Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Blaulicht

Bochumer Weihnachtsmarkt
Versuchter Raub?

Aufpassen ist angesagt: Kurz über den Weihnachtsmarkt den Rucksack auf dem Rücken unterwegs. Ein paar Kleinigkeiten einkaufen da ist es prima so ein Teil zu schultern. Plötzlich: Ein sanftes über den Rücken streichen, nichts besonderes wenn viele Menschen dir auf den Fersen sind. Aber mein Instinkt oder auch mein gesundes Misstrauen sagen mir: Hier stimmt etwas nicht. Ich nehme den Rucksack vom Rücken und siehe da der Reißverschluss ist geöffnet. K(l)eine Beute: Dumm gelaufen, aber nicht für...

  • Bochum
  • 07.12.24
  • 10
  • 2
Blaulicht
Foto: Marion Kensy

Achtung Falschgeld im Umlauf
Vorsicht: Falsche Fufziger

Gerade erhalte ich eine Benachrichtigung von Marion Kensy,  Vorsitzende "Gerther Treff", dass sie sich über einen gelungener Weihnachtsmarkt auf dem Gerther Marktplatz gefreut hat - aber ein bitterer Beigeschmack auch dabei war.  50 Euro- Scheine waren dort im Umlauf, die täuschend echt aussehen und sich auch so anfühlen. Was die "Falschen Fünfziger" von den echten unterscheidet ist der Druck oder die Schrift, die intensiver ist - und das Wasserzeichen fehlt.  Vorsicht ist also geboten - seid...

  • Bochum
  • 03.12.23
  • 2
  • 3
Blaulicht
Achtung Betrug | Foto: umbehaue

Achtung Betrugswelle läuft
Jetzt hat es mich auch erwischt

Ein Kollege hat mir schon von der neuen alten Masche berichtet. Seine Frau erhielt eine SMS, von „ihrem“ Sohn. Sie sollte eine Whatsapp an eine Rufnummer (bei mir +4917661366150) schicken. Das Handy sei verloren. Sie tat es. Die Antwort kam prompt. Der „Sohn“ benötigte sofort 1750€, die sollte man als Echtzeitüberweisung durchführen. Auf Nachfrage, benötigte er das Geld für einen PC, da er aber nicht über sein Handy verfügte, könne er selbst keine Überweisung tätigen. Also ging die Frau zu...

  • Essen-Süd
  • 13.03.23
  • 2
  • 1
Ratgeber

Hochsaison für Taschendiebe und Langfinger
Achtung: Taschendiebe und Langfinger unterwegs !

Überall dort, wo viele Menschen unterwegs sind, finden Taschendiebe ihre Opfer. Besonders an Bahnhöfen, in Gaststätten und Geschäfte - und natürlich auch auf den Weihnachtsmärkten! Die Zahl der Geschädigten steigt gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit. Aber wie ich selbst beobachten konnte, machen es manche Leute diesen Langfingern auch nicht gerade schwer, zuzulangen. Im Supermarkt heute Morgen - ein Einkaufswagen mit angehängter Tasche stand da mindestens 10 Minuten unbeaufsichtigt, ohne dass...

  • Bochum
  • 20.12.22
Blaulicht
Die Polizei warnt vor Betrügern per Telefon. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Telefonbetrüger aktiv

Iserlohn. Telefonbetrüger versuchen auch weiterhin Senioren um ihr Erspartes und Wertsachen zu bringen. In gleich acht Fällen erstatteten Geschädigte am Montag, 5. Dezember, Anzeige wegen versuchten Betruges. Die Betrüger hatten sich zuvor am Telefon als Polizisten ausgegeben und erzählt, dass eine Einbrecherbande gefasst worden sei. Bei der Bande habe man einen Zettel mit den Namen der Geschädigten gefunden und müsse nun sichergehen, dass alle Wertgegenstände des Haushalts gesichert werden. In...

  • Iserlohn
  • 06.12.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Betrüger unterwegs - DAS sind ihre Maschen

Die Polizei warnt vor Betrügern, die in Witten Senioren um ihr Geld bringen und gibt fünf Tipps, mit denen sie sich schützen können. Immer wieder berichten Menschen der Polizei, dass Unbekannte unter einem Vorwand versuchen, in fremde Wohnungen zu gelangen und Geld zu stehlen. Meistens bleibt es zum Glück beim Versuch - aber nicht immer. Oft werden Geschädigte regelrecht überrumpelt: Die Täter klingeln, drängen sie in die Wohnung und gelangen dann unter einem Vorwand an ihr Geld. Häufig werden...

