Vorlesung

Beiträge zum Thema Vorlesung

Kultur
Vorlesen zur blauen Stunde | Foto: Regler Produktion

Eine Vorlesung auf der Freilichtbühne
Sommerliteratur zur blauen Stunde

Am Montag, 11. Juli, findet auf der Freilichtbühne, Dimbeck 2a, um 19 Uhr der dritte Teil der Reihe „Vorlesen zur Blauen Stunde“ statt. Einlass ist um 18 Uhr und der Eintritt ist frei. Der Titel lautet "Sommerlyrik" und wird mit Wort und Musik von Klaus-Rudolf Barbian, Roland-Tiberius Sterges und Peter-Michael Schüttler vorgetragen. Einmal pro Monat wird „Literatur“ musikalisch aufgepeppt, kurzweilig zum Besten gegeben, auch für Nichtleser eine besondere Art von „Hörbuch“. "Kultur aus dem Hut"...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vorlesung zur "Blauen Stunde" unterhält den Zuschauer mit humoristischer Moderation untermalt mit Musik. Foto: Regler Produktion

Eine besondere Art einem Hörbuch zu lauschen
Vorlesen zur "Blauen Stunde"

Am Montag, 30. Mai, startet die Reihe "Vorlesung zur Blauen Stunde" unter der Überschrift "Landschaftsliteratur" mit Klaus-Rudolf Barbian, Roland-Tiberius Sterges und Peter-Michael Schüttler. Einmal pro Monat wird humorig, aber stets fundiert, „Literatur“ musikalisch aufgepeppt. Die Show beginnt um 19 Uhr auf der Freilichtbühne, Dimbeck 2a. Der Eintritt ist frei.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.05.22
Überregionales
Die ehemalige Oberbürgermeisterin und die Grundschüler lesen aus Aladin - in neun Sprachen. | Foto: Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

Dagmar Mühlenfeld liest mit Kindern der Grundschule Filchnerstraße

60 Kinder der 4. Klassen der Grundschule Filchnerstraße kamen am Mittwoch in der Stadtteilbibliothek in Heißen zusammen, um gemeinsam mit der ehemaligen Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld das Märchen Aladin zu lesen. Elf im Vorfeld ausgewählte Kinder lasen Abschnitte des Märchens in ihrer Muttersprache vor. Im Anschluss an die vielsprachige Märchenstunde lösten die Kinder mit in drei Gruppen mit viel Eifer ein Sprachquiz und bastelten ihre eigenen Lesezeichen. Organisiert wurde die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.