Vorsorgevollmacht

Beiträge zum Thema Vorsorgevollmacht

Ratgeber

16. Mai: Infonachmittag im SPZ am Germaniaplatz
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung – was rät der Experte?

Über wichtige Aspekte von Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung referiert Dirk Krüger, Mitarbeiter des Betreuungsvereins Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Borbeck (Skf) e.V, am Montag, 16. Mai 2022, im „Stützpunkt“ des Sozialpsychiatrischen Zentrums Essen am Germaniaplatz 3. Ab 14 Uhr geht es dort um den Aufbau und die Wirk-samkeit von Verfügungen und Vollmachten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Fragen sind...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.22
Ratgeber
Die Vorsorge-Berater in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung führen ehrenamtlich seit über zehn Jahren das AWO Beratungsangebot in Langenfeld. Sie informieren in Seminaren über die wichtigsten Aspekten rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. | Foto: LK-Archiv: AWO

Vorsorgevollmacht, Patienten-, Betreuungsverfügung
AWO Langenfeld lädt zu Online-Vorträgen ein

Die Vorsorge-Berater in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung führen ehrenamtlich seit über zehn Jahren das AWO Beratungsangebot in Langenfeld. Sie informieren in Seminaren über die wichtigsten Aspekte rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Grund: Damit Vorsorgedokumente und Willenserklärungen auch gültig sind und beachtet werden, ist eine professionelle Unterstützung beim Erstellen der Dokumente sinnvoll. Die ehrenamtlichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.01.22
LK-Gemeinschaft
Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung bei der AWO Langenfeld am 11. Januar. 
Foto: Archiv Lokalkompass / Norbert Jakobs

Patientenverfügung
Vorsorge im gesundheitlichen Ernstfall

Langenfeld. Die Patientenverfügung ist für viele Menschen, aber auch für ihre Angehörigen ein ernstes Thema. Am Dienstag, 11. Januar, um 15 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema bei der AWO Solinger Straße 111, Eingang  Grünstraße, in barrierefreien Räumen, statt. Es werden so wichtige Themen wie die verschiedenen Möglichkeiten zur Vorsorge erklärt. Des Weiteren wird Hilfestellung gegeben, wie Wünschen und Vorstellungen Ausdruck verliehen wird. Fragen sind jederzeit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Die SKFM Stadtteilzentren laden zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht am Dienstag, 14. Dezember, um 17 Uhr ins offene Bürgerhaus „BiLo“, Von-Humboldt-Straße 53 in Velbert, ein.  | Foto:  Quangpraha auf Pixabay

Infoveranstaltung des SKFM zur Vorsorgevollmacht
Entscheidungen treffen für den Lebensabend

Zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht laden die SKFM Stadtteilzentren am Dienstag, 14. Dezember, um 17 Uhr ins offene Bürgerhaus „BiLo“, Von-Humboldt-Straße 53 in Velbert, ein. Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr. Als Referent konnte Rechtsanwalt Stefan Hagel gewonnen werden, Fachbereichsleiter im Bereich Betreuungen und Justitiar des SKFM, der im Anschluss an seinen Vortrag gerne für Fragen zur Verfügung steht. Außerdem gibt es Gelegenheit zum allgemeinen Austausch. Das Angebot...

  • Velbert
  • 29.11.21
Ratgeber
Zentralstelle Patientenverfügung
Humanistischer Verband
2 Bilder

Online-Seminar zu Vorsorgevollmachten im Kreis Recklinghausen

Die Betreuungsstelle des Kreises Recklinghausen bietet am Donnerstag, 18. November, eine digitale Informationsveranstaltung mit dem Titel "Schon vorgesorgt?" an. Los geht es online per "Zoom" um 16.30 Uhr. für den Ernstfall vorgesorgt In diesem kostenlosen Online-Seminar erfahren Interessierte, welche Vollmachten und Verfügungen es braucht, um für den Ernstfall vorgesorgt zu haben. Denn: Durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung kann jeder Mensch in eine Situation geraten, in der eine...

