Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Reisen + Entdecken
Manchester Demo | Foto: Wikipedia - Brexit
3 Bilder

Vortrag in englischer Sprache
Grossbritannien - Vom Dinosaurier bis zum Brexit

Am Do. 08.10.2020 findet im Haus Rodenberg von 17:45 - 19:15 Uhr unter Beachtung der Corona Regeln ein Vortrag statt, mit dem Thema Grossbritannien - Vom Dinosaurier bis zum Brexit Kursnummer: 202-32860D In englischer Sprache besuchen wir Fundorte der Saurier auf der Isle of Wight und in Sussex, 5000 Jahre alte Kultstätten wie z.B. Stonehenge, Wikingerfunde in York, römische Garnisionstädte wie Bath, lernen etwas über Könige und Bürgerkriege und enden beim Brexit. This lecture will be presented...

  • Dortmund
  • 04.10.20
Natur + Garten
Biologin Dr. Ulrike Willeke ist regelmäßiger Gast bei der KöB St. Nikolaus von Flüe. | Foto: KöB/Arnold Bremer
2 Bilder

Biologin Dr. Ulrike Willeke referiert und diskutiert
Klimawandel-Vortrag in Neuasseln

Die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) St. Nikolaus von Flüe lädt für Mittwoch, 30. September, von 18.30 bis 19.30 Uhr zu einem Vortrag der Biologin Dr. Ulrike Willeke mit anschließendem Gespräch ein in den Gemeindesaal St. Nikolaus von Flüe, Arcostr. 72. Ihr Thema: "Klimawandel - Herausforderung für unser Handeln heute und morgen". Passende Literatur wird ausgestellt. Geltende Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten.

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.20
Vereine + Ehrenamt

Dortmunder Auslandsgesellschaft entsendet junge Menschen
Freiwilligendienst in Europa

Wer zwischen 18 und 30 Jahren jung ist, Grundkenntnisse in der englischen Sprache hat (die jeweilige Landessprache wird vor Ort erlernt) und sich für den Freiwilligendienst in Ländern der EU interessiert, sollte Montag ( 31.8.) um 16.30 Uhr am Vortrag von Ivanka Andreitsiv und Iryna Zabara (europäische Freiwillige in der Auslandsgesellschaft) teilnehmen: Die Auslandsgesellschaft entsendet im Herbst 2020 oder im Jahr 2021 junge Menschen für sechs bis zwölf Monate im Rahmen des Europäischen...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die Westfälische Kaufmannsgilde übergibt einen Scheck von 1.000 € an  Hartmut Anders-Hoepgen (2.v.l) für den Verein BackUp - ComeBack, der Opfer rechter und rassistischer Gewalt berät und Menschen unterstützt, die die rechte Szene verlassen möchten.
 | Foto: WKG/ Stephan Schütze

Dortmunder Gildemitglieder verfolgten Vortrag erstmals online
Kaufmannsgilde spendet an den Verein BackUp-ComeBack

Die Westfälische Kaufmannsgilde hat sich in diesen Zeiten auf digitale Veranstaltungen spezialisiert. Der Vortrag von Hartmut Anders-Hoepgen zum Thema Rechtsextremismus wurde von den Gildnern am Laptop oder Tablet verfolgt. Als Dank für informative Einblicke überreichten ihm Vorsitzende Gabriele Kroll (l.), Geschäftsführer Georg Schulte und Assistentin Katja Kina nicht nur das Gilden-Wappentier „Gloria“ sondern auch einen Spende über 1.000 € für den Verein BackUp - ComeBack, der Opfer rechter...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Natur + Garten
Claudia Backenecker (l.) - hier bei einer Führung im Heilpflanzengarten in Kirchderne - hält den Vortrag (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Im Heilpflanzengarten in Kirchderne
Knöterich-Vortrag wird nachgeholt

Der Verein Dortmunder Heilpflanzengarten holt den im März wegen Corona ausgefallenen Heilpflanzen-Vortragsabend über den Japanischen Knöterich nun am Dienstag, 4. August, um 18.30 Uhr in der PhytAro-Heilpflanzenschule, Im Karrenberg 56, in Kirchderne nach. Die Kräuterfachfrau Clauda Backenecker berichtet in gewohnter Weise viel Wissenswertes, dazu gibt es viele Geschichten und Anekdoten. Kostenbeitrag pro Abend: 8 Euro (als Spende für den Heilpflanzengarten). Anmeldung bei der Phytaro-Schule,...

