Vorsorgevollmacht

Beiträge zum Thema Vorsorgevollmacht

Ratgeber

Fokuswoche Vorsorge
Alles geregelt für den Ernstfall

Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an • Jetzt anmelden für die Vorträge vom 04. bis 08. November 2024 • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und digitaler Nachlass verständlich erklärt Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 04. bis zum 08. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung,...

  • Oberhausen
  • 23.10.24
Ratgeber

Das Vorsorge-Handbuch
Selbstbestimmt Wichtiges regeln – nicht erst im Alter

Wer entscheidet für den Fall, dass ich das selbst nicht mehr kann? Diese Frage stellen sich in der Regel vor allem ältere Menschen. Doch durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung kann diese Entscheidung jederzeit akut werden. Automatisch können Ehepartner oder Kinder dann nicht handeln, sondern müssen dazu eine Vollmacht haben. Für alle ab 18 Jahren ist es daher sinnvoll, in einer Vorsorgevollmacht eine Person zu bestimmen, die wichtige Angelegenheiten dann regeln soll. Praktische...

  • Oberhausen
  • 10.07.24
  • 1
Ratgeber
Der aktuelle Veranstaltungskalender der Evangelischen Familienhilfe Oberhausen e. V. liegt unter anderem in der Geschäftsstelle an der Marktstraße 152 aus, zudem ist er online abrufbar. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Betreuungsverein lädt ein
Rechtliche Betreuungen und eigene Vorsorge

Das Team der Evangelischen Familienhilfe Oberhausen weist noch einmal gesondert auf drei Veranstaltungen hin. In Kooperation mit der Stadt Oberhausen lädt der an das Diakoniewerk Oberhausen (dwo) angebundene Betreuungsverein zunächst zu einem Vortrag der Betreuungsrichtern Petra Teschner ein. Sie referiert am Dienstag, 18. Juni, 17 Uhr, im Sitzungszimmer des Betreuungsvereins an der Marktstraße 154 über die Voraussetzungen zur Einrichtung einer Betreuung und skizziert ihr Aufgabenspektrum sowie...

  • Oberhausen
  • 05.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK

Vortrag im Quartiersbüro
Im Ernstfall richtig abgesichert

Unter der Überschrift „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ bietet das Quartiersbüro der Stadt Oberhausen in Kooperation mit dem DRK Oberhausen am Donnerstag, 7. März, einen Vortrag an, in welchem die rechtlichen Anforderungen und der Nutzen dieser Vereinbarungen für jeden einzelnen im Mittelpunkt stehen. Quartierskoordinatorin und Rechtsanwältin Vera Höger gibt fachgerecht Auskunft und steht auch für Nachfragen zur Verfügung. Im Anschluss können Termine vereinbart werden, um individuelle...

  • Oberhausen
  • 27.02.24
  • 1
  • 1
Politik

Smart-Haus in Sterkrade und mehr
Senioren werden heimlich zur Kasse gebeten

Das Projekt eines Smart-Hauses wurde in der Tagespresse für Oberhausen vom 20.10.22 für Senioren aufgezeigt, ein Blick in die Ratsunterlagen zeigt. Das Gesamt-Projekt wird für 5 Jahre mit Bundesmitteln zu 90 % mit 11,5 Mio. € finanziert. Die Stadt benötigt allein für das Smart-Haus jährlich für zwei Personalstellen über 22.000 €. (Vorl. B/17/2518-01 beschlossen im Rat am 26.9.22). Mit eingebunden wird das bereits bestehende und geförderte Kompetenzzentrum Gute Hoffnung. Das Geld wird im...

  • Oberhausen
  • 23.10.22
Politik
2 Bilder

Notstand der Pflege durch fehlende Planung
Aktion Vorsorgevollmacht

Seniorenbeiräte bleibt wachsam, handelt! In Oberhausen rollt im Jahr 2023 die Aktion Vorsorgevollmacht an. Dies zeigt sich beim Entwurf des Sozialhaushalt 2023, der dem Sozialausschuss am 18.10.2022 vorgestellt wurde. Bei den Senioren kann lautlos gespart werden, nur keine harten Fakten nennen. Die Verwaltung plant die Ausgaben nach dem Sozialgesetzbuch 12 (SGB XII) für Ältere Menschen, pflegebedürftige und behinderte. Allgemein sind die Daten des Landes noch auf dem Stand von 2019. Die...

  • Oberhausen
  • 18.10.22
Politik

Notfall geregelt? Neues Vertretungsrecht ersetzt nicht die Vorsorgevollmacht!

Verunglückt der Ehepartner, haben Eheleute künftig per Gesetz ein Notvertretungsrecht. Dieses gilt auch bei schwerer Erkrankung. Rund 17,7 Millionen Ehen und eingetragene Lebensgemeinschaften sind betroffen. Eines der letzten Gesetze in der Legislaturperiode auf Druck des Bundesverfassungsgerichtes. Das Gesetz zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen von ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts von Betreuten wurde am Freitag im Bundesgesetzblatt...

  • Düsseldorf
  • 01.08.17
  • 7
  • 1
Ratgeber
Es schadet nie, sich rechtzeitig schlau zu machen... | Foto: Klartext / rororo

BÜCHERKOMPASS: Sterbehilfe, Hospiz und Patientenverfügung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche beschäftigen wir uns mit ein paar schwierigen Kapiteln zum Ende des Lebens: es geht um Sterbehilfe, Hospiz und Patientenverfügung Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 03.11.15
  • 10
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.