Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Blaulicht
Vorsicht Betrug | Foto: umbehaue

Es nervt, sie geben nicht auf!
Wachsam bleiben! Neuer Angriff

Fast hätten sie mich erwischt So langsam ist man doch genervt. Man fragt sich, wer fällt darauf überhaupt noch rein? Aber ich muss gestehen, fast hätte man mich auch erwischt. Phishing und Betrug. Wieder hat mich eine SMS, diese mal von der Rufnummer 01741605579 erreicht. Wieder sollte ein Handy defekt sein und ich sollte an eine andere Nummer auf Whats App kontaktieren. Ein alter Hut. Aber einmal wäre ich fast in die Falle getappt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ein Familienmitglied, seinen...

  • Essen-Süd
  • 19.04.23
  • 1
  • 1
Blaulicht
Achtung Betrug | Foto: umbehaue

Achtung Betrugswelle läuft
Jetzt hat es mich auch erwischt

Ein Kollege hat mir schon von der neuen alten Masche berichtet. Seine Frau erhielt eine SMS, von „ihrem“ Sohn. Sie sollte eine Whatsapp an eine Rufnummer (bei mir +4917661366150) schicken. Das Handy sei verloren. Sie tat es. Die Antwort kam prompt. Der „Sohn“ benötigte sofort 1750€, die sollte man als Echtzeitüberweisung durchführen. Auf Nachfrage, benötigte er das Geld für einen PC, da er aber nicht über sein Handy verfügte, könne er selbst keine Überweisung tätigen. Also ging die Frau zu...

  • Essen-Süd
  • 13.03.23
  • 2
  • 1
Blaulicht

Achtung in Bochum, Herne, Witten
Warnung vor Trickbetrügern am Telefon

Trickbetrüger versuchen aktuell wieder, Menschen um ihr Erspartes zu bringen - momentan gibt es viele Anrufe in Bochum, Herne und Witten. Ob falsche Polizeibeamte, Bankmitarbeiter oder angebliche Angehörige, die in Schwierigkeiten sind und Geld benötigen - So unterschiedlich die Geschichten der Kriminellen auch sind, sie sind glaubhaft und ihr schauspielerisches Talent ist erschreckend gut. Deshalb appelliert die Polizei ausdrücklich: Auflegen und die Polizei über die kostenlose Notrufnummer...

  • Bochum
  • 06.02.23
Blaulicht
Die Polizei warnt vor Betrügern per Telefon. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Telefonbetrüger aktiv

Iserlohn. Telefonbetrüger versuchen auch weiterhin Senioren um ihr Erspartes und Wertsachen zu bringen. In gleich acht Fällen erstatteten Geschädigte am Montag, 5. Dezember, Anzeige wegen versuchten Betruges. Die Betrüger hatten sich zuvor am Telefon als Polizisten ausgegeben und erzählt, dass eine Einbrecherbande gefasst worden sei. Bei der Bande habe man einen Zettel mit den Namen der Geschädigten gefunden und müsse nun sichergehen, dass alle Wertgegenstände des Haushalts gesichert werden. In...

  • Iserlohn
  • 06.12.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Betrüger unterwegs - DAS sind ihre Maschen

Die Polizei warnt vor Betrügern, die in Witten Senioren um ihr Geld bringen und gibt fünf Tipps, mit denen sie sich schützen können. Immer wieder berichten Menschen der Polizei, dass Unbekannte unter einem Vorwand versuchen, in fremde Wohnungen zu gelangen und Geld zu stehlen. Meistens bleibt es zum Glück beim Versuch - aber nicht immer. Oft werden Geschädigte regelrecht überrumpelt: Die Täter klingeln, drängen sie in die Wohnung und gelangen dann unter einem Vorwand an ihr Geld. Häufig werden...

  • Witten
  • 31.08.22
Blaulicht
Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei ermittelt und warnt
80-Jährige um Schmuck betrogen

Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist am Donnerstag, 21. April, mit einer besonders perfiden Masche von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. Gegen 13.15 Uhr kehrte die Seniorin vom Einkaufen in ihre Wohnung in der Magdeburger Straße in Ratingen-West zurück. Bereits im Hausflur wurde sie von drei ihr unbekannten Männern empfangen, die ihr halfen, die Einkäufe in die...

