintrop: Zentrum 60plus
Gießkannenhelden gesucht!

Am Mittwoch, 26. April, um 17 Uhr lädt Vincent Demond von der Ehrenamt Agentur Essen zu seinem Vortrag "Projekt Gießkannenheld:innen" ins Zentrum 60plus, Frintroper Straße 411, ein. "Unsere Stadtbäume brauchen Wasser. Möchten auch Sie aktiv werden und regelmäßig in Ihrem Viertel Bäume gießen? Gerne unterstützen wir Sie dabei! Als Gießkannenheld:in. Sie haben Platz vor Ihrem Haus, Vereinsheim oder Büro und ein Regenfallrohr daneben? Werden Sie Platzschenker:in für einen Regenwassertank", so...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.23
  • 1
  • 1
Blaulicht
Erster Polizeihauptkommissar und Polizeihistoriker Dr. Frank Kawelovski vor einem Gebäude der alten Polizeischule | Foto: Uwe Klein
3 Bilder

International Police Association (IPA)
Als die Polizeiarbeit in Trümmern lag

1945 – Deutschland hatte den Krieg verloren und lag in Trümmern - auch die Polizei. Als Teil des mörderischen Verbrechersystems der Nationalsozialisten sollte sie nach englischem Vorbild neu aufgebaut werden. So wollten es die Alliierten. Die ersten Polizisten, die damals noch Teil der Kommunen (Stadtkreispolizei) waren, trugen lediglich über ihrer Zivilkleidung eine Armbinde und waren mit einem Holzknüppel ausgestattet. Die Angst vor einer Bewaffnung war noch viel zu groß. Die blaue Uniform...

  • Essen-Süd
  • 15.02.23
Ratgeber
Was passiert in einem Herzkatheterlabor. Die Führungen am 9. November im Philippusstift ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. | Foto: Contilia, A. Köhring
2 Bilder

Vortrag, Führung, Gespräche
Patientenseminar Vorhofflimmern – was nun?

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten diagnostizierten Herzrhythmusstörungen. Einen ganzen Nachmittag lang wird sich das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin am Philippusstift Essen um Chefärztin Prof. Dr. Birgit Hailer mit dem Krankheitsbild beschäftigen. „Vorhofflimmern – Was nun?“ ist die Patientenveranstaltung überschrieben, zu der Interessierte am Mittwoch, 9. November 2022, ab 14 Uhr in die Räume des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 eingeladen sind. Der Nachmittag beginnt mit...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

www.bpw-essen.de
Ein interkulturelles Gespräch zwischen Deutschland und China

Welches Bild haben Sie von China? Was machen Sie, wenn Sie mit dem/der chinesischen Geschäftspartner/in Meinungsunterschiede haben? Es geht in diesem Vortrag um einen Versuch, die interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen zu verbessern und die kulturellen Missverständnisse zu vermeiden. Unsere Clubfrau Xue Claßen, gebürtig aus China, ist mit internationalen und interkulturellen Tätigkeiten beschäftigt. Die Welt und das Leben sind interessanter, wenn man sie aus verschiedenen...

  • Essen-Süd
  • 25.08.22
Politik
In der Marktkirche haben Vertreter*innen der beteiligten Initiativen am Montagvormittag die Schreib- und Gedenkaktion "Beim Namen nennen" zum diesjährigen Weltflüchtlingstag vorbereitet. Sie läuft vom 17. bis 22. Juni. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressestelle
9 Bilder

Weltflüchtlingstag 2022
Essener Initiativen gedenken 48647 Menschen

Jawad Boulouad, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem 3,5 Meter langen aufblasbaren Boot. – Salim Boulouad, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem 3,5 Meter langen aufblasbaren Boot. – Samad Talhat, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem … Seit 1993 sind mindestens 48647...

  • Essen
  • 13.06.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. März 2025 um 17:00
  • Friedenskirche
  • Essen

Frag den Doc – Antworten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie

Dr. Michael Elies gibt in seinem Vortrag Antworten zu häufigen Krankheiten und Beschwerden. Dabei geht er auf individuelle Fragen ein und gibt Hinweise zur Selbsthilfe. Vortrag am Montag, 17. März, 17 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, 45357 Essen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an s.meissler@diakoniewerk-essen.de. Gesundheit ist vielschichtig. Körperliche Aspekte spielen eine Rolle, das psychische Wohlbefinden und nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.