  • Witten
  • 31.08.22
Blaulicht
Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei ermittelt und warnt
80-Jährige um Schmuck betrogen

Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist am Donnerstag, 21. April, mit einer besonders perfiden Masche von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. Gegen 13.15 Uhr kehrte die Seniorin vom Einkaufen in ihre Wohnung in der Magdeburger Straße in Ratingen-West zurück. Bereits im Hausflur wurde sie von drei ihr unbekannten Männern empfangen, die ihr halfen, die Einkäufe in die...

  • Ratingen
  • 22.04.22
LK-Gemeinschaft
Vorsicht Impfangebot | Foto: Umbehaue

Vorsicht Falle
Vorsicht bei Impfangebot für alle

Eigentlich sollte man sich freuen, aber Vorsicht bei Impfangebot für alle! Die Politik hatte es versprochen, Impfangebote für alle. Jetzt kommen sie schon, aber nicht von der Bundesregierung oder den Impfzentren. Kriminelle habe mal wieder die Situation genutzt und verschicken nun Mails und SMS mit persönlichen Impfangeboten. Auch jetzt soll man wieder auf einen Link klicken und seine Daten vervollständigen. Somit besteht wieder die Gefahr sich einen Trojaner einzufangen, oder es werden...

  • Essen-Süd
  • 02.05.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
Vermehrt kam es im Kreis zu Haustürbesuchen verdächtiger Personen. Daher mahnt die Polizei verstärkt zu Vorsicht und Wachsamkeit.  | Foto: Symbolbild

Warnung vor verdächtigen Haustürbesuchen im Kreis Recklinghausen
Polizei mahnt erneut zur Vorsicht an der Haustür

 Bei der Polizei melden sich derzeit vemehrt Bürger, weil sie Besuch von "verdächtigen Personen" hatten. Das möchte die Polizei  zum Anlass nehmen, zu sensibiliseren und zu warnen. Demnach sind zuletzt in Herten, Datteln und Haltern am See Personen aufgefallen, die offensichtlich von Tür zu Tür gehen, an den Haustüren klingeln und um Arbeit bitten. Teilweise sind die Personen in Kleingruppen unterwegs, teilweise auch alleine. Manchmal sind es auch Frauen mit Kindern, die so um Geld...

  • Gladbeck
  • 30.09.20
Blaulicht

Es geht um viel Geld
Wieder Anrufe von Trickbetrügern - Senioren beenden Telefonate und rufen die Polizei

Am Dienstag, 17. September, wurden eine 96-jährige Essenerin und eine 83-jährige Mülheimerin von einer Trickbetrügerin angerufen. In beiden Fällen verwendete die Anruferin eine ähnliche Masche, um an das Ersparte der Seniorinnen zu kommen. Gegen 15 Uhr wurde die 83-jährige Mülheimerin von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als eine Freundin aus Hannover ausgab. Unter dem Vorwand, eine Wohnung kaufen zu wollen und dafür Geld zu brauchen, bat sie die Seniorin um 30.000 Euro. Diese sagte...

  • Essen-West
  • 23.09.19
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Diese Trickdiebe habe doch einen Vogel! - Neue Masche, um ins Haus zu kommen

Achtung - Warnhinweis: Kriminelle lassen sich immer wieder neue "Geschichten" einfallen, um unter einem Vorwand in die eigenen vier Wände der Bürger im Revier zu gelangen. Lediglich mit dem Ziel: Bargeld oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Das Polizeipräsidium Bochum weist nun auf eine neue Masche hin, die am vergangenen Freitag, 12. April, in Herne bekannt wurde, aber auch in den Nachbarstädten (Bochum, Witten) durchaus möglich ist. Mehrere Anrufer erhielten in den Nachmittagsstunden einen...

  • Witten
  • 16.04.19
Überregionales

Mehrere Enkeltrickfälle in Hagen

Insgesamt dreimal versuchten unbekannte Frauen am Mittwoch, Senioren mit dem sogenannten Enkeltrick hereinzulegen. Gegen 14.30 Uhr meldete sich eine unbekannte Frau telefonisch bei einem 90-jährigen Senior in der Loxbaumstraße. Durch geschickte Gesprächsführung vermittelte die Frau den Eindruck, als handele es sich um die Nichte des 90-Jährigen. Die angebliche Nichte bat den älteren Herrn, ihr kurzfristig 15000 Euro zur Verfügung zu stellen. Sie habe bei einer Zwangsversteigerung eine...

