Vorschläge

Beiträge zum Thema Vorschläge

Reisen + Entdecken
Bürger können Ideen für den Spielplatz einbringen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Vorschläge einreichen
Nevigeser Spielplatz soll neu gestaltet werden

Der Spielplatz Teller Hof in Neviges soll neu gestaltet werden - hierzu sammeln die Technischen Betriebe Velbert ab sofort Wünsche, Anregungen und Ideen der Anwohner und vor allem der Kinder aus der Umgebung. Die aktuelle Corona-Lage lässt leider keine Vor-Ort-Öffentlichkeitsbeteiligung zu, daher können alle Interessierten ihre Ideen etwa für neue Spielgeräte oder auch ein selbst gemaltes Bild des neuen Spielplatzes bis Montag, 15. März, an spielplatztellerhof@velbert.de oder per Post an die...

  • Velbert-Neviges
  • 18.02.21
Kultur
Im Rahmen eines landschaftsarchitektonischen Wettbewerbsverfahrens können Bürger ihre Ideen und Anregungen zur Umgestaltung der Parkanlagen um das Schloss Hardenberg einbringen. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Umgestaltung der Parkanlagen am Schloss Hardenberg in Neviges
Bürger können ihre Ideen einbringen

Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka lädt alle Velberter ein, im Zeitraum von Donnerstag, 28. Januar, bis Sonntag, 7. Februar, ihre Ideen und Anregungen zur Umgestaltung der Parkanlagen um das Schloss Hardenberg in das landschaftsarchitektonische Wettbewerbsverfahren einzubringen. Mitmachen kann man online unter www.jetzt-mitmachen.de/wettbewerb-schlossanlage oder per Brief an die Stadt Velbert, Abteilung 3.3 Stadterneuerung und Umwelt, Thomasstraße 1 in 42551 Velbert. Natur-Erlebniszentrum Das...

  • Velbert-Neviges
  • 26.01.21
Vereine + Ehrenamt
Das Spendenbrot der Handwerksbäckerei Büsch brachte 19.435 Euro an Spendengeldern ein. | Foto: Agentur Berns

Büsch Spendenbrot-Aktion ein voller Erfolg
19.435 Euro für sozial benachteiligte Kinder

Ein großes Herz aus Mehl - das verzierte das Spendenbrot der Handwerksbäckerei Büsch des vergangenen Jahres. Es symbolisierte nicht nur, dass es mit viel Herzblut gebacken wurde, sondern auch eine Aktion, die den Verantwortlichen der Bäckerei am Herzen liegt: Unterstützung für sozial benachteiligte Kinder. 50 Cent pro verkauftem Spendenbrot liefen als Spende auf – angeboten wurde es vom 2. November bis zum 23. Dezember 2020. „Damit sind ganze 19.435 Euro zusammen gekommen“, freut sich...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.01.21
Politik
Die Planungen gehen in die nächste Phase. Hier eine aktuelle Luftbildaufnahme der Fläche Am Alten Güterbahnhof.
Foto: Bernd Uhlen

Am Alten Güterbahnhof Duisburg gehen die Planungen weiter
Bürger mit Ideen gesucht

Noch bis zum 18. Januar läuft die nächste Phase der Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Fläche Am Alten Güterbahnhof. Der dritte „Meilenstein“ des Bürgerbeteiligungsverfahrens ist Mitte Dezember gestartet, nachdem die Jury in ihrer ersten Sitzung ihre Favoriten aus der ersten Phase des zweistufigen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs ausgewählt hat. Die Bürgerinnen und Bürger Duisburgs haben sich bereits rege beteiligt: Bis heute wurden bereits über 150 Kommentare zu den...

  • Duisburg
  • 10.01.21
Ratgeber
Alle Bürger, die einen Zugang zu einem Smartphone, Tablet oder Computer haben, können noch bis zum Jahresende auf: www.wegedetektiv.de/wattenscheid ihre Ideen einbringen, Kritik üben und Verbesserungsvorschläge machen. | Foto: Stadt Bochum

Portal noch bis Ende des Jahres online
Wattenscheider "Wegedetektiv" wird gut angenommen

Der Wegedetektiv für das Verkehrskonzept in Wattenscheid wird gut angenommen. Das gab die Stadt Bochum jetzt bekannt. Knapp 200 Hinweise aus der Bevölkerung seien über das Bürgerbeteiligungs-Instrument bereits eingegangen. „Der Wegedetektiv läuft gut. Wir haben viele interessante und hilfreiche Hinweise bekommen. Jetzt hoffen wir natürlich, dass noch viele Bürgerinnen und Bürger diese Gelegenheit zur Beteiligung auf: www.wegedetektiv.de/wattenscheid nutzen“, sagt Kirstin Borsbach von der IGS...