  • Ratingen
  • 22.04.22
Ratgeber
Stellten die neue Auflage der Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ vor (v.l.n.r.): Mario Wellmanns, Leiter der Internet-Filiale der Sparkasse am Niederrhein, Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti, der leitende Polizeidirektor Rüdiger Kunst, Landrat Ingo Brohl und Polizeihauptkommissar Markus Köper, der bei der Kreispolizeibehörde Wesel für die Prävention verantwortlich ist. | Foto: Sparkasse am Niederrhein

Moers - Gefragte Broschüre
Klüger gegen Betrüger

Sparkasse und Polizei legen gefragte Broschüre neu auf Die Erstauflage der Broschüre "Klüger gegen Betrüger" ist nach zwei Jahren vergriffen. Die praktischen Tipps und Erfahrungswerte der Polizei gegen Trickbetrüger an der Haustür, am Telefon oder im Internet sind jedoch weiterhin sehr gefragt. Landrat Ingo Brohl: „Leider häufen sich die Fälle, in denen Betrüger erfolgreich an das Geld oder die Daten ihrer Opfer kommen.“ Die Broschüre "Klüger gegen Betrüger" deckt gängige Betrugsmaschen auf und...

  • Moers
  • 25.12.21
Blaulicht

Achtung Schulbeginn!
Polizei appelliert an Autofahrerinnen und Autofahrer

Schulstart - das sind für die Polizistinnen und Polizisten in Oberhausen nicht nur die ersten Tage nach den Ferien. Sie legen während des ganzen Schuljahres ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der kleinsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Ganz besonders im Fokus ist aber der Monat nach den Ferien - hier werden viele verschiedene Maßnahmen getroffen, damit die Kinder sicher zur Schule und später auch nach Hause kommen. Die Verteilung der roten Kappen mit Reflektoren,...

  • Oberhausen
  • 07.09.21
Blaulicht
Die Polizei rät dazu, bei dubiosen Fremden misstrauisch zu bleiben. | Foto: LK

Betrugsversuche der Masche "Schockanruf" in Emmerich
Polizei rät bei Fremden misstrauisch zu bleiben

Aktuell wurden der Polizei -bislang noch- vereinzelte Betrugsversuche der Masche "Schockanruf" im Raum Emmerich gemeldet. Bei sogenannten "Schockanrufen" melden sich angebliche Polizisten oder Mediziner am Telefon und behaupten etwa, ein Angehöriger hätte einen schlimmen Unfall gehabt oder verursacht. Nun seien hohe Geldsummen für das Abwenden einer Strafe oder für medizinische Behandlungen nötig. Immer wieder nutzen Telefonbetrüger derartige Szenarien, um vor allem von lebensälteren Menschen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.21
LK-Gemeinschaft
Vorsicht Impfangebot | Foto: Umbehaue

Vorsicht Falle
Vorsicht bei Impfangebot für alle

Eigentlich sollte man sich freuen, aber Vorsicht bei Impfangebot für alle! Die Politik hatte es versprochen, Impfangebote für alle. Jetzt kommen sie schon, aber nicht von der Bundesregierung oder den Impfzentren. Kriminelle habe mal wieder die Situation genutzt und verschicken nun Mails und SMS mit persönlichen Impfangeboten. Auch jetzt soll man wieder auf einen Link klicken und seine Daten vervollständigen. Somit besteht wieder die Gefahr sich einen Trojaner einzufangen, oder es werden...

  • Essen-Süd
  • 02.05.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
Für alle diejenigen, die morgen nicht daheim bleiben können und zur Arbeit fahren müssen: Nicht von freigeräumten Hauptstraßen oder Autobahnen täuschen lassen. In den Nebenstraßen ist die Situation noch angespannt und die Räumung nimmt erfahrungsgemäß noch längere Zeit in Anspruch.  | Foto: Gohl (Archiv)

Vorsicht ist weiterhin geboten
Witterungsbedingte Einsätze +++ Update +++ Tipps der Polizei

In der Zeit von Samstag, 6 Uhr, bis Sonntag, 17 Uhr kam es im Kreis Wesel zu circa zwei Duzend witterungsbedingten Einsätzen. Dabei handelte es sich um Verkehrsunfälle mit Sachschäden und um einige Gefahrenstellen durch Schneeverwehungen oder glatten Straßen. Meist steckten Autofahrer im Schnee fest oder auch Bäume drohten umzufallen. Im Kamp-Lintfort versuchte die Polizei einem Autofahrer zu helfen, dessen angezogene Handbremse festgefroren war. Aber leider: Das Fahrzeug musste abgeschleppt...

  • Dinslaken
  • 07.02.21
Blaulicht
Vorsicht: Betrüger unterwegs | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

Vorsicht Betrüger - Falsches Angebot von Corona-Impfstoff

Straftäter nutzen auch die aktuelle Corona-Pandemie, um sich skrupellos zu bereichern. Deshalb muss damit gerechnet werden, dass Betrüger auch im Zusammenhang mit den unlängst angelaufenen Impfungen versuchen werden, Kasse zu machen. In Nordrhein-Westfalen bestehen die aufgebauten Impfstrukturen ausschließlich aus Impfzentren, mobilen Teams zur Versorgung in Alten- und Wohnheimen und eigenständigen Impfungen des Krankenhauspersonals. Es gibt keinen Verkauf von Impfstoffen auf dem freien Markt....