  • Marl
  • 09.11.21
Ratgeber
Am Montag startet die Borbecker Beratungswoche. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Borbecker Beratungswoche
Kommende Veranstaltungen im Überblick

Von Montag, 8., bis Freitag, 12. November, geht die Borbecker Beratungswoche in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) am Germaniaplatz 3 in eine neue Runde. Das Angebot der Borbecker Beratungswoche richtet sich an interessierte Bürger. Es ist kostenlos, einzig eine telefonische Anmeldung zur Terminierung unter 0201/64005341 ist erforderlich. Den Anfang machen am Montag, 8. November, von 10 bis 12 Uhr Yvonne van de Bunt, Leiterin des SPZ-Stützpunkts am Germaniaplatz und Susanne...

  • Essen-Borbeck
  • 05.11.21
Ratgeber
In einem Vortrag erhalten die Zuhörer Informationen zu den Schriftstücken Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. | Foto: BR Deutschland

Anwalt informiert in VHS
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Wofür werden eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung benötigt und was sollte darin geregelt sein? In einem Vortrag der Volkshochschule Gelsenkirchen, Hochstraße 40-44, am Mittwoch, 27. Oktober, 18 Uhr, stellt der Dorstener Rechtsanwalt und Notar Thomas Rüller Grundzüge und wichtige Detailfragen der beiden Schriftstücke vor. Außerdem erläutert er, welche Form sie haben sollten und wie ein Missbrauch wirksam verhindert werden kann. Der Eintritt beträgt 9 Euro, eine Anmeldung unter...

  • Gelsenkirchen
  • 22.10.21
Vereine + Ehrenamt

SKFM Monheim informiert:
Vortrag über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung am 26. Oktober im Stadtteil-Café

Wer hilft mir, wenn ich mir selbst nicht mehr helfen kann? Wer entscheidet für mich, wie ich im Krankheitsfall behandelt werde? Wer kümmert sich um mein Geld? Kann man mir einfach einen fremden Betreuer vor die Nase setzen? Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, ist herzlich zu einer Vortragsveranstaltung des SKFM Monheim am Rhein e.V. am Dienstag, den 26. Oktober 2021, um 14 Uhr, im Stadtteil-Café am Ernst-Reuter-Platz 20, in Monheim am Rhein, eingeladen. Die Referentinnen,...

  • Monheim am Rhein
  • 12.10.21
Ratgeber
Das Team aus dem SkF-Betreuungsverein mit (v.l.) Leiterin Wiebke Janssen, Mandy Neumann und Svea Streich beantwortet am Samstag die Fragen der Besuchenden des Wochenmarktes.  | Foto: SkF Recklinghausen

Am Samstag am Rathaus
SkF-Betreuungsverein informiert auf dem Wochenmarkt

Obst und Fleisch direkt vom Bauern gibt es schon immer auf dem Wochenmarkt am Rathaus. Wer am Samstag, 9. Oktober, den beliebten Markt auf dem Helene-Kuhlmann-Park besucht, kann sich auch jede Menge Informationen zur rechtlichen Betreuung mitnehmen oder eine Vorlage für eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. ist anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit vor Ort. Ab 10 Uhr informieren die...

  • Recklinghausen
  • 07.10.21
Ratgeber
Dorothea Börner (l.) und Annette Simmgen-Schmude vom Seniorenbüro Innenstadt-Ost | Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Beratung zum Thema "Vorsorgevollmacht"

In der Außensprechstunde des Seniorenbüros Innenstadt-Ost steht am 08.09.2021 das Thema "Vorsorgevollmacht" im Mittelpunkt. In der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftsinitiative "Ka!sern", Kaiserstraße 75, informieren Sie die Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros warum es wichtig ist, frühzeitig einen Bevollmächtigten zu bestimmen, welche Aufgaben dieser übernehmen kann und wie Sie die Vollmacht erteilen können. Vorlagen zum Ausfüllen und weitergehende...

