Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Vereine + Ehrenamt
Foto: Viele Gäste im Harkortsaal in Hombruch - Foto: S.Everding
2 Bilder

Vortrag im Geschichtscafé
Kneipenkultur in Hombruch

Der Hombrucher Geschichtsverein e.V. lud am vergangenen Donnerstag erneut zu seinem beliebten Geschichtscafé ein. Zahlreiche Hombrucherinnen und Hombrucher erschienen wieder und lernten unter anderem, dass der Wirts-Beruf in der Antike viel weniger Ansehen hatte als in heutigen Zeiten. Im ansprechenden Harkortsaal kamen dieses Mal Mitglieder und Interessierte zum Thema „Kneipen in Hombruch" zusammen und erlebten bei Salzkuchen mit Mett, selbstgemachten Buletten und Kuchen einen Streifzug durch...

  • Dortmund-Süd
  • 28.03.23
  • 1
  • 1
Fotografie
 On the shore of a vanishing island". | Foto: Daesung Lee
2 Bilder

10 Ausstellungen an 9 Orten mit einigen der weltweit besten Fotografen
f² Fotofestival

"Gerechtigkeit" noch bis zum 24. November Nordstadt. Einige der besten Fotografen der Welt kommen nach Dortmund. Der Verein Depot veranstaltet in Kooperation mit dem Verein Freelens weiteren Partnern zum zweiten Mal das „f² Fotofestival“ vom 7. bis 24. November. Die Fotografen, die zu sehen und erleben sind, gehören zu den besten der Welt und haben bereits zahlreiche renommierte Preise wie den World Press Photo Award gewonnen. Die Veranstalter des f² Fotofestivals haben "Gerechtigkeit" zum...

  • Dortmund-City
  • 08.11.19
  • 1
Politik
Nach seinem eineinhalbstündigen Vortrag, der mit lautem Applaus honoriert wurde, beantworte Sally Perel gerne noch Fragen der Gäste. | Foto: Mustafa Sirin
5 Bilder

"Hitlerjunge Salomon" Sally Perel zu Gast: "Geschichte ist die beste Lehrmeisterin"
Zeitzeuge trifft Jugendliche

Einen besonderen Gast begrüßte das Jugendforum in der Auslandsgesellschaft: Der 93-Jährige Zeitzeuge Sally Perel erzählte den über 70 jungen Dortmundern von seinem Überleben in der NS-Zeit und diskutierte mit ihnen. Mit dem Film seiner Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ wurde Sally Perel in den 1990er Jahren international bekannt. Sally Perel wird am 21. April 1925 im niedersächsischen Peine geboren. Seine Eltern sind fromme Juden, die 1935 vor den Nationalsozialisten zunächst nach...

  • Dortmund-City
  • 15.01.19
RatgeberAnzeige
Heilpraktiker Andreas Meier hilft auch bei chronischen Erkrankungen, die Symptome zu verbessern.  | Foto: Corinna Höhn

Chronische Erkrankung - was tun?
Kostenloser Vortrag bei Heilpraktiker Andreas Meier

Andreas Meier ist Experte für Schmerz- und Allergie-Therapie. Der Dortmunder Heilpraktiker lädt nun zu einem Vortrag am Dienstag, 4. Dezember, Beginn 19.30 Uhr, in seine Praxis im Saarlandstraßenviertel ein. Chronische Erkrankungen wie z.B. Allergien, Bluthochdruck, Bronchitis, Arthritis, Migräne oder Fibromyalgie belasten die Lebensqualität. Der Vortrag stellt Möglichkeiten der unterschiedlichen Therapien zur Verbesserung der Symptome vor. Der Vortrag ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung...

  • Dortmund-City
  • 26.11.18
Politik
Industrieklub-Vize-Präsident Dirk Rutenhofer (l.) sowie die Klub-Mitglieder Jürgen Wallinda-Zilla (3.v.l.) und Ansgar Fendel (r.) lauschten dem spannenden Vortrag von Polizeipräsident Gregor Lange (2.v.l.) zum Thema Sicherheit. | Foto: Jan Heinze

„Ohne Sicherheit keine Freiheit“

„Wie sicher fühlen Sie sich in Dortmund?“ Mit dieser Frage eröffnete Polizeipräsident Gregor Lange seinen Vortrag im Westfälischen Industrieklub. Wohl wissend, dass das subjektive Sicherheitsempfinden der meisten Menschen in der heutigen Zeit unter dem Eindruck vieler aktueller nationaler und internationaler Schlagzeilen stark von der objektiven Lage divergiert. Doch „ohne Sicherheit ist keine Freiheit“, wie er gemäß Wilhelm von Humboldt betonte.Dementsprechend konzentriere sich die Arbeit der...