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.21
Ratgeber
Rund um das Impfen gegen das Coronavirus nutzen jetzt Betrüger den Wunsch nach einem schnellen Schutz vor dem Virus aus und geben sich als Anbieter von Impfstoffen aus.  | Foto: Malteser

Polizei Dortmund warnt in der Corona-Pandemie vor Impf-Betrügern
Kriminelle nutzen Angst aus

Vor Tätern, die skrupellos Angst und Unsicherheit der Menschen in der Corona-Krise ausnutzen, um sich zu bereichern warnen Dortmunder Polizei und LKA . Auch in Dortmund gab es erste Anrufe von Betrügern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Die Polizei ruft Dortmunder auf, verdächtige Anrufe oder Besuche sofort zu melden. Das Landeskriminalamt (LKA) betont, dass die derzeit in Nordrhein-Westfalen...

  • Dortmund-City
  • 30.12.20
Blaulicht
Foto: Polizei

Polizei warnt vor Trickbetrügern
94-Jährige Langenbergerin in eigener Wohnung ausgeraubt

Am Dienstagvormittag (1. Dezember) haben sich in Velbert-Langenberg zwei bislang noch unbekannte Männer unter dem Vorwand, für die Stadtwerke Arbeiten durchführen zu müssen, Zugang in die Wohnung einer 94-jährigen Velberterin verschafft. Sie entwendeten Schmuck und Bargeld. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und nimmt diesen Vorfall noch einmal zum Anlass, um vor der Masche der Trickbetrüger zu warnen. Das war passiert: Gegen 11.30 Uhr klingelte es an der Wohnungstür der 94-Jährigen. Zwei...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.12.20
Blaulicht
Vermehrt kam es im Kreis zu Haustürbesuchen verdächtiger Personen. Daher mahnt die Polizei verstärkt zu Vorsicht und Wachsamkeit.  | Foto: Symbolbild

Warnung vor verdächtigen Haustürbesuchen im Kreis Recklinghausen
Polizei mahnt erneut zur Vorsicht an der Haustür

 Bei der Polizei melden sich derzeit vemehrt Bürger, weil sie Besuch von "verdächtigen Personen" hatten. Das möchte die Polizei  zum Anlass nehmen, zu sensibiliseren und zu warnen. Demnach sind zuletzt in Herten, Datteln und Haltern am See Personen aufgefallen, die offensichtlich von Tür zu Tür gehen, an den Haustüren klingeln und um Arbeit bitten. Teilweise sind die Personen in Kleingruppen unterwegs, teilweise auch alleine. Manchmal sind es auch Frauen mit Kindern, die so um Geld...

  • Gladbeck
  • 30.09.20
Blaulicht

Autofahrer aufgepasst!
Countdown für Schulbeginn läuft

Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler werden am 13. und 14.August in Oberhausen eingeschult. Die Polizei freut sich sehr, dass es in der Einschulungsphase im vergangenen Jahr sowie in den Jahren zuvor keine Verkehrsunfälle gegeben hat, bei denen ABC-Schützen zu Schaden gekommen sind. Das soll auch in diesem Jahr so bleiben. Die Aufregung bei I-Dötzchen und Eltern steigt, denn schon bald beginnt ein neuer Abschnitt im Leben der Kleinen. Sie werden in der Regel noch zur Schule begleitet, doch nach...

  • Oberhausen
  • 24.07.20
Blaulicht

Mann gab sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus / Zeugen sind gesucht
Vorsicht vor Trickdieb!

Wesel. Am Mittwoch, 11. Dezember gab sich ein Unbekannter gegen 11.30 Uhr an der Ferdinant-Galle-Straße als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Unter dem Vorwand, er müsse dringend ins Haus, da es in unmittelbarer Nähe einen Wasserrohrbruch gegeben habe, gelangte er in das Haus eines Ehepaars. Nachdem der Mann das Gebäude verlassen hatte, bemerkten die Bewohner, dass er Bargeld gestohlen hatte. Die Beschreibung lautet wie folgt: Etwa 45 Jahre alt, ca. 175 cm groß, stämmige Figur, dunkel gekleidet,...

  • Wesel
  • 13.12.19
Blaulicht

Es geht um viel Geld
Wieder Anrufe von Trickbetrügern - Senioren beenden Telefonate und rufen die Polizei

Am Dienstag, 17. September, wurden eine 96-jährige Essenerin und eine 83-jährige Mülheimerin von einer Trickbetrügerin angerufen. In beiden Fällen verwendete die Anruferin eine ähnliche Masche, um an das Ersparte der Seniorinnen zu kommen. Gegen 15 Uhr wurde die 83-jährige Mülheimerin von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als eine Freundin aus Hannover ausgab. Unter dem Vorwand, eine Wohnung kaufen zu wollen und dafür Geld zu brauchen, bat sie die Seniorin um 30.000 Euro. Diese sagte...