  • Bochum
  • 10.12.20
LK-Gemeinschaft
Jetzt wird's langsam besinnlich. Wie gestalten Sie Ihre Adventszeit in der Coronakrise? Lassen Sie es uns wissen. | Foto: LP

Wie gestalten Sie die kommenden Wochen in der Pandemie? Schicken Sie uns Ihre Ideen und Tipps für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit
„Adventszeit mit Corona“

Die Adventszeit rückt näher und näher. Die stimmungsvolle Zeit, die uns daran erinnert, dass Weihnachten nicht mehr fern ist. Eigentlich Wochen der Besinnung, Ruhe und Gemütlichkeit, die man im Kreise der Familie verbringt oder in denen man den Weihnachtsmarkt besucht. Eigentlich. Wenn da nur nicht Corona wäre! Die Pandemie, die uns fast das ganze Jahr über zu mehr Vorsicht und Einschränkungen zwingt. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, ist diese „heile Welt“ aufgrund der...

  • Moers
  • 24.11.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dieses Jahr erhielt das Ehepaar Wiltrud und Oskar Bald die Integrationsauszeichnung. Für 2021 nimmt das Kommunale Integrationszentrum Märkischer Kreis ab sofort schriftliche Vorschläge entgegen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ulla Erkens/Märkischer Kreis.

Integrationspreis 2020 für Wiltrud und Oskar Bald und ihren Einsatz für zugewanderte Menschen in Herscheid
Kommunales Integrationszentrum Märkischer Kreis nimmt ab sofort Vorschläge für 2021 entgegen

Jährlich würdigt der Märkische Kreis mit seiner Integrationsauszeichnung herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit. So wurden in diesem Jahr die Eheleute Wiltrud und Oskar Bald ausgezeichnet, die sich seit vielen Jahren für die Integration von zugewanderten Menschen in Herscheid einsetzen. Der mit 500 Euro dotierte Preis soll 2021 zum dritten Mal verliehen werden. Dafür ist das Kommunale Integrationszentrum auf der Suche nach Einzelpersonen oder Gruppen, deren Maßnahmen...

  • Iserlohn
  • 17.11.20
Vereine + Ehrenamt
Jörg Marenski aus Düsseldorf-Hassels stellt drei seiner wertvollen Kugelschreiber zur Verfügung
3 Bilder

Wer ist Held des Alltags oder Euer Herzensmensch ?
Held des Alltags oder Herzensmensch gesucht !

Wer ist Held meines Alltags? Wer ist mein Herzensmensch? Freundeskreis Himmelgeister Kastanie bittet um Vorschläge während des Lockdowns. In diesem Jahr ist dank der Coronapandemie alles anders. So wird die alljährliche Laubsammel und Entsorgungsaktion mit den Kindern einer Förderschule an der Himmelgeister Kastanie im November in diesem Jahr aufgrund des Lockdowns erstmals seit vielen Jahren nicht stattfinden. Doch der Freundeskreis lässt die Köpfe nicht hängen und hat sich für November eine...

  • Düsseldorf
  • 09.11.20
Politik
"Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur auf den Parkplätzen an unseren Bahnhöfen, Hauptbahnhof und auch am neuen Feldmarker Bahnhof und allen Pendlerparkplätzen ist wichtig und sinnvoll.", so Dipl.-Ing. Horst Münnich, beratendes Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel

Bündnis 90/Die Grüne im Rat der Stadt: Aufbau einer E-Infrastuktur "ist wichtig und sinnvoll"
Ladestationen an Bahnhöfen in Wesel

"Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur auf den Parkplätzen an unseren Bahnhöfen, Hauptbahnhof und auch am neuen Feldmarker Bahnhof und allen Pendlerparkplätzen ist wichtig und sinnvoll.", so Dipl.-Ing. Horst Münnich, beratendes Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel. Der Vorschlag der SPD die notwendige Versorgung von der Oberleitung der Bahn zu nehmen, birgt ein größeres Problem: Ladesäulen benötigen einen Anschluss mit 400 V / 50 Hz, die Oberleitung der Bahn hat eine...