  • Dortmund-Nord
  • 22.07.20
Ratgeber
Fingerfood statt Brei? Vortrag zur Babyernährung
2 Bilder

Beikost: Brei oder Baby-led weaning? Vortrag mit Prof. Dr. Mathilde Kersting

Prof. Dr. Mathilde Kersting, Leiterin des Forschungsdepartments Kinderernährung (FKE), Universitäts-Kinderklinik Bochum, ist am 10.03.20 ab 19:00 Uhr beim Ev. Bildungswerk zu Gast und stellt neue Erkenntnisse zur Beikost und deren Konsequenzen für die Praxis der Säuglingsernährung vor. Nach den ersten Lebensmonaten mit ausschließlicher Milchernährung stellen sich für Eltern viele Fragen wie zum Beilspiel: Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit der Beikost zu beginnen und mit welchen...

  • Dortmund-City
  • 10.02.20
Fotografie
 On the shore of a vanishing island". | Foto: Daesung Lee
2 Bilder

10 Ausstellungen an 9 Orten mit einigen der weltweit besten Fotografen
f² Fotofestival

"Gerechtigkeit" noch bis zum 24. November Nordstadt. Einige der besten Fotografen der Welt kommen nach Dortmund. Der Verein Depot veranstaltet in Kooperation mit dem Verein Freelens weiteren Partnern zum zweiten Mal das „f² Fotofestival“ vom 7. bis 24. November. Die Fotografen, die zu sehen und erleben sind, gehören zu den besten der Welt und haben bereits zahlreiche renommierte Preise wie den World Press Photo Award gewonnen. Die Veranstalter des f² Fotofestivals haben "Gerechtigkeit" zum...

  • Dortmund-City
  • 08.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Symbolgrafik. | Foto: AWO

Zwei Highlights im November-Programm bei der AWO Brackel/Neuasseln
Erst Käpt'n Kalle, dann kommt der Kasper

Zwei Highlights bietet der AWO-Ortsverein Brackel/Neuasseln in seinem Programm im bevorstehenden Monat November. Gestartet wird am Samstag, 2. November, um 9.30 Uhr mit dem reichhaltigen Frühstücksbüfett in der AWO-Begegnungsstätte an der GSG. Im Anschluss daran berichtet Skipper „Käpt’n Kalle“ alias Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka in Wort und Bild über seine Schiffstour mit der Tremonia 2.0 durch "Fontanes Havelland". Weil es dann erwartungsgemäß immer sehr voll wird, geht es...

  • Dortmund-Ost
  • 25.10.19
Vereine + Ehrenamt
Der luftdruckgetriebene Abbauhammer wurde von dem Dortmunder Gustav-August Middelmann um 1920 erfunden. Der Hammer erleichterte den Kohleabbau, erhöhte die geförderte Kohlenmenge, aber brachte durch den dabei in größeren Mengen freigesetzten feinsten Kohlenstaub für viele Bergleute eine Silikoseerkrankung, die so genannte Staublunge, mit sich, die erst Jahre später von den damaligen Ärzten erkannt wurde. | Foto:  Archiv Evinger Geschichtsverein

Vortrag von Dr. Volker Schacke beim Evinger Geschichtsverein im Wohlfahrtsgebäude
"700 Jahre Bergbau in 70 Minuten"

Sicher spannend wird es nach dem mit vielen historischen Bildern gespickten Vortrag von Dr. Volker Schacke am Montag, 14. Oktober, ab 18.30 Uhr beim Evinger Geschichtsverein im Wohlfahrtsgebäude, Nollendorfplatz 2, wenn gefragt wird, ob mit dem Bergbau auch eine historische Epoche endet, die geprägt war durch große Betriebe, heftige Konflikte, einflussreiche Gewerkschaften, Kompromisse sowie durch die Integration von angelernten Arbeitern und Zuwanderern. Unter der Überschrift "700 Jahre...

  • Dortmund-Nord
  • 02.10.19
Kultur

Tier und Mensch
Tierund Mensch ein christlicher Blick auf Tiere

In diesen Zeiten, in denen zu Recht immer mehr über Umwelt- und Tierschutz diskutiert wird, möchte auch das Katholische Forum in Dortmund in Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund auf die Tier-Mensch-Gott-Beziehung schauen. In einer geplanten Reihe mit dem Thema „Tier und Mensch“ soll ein neuer Blick auf Tiere aus einer christlichen Perspektive diskutiert werden. Termine und Vorträge: 18.09.2019 um 19.30 Uhr im Katholischen Forum Dortmund (Dr. Simone Horstmann,...