  • Hagen
  • 23.08.18
Überregionales

Vier Fälle von versuchtem Enkeltrick in Witten - Mitbürger in Bochum, Herne und Witten bitte weiter wachsam sein

In der Zeit zwischen 11 bis 16 Uhr kam es am vergangenen Freitag, 18. Mai, in Witten zu vier versuchten Betrugsfällen zum Nachteil älterer Menschen. An der der Hüttenstraße im Stadtteil Heven gab es im Laufe des Tage zwei Anrufe bei einem Ehepaar in den 70-ern: die Forderung: 19.000 Euro! Das Ehepaar verständigte ihre Tochter, es wurde nichts gezahlt. An der Menkenstraße erfolgte bei einer über 80-jährigen Frau ebenfalls ein Anruf: die Forderung :19.000 Euro für einen Autokauf. Das machte einen...

  • Witten
  • 22.05.18
Ratgeber
Die Polizei warnt vor Einladungen zu einer Kaffeefahrt | Foto: Pixabay

Nepper, Schlepper, Bauernfänger: Warnung vor Einladungen zu einer Kaffeefahrt im Kreis Wesel

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor möglichen Betrugshandlungen im Zusammenhang mit sogenannten Kaffeefahrten. Einladung an Toten Ein Mann aus Hamminkeln hatte sich heute an die Polizei gewendet und eine Einladung zu einer Kaffeefahrt präsentiert, die an ein bereits vor einiger Zeit verstorbenes Familienmitglied adressiert war. Überraschung In der Einladung locken die Veranstalter mit tollen Geschenken. Nicht nur, dass den Teilnehmen ein Flachbild-Fernseher und ein Uberraschungsgeschenk...

  • Moers
  • 09.05.18
  • 1
Ratgeber
Symbolbild der Polizei Oberhausen: Wer den Notruf wählt, erhält schnell Hilfe. | Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Kontrolle ist besser bei Treffen mit Chat-Partnern: Die Polizei gibt Präventionsempfehlungen

Vorbeugende Hinweise zu anonymen Kontaktaufnahmen über soziale Netzwerke gibt das Landeskriminalamt NRW via Twitter und Co, nachdem Fälle von Gruppenvergewaltigungen in Gelsenkirchen und Essen bekannt geworden waren. Die Polizeiexperten beschreiben das Phänomen so: "Anonyme Kontaktaufnahmen waren bis vor einigen Jahren nur über Printmedien (wie Kontaktanzeigen über Chiffre) möglich. Durch die Entwicklung des Internets ist die Verlagerung dieser Möglichkeiten - mit allen Gefahren - nun auch in...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.18
  • 1
Natur + Garten
Hier sollte man gut aufpassen, ...
3 Bilder

Nur schwach - oder schwach mitgedacht? Wie sich Radler und Fußgänger auf der Straße verhalten

Wissen Sie, was mich zurzeit aufregt? Fast täglich beobachte ich morgens auf dem Weg zur Arbeit Fußgänger und vor allem Radfahrer, die einen feuchtem Schmutz auf die Regeln im Straßenverkehr geben. Eine ganz beliebte Stelle für "Zuwiderhandlungen" ist die Kreuzung Emmericher-/Konrad-Duden-Straße am südlichen Ortseingang von Lackhausen. Scheinbar mag ein Teil der Radler, die sich vom "Schwan" her auf die Kreuzung zubewegen, wohl keine Ampeln. Jedenfalls mogeln sie sich ab und an irgendwie...

  • Wesel
  • 28.11.17
  • 5
  • 5
Ratgeber

"Enkeltrick" in Xanten nur knapp gescheitert

Moers/Wesel/Xanten. Gleich sieben Mal sind der Polizei am gestrigen Donnerstag, 12. Januar, Fälle bekannt geworden, bei denen Betrüger versucht hatten, sich bei älteren Menschen als Verwandte auszugeben, um an ihr Bargeld zu kommen. Nach den bisherigen Erkenntnissen schlugen die Täter einmal in Moers, zweimal in Wesel und gleich vier Mal in Xanten zu. Während ein Großteil der älteren Menschen die "Masche" erkannte, war es in einem Fall in Xanten nur den Angestellten eines Geldinstitutes zu...

