Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Ratgeber

37. Essener Diabetestag im Februar
Info-Veranstaltung rund um Diabetes mellitus

Seit 40 Jahren steht das Diabeteszentrum des Elisabeth-Krankenhauses an der Seite seiner Patient:innen und deren Familien und Freunde. Der Essener Diabetestag, der als Informationsveranstaltung und Netzwerk-Plattform ein festes Angebot der Klinik ist, findet 2024 bereits zum 37. Mal statt: Samstag, 3. Februar, 10-13 Uhr, Elisabeth-Krankenhaus Essen, Hörsaalzentrum, Klara-Kopp-Weg 1, 45138 Essen. Die Besucher:innen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Vorträge gehören genauso...

  • Essen-Süd
  • 27.12.23
  • 1
Ratgeber
Aufgrund des vielen Regens steigen die Pegelstände entlang von Rhein und Ruhr. Die Wirtschaftsbetriebe sperren deshalb einige Straßen. Auch das Marientor wird geschlossen.
Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE Foto Services

Hochwasser in Duisburg
Marientor geschlossen und Straßen gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben jetzt mitgeteilt, dass aufgrund des Hochwasser die Schließung des Marientors und Sperrungen von Straßenabschnitten erfolgt ist.   Aufgrund der ergiebigen Niederschläge im Einzugsgebiet des Rheins in den letzten Tagen, ist ein Anstieg der Wasserstände zu beobachten. Am Ruhrorter Pegel wird am heutigen Mittwoch ein Wasserstand von 7,50 Metern erwartet. Das Marientor wird aus diesem Grunde geschlossen. Derzeit wird der  Scheitelpunkt des Rheinhochwassers am...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 1
Ratgeber
Die Experten des St. Anna Hospital Herne gaben während der Online-Veranstaltung einen Überblick rund um das Thema Gallensteine und beantworteten die Fragen der Teilnehmer. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Online-Patientenveranstaltung Gallensteine
Was beim Umgang mit Gallensteinen wichtig ist – Experten des St. Anna Hospital Herne informierten bei Patientenveranstaltung

Am Mittwoch, dem 08.11.2023, informierten Experten des St. Anna Hospital Herne die Patienten und Interessierten im Rahmen einer Online-Veranstaltung über das Thema Gallensteine. „Wir haben im Rahmen der Online-Patientenveranstaltung zu den aktuellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Gallensteinen informiert und sind gemeinsam auch den Ursachen auf den Grund gegangen“, so Dr. Viktor Rempel, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie des St. Anna Hospital Herne. Die Spezialisten erklärten...

  • Herne
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Andrea Piacquadio pexels.com

Zentrales Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
Registrierung verhindert Bestellung eines gerichtlichen Betreuers

Westfälische Notarkammer. Immer mehr Menschen sind aufgrund von Krankheit, Unfällen oder Behinderung nicht mehr in der Lage, über die eigenen persönlichen und finanziellen Belange zu entscheiden. Derzeit werden etwa 1,3 Millionen Personen in Deutschland von einem gerichtlich bestellten Fürsorger betreut. Wer sich auch für den Betreuungsfall seine Selbstbestimmung erhalten will, sollte bereits in gesunden Tagen vorsorgen und eine Vorsorgevollmacht aufsetzen lassen. Bevollmächtigte im Bedarfsfall...

  • Unna
  • 06.11.23
  • 1
Ratgeber
ein ♥HERZ für sich und seine Gesundheit haben ♥♥♥
8 Bilder

MÄNNER FRAUEN "anders" GENDERMEDIZIN
einfach ANDERS: MÄNNER+FRAUEN...

G E S U N D H E I T -- GENDERMEDIZIN -- ...irgendwann in 2022 las ich etwas, zu einem sehr spannenden, interessanten Thema... GESUNDHEITS-THEMA und nun, in 2023 lese, schaue ich erneut etwas zum Thema "ANDERS KRANK"  und,  manches betrifft mich schließlich selbst, als F R A U !!! siehe hierzu auch diverse Sendungen, Artikel und Bücher.... hier (einfach anklicken) einige links.... z.B. einige Hinweise: einfach in MEDIATHEK gestöbert:  und eine TV-Sendung auf 3sat: HIER: mediathek ... auch dazu...

  • Essen
  • 23.10.23
  • 14
  • 4
Ratgeber

Vortragsreihe im Rathaus Wesel
Gesundheitsvorsorge ist auch Männersache - Ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper ist Voraussetzung für ein erfülltes und gesundes Leben

Im Rahmen des Internationalen Männertages am 19. November 2023 lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel zu einer Vortragsreihe zum Thema „Männergesundheit“ ein. Zum Thema: „Herzgesundheit – jeder Herzschlag zählt“ Am Mittwoch, 15. November 2023, um 14:00 Uhr im Ratssaal. Vortrag von Frau Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin im Marien-Hospital, Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Zum Thema: „Prostata - Vorsorge kann Leben retten" Am Montag, 20. November...