  • Dortmund-Ost
  • 03.09.21
Ratgeber

Kostenlose Infoveranstaltungen
Online-Seminar zu Vorsorgevollmachten

Die Betreuungsstelle des Kreises Recklinghausen bietet am Donnerstag, 12. August, zwei Informationsveranstaltungen mit dem Titel "Schon vorgesorgt?" an – um 10.30 Uhr startet der erste, um 17.30 Uhr der zweite Durchlauf. In diesem kostenlosen Online-Seminar erfahren Interessierte, welche Vollmachten und Verfügungen es braucht, um für den Ernstfall vorgesorgt zu haben. Denn: Durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung kann jeder Mensch in eine Situation geraten, in der eine Bekundung des...

  • Dorsten
  • 03.08.21
Ratgeber

Sprechstunden und kostenlose Vorträge
Betreuungsverein startet Programm fürs zweite Halbjahr

Auch im zweiten Halbjahr bietet der Betreuungsverein im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. wieder einige kostenlose Veranstaltungen für ehrenamtliche rechtliche Betreuende an. Wie bereits in den ersten sechs Monaten richtet der SkF-Fachbereich Gesetzliche Betreuung eine Offene Sprechstunde für Menschen aus, die ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernommen haben. In der Beratung an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat von 13 bis 15 Uhr werden alle Fragen zur...

  • Recklinghausen
  • 03.08.21
Ratgeber
Ulrike Klotz, Sozialarbeiterin im Seniorenbüro Mengede.  | Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Patientenverfügung ist Thema des Seniorenbüros bei einem Onlinevortrag
Haben Sie vorgesorgt?

Die Patientenverfügung ist das Thema des Online-Vortrages, zu dem die Seniorenbüros Hombruch und Mengede, gemeinsam mit dem Nachbarschaftstreff Menglinghausen, am Mittwoch (28.7.) um 17 Uhr einladen. Nachdem man zu „Haben Sie vorgesorgt? - Die Vorsorgevollmacht“ informiert hat, möchte man nun mit den Themen „Patientenverfügung“ und „Notfalldose“ fortfahren. Nach der Vorsorgevollmacht stellt die Patentenverfügung einen weiteren wichtigen Baustein in Notfällen dar. Medizinische Maßnahmen...

  • Dortmund-West
  • 19.07.21
Ratgeber
Nach langen beratungsfreien Wochen darf die Informationsstelle für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung in Langenfeld Interessierte wieder am Dienstag, 27. Juli, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema "Patientenverfügung" in den barrierenfreien Räumen der AWO (Solinger Straße 103, Eingang Grünstraße) begrüßen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Mut zur Vorsorge: Info-Veranstaltung am Dienstag, 27. Juli, 18 Uhr im AWO Haus (Solinger Straße 103) in Langenfeld
Rund um das Thema "Patientenverfügung" in Langenfeld

Nach langen beratungsfreien Wochen darf die Informationsstelle für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung in Langenfeld Interessierte wieder am Dienstag, 27. Juli, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema "Patientenverfügung" in den barrierenfreien Räumen der AWO (Solinger Straße 103, Eingang Grünstraße) begrüßen. "Wir freuen uns darauf, Ihnen den Umgang mit den verschiedenen Vollmachten und der Patientenverfügung zu erklären und sind offen für alle Fragen. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.07.21
Ratgeber
Vom 12. bis 16. Juli geht die Borbecker Beratungswoche in eine neue Runde. Die Angebote sind kostenlos, einzig eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.  | Foto: Fischer/Lokalkompass

Vom 12. bis 16. Juli im Sozialpsychiatrischen Zentrum am Germaniaplatz
Borbecker Beratungswoche geht in eine neue Runde

Vom 12. bis 16. Juli geht die Borbecker Beratungswoche in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) am Germaniaplatz in eine neue Runde. Den Anfang machen am Montag, 12. Juli, von 10 bis 12 Uhr Yvonne van de Bunt, Leiterin des SPZ-Stützpunkts am Germaniaplatz und Susanne Asche, Vorsitzende des Bürger- und Verkehrsvereins Borbeck. Bei Yvonne van de Bunt geht es von 10 bis 12 Uhr um Beratung und Information zu Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten bei psychischer Belastung. Susanne...

