Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Kultur
Eva Linn vom Stadtlabor und Rico Quaschny vom Stadtarchiv freuen sich auf das vielseitige Programm vom 4. bis 9. März. Foto: Stadt Iserlohn

Stadtarchiv Iserlohn zu Gast im Stadtlabor
"Tage der Archive"

Iserlohn. Anlässlich des bundesweiten "Tages der Archive" ist das Stadtarchiv Iserlohn von Freitag, 4., bis Mittwoch, 9. März, zu Gast im Stadtlabor, Nordengraben 10, in Iserlohn. Mit Vorträgen, Filmen und anderen Angeboten gibt das Archiv-Team Einblicke in die Arbeit und die Nutzungsmöglichkeiten des Stadtarchivs. Filme und VorträgeAn fünf Tagen werden Vorträge über die Geschichte, Aufgaben und Bestände des Stadtarchivs sowie zum Einstieg in die Familienforschung angeboten. Außerdem gibt es...

  • Iserlohn
  • 02.03.22
Kultur
2 Bilder

Vorträge, Lesungen, Konzerte ...
PROGRAMM DES JÜDISCHEN MUSEUMS STARTET

Die Veranstaltungen des Jüdischen Museums Westfalen beginnen in diesem Jahr mit einer Offenen Führung am 20. Januar. Wegen der neuen Dauerausstellung gibt es eine ganze Reihe zusätzlicher offener Führungen zum Kennenlernen – am Wochenende, aber auch während der Woche am Abend und auch mittags. Weitere Veranstaltungen vertiefen Einzelthemen der neuen Ausstellung – so z.B. eine Filmpräsentation über die Borkener Familie Gans oder ein Kurs über die jiddische Sprache. Ein anderer Filmabend am 14....

  • Dorsten
  • 13.01.19
Kultur

Programm des Jüdischen Museums erschienen

Das neue Veranstaltungsprogramm des Jüdischen Museums für den Herbst ist druckfrisch eingetroffen. Es umfasst mal wieder einen vielfältigen Reigen an Angeboten: Vorträge, Ausstellungen, ein Konzert, einen Kochkurs, Kinder-Workshops, Filme und mehr. Unter anderem gibt es zwei Veranstaltungen über die sog. „Polenaktion“, d.h. die Ausweisung von 17.000 polnischen Juden vor genau 80 Jahren, drei Filme aus Israel. Auch an der in Kürze startenden Reihe „Brückenschlag“ beteiligt sich das Museum mit...

  • Dorsten
  • 26.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.