  • Wesel
  • 23.10.23
Vereine + Ehrenamt

Information und Vorsorge
Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Vollmachten und Betreuungsrecht

Im Fall, dass man selbst oder ein Angehöriger schwer krank wird, gibt es viele Angelegenheiten zu regeln. Noch schwieriger wird es, wenn die erkrankte Person nicht mehr selbst in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen oder diese mitzuteilen. Jeder sollte selbstbestimmt entscheiden, was im Krankheitsfall passiert, welche Behandlungen gewünscht sind und welche nicht. Als anerkannter Betreuungsverein ist es nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine Herzensangelegenheit des SkF e.V. Langenfeld,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.10.23
  • 1
Ratgeber
Dr. Axel Döhrmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Darmkrebs: Früherkennung und aktuelle Behandlungsmethoden

Darmkrebs ist noch immer die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Obwohl die Krankenkassen die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen übernehmen, werden die Angebote zu wenig in Anspruch genommen. Frühzeitig behandelte Krebsgeschwüre haben eine gute Heilungschance. Daher sollten Beschwerden wie starke Unterbauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang oder starke Gewichtsabnahme ernst genommen werden In seinem Vortrag am Donnerstag, 21. September um 17.30 Uhr erläutert Dr. Axel Döhrmann,...

  • Oberhausen
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber

Thema Pflege in der vhs
Was tun im Pflegefall? Infoabend zu Antragstellung und Pflegebegutachtung in der vhs

„Pflegebedürftigkeit gehört nicht unbedingt zu unseren Lieblingsthemen,“ weiß vhs-Dozent Christoph Gruczyk: „Dabei kann ein akutes Ereignis, wie ein Unfall oder eine Krankheit, zur Folge haben, dass wir auf eine pflegerische Hilfe angewiesen sind. Eigene Betroffenheit oder die von nahen Angehörigen, macht dringende und möglichst unbürokratische Unterstützung notwendig.“ Sein Fachwissen als langjähriger Mitarbeiter im Krankenhaussozialdienst und als Dozent in der Pflegeausbildung teilt er am...

  • Schwerte
  • 13.09.23
Ratgeber
2 Bilder

Hinweise bei Starkregen und Hochwasser in Marl

Der Starkregen in den letzten Tagen hat in Marl für viele nasse Keller gesorgt. Die Telefone in der Abteilung Stadtentwässerung des ZBH standen nicht still. „Meine Mitarbeiter in der Abteilung Stadtentwässerung wurden tagtäglich von Marler Bürgerinnen und Bürger angerufen, die mit den Wassermassen zu kämpfen hatten“, sagt Christoph Duschynski, Technischer Betriebsleiter des ZBH Marl. Doch: Jeder Grundstückseigentümer hat nach dem bundesdeutschen Wasserhaushaltsgesetz seine Abwasseranlagen...

  • Marl
  • 04.08.23
Ratgeber

Einladung für den 04. Mai 2023 - 18 Uhr
Wie kommen wir dem Brustkrebs auf die Spur?

Im Alter zwischen 50 und 69 Jahren werden Frauen zusätzlich zu der jährlichen Tastuntersuchung alle zwei Jahre zum Mammographie-Screening eingeladen. Ab diesem Jahr sind die Altersgrenzen neu geregelt, das Programm wird zwischen 45 und 74 Jahren angeboten. Bei Frauen, die ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs haben, kann eine intensivierte Vorsorge sinnvoll sein. Auch die Frage, wann Ultraschall oder auch eine Kernspintomographie eingesetzt werden sollten, wird individuell entschieden. All diese...

  • Bottrop
  • 03.05.23
Ratgeber

Informationsveranstaltung im MHB am 04. Mai
Brustkrebsfrüherkennung – wie kommen wir dem Brustkrebs auf die Spur?

Zwar gibt es Faktoren, die das Risiko für eine Brustkrebserkrankung reduzieren wie zum Beispiel frühe erste Schwangerschaft, lange Stillzeit, ein BMI unter 30 und viele andere Dinge mehr, aber verhindern kann man leider die Erkrankung damit nicht. Insofern ist es von entscheidender Bedeutung für die Prognose, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen, denn wenn keine Metastasen vorliegen, ist er eine heilbare Erkrankung. Brustkrebsfrüherkennung ist Teil des gesetzlichen Krebsvorsorgeprogramm, das...