  • Dortmund-City
  • 12.09.19
Natur + Garten
Claudia Backenecker (l.) bei einer Führung im Heilpflanzengarten in Kirchderne. | Foto: Günter Schmitz

Vortrag im Dortmunder Heilpflanzengarten in Kirchderne
Heilen mit Beifuß

In der Vortragsreihe "Mit den Heilpflanzen durch das Jahr" des Vereins Dortmunder Heilpflanzengarten über heimische Heilpflanzen befasst sich Kräuterfachfrau Claudia Backenecker am Mittwoch, 28. August, um 18.30 Uhr mit dem Beifuß. Sie vermittelt vor Ort in Kirchderne, Im Karrenberg 56, viel Wissenswertes, Geschichten und Anekdoten. Kostenbeitrag: 8 Euro als Spende für den Heilpflanzengarten. Eine Anmeldung wird erbeten bei der Phytaro Heilpflanzenschule, Im Karrenberg 56, Tel. 0231/88086613...

  • Dortmund-Nord
  • 22.08.19
Ratgeber
Umweltfreundlich gewonnener Strom aus "dem eigenen Haushalt" kann auch für  E-Mobilität genutzt werden. | Foto: Andreas Klinke

Vortrag der Verbraucherzentrale
Sonne im Tank

Wie Solarstrom vom Dach nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch im Elektroauto zum Einsatz kommen kann, ist Thema eines Vortrags am Donnerstag, 22. August, im dlze, in der Berswordt-Halle. Von 18 bis 20 Uhr erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Martin Halbrügge von der Verbraucherzentrale, was zu beachten ist. Der Eintritt ist frei. Es gibt Gelegenheit für Fragen. Anmeldungen unter Tel.: 50-25 281.

  • Dortmund-City
  • 22.08.19
Ratgeber
Attraktive Angebote auch im 2. Halbjahr 2019

Ev. Bildungswerk präsentiert neues Programm

Bewährtes wie auch Neues und Themen der Zeit finden sich im druckfrischen Programm des Evangelischen Bildungswerkes Dortmund für das zweite Halbjahr 2019. In der Familienbildung gibt es erneut ein umfassendes Angebot im Eltern-Kind-Bereich und zahlreiche Kurse für Gesundheit und Wohlbefinden, Mode und Ernährung. Im Kurs „Nordic-Walking-Baby“ können Mütter oder auch Schwangere Gesundheit, Vergnügen und das Kind sogar unter einen Hut bekommen. Auch Elternthemen werden aufgegriffen: so fragt etwa...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Natur + Garten
Die jungen Klimabotschafter*innen Antonia, Maira, Greta und Linus (vorne, v.l.n.r.) referierten vor der Klasse 3b der Eichwald-Grundschule in Husen. Interessierte Zuhörerinnen waren auch Schulleiterin Stefanie Schönleben-Zimmermann und Lehrerin Katrin Hildebrand (hinten, l.).  | Foto: Günter Schmitz

Junge Klimabotschafter*innen halten an der Husener Eichwald-Grundschule Vortrag über "Plant for the Planet"
Spannender Vortrag ganz im Zeichen des Natur- und Klimaschutzes

Die vier jungen Klimabotschafter*innen Maira, Antonia, Greta und Linus von der Umweltschutzorganisation "Plant for the Planet" haben mit einem interessanten Vortrag den Schüler*innen der Eichwald-Grundschule in Husen das gleichnamige internationale Projekt näher gebracht. Die Dritt- und Viertklässler der Eichwald-Schule, aber auch Schüler*innen der benachbarten Hauptschule Husen verfolgten den in dieser Zeit so aktuellem Beitrag sehr interessiert. Ziel der Klimabotschafter*innen ist es, andere...

  • Dortmund-Ost
  • 12.07.19
Natur + Garten
Heilpraktiker Peter Germann führt durch den Garten. | Foto: Günter Schmitz

Tags darauf Vortrag von Claudia Backenecker über den Giersch
Peter Germann führt durch den Heilpflanzengarten in Kirchderne

Gleich zwei Veranstaltungen, eine Führung und ein Vortrag, stehen beim Verein Dortmunder Heilpflanzengarten in Kirchderne, Im Karrenberg 56, nächste Woche auf dem Programm: Am Montag, 8. Juli, um 18.30 Uhr führt Heilpraktiker Peter Germann in rund 60 Minuten zum Thema „Gutes für die Nerven“ durch den Garten. Die Veranstaltung ist kostenlos; eine kleine Spende für den Unterhalt des Heilpflanzengartens ist natürlich willkommen. "Mit den Heilpflanzen durch das Jahr" heißt es dann wieder am...