  • Dortmund-City
  • 02.08.18
Kultur
Schüler lädt die Universität zu einem Vortrag mit den Physikanten ein. | Foto: Klinke

Physikanten zu Gast an der Universität Dortmund

Fakultät Physik lädt zu Vorträgen ein: „Die helle und die dunkle Seite des Universums“ – unter diesem Thema steht die Winterakademie Physik, zu der die Fakultät Physik der TU Schüler am Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar, einlädt. Die Zeit nach den Zwischenzeugnissen ist gefüllt mit Vorträgen zur Forschung der Fakultät und zum Physikstudium sowie mit Laborbesichtigungen und mit Experimenten im Praktikumslabor. Mit einer interaktiven Show ergänzen die „Physikanten & Co“ das...

  • Dortmund-City
  • 25.01.18
Vereine + Ehrenamt
„Die Urbanisten“ am Union-Gewerbehof. Workshops gibt's zu Upcycling und Do-It-Yourself. | Foto: Die Urbanisten

Die Urbanisten bieten als Ideenschmiede eine offene Werkstatt und Manufaktur

Die Manufaktur der Urbanisten im Unionviertel lädt zum Selbermachen ein. Seit Oktober betreibt der gemeinnützige Verein „Die Urbanisten“ am Union-Gewerbehof eine offene Werkstatt und Manufaktur. Neben der Nutzung aller Maschinen und Werkzeuge für eigene Projekte, bieten die Urbanisten auch Workshops, Seminare und Vorträge zu den Themen Upcycling und Do-It-Yourself. innenstadt-west. Auch unterstützen sie individuelle Vorhaben und Projekte mit planerischem und handwerklichen Fachwissen. Fernab...

  • Dortmund-City
  • 15.08.17
Kultur
Am Montagabend geht's in der Petri-Kirche um die Rückkehr des Goldenen Wunders. | Foto: Schmitz

Knapp gerettet: Das goldene Wunder von St. Petri

Wer sich in Westfalen auf die Suche nach einem sakralen Kunstschatz aus dem späten Mittelalter macht, der wird in Dortmund fündig. Die St. Petri-Kirche am Westenhellweg präsentiert ihren Besuchern das ‚Goldene Wunder‘, einen prachtvollen Antwerpener Flügelaltar. 1521 in Auftrag gegeben wurde er vier Jahre später in die Kirche des Dortmunder Franziskanerklosters geliefert. Nach dessen Auflösung zu Beginn des 19. Jahrhunderts fand der Altar, der im Kirchenjahr Wandlungen zwischen den Ansichten...

  • Dortmund-City
  • 14.07.17
Kultur
Dover Castle
2 Bilder

Neues über England und Inspektor Barnaby

Am Donnerstag, dem 30.März findet um 18 Uhr ein VHS Vortrag in leicht verständlicher englischer Sprache über die Grafschaften von Kent bis Oxfordshire statt. Dabei werden auch Drehorte der Inspektor Barnaby Serie gezeigt. Erfahren Sie mehr über Dover Castle, Canterbury Cathedral, Hever Castle, Battle Abbey sowie Oxford und Cambridge, Orte die alle unweit von London zu finden sind. Anmeldungen nimmt die VHS Dortmund persönlich zu den Öffnungszeiten in der Hansastr. 2-4, per Telefax unter 50-2 24...

  • Dortmund-Süd
  • 24.03.17
Ratgeber
Die Dortmunder Altenakademie im Westfalenpark bietet ein volles Programm für Ältere, die sich gern mit neuen Themen auseinandersetzen. Das Gebäude im Stil der 50er Jahre entwarf der Dortmunder Architekt Will Schwarz. | Foto: Altenakademie
3 Bilder

Lernen in lockerer Atmosphäre

Auch auf ältere Menschen warten täglich neue Herausforderungen:Wie telefoniere ich mit meinem Enkel über das Internet? Was kann mein neues Smartphone denn alles? Wollte ich nicht immer schon Englisch oder Französisch lernen? Und Geld abheben am Automaten – klar kann man das im Alter noch lernen. Von Sibirien bis Nordkorea Alles diese Dinge bietet die Altenakademie im Westfalenpark als Kurs oder Exkursion an. Hier eine kleine Auswahl der kommenden Angebote: Wie man im fernen Sibirien lebt und...