  • Bottrop
  • 13.04.23
Vereine + Ehrenamt
Birger Kilian vom Betreuungsverein des SkF Langenfeld erläutert, worauf man beim Thema Vorsorge und Patientenverfügung achten sollte. | Foto: Hanna Halbach / vhs Langenfeld

Information rund um Vorsorge
Vorträge zu den Themen Patientenverfügung und Vollmachten

Im Fall, dass man selbst oder ein Angehöriger krank schwer wird, gibt es viele Angelegenheiten zu regeln. Noch schwieriger wird es, wenn die erkrankte Person nicht mehr selbst in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen, oder diese mitzuteilen. Jeder sollte selbstbestimmt entscheiden, was im Krankheitsfall passiert, welche Behandlungen gewünscht sind und welche nicht. Als anerkannter Betreuungsverein ist es nicht nur eine Aufgabe sondern auch eine Herzensangelegenheit des SkF e.V. Langenfeld,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.03.23
Vereine + Ehrenamt

Kurzfristige Änderung beim Sonnentreff-Vortrag
Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger

Iserlohn. Ein neuer Gesundheitsvortrag steht an in der Städtischen Begegnungsstätte Sonnentreff, Sonnenweg 5a im Dröscheder Feld. Termin ist Mittwoch, 15. Februar, 15 Uhr. Der ursprünglich geplante über das Thema "Alter. Fast alles ist nicht mehr so wie es früher war. Warum?" muss leider wegen Krankheit des Referenten ausfallen. Der Organisator dieser von "Continue" durchgeführten Veranstaltungen, der ehrenamtliche Mitarbeiter Friedhelm Leppert, hat aber kurzfristig eine neue Referentin...

  • Iserlohn
  • 02.02.23
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Beratung
Altersvorsorge: Polster im Ruhestand?

Bestandsaufnahme machen, Lücken schließen und möglichst lange von der staatlichen Förderung profitieren – so sieht der Bauplan für eine solide Vorsorge fürs Auskommen im Ruhestand aus. Anbieterunabhängige Beratung rund um Produkte, Strategien und Finanzspritzen von Vater Staat bietet die Verbraucherzentrale Bochum am Mittwoch, den 25.01.2023, ab 9 Uhr in der Beratungsstelle in der Große Beckstraße 15. Terminvereinbarung ist erforderlich. Die eineinhalbstündige Beratung kostet 190 Euro....

  • Bochum
  • 19.01.23
Politik
"Bochum ist #besserbereit" - das ist einer der Slogans, die der Regionalverband Ruhr für seine Informationskampagne entwickelt hat. Stadtdirektor Sebastian Kopietz betont, wie wichtig es nun sei, gemeinsam zu handeln. Foto: Molatta | Foto: Andreas Molatta
2 Bilder

#besserbereit-Kampagne wird verstärkt
Bochum wappnet sich für Krisen

Wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist: Wie man richtig Lebensmittelvorräte anlegt, sich auf Stromausfälle vorbereitet, eine Hausapotheke bestückt oder welche Dokumente man für den Fall der Fälle sicherheitshalber griffbereit haben sollte - darüber informiert die Kampagne #besserbereit, die der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit allen Kommunen des Ruhrgebiets bereits im September ins Leben gerufen hat. Die Stadt Bochum weitet die Kampagne nun noch einmal aus. Die Kampagne will dazu...

  • Bochum
  • 14.10.22
Ratgeber
Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Kommunalrats (2.v.r.), sowie Thomas Kufen, Essener Oberbürgermeister und stellvertretender Kommunalratsvorsitzender (2.v.l.) stellten jetzt die Kampagne gemeinsam mit Rolf-Erich Rehm, Kreisbrandmeister aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis (r.), und Gordon Niederdellmann vom Technischen Hilfswerk in Gelsenkirchen (l.) vor.  | Foto:  RVR/Wiciok

Kommunen rufen "#besserbereit" ins Leben
Gut vorbereitet für Krisen

Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken – besser bereit sein: Das ist das Ziel einer neuen regionalen Informationskampagne unter dem Titel „#besserbereit“, der sich alle 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr angeschlossen haben. Aktuell treffen alle Kommunen im Ruhrgebiet Vorkehrungen für einen möglichen Gasmangel und Energieengpässe im Herbst und Winter. Vor diesem Hintergrund hat der Kommunalrat - die Runde der...

  • Bochum
  • 29.09.22
Ratgeber
Ein Unfall oder Krankheit kann jeden plötzlich treffen. Was geschieht mit minderjährigen Kindern? Wie man für den Notfall vorsorgen kann, darüber informiert eine Rechtsanwältin für Familienrecht im Haus am Turm in Ratingen. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: pixabay

Info-Veranstaltung in Ratingen am 24. August
Elterntestament - Vorsorge für minderjährige Kinder

Ein Unfall oder Krankheit kann jeden plötzlich treffen. Was geschieht mit minderjährigen Kindern? Wie man für den Notfall vorsorgen kann, darüber informiert eine Rechtsanwältin für Familienrecht am Mittwoch, 24. August, 19 Uhr im Haus am Turm (Angerstraße 11, Ratingen). Für die Veranstaltung des Evangelischen Familienbildungswerkes in Kooperation mit der Diakonie und dem Sozialdienst katholischer Frauen Ratingen wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldung, Tel. 02102/10940,...