  • Wesel
  • 09.10.20
Politik
Machten sich vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten auf der Fläche „Am Alten Güterbahnhof“: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer, Rainer Enzweiler (CDU-Faktionsvorsitzender), Jens Sperke (Abteilungsleiter Flächenentwicklung GEBAG) und Bruno Sagurna (SPD-Fraktionsvorsitzender). | Foto: GEBAG/Daniel Koke

„Am Alten Güterbahnhof“ sind die Hallen abgerissen worden
Arbeiten schreiten voran

Es geht voran „Am Alten Güterbahnhof“: Oberbürgermeister Sören Link machte sich gemeinsam mit GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer, die Fraktionsvorsitzenden Bruno Sagurna (SPD) und Rainer Enzweiler (CDU) auf der Baustelle ein Bild von den aktuellen Arbeiten. Der seit Juni laufende Abriss der Hallen der ehemaligen Abfertigungshalle ist oberirdisch nahezu abgeschlossen. Die Zukunft wird also langsam greifbarer: Doch was kommt danach? Noch bis Ende Oktober sind die Bürgerinnen und Bürger dazu...

  • Duisburg
  • 21.09.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rathaus Xanten. | Foto: LK-Archiv-Foto: Christoph Pries

Vorschläge können bis zum 31. Oktober 2020 eingereicht werden
Stadt Xanten verleiht erstmals den „Heimat-Preis“

Die Stadt Xanten verleiht in 2020 erstmals den „Heimat-Preis“. Vorschläge können bis zum 31. Oktober 2020 eingereicht werden. Unter dem Namen „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“ hat die Landesregierung NRW seit 2018 ein neues Förderprogramm aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Die Kriterien Der Rat der Stadt Xanten...

  • Xanten
  • 11.09.20
Vereine + Ehrenamt

Vorschläge erbeten
Wer hat die Schermbecker Ehrenamtsmedaille verdient?

Besonderes Engagement von ehrenamtlich tätigen Schermbeckern wird jährlich mit der Verleihung einer Ehrenamtsmedaille nebst Urkunde und einem Preisgeld von 250 Euro gewürdigt. Dieser Preis wird basierend auf Vorschlägen aus der Bürgerschaft einmal im Jahr an eine verdiente Person, Gruppe oder einen Verein im Rahmen einer würdigen Übergabe in der Dezember-Ratssitzung verliehen. Die Schermbecker Bürger, Vereine, Gruppierungen und Verbände sind daher aufgerufen, bis zum 1. November 2020 Vorschläge...

  • Dorsten
  • 28.08.20
Vereine + Ehrenamt
Ohne helfende Hände wäre so manches Projekt gar nicht möglich. Ehrenamtliche und freiwillige Helfer sind so etwas wie der Motor einer Gesellschaft. | Foto: Pixabay

Bewerbungsfrist bis 21. August verlängert
„Heimat-Preis“ und Integrations-Preis werden in Schwelm vergeben

Die Stadt Schwelm hatte 2019 – nach einem entsprechenden Ratsbeschluss aus dem Jahr 2018 – erstmals einen „Heimat-Preis“ und einen „Integrations-Preis“ vergeben. Auch in diesem Jahr werden wieder beide Preise ausgelobt. Wegen der Corona-Pandemie verlängert die Stadt die Bewerbungsfrist um eine Woche, bis Freitag, 21. August. Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort...

  • Schwelm
  • 15.08.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Heimat-Preis in Uedem - Vorschläge sind bis zum 18. September möglich
Vorschläge erwünscht

UEDEM.  Die Gemeinde Uedem vergibt auch in diesem Jahr einen Heimat-Preis. Möglich macht dies das Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. NRW. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ Ziel des Programms ist, Menschen für regionale und lokale Besonderheiten zu begeistern und das gelebte Engagement in den Gemeinden und Kreisen des Landes NRW deutlich hervorzuheben. Erster Preisträger war die St. Hubertus Schützenbruderschaft Uedemerbruch, die im Dezember 2019 den mit 5.000 Euro dotierten Preis in...