  • Dortmund-Nord
  • 03.07.19
Vereine + Ehrenamt
Auch das bis Ende 2018 als Nachbarschaftshaus "Fürst Hardenberg" genutzte ehemalige Ledigenheim an der Herrekestraße ist Bestandteil der Wohnsiedlung in Lindenhorst. | Foto: Günter Schmitz

Geschichtsverein Eving befasst sich bei Vortrag und Begehung mit der Fürst-Hardenberg-Siedlung in Lindenhorst
Schon vor 100 Jahren gute Wohnungen

Wohnungen scheinen nicht erst seit heute ein Problem zu sein. Bereits vor 100 Jahren waren bezahlbare Wohnungen knapp. Mit den Lösungen, die damals gefunden wurden, beschäftigt sich am Montag, 8. Juli, der Evinger Geschichtsverein am Beispiel der Fürst-Hardenberg-Siedlung. Um 18.30 Uhr führt Dr. Volker Schacke zunächst in der Geschichtswerkstatt Eving in die Geschichte der Siedlung ein. Anschließend erfolgt eine Begehung der bis heute in ihrer Baustruktur weitgehend erhaltenen Siedlung. "Die...

  • Dortmund-Nord
  • 01.07.19
Vereine + Ehrenamt
Das ehemalige Wohlfahrtgebäude ("Evinger Schloss") am Nollendorfplatz ist auch Heimat des Evinger Geschichtsvereins mit seiner Geschichtswerkstatt. | Foto: Günter Schmitz

Vortrag von Wolfgang Skorvanek beim Evinger Geschichtsverein
"Spannende Geschichten zur Entstehung der Bundesrepublik"

Zum Vortrag "Spannende Geschichten zur Entstehung der Bundesrepublik" mit anschließender Diskussion lädt der Evinger Geschichtsverein - Verein für Geschichtspflege und Kulturförderung im Stadtbezirk Dortmund-Eving, für Montag, 13. Mai, um 18.30 Uhr ein in den Saal seiner Geschichtswerkstatt im ehemaligen Wohlfahrtsgebäude, Nollendorfplatz 2. Nach dem dort gezeigten Film über die Befreiung Deutschlands durch die Alliierten hatten Besucher*innen beim Geschichtsverein angeregt, eine Themenreihe...

  • Dortmund-Nord
  • 07.05.19
Ratgeber
Chefarzt Dr. Robert Krämer. | Foto: Klinikum Westfalen

Vortrag in der Reihe "Medizin aktuell" im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel
Aktuelle Therapiemöglichkeiten in der Handchirurgie

Aktuelle Therapiemöglichkeiten in der Handchirurgie erläutern Dr. Robert Krämer, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, und Dr. Heiko Sorg, Leitender Oberarzt der Klinik, am Donnerstag, 11. April, im Rahmen der Vortragsreihe "Medizin aktuell". Die Ärzte gehen auf Gefühlsstörungen und Schmerzen an Hand und Handgelenk ein. Beginn ist um 18 Uhr im Vortragssaal, 1. Etage, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Die Teilnahme ist...

  • Dortmund-Ost
  • 09.04.19
Reisen + Entdecken
 Im Urwald Brasiliens besuchte Markus Mauthe die Awá, eine von 320 Bevölkerungsgruppen im Amazonasgebiet.  | Foto: Markus Mauthe/ Greenpeace

Foto-Show "An den Rändern des Horizonts" im Henßler-Haus
Schönheiten der Erde

Markus Mauthe reiste zu indigenen Gemeinschaften und verborgenen Schönheiten der Erde. Seit 30 Jahren ist der Naturfotograf in den letzten Winkeln der Erde fernab bekannter Reiserouten unterwegs. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits der modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer Kulturen leben. Dokumentarische Filmsequenzen, abenteuerliche Erfahrungen und stimmungsvolle...