  • Ratingen
  • 10.08.22
Ratgeber

Rechtliche Betreuung und Vorsorge
SkF-Betreuungsverein startet Programm fürs zweite Halbjahr

Für Menschen, die ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernommen haben, und für alle, die sich schon längst mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung beschäftigen wollten, bietet der Betreuungsverein im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. wieder einige kostenlose Veranstaltungen an. In der offenen Sprechstunde an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat beantwortet Sozialarbeiter Moritz Reinhardt (Foto) alle Fragen zur rechtlichen Betreuung,...

  • Recklinghausen
  • 02.08.22
Ratgeber
Foto: Gerd Altmann auf pixaby

Aus dem Stadtteil Brambauer
Infoveranstaltung "Vorsorge ist besser"

Überblick Vorsorgevollmacht: Die Koordinierungsstelle Altenarbeit bietet in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Lünen eine Informationsveranstaltung zum Thema "Vorsorge ist besser" im Bürgerhaus Brambauer an. Am Mittwoch, 27. Juli, geht es ab 16 Uhr unter anderem um das Thema, wie eine korrekte Vorsorgevollmacht aussehen sollte. Referentin ist Sabine Nobbe von der Betreuungsstelle der Stadt Lünen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und kann bis zum...

  • Lünen
  • 15.07.22
Ratgeber

Lüner Seniorenbeirat
Vorsorge ist besser

Vortrag zum Thema Vorsorge am 5. Juli: Die Koordinierungsstelle Altenarbeit in Kooperation mit dem "Initiativkreis Altenarbeit Südliches Lünen" lädt am Dienstag, 5. Juli, ab 16 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus (Jägerstraße 57) zu einem Vortrag von Sabine Nobbe zum Thema "Vorsorge" ein. Unter dem Titel "Vorsorge ist besser" richtet sich die Infoveranstaltung an Menschen, die mehr darüber wissen wollen, welche Regelungen gelten, wenn man im Fall der Fälle nicht mehr selbstständig Entscheidungen...

  • Lünen
  • 28.06.22
Ratgeber
Dr. Andreas Wallasch. Foto: Katholische Kliniken im Märkischen Kreis

Vorsorge
Neue fachärztliche Patientensprechstunde in Hemer

Am Donnerstag, 23. Juni bieten die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis einen besonderen Service: in den Räumlichkeiten der Chirurgische Praxis Dr. med. Freis in Hemer können Interessierte zwischen 15 und 17 Uhr eine ausführliche fachärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Dazu wird Dr. Andreas Wallasch, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Vincenz Krankenhaus Menden, beratend zur Verfügung stehen. Mit Dr. Wallasch, der unter anderem auch Leiter des Schilddrüsen-, des Darm-...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.06.22
Ratgeber
Foto: Ina Rath

Drei Frauen aus dem Märkischen Kreis berichten
Sommer, Sonne, Hautkrebs

Porträtiert sind drei Frauen aus dem Märkischen Kreis „Das wichtigste für mich ist, dass ich lebe und dass ich noch so viel Zeit wie möglich mit meinem Mann und meinen beiden Kindern verbringen kann“ sagt Nicol. Auf den Seite 46, 82 und 94 des Buches „0,8 mm - Ist doch nur Hautkrebs?!“ schreiben Christine, Nicole und Tina drei beeindruckenden Frauen aus dem Märkischen Kreis, über ihr Leben mit der Diagnose. Ganz offen erzählen sie, wie sie den Moment erlebt haben, in dem sie das Wort „Krebs“...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.06.22
Ratgeber
Der Ultraschallkopf verrät ganz schnell, ob ein behandlungsbedürftiges Venenleiden vorliegt. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei und gibt dem Untersucher und Patienten eine klare Antwort darauf, ob eine Operation notwendig ist oder nicht. 
Bild: S. Kalkmann

Facharzt-Interview zum Deutschen Venentag
Acht von zehn Deutschen mit Venenveränderungen - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Venenleiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Allein in Deutschland weisen acht von zehn Menschen mehr oder weniger starke Venenveränderungen auf. Circa fünf Millionen Menschen sind sogar von einer chronischen Venenerkrankung betroffen – Krampfadern, medizinisch Varizen genannt, treten dabei am häufigsten auf. Zum 20. Venentag der Deutschen Venen-Liga am 23. April 2022 informiert das Johanniter-Krankenhaus Duisburg-Rheinhausen über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von...

  • Duisburg
  • 22.04.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.