  • Essen-West
  • 23.09.19
Blaulicht
Die Polizei rät den Bürgern, an der Haustür besonders wachsam zu sein und im Zweifel lieber einmal zu viel die Polizei zu rufen. | Foto: Archiv

Polizei rät zu erhöhter Vorsicht wenn Fremde an der Haustür klingeln
Schmuck und Bargeld gestohlen - Vermeintliche Handwerker klingeln bei Seniorin

Unter dem Vorwand, sie seien Wasserwerker und müssten Überprüfungen durchführen, erschlichen sich zwei Männer am Montag, 8. Juli um 10.30 Uhr den Zutritt zu der Wohnung einer Seniorin an der Heidkampstraße. Einer der Männer redete auf die Frau ein und lenkte sie ab. Der andere Tatverdächtige bewegte sich in der Wohnung und ging in die anderen Zimmer. Nachdem das Duo weg war, stellte die Seniorin fest, dass Geld und Schmuck gestohlen waren. Die Männer werden wie folgt beschrieben: 1. 40 bis 45...

  • Gladbeck
  • 09.07.19
Blaulicht

Ermittler fanden Gewehr bei 33-Jährigem
Polizei nimmt Verdächtigen in Eving fest

Schwere Verletzungen erlitt ein 32-Jähriger, der gestern Morgen an der Weißenburger Straße angeschossen wurde. Am frühen Abend konnten die Ermittler einen 33-jährigen Dortmunder mit einer Langwaffe in Dortmund Eving festnehmen. Nach dem Schuss in der östlichen City war der Tatverdächtige zu Fuß vom Tatort geflüchtet. Die Polizei hat unmittelbar nach der Tat mit starken Kräften nach ihm  gefahndet. "Die Hintergründe der Tat sind weiterhin unklar", berichten Staatsanwaltschaft und Polizei zu dem...

  • Dortmund-City
  • 12.06.19
Blaulicht
Nach drei Manipulationsfällen  an Geldautomaten in Dortmund hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.    | Foto: Klinke

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Blaulicht

"Max" wollte Motorrad kaufen
Täter erbeutete Geld durch "Enkel-Trick"

Ein besonders dreister Betrüger hat Dienstagnachmittag mit dem sogenannten "Enkel-Trick" von einer 80-jährigen Frau aus Voerde einen größeren Geldbetrag und Schmuck erbeutet. Ein junger Mann gab sich am Telefon als ihr Enkel "Max" aus. Er brauche dringend Geld, um ein Motorrad kaufen zu können. Die 80-Jährige sagte, sie habe Schmuck im Haus und Geld auf der Bank. Der Mann am Telefon ließ die ältere Dame kaum zu Wort kommen Der Mann am Telefon ließ die ältere Dame kaum zu Wort kommen, deshalb...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.11.18
Ratgeber
Symbolbild der Polizei Oberhausen: Wer den Notruf wählt, erhält schnell Hilfe. | Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Kontrolle ist besser bei Treffen mit Chat-Partnern: Die Polizei gibt Präventionsempfehlungen

Vorbeugende Hinweise zu anonymen Kontaktaufnahmen über soziale Netzwerke gibt das Landeskriminalamt NRW via Twitter und Co, nachdem Fälle von Gruppenvergewaltigungen in Gelsenkirchen und Essen bekannt geworden waren. Die Polizeiexperten beschreiben das Phänomen so: "Anonyme Kontaktaufnahmen waren bis vor einigen Jahren nur über Printmedien (wie Kontaktanzeigen über Chiffre) möglich. Durch die Entwicklung des Internets ist die Verlagerung dieser Möglichkeiten - mit allen Gefahren - nun auch in...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.18
  • 1
Natur + Garten
Hier sollte man gut aufpassen, ...
3 Bilder

Nur schwach - oder schwach mitgedacht? Wie sich Radler und Fußgänger auf der Straße verhalten

Wissen Sie, was mich zurzeit aufregt? Fast täglich beobachte ich morgens auf dem Weg zur Arbeit Fußgänger und vor allem Radfahrer, die einen feuchtem Schmutz auf die Regeln im Straßenverkehr geben. Eine ganz beliebte Stelle für "Zuwiderhandlungen" ist die Kreuzung Emmericher-/Konrad-Duden-Straße am südlichen Ortseingang von Lackhausen. Scheinbar mag ein Teil der Radler, die sich vom "Schwan" her auf die Kreuzung zubewegen, wohl keine Ampeln. Jedenfalls mogeln sie sich ab und an irgendwie...

  • Wesel
  • 28.11.17
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.