  • Essen-Borbeck
  • 08.07.21
Ratgeber
Die Arbeiterwohlfahrt informiert über Patienten- und Betreuungsverfügungen sowie die Vorsorgevollmacht. | Foto: Lokalkompass Wesel

Awo-Familienbildung informiert über Fragen des Betreuungsrechts
Online-Themenabend zur Patientenverfügung

Die Awo-Familienbildungsstätte lädt am Mittwoch, 19. Mai, zu einem Online-Themenabend ein. Am 18 Uhr führt die Veranstaltung in das 2009 verabschiedete Gesetz zur Patientenverfügung ein. Konkrete Beispiele verdeutlichen, was solche Schriftstücke beinhalten müssen, um rechtlich bindend zu sein. Fragen sind erwünscht. Der Themenabend soll helfen, die Verfügung eigenständig und rechtsbindend zu verfassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 18. Mai aber erforderlich. Weitere Infos...

  • Wesel
  • 14.05.21
Ratgeber

Digitale Veranstaltungen des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
Schlechte Karten ohne Vorsorge

Wir möchten Sie auf zwei digitale Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir in Kooperation mit dem Ambulanten Palliativ- und Hospitzdienst des Caritasverbands Dinslaken und Wesel durchführen: 19.05.2021  Schlechte Karten ohne Vorsorge 16.00 – 17.30 Uhr    Teil 1: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Ein Thema, worüber sich niemand gerne Gedanken macht, was jedoch nicht außer Acht gelassen werden sollte: Jede*r von uns kann durch Unfall, Erkrankung oder Alter in die Lage versetzt werden,...

  • 11.05.21
Ratgeber
Was regeln Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügung? Im Online-Vortrag am 27. April gibt es Antworten. Foto: privat

Online-Vortrag der Awo Kreis Wesel am 27. April
Alles rund um Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung

Was regeln Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügung? Wie werden diese wichtigen Vorsorge-Dokumente richtig ausgefüllt und welche Fragen sollten noch beantwortet werden, um für den Fall der (Not-) Fälle vorbereitet zu sein? Darüber informieren am Dienstag, 27. April, um 18 Uhr Thomas Evers, Gesetzlicher Betreuer im Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel und Michael Rosellen, Abteilungsleiter Altenhilfe/Eingliederungshilfe und Fördermittelmanagement beim AWO...

  • Wesel
  • 23.04.21
Ratgeber
„Vorsorgen mit System: Wie geht das?“ ist der Titel eines Online-Seminares (Kurs: O3401) bei der VHS Ratingen am Montag, 12. April, ab 19 Uhr in der vhs.cloud. | Foto: LK-Archiv

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Organspende und Co. / Online-Seminar der VHS Ratingen am Montag, 12. April
VHS Ratingen informiert: „Vorsorgen mit System: Wie geht das?“

„Vorsorgen mit System: Wie geht das?“ ist der Titel eines Online-Seminares (Kurs: O3401) bei der VHS Ratingen am Montag, 12. April, ab 19 Uhr in der vhs.cloud. Ein Rechtsanwalt vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und viele praktische Tipps zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament und Erbfolge sowie Organspende. Er wird anhand praktischer Beispiele und Vordrucke zeigen, wie die Verfügungen errichtet und juristische Formfehler vermieden werden können. Mehr...