  • Uedem
  • 08.08.20
  • 1
Politik

Die Stadt mitgestalten
Die Bürgerbeteiligung in Bochum auf ein neues Niveau heben

Bürgerbeteiligung gibt es in Bochum bei vielen Projekten, doch bisher geht es meist allein darum, dass die Bürger Meinungen und Vorschläge vorbringen, die dann viel zu häufig nur abgeheftet werden. Dass die Bürger wirklich mitbestimmen, ist bisher nicht möglich. In Sachen Bürgerbeteiligung hat sich in Bochum einiges getan Einiges hat sich in Bochum an der Bürgerbeteiligung verbessert. Eine digitale Beteiligung ist möglich, es gibt für größere Projekte, wie jetzt den Radschnellweg RS1...

  • Bochum
  • 25.07.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
An die Herdecker Sackträger sollen nach dem Willen der CDA bald auch Ampelmännchen erinnern. Foto: CDA

CDA Herdecke will an alte Tradition erinnern
Sackträger als Ampelmännchen

Die CDA in Herdecke, sozialpolitischer Flügel der CDU, wünscht sich die Einrichtung von sogenannten „Sackträger-Ampeln“. Ideengeber ist das Herdecker Ratsmitglied Christian Brandt, zugleich Vorsitzender der CDA im Ruhrgebiet und im Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Herdecker Sackträger weist auf die große Bedeutung des Herdecker Kornmarktes in den früheren Jahrhunderten hin. Aus dem Sauerland bis hin zum Bergischen Land kamen damals die Händler zum Herdecker Kornmarkt, um Getreide aufzukaufen. Seit etwa...

  • Herdecke
  • 15.07.20
Politik

Auf der Suche nach Ideen
Bochum - Von anderen Städten lernen

Bochum versucht als Universitätsstadt in vielen Bereichen zu den führenden Großstädten des Landes aufzuschließen. Besonders in Sachen Lebensqualität, Wirtschafts- und Stadtentwicklung oder auch bei modernem Verkehr. In vielen Bereichen kann die Stadt von anderen Städten lernen. Sich Ideen von anderen Städten abschauen Wie im normalen Leben, schauen sich auch Städte Dinge von anderen ab. Man muss keine Sachen neu erfinden, wenn es in anderen Städten schon Lösungen gibt, die zeigen wie man...

  • Bochum
  • 07.06.20
  • 11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Preis wird mit 750 Euro honoriert
Weseler Integrationspreis 2020 wird ausgelobt

Seit 2009 lobt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis aus. Ziel ist, das Miteinander und die gegenseitige Akzeptanz aller Weseler Bürger zu fördern. Der Integrationspreis, gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, wird mit 750 Euro honoriert. Trotz der Corona-Pandemie wird er auch 2020 vergeben. Zwar finden die Interkulturellen Tage in diesem Jahr wegen der erlassenen Beschränkungen nicht im August statt, aber die Preisverleihung ist 2020 in einem kleineren...

  • Wesel
  • 04.06.20
Ratgeber
Die ersten 20 „Erlebnisse aus dem Schuhkarton“ für Kinder stehen im Mehrgenerationenhaus Bogen zum Ausleihen bereit. Sie sollen etwas Abwechslung im Corona-Alltag der Familien bringen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom MGH Bogen Wesel
2 Bilder

Mehrgenerationenhaus möchte etwas Abwechslung im Corona-Alltag der Familien bringen
„Erlebnisse aus dem Schuhkarton“ für Kinder im MGH Wesel ausleihen

Die ersten 20 „Erlebnisse aus dem Schuhkarton“ für Kinder stehen im Mehrgenerationenhaus Bogen zum Ausleihen bereit. Sie sollen etwas Abwechslung im Corona-Alltag der Familien bringen. Die „Erlebnisse aus dem Schuhkarton“ beinhalten Anregungen für kleine Kunst-, Forschungs-, Spiel-und Ausflugsideen und können von jedem ausgeliehen werden. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Kreaktiv-Stiftung, der Stadtinformation Wesel, den „KleinenForschern“ und privat Personen, hat das...

  • Wesel
  • 25.05.20
Vereine + Ehrenamt
Das Forum Xanten setzt sich für eine klimagerechte Stadtentwicklung ein. Natürliche Lebensräume, auch für Insekten, sind uns ein wichtiges Anliegen. Nach Beendigung der Abgrabung am Lüttinger Feld beginnen die Renaturierungsarbeiten des Unternehmens. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Forum Xanten.
2 Bilder

Offener Brief an das ausführende Unternehmen und die örtliche Genehmigungsbehörde
Forum Xanten: "Anlage einer Blühwiese Lüttinger Feld"

Das Forum Xanten setzt sich für eine klimagerechte Stadtentwicklung ein. Natürliche Lebensräume, auch für Insekten, sind uns ein wichtiges Anliegen.Nach Beendigung der Abgrabung am Lüttinger Feld beginnen die Renaturierungsarbeiten des Unternehmens. "Wir schlagen für die Renaturierung Blühwiesen entlang der Auskiesungen vor. Ökologische Blühwiesen bieten einen natürlichen Lebensraum für zahlreiche Insekten. Als Bitte für die Umsetzung haben wir unser Anliegen als offenen Brief an das...