  • Dortmund-City
  • 19.03.17
Vereine + Ehrenamt

Ahnenforscher Werkstatt

Genealogische Werkstatt lädt Sie / Euch am Freitag 02.12.2016 ab 17:00 Uhr in die AWO Begegnungsstätte Hombruch, Tetschener Straße 2-4, 44225 Dortmund ein. Vortrag : Wie erstelle ich ein Ortsfamilienbuch Wir bieten allen beginnenden und fortgeschrittenen Familienforscherinnen und Familienforschern mit dieser Einrichtung, einen Treffpunkt, an dem gemeinsam geforscht, sich gegenseitig geholfen und Wissen untereinander weitergegeben werden kann. Wie beginne ich mit der Familienforschung? Wie...

  • Dortmund-Süd
  • 28.11.16
Kultur
Ohne Fleisch und ohne Tierprodukte? Klar, das ist richtig zubereitet extrem lecker!Foto: Archiv

Ohne Tierausbeutung: Veggie Streetday

Der Vegan Street Day in Dortmund kehrt am Samstag, 6. August, von 11 bis 19 Uhr, zu seinen Ursprüngen zurück und lädt auf dem Reinoldikirchplatz zum Probieren ein. Völlig neu konzipiert ist dagegen das Programm, das allen Beteiligten mehr Gelegenheit zum Mitreden und Mitmachen bieten wird. "Lasst Euch überraschen", so die Veranstalter. Vegan lebende Menschen verzichten Nahrungsmittel tierischen Ursprungs oder auch auf tierische Produkte insgesamt. Das Programm bietet Gelegenheit zum Mitreden...

  • Dortmund-City
  • 03.08.16
Überregionales

Bildvortrag "Montan"

Der SPD Ortsverein Eichlinghofen lädt gemeinsam mit dem Gartenbauverein Eichlinghofen zu einem Bildvortrag über die „Montangeschichte in Barop, Eichlinghofen und Menglinghausen“ ein. Referent ist Tilo Cramm. Willkommen sind Gäste dazu am Freitag, 24.Juni, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Persebecker Straße 44.

  • Dortmund-Süd
  • 20.06.16
Überregionales

Vortrag für Gründer

Gemeinsam mit der Deutschen Post lädt die .garage dortmund am Dienstag, 10. Mai, von 18 bis 20 Uhr Gründer und Jungunternehmer zum ExpertenTreff ein. WbI-Marketingexperte Stefan Slaby wird über „Werbung mit kleinem Budget“ sprechen. Anschließend erklärt Sylvia Fischer-Stahl, wie man Briefe, Werbung, Rechnungen schneller für weniger Porto versenden kann. Der ExpertenTreff findet im Direkt-Marketing-Center Dortmund, Lindemannstraße 79, statt und ist kostenfrei. Anmeldungen in der .garage unter...

  • Dortmund-Süd
  • 04.05.16
Kultur
Die Altenakademie im Westfalenpark ist in einem Gebäude aus den 50er Jahren des Dortmunder Architekten Will Baumeister untergebracht. | Foto: Archiv

Altenakademie präsentiert Programm

Die Altenakademie im Westfalenpark lädt am Samstag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Einen ganzen Tag lang haben Interessierte die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Gebäck über die kommenden Veranstaltungen, aber auch neue Dozenten zu informieren. Hier eine kleine Zusammenfassung des vielfältigen Angebots: Der Hardehausener Dialog wird vom 20. bis zum 25. Juni fortgeführt. 1993 trafen sich zum ersten Mal Mitglieder der Altenakademie und der „Jahresringe“ Dresden, einer...

  • Dortmund-City
  • 07.03.16
Natur + Garten

Vortrag: HEPATICA / Leberblümchen

Die Regionalgruppe Dortmund der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) lädt am Samstag, dem 28.11.2015, um 14.00 Uhr im Haus der Rose (Westfalenpark) zu einem Vortrag ein. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Andreas Händel, Ketzin: Allerneueste Hepatica-Züchtungen Wer im Frühjahr die lange Hepatica-Blüte unter Gartengehölzen genießen möchte, ist auf sie angewiesen, die Zuchtformen der in der Natur streng geschützten Leberblümchen. „Mr.Hepatica“ persönlich, alias Andreas Händel aus dem...

  • Dortmund-Süd
  • 17.11.15
  • 1
Politik
Prof. Dr. Alexander Dilger
2 Bilder

Hayek-Club Ruhrgebiet plädiert für Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetz

Mit einem hochaktuellen Vortrag zum Thema „Liberalismus und Konservatismus, ‚Links‘, ‚Rechts‘ und Hayek“ begeisterte Professor Gerd Habermann kürzlich seine Zuhörer im Hayek-Club Ruhrgebiet, der sich erstmals in Bochum traf. Der Wirtschaftsphilosoph Gerd Habermann ist Sekretär der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e. V. sowie Vorsitzender der Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft. In seinem Vortrag ging er auf Themen ein, die die Menschen im Lande derzeit bewegen und...