  • Xanten
  • 13.01.17
Ratgeber
Vorsicht, wenn fremde Menschen an der Tür klingeln. (Foto: Siegfried Fries/Pixelio.de)

GSW warnt: Betrüger versuchen, sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen

Achtung: "Notwendige Überprüfung der Wasserhähne" - das ist ein Vorwand! Die GSW erhielten am heutigen Mittwoch, 17. Juni, Hinweise aus dem Versorgungsgebiet, dass sich fremde Personen unter einem Vorwand Zutritt zu Wohnungen verschaffen wollten. Sie gaben sich als Mitarbeiter der GSW oder allgemein als Wasserwerker aus und teilten mit, Wasserleitungen, Wasserdruck oder die Wasserqualität überprüfen zu müssen. Die Betrugsmasche ist bekannt und läuft folgendermaßen ab: Gemeinsam mit den...

  • Kamen
  • 17.06.15
Überregionales
Foto: Rike pixelio

Zwei Festnahmen nach Einbruch in Dortmund Menglinghausen

Am 4. Februar konnten zwei Tatverdächtige nach einem Einbruch in der Menglinghauser Straße von der Dortmunder Polizei festgenommen werden. Die Hausbewohnerin kam um 18.30 nach Hause und hörte Geräusche in ihrem Haus. Klugerweise, ist sie sofort zur Nachbarin und hat das Geschehen von dort aus beobachtet. Als sie sicher sein konnten, dass es kein Missverständnis war, verständigte sie den Notruf. Die Beamten der Dortmunder Polizei trafen ein und die Täter versuchten zu flüchten. Einer konnte...

  • Dortmund-West
  • 06.02.15
  • 2
Überregionales
Foto: Archiv

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Dortmund-Eichlinghofen

Zwischen dem 31. Januar, Samstag und dem 1. Februar, Sonntagmittag, wurde in der Tölckestr. in ein Haus eingebrochen. Die Polizei vermutet, dass die Täter das Gartentor des Hauses und danach die Terrassentür mit einem Hebel gehoben haben, um ins Haus zu gelangen. Im Haus durchsuchten sie mehrere Zimmer und nahmen Schmuck und elektronische Geräte mit. Die Polizei sucht noch nach Zeugen. Falls Sie etwas beobachtet haben, melden sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst 0231/ 132-7441. Die Polizei...

  • Dortmund-Süd
  • 03.02.15
Ratgeber

Vorsicht - Einbrecher in Hamminkeln unterwegs!

Im Verlauf der Nacht zum 17. Juli (Donnerstag) drangen bislang unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte an der Sandstraße bzw. in ein Reihenmittelhaus am Storchenweg ein und stahlen neben persönlichen Gegenständen auch EC-Karten und Bargeld. Ein Bewohner des Hauses am Storchenweg hörte gegen 03.30 Uhr verdächtige Geräusche. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hamminkeln, Telefon 02852 / 966100

  • Hamminkeln
  • 17.07.14
Ratgeber

Vorsicht vor Kaukasischem Hirtenhund in Schermbeck - Polizei bittet um Sichtungshinweise!

Gestern (12. März) gegen 17.30 Uhr ist im Bereich Vossenbergweg in Schermbeck-Bricht ein kaukasischer Wolfshund entlaufen. Die Polizei warnt vor diesem Hund! Laut Polizeibericht hat die Hündin ein schwarz-weißes Fell und ist zirka 60 Kilogramm schwer. Nach Angaben des Hundehalters hat das Tier einen sehr starken Schutzinstinkt, daher sollte man sich dem Hund nicht nähern. Der Hund konnte im Rahmen von umfangreichen Suchmaßnahmen durch die Polizei bisher noch nicht aufgefunden werden. Die...

  • Schermbeck
  • 13.03.14
Ratgeber
Die Polizei bittet Dortmunder, die ein verdächtiges Gewinn-Anschreiben erhalten, sich zu melden. | Foto: Dieter Schütz/Pixelio

Polizei warnt: Vorsicht, Gewinnspiele!

Viele Dortmunder erhalten zurzeit Post von einer Postfach-Firma, die den Adressaten zum Gewinn eines vierstelligen Geldbetrages beglückwünscht. Dem Schreiben zufolge soll der Gewinn nach einem Ausflug im Reisbus, Sektempfang und einem reichhaltigem Mittagessen ausgehändigt werden. Die Kriminalpolizei hat bisher Kenntnis von vier Adressaten erhalten, geht aber davon aus, dass noch deutlich mehr Schreiben im Umlauf sind. Derzeit wird die Angelegenheit durch die Staatsanwaltschaft und die Polizei...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.