Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Ratgeber
Im trüben Herbst lohnt sich ein Blick gen Himmel. Foto: Volkssternwarte Recklinghausen

Herbstprogramm der Westfälischen Volkssternwarte
Geisterstunde mit David Bowie

Die Westfälische Volkssternwarte im Stadtgarten Recklinghausen hat ein spannendes Programm zusammengestellt. Warum nicht mal nach den Sternen greifen? Den Himmel fotografierenIm Hörsaal der Sternwarte erklärt Dr. Tom Fliege an vier Abenden, wie sich Sonne, Mond, Planeten, Sterne, Nebel und Galaxien am besten fotografieren lassen. Die Auftaktveranstaltung zu seinem Workshop beginnt am Mittwoch, 28. Oktober, um 18 Uhr. Weitere Termine: 4., 11. und 18. November. Wenn das Wetter mitspielt, wird im...

  • Recklinghausen
  • 20.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. med. Rüdiger Hilker-Roggendorf ist Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit und Frührehabilitation, Parkinson-Zentrum | Foto: privat

Recklinghausen: Informationsveranstaltung: „Parkinson von früh bis spät“

Zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung mit dem Titel „Parkinson von früh bis spät“ laden Chefarzt Prof. Dr. med. Rüdiger Hilker-Roggendorf und Oberärztin Sabrina Siebert am Dienstag, 4. Juni, von 18 bis 20 Uhr in das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen, Vortragssaal St. Barbara, Dorstener Straße 151, ein. Bei dieser Informationsveranstaltung, die auch Zeit und Raum für persönliche Fragen der Gäste bietet, dreht sich alles um die Parkinson-Krankheit, die die häufigste neurologische...

  • Recklinghausen
  • 02.06.19
Kultur
Anfang des neuen Jahres startet im Umspannwerk Recklinghausen eine Vortragsreihe zum Thema „Energiewende und Energievisionen“. Im Mittelpunkt steht dabei die Elektrizität. Foto: Jakob Ehrhardt/ pixelio.de

Vortragsreihe im Umspannwerk Recklinghausen ab Anfang 2013

Wir befinden uns inmitten einer Energiewende. Das fossile Zeitalter nähert sich seinem Ende, den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Doch Energiewenden hat es immer gegeben. Im 20. Jahrhundert begann der Siegeszug von Öl und Strom. Erst die Entwicklung von Kraftstoffen auf Erdölba-sis ermöglichte die Massenmobilität unserer Zeit und die Elektrizität durchwirkt heute bekanntlich sämtliche Lebensbereiche. In der Kernkraft glaubte man zudem eine unerschöpfliche Energiequelle zur...

  • Recklinghausen
  • 08.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.