  • Dortmund-City
  • 29.03.19
Natur + Garten
Welche Maßnahmen kann jeder selbst im Garten oder auf dem Balkon durchführen, um gute Ökosysteme für Bienen zu schaffen? | Foto: Archiv

Infos über insektenfreundliche Pflanzen im Projektraum Ka!sern
Weniger Bienen sind Thema

Im Rahmen des nächsten "Viertel-Stündchens" am Freitag, 15. Februar, dreht sich alles um das Thema Insekten. Klaus-Dieter und Brigitte Lemm informieren um 17 Uhr im Projektraum KA!SERN an der Kaiserstraße 75 über das Thema „Insektenrückgang". Sie stellen die häufigsten Insektenarten und ihre Bedeutung für das Ökosystem vor. Zusätzlich wird über die vom NABU und anderen Naturschutzverbänden geforderten politischen Maßnahmen berichtet. Und es werden Maßnahmen vorgestellt, die in Vorstädten, im...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
Ratgeber

Erkältungen vorbeugen mit Naturheilkunde
Vortrag am 20. Februar im Kulturzentrum balou e.V.

BRACKEL. Naturheilkundliche Mittel können dabei helfen Erkältungskrankheiten vorzubeugen oder sie zu behandeln. Damit beschäftigt sich ein Vortrag am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 18 Uhr im Kulturzentrum balou e.V.. Die kalte Jahreszeit hält neben winterlichem Schneetreiben und gemütlichem Kaminfeuer auch allerlei Lästiges wie Erkältungen, Schnupfen, Heiserkeit und andere kleine Infekte bereit. Die Heilpraktikerin Marianne Diel stellt in ihrem Vortrag im „balou“ verschiedene Möglichkeiten –...

  • Dortmund-Ost
  • 07.02.19
Politik
Nach seinem eineinhalbstündigen Vortrag, der mit lautem Applaus honoriert wurde, beantworte Sally Perel gerne noch Fragen der Gäste. | Foto: Mustafa Sirin
5 Bilder

"Hitlerjunge Salomon" Sally Perel zu Gast: "Geschichte ist die beste Lehrmeisterin"
Zeitzeuge trifft Jugendliche

Einen besonderen Gast begrüßte das Jugendforum in der Auslandsgesellschaft: Der 93-Jährige Zeitzeuge Sally Perel erzählte den über 70 jungen Dortmundern von seinem Überleben in der NS-Zeit und diskutierte mit ihnen. Mit dem Film seiner Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ wurde Sally Perel in den 1990er Jahren international bekannt. Sally Perel wird am 21. April 1925 im niedersächsischen Peine geboren. Seine Eltern sind fromme Juden, die 1935 vor den Nationalsozialisten zunächst nach...

  • Dortmund-City
  • 15.01.19
RatgeberAnzeige
Heilpraktiker Andreas Meier hilft auch bei chronischen Erkrankungen, die Symptome zu verbessern.  | Foto: Corinna Höhn

Chronische Erkrankung - was tun?
Kostenloser Vortrag bei Heilpraktiker Andreas Meier

Andreas Meier ist Experte für Schmerz- und Allergie-Therapie. Der Dortmunder Heilpraktiker lädt nun zu einem Vortrag am Dienstag, 4. Dezember, Beginn 19.30 Uhr, in seine Praxis im Saarlandstraßenviertel ein. Chronische Erkrankungen wie z.B. Allergien, Bluthochdruck, Bronchitis, Arthritis, Migräne oder Fibromyalgie belasten die Lebensqualität. Der Vortrag stellt Möglichkeiten der unterschiedlichen Therapien zur Verbesserung der Symptome vor. Der Vortrag ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung...

  • Dortmund-City
  • 26.11.18
Politik
Industrieklub-Vize-Präsident Dirk Rutenhofer (l.) sowie die Klub-Mitglieder Jürgen Wallinda-Zilla (3.v.l.) und Ansgar Fendel (r.) lauschten dem spannenden Vortrag von Polizeipräsident Gregor Lange (2.v.l.) zum Thema Sicherheit. | Foto: Jan Heinze

„Ohne Sicherheit keine Freiheit“

„Wie sicher fühlen Sie sich in Dortmund?“ Mit dieser Frage eröffnete Polizeipräsident Gregor Lange seinen Vortrag im Westfälischen Industrieklub. Wohl wissend, dass das subjektive Sicherheitsempfinden der meisten Menschen in der heutigen Zeit unter dem Eindruck vieler aktueller nationaler und internationaler Schlagzeilen stark von der objektiven Lage divergiert. Doch „ohne Sicherheit ist keine Freiheit“, wie er gemäß Wilhelm von Humboldt betonte.Dementsprechend konzentriere sich die Arbeit der...

  • Dortmund-City
  • 02.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.