Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Natur + Garten
Fingerhut | Foto: umbehaue

Die geringe Dosis macht das Gift
Vorsicht, giftige Schönheit

Der Rote oder auch Purpur-Fingerhut, mit dem wissenschaftlich Namen, Digitalis purpurea, gehört zu den besonders giftigen heimischen Pflanzen. Schon der Verzehr von zwei bis drei Blättern kann für einen Menschen tödlich sein. VERGIFTUNGSERSCHEINUNGEN Giftig sind nicht nur die Blüten, sondern jeder Teil der Pflanze, also auch die Blätter und die Stiele. Es reicht schon aus, den Fingerhut nur zu berühren, um starke Symptome bei sich auszulösen. Erste Anzeichen einer Vergiftung, können schon nach...

  • Essen-Süd
  • 07.06.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Claudia Möllney
3 Bilder

Kreisjägerschaft EN informiert
Was ist zu tun, wenn man ein Rehkitz findet?

In den nächsten Wochen kann es oft vorkommen, dass man an den Wiesen- und Waldrändern Kitze findet. Doch was ist zu tun, wenn man selbst ein Kitz findet. „Auf jeden Fall erst einmal Ruhe bewahren und nichts anfassen“, sagt Simon Nowack, Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. „Auf keinen Fall dürfen die Rehkitze den Geruch vom Menschen annehmen. Passiert dies, so kann das Kitz dem Tode geweiht sein.“ Rehkitze haben keinen Eigengeruch. Aus gutem Grund, denn sie sollen nicht von...

  • Witten
  • 03.06.22
Natur + Garten
Bärlauch ist auch beliebt für Suppen. Nur Vorsicht das sie keinen falschen Bärlauch verwenden.

Vorsicht vor Gebrauch von falschem Bärlauch

Wenn die Tage mal wieder sonniger und wärmer werden, ist auch Bärlauchsaison. Sammler oder Interessierte sollten jetzt aber sehr vorsichtig sein! Bärlauch hat nämlich eine sehr hohe Verwechslungsgefahr mit Maiglöckchen und Herbstzeitlosen. Bärlauch hat sich mittlerweile als Küchenkraut in unseren Küchen etabliert. Das frische und schmackhafte Kraut wird unter anderem für für Kräuterquark, in Suppen und Soßen oder im Salat verwendet. Mittlerweile gibt es somit immer mehr Bärlauchliebhaber. Und...

  • Lünen
  • 14.04.16
Natur + Garten
Foto: NABU

Osterwochenende lässt pünktlich zu den Feiertagen die Amphiben wandern. Mildes Wetter?!

Osterwochenende lässt pünktlich zu den Feiertagen die Amphiben wandern. Mildes Wetter?! Für das Osterwochenende sagt der Deutsche Wetterdienst endlich milde Temperaturen voraus. Nachts nicht kühler als fünf Grad Celsius, feucht und nicht zu windig - so sieht ideales Krötenwetter aus. In den Flusstälern und Niederungen ist ab Karfreitag bundesweit mit zunehmenden Amphibienwanderungen zu rechnen. 21. März 2016 – Der Frühling kommt spät in diesem Jahr. Wo Straßen die Wanderwege von Fröschen und...

  • Recklinghausen
  • 24.03.16
  • 1
Natur + Garten
Kleiber an der Futterstation Nr 2, am 24.11.2012

Vögel füttern - von Oktober-März

Heek-Münsterland Ist eine Winterfütterung notwendig oder nicht? Selbst bei den Experten geht die Meinung auseinander. Aus meiner Sicht ein klares JA zur Winterfütterung. Wenn das richtige Futter angeboten wird stellt es einen kleinen Ersatz für natürliche Quellen, die heute leider verschwunden oder selten geworden sind. Dass von Futterstellen Krankheitserreger übertragen werden, dies ist bisher nicht wissenschaftlich belegt. Aber bitte immer sauber halten. Die Fütterung im Winter nicht...

  • Recklinghausen
  • 24.11.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.