  • Xanten
  • 22.04.20
LK-Gemeinschaft
Nicht alle Menschen haben, so wie ich, einen Garten, in dem sie ihre freie Zeit verbringen können. Zumal der bei schlechtem Wetter auch nicht gerade einlädt. Was machen die Menschen an Hönne und Ruhr, damit ihnen nicht nach Wochen die Decke auf den Kopf fällt? Wir sind gespannt auf Ihre/Eure Antworten. | Foto: Karolin Rath-Afting

Wir bitten Menschen an Ruhr und Hönne um Vorschläge zum Zeitvertreib
Masterplan für kommende Wochen - Was tun wenn die Fenster sauber sind?

Die erste Corona-Woche mit Kontaktsperre ist vorbei und weitere Wochen stehen uns bevor. Nach dem ersten Verharren in dieser für viele ungewohnten Situation strömten durch viele Köpfe auch gleich massenhaft Möglichkeiten zur Zeitverwendung. Was kann man nicht alles machen? Neben Putzaktionen und Spielestunden standen auf jeden Fall auch Aufräumen und Spaziergänge auf der Agenda. Glücklich diejenigen, die einen eigenen Garten haben - denn dieser schreit förmlich bei diesem herrlichen Wetter nach...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.20
  • 2
  • 1
Politik
Trotz der Corona-Pandemie wurden schnelle Entscheidungen zum Wohle der Bürger Rheinbergs im Rathaus beschlossen. Die Fraktionen zeigten sich geschlossen mit den Entscheidungen einverstanden. | Foto: Bernhard Braun

Auch in der Krise gemeinsam für Rheinberg aktiv
Stadt und Politik fassen Dringlichkeitsbeschluss

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie gibt es wichtige Dinge, die keinen Aufschub erlauben. Da der Rat der Stadt Rheinberg aufgrund der aktuellen Situation nicht tagen kann, greift man zum „Hilfsmittel“ Dringlichkeitsentscheidung. Dieses Verfahren bedeutet, dass ein oder mehrere Entscheidungsvorschläge von lediglich zwei Fraktionen mit einer Mehrheit der Stimmen beschlossen werden kann. Die damit getroffenen Entscheidungen machen die Verwaltung handlungsfähig und können direkt umgesetzt werden....

  • Rheinberg
  • 27.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gala für das Ehrenamt 2020
Vorschläge für Ehrungen können ab sofort eingereicht werden

Die diesjährige Gala für das Ehrenamt findet am 10. Mai 2020 in der Aula der St. Ursula-Realschule statt, wieder als Frühlings-Matinee, die um 11.30 Uhr beginnt. Derzeit werden erste Ideen andiskutiert, Künstler angesprochen und Auftritte geplant. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt als ein Dankeschön für alle, die ehrenamtlich tätig sind oder es lange Jahre waren. Bürgermeister Tobias Stockhoff bittet nun um Vorschläge aus der Bürgerschaft für zu ehrende Personen....

  • Dorsten
  • 29.01.20
Politik
4 Bilder

Mitgliederversammlung
STADTGESTALTER wählen neuen Vorstand und werden Kandidaten zur OB-Wahl aufstellen

Passend zu ihrem Selbstverständnis trafen sich die STADTGESTALTER zu ihrer Mitgliederversammlung am 14.01. im Rohbau des zukünftigen Cafés der KoFabrik. Wie die Stadt befindet sich die ehemalige „Eisenhütte“ im Umbruch, auch an diesem Ort wird vieles umgenutzt und neu gestaltet. Gleichzeitig werden in der KoFabrik bereits heute viele Ideen und Vorschläge für den urbanen Raum rund um den Imbuschplatz entwickelt, wie das die politischen aber parteilosen Bürger, die sich bei den STADTGESTALTERn...

  • Bochum
  • 15.01.20
  • 1