  • Dortmund-Süd
  • 03.10.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vortrag: "Kleine Gehölze für alle Gärten", Samstag, 25.4.2015, 14.30 Uhr

Referenten: Herman Geers, Baumschulspezialist aus Boskop/Nederlande und Margret Koppenhagen, Wuppertal Viele Bäume und Sträucher sind schnellwüchsig und werden insbesondere für Stadtgärten zu groß. Herman Geers hat in seinem Sortiment mehrere Hundert kleine und kleinste Gehölze, die auch im kleinen Garten wirkungsvoll zur Geltung kommen. Veranstalter: Regionalgruppe Dortmund der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) Kosten: 8 € einschl. Getränke und Gebäck Auch Nichtmitglieder sind herzlich...

  • Dortmund-City
  • 12.04.15
Natur + Garten
Staudenbeete der GdS im Botanischen Garten/Rombergpark | Foto: B. Hübner

Vortrag: "Black-Box-Gardening", Donnerstag, 26. März 2015, 17.00 Uhr

Referent: Jonas Reif, Buchautor und Chefredakteur der "Gartenpraxis" Thema: Pflanzen kaufen, austopfen und einpflanzen. Das war gestern. Heute soll Ihr Garten ein Naturerlebnis sein, farbenfroh und blütenreich und dazu noch überraschend und preiswert. Das gelingt mit selbstversamenden Pflanzen. Sie benötigen nur wenige Initialpflanzen und vor allem Samen. Dann heißt es beobachten und experimentieren, denn von nun an sucht sich jede Pflanze ihren Platz selbst. Sie greifen ein, wenn es Ihnen zu...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.15
Ratgeber

Aktionstag: Die Rentenversicherung informiert

Infos rund um die Altersvorsorge und Rente mit den passenden Kooperationspartnern, zum Beispiel den Beratern der VBL, der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Rheinland/Westfalen und der Verbraucherzentrale NRW Dortmund gibt es am Freitag, 21. März, von 10 Uhr bis 22 Uhr in den neuen Räumen der Deutschen Rentenversicherung in der Thier-Galerie am Hohen Wall 5. Die Fachleute dort stehen für weitergehende Fragen und Informationen zur Verfügung, egal ob es um Fragen zur Altersvorsorgen,...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
Ratgeber

Sicherheit für Senioren am 24. 02. 2014 um 15.00 Uhr.

Sicherheit für Senioren Teil 1 Der Fremde vor der Tür , mit dem Klemmbrett unterwegs oder der vermeintliche Enkel am Telefon. Trickdiebe wollen nur Ihr Bestes - Ihr Hab und Gut. Lernen die Tricks kennen und wie Sie sich dagegen schützen können. Referenten: Gaby und Wolfgang Diedrichs ,Senioren - Sicherheitsberater. Veranstaltungsort: BGGZ - Berghofen 44269 Dortmund Am Oldendieck 6 Info 0231- 486778

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.14
  • 6
  • 6
Kultur
BVB-Meisterfeier auf dem Borsigplatz... | Foto: Hoesch-Museum / D. Menne
3 Bilder

BVB 09-Führungen im HOESCH-MUSEUM

„Hoesch und der BVB“ – Drei Führungen zu den eisernen Wurzeln - Das Hoesch-Museum erinnert an drei Terminen daran, wie unmittelbar die Erfolgsstory des BVB mit HOESCH verknüpft ist... - Die Geschichte begann, als für die vorwiegend aus Polen stammenden und im Hoesch-Viertel (heute Borsigplatzviertel) wohnenden Arbeiter um 1900 die Dreifaltigkeitskirche in der Flurstraße gebaut wurde. Deren Kaplan Dewald gründete zwar einige Sportvereine, aber Fußball wurde von ihm als zu roher Sport kategorisch...

  • Dortmund-Ost
  • 22.01.14
Vereine + Ehrenamt

"Kevin, mach dat Mäh ma ei"

AWO Kirchhörde-Löttringhausen Pfr.i.R. Johannes Sundermeier wird uns lustig-unterhaltsame und durchaus lehrreiche Lektionen über den sogen. "Ruhri" und seinen Ruhrgbietsdialekt zu Gehör bringen. Auf Wunsch reichen wir Tee, Kaffee und Kuchen für 3,- €. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Um Voranmeldung unter 590702 wird gebeten.

  • Dortmund-Süd
  • 05.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.