  • Ratingen
  • 24.03.21
Ratgeber
Die Stiftung Volmarstein berät für die letzte Lebensphase. | Foto: Patrick Jost

Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Beratung für die letzte Lebensphase: Experten der Ev. Stiftung Volmarstein bieten Unterstützung

„Wir beraten – die Bewohner bestimmen“, betont Petra Dröse. Die erfahrene Pflegekraft bietet seit Januar gemeinsam mit Andreas Znotas die "Gesundheitliche Vorsorgeplanung“ an. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und gilt nur für Menschen, die in stationären Senioren- oder Behinderteneinrichtungen leben. „Trotz vielfältiger Hilfen sind ältere Menschen oder Menschen mit Handicap und deren Angehörige oft unsicher, wenn es darum geht, Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen auszustellen“ so...

  • Hagen
  • 14.03.21
Ratgeber
Die Betreuungsstelle des Märkischen Kreises bietet eine Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht an. | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Betreuungsstelle berät kostenlos
Vorsorge für den Ernstfall treffen

Wer trifft Entscheidungen und regelt meine Angelegenheiten, wenn ich es nicht mehr kann? In einer Vorsorgevollmacht kann das jeder individuell festlegen. Die Betreuungsstelle des Märkischen Kreises bietet dazu kostenlose und vertrauliche Beratung an. Es kann jeden treffen, sei es durch einen Unfall oder eine Erkrankung. "Plötzlich treffen andere für mich Entscheidungen und regeln meine Angelegenheiten", weiß Lisa Pauli von der Betreuungsstelle des Märkischen Kreises. Damit die Betreuung...

  • Iserlohn
  • 08.02.21
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel sind in diesem Monat nur telefonisch erreichbar. | Foto: Pixabay

Beratung telefonisch
Erreichbarkeit der Betreuungsstelle des Kreises Wesel

Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten regelmäßig einmal im Monat Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Wegen der aktuellen Pandemiesituation werden für den Monat Dezember in den kreisangehörigen Kommunen keine Sprechstunden vor Ort angeboten. Die Mitarbeiter stehen jedoch gerne für eine Telefonsprechstunde zur Verfügung. Im Rahmen eines Beratungsgespräches können individuelle Fragen geklärt werden. Nach dem...

  • Wesel
  • 27.11.20
Ratgeber
Unter Tel. 02363/91009-10 kann man sich für den Informationsabend beim Sozialdienst katholischer Frauen anmelden. | Foto: I. Lücke

Informationsabend des SkF in Datteln
Wissenswertes über Vorsorgevollmachten

Wer entscheidet für mich, wenn ich das nicht (mehr) kann? Viele Menschen lehnen sich entspannt zurück und sagen sich, dass der Ehemann oder die Ehefrau, Töchter oder Söhne oder der Lebenspartner sich in so einem Fall sicher gut kümmern werden. Dass das so nicht funktioniert, erleben die Angehörigen dann oft erst im "Ernstfall": Der behandelnde Arzt beruft sich auf die Schweigepflicht und gibt den Angehörigen keine Auskunft; die Bank nimmt ohne entsprechende Vollmacht keine Aufträge der...

  • Datteln
  • 20.09.20
Ratgeber
Galaxy des Lebens

Ratgeber Pflegeheim und Beisetzung einige legale Maßnahmen
Vorsorge fürs Alter und der Hinterbliebene trotz Sozialamt

Ratgeber Pflegeheim und Beisetzung einige legale Maßnahmen Vorsorge fürs Alter und der Hinterbliebene trotz Sozialamt Kommt man in das gewisse Alter, sollte man sich spätestens Gedanken über die letzten Jahre des Lebens machen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko Pflegebedürftig zu werden. Sollte das der Fall sein gibt es einige Möglichkeiten die man nutzen sollte. Pflege durch Angehörige, wenn diese Vorhanden und in der Lage dazu sind. Pflege durch einen mobilen Pflegedienst. In beiden...

  • Essen-Süd
  • 06.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.