Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Ratgeber
Das Tablet kann beim Lesen und Vorlesen durchaus eine wichtige Rolle spielen. Auch darum geht es bei den Elternveranstaltungen in der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerks Duisburg,
Foto: Rolf Schotsch

Elternveranstaltungen der Innenstadt-Kita Duisburg
Richtig vorlesen, Kindern Grenzen setzen

In der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg, Am Burgacker 39-41, gibt es Ende Januar für Eltern interessante Stunden, denn das Team um Claudia Wiese-Kreie, das mit der Kita auf dem Weg zum Familienzentrum ist, lädt Eltern zu zwei Vorträgen ein. Am 30. Januar geht es ab 17.30 Uhr um „Grenzen und Regeln“, wie sie zu setzen sind und zugleich eine gute Beziehung zum Kind aufgebaut werden kann. Einen Tag später, am 31. Januar, geht es um 15 Uhr unter dem Titel „Lesen mal anders“...

  • Duisburg
  • 16.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Den Preis nahmen in Berlin Fatos Bozkurt (l.) vom Familienzentrum Stollenstraße, hier mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Vereins Fröbel und Kita-Leiterin Gabriele Braß entgegen.  | Foto: Stiftung Lesen/Sascha Radke
2 Bilder

Über Kindheitserinnerungen wird Neugier und Lust aufs Lesen und Sprache geweckt
Kita holt Deutschen Lesepreis

Das FABIDO-Familienzentrum Stollenstraße erhält den Deutschen Lesepreis 2019.  Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben in Berlin den Preis an 16 Personen und Einrichtungen aus ganz Deutschland verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Nordstadt-Kita hat dabei den zweiten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ belegt. „Das Familienzentrum möchte bei Kindern nachhaltig die Freude am Gestalten, Vorlesen und Erzählen wecken....

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Kultur
Ob kuschelig im sachattigen Eckchen im Garten oder in der gemütlichen Leseecke, die Kita Stollenstraße macht mit Lesepaten und Bilderbuchkino Lust aufs Lesen.  | Foto: Schmitz

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Vereine + Ehrenamt
Ein bisschen weihnachtlich wurde es in dieser Vorleserunde. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Bundesweiter Vorlesetag
Grundschüler lesen in der Kita

Am bundesweiten Vorlesetag besuchten Grundschüler der Sternschule die Kita Florastraße, um dort einige Bücher vorzustellen. Was liegt eigentlich näher, wenn man selbst doch schon lesen kann, die Kita-Kids das aber noch nicht beherrschen, als diese mit einer Vorlesestunde zu verwöhnen. Und so zog die Klasse 4b von Natalie Schulte aus, packte einige Bücher ein und die Kinder legten los. Eine tolle Aktion, die sowohl den Grundschülern, die ihre Lesefähigkeit unter Beweis stellen durften, wie auch...

  • Gelsenkirchen
  • 22.11.18
Überregionales
Die Lesezeit mit Plappermaul genossen die zukünftigen Schulkinder der Kita Uhlandstraße Alina, Christina und Matei Kilic (r.) und Selena Cukuryer (l.) in der Stadtbibliothek. Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnete die Lesekampagne mit dem mehrsprachigen Dortmunder Bilderbuch. | Foto: Martina Hengesbach
2 Bilder

Stadt verschenkt "Lesezeit mit Plappermaul": Lesekampagne startet mit Bilderbuch in neun Sprachen

„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand 2017 mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur Leseförderung von Kindern bis zu sechs Jahren. Die Stadt- und Landesbibliothek, den Stadtteilbibliotheken, 40 Lesepaten, der städtischen Kindertageseinrichtungen und „Griffbereit“-Kurse des Integrationszentrums bieten während der Kampagne Lesungen und Veranstaltungen an. Bis...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
  • 1
Überregionales
In der Jona-Kirche lesen Großeltern den Kita-Kindern vor.
Foto: Bangert
3 Bilder

Achtung! Knuddelalarm

Das Evangelische Jona-Familienzentrum am Schwarzen legt großen Wert aufs Vorlesen und Erzählen Kennen Sie IGLU? Gerade erschienen die neuesten Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung und ein Aufschrei geht durchs Land: „Unsere Kinder können nicht mehr lesen.“ Deutschland hat schon besorgniserregende Daten aufzuweisen: Der Anteil an Kindern, die zu ihrem Vergnügen lesen, ist gesunken. Die Schere zwischen besonders lesestarken und Grundschülern mit starken Leseschwächen klafft...

  • Essen-Werden
  • 07.12.17
Politik

Bundesweiter Vorlesetag: Gerdes ruft zum Mitmachen auf

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes ruft alle, die Spaß am Vorlesen haben, dazu auf, sich am Bundesweiten Vorlesetag zu beteiligen. Dieser findet am Freitag (17. November) bereits zum 14. Mal statt. „Die Aktion setzt ein wichtiges Zeichen für das Vorlesen und weckt die Freude am Lesen“, betont Michael Gerdes. „Je früher Kindern vorgelesen wird, desto stärker profitieren sie.“ Das zeigen auch die Ergebnisse der Vorlesestudie 2017: Vorlesen fördert die sprachliche Entwicklung, die...

  • Bottrop
  • 15.11.17
Vereine + Ehrenamt
5000 Euro spendete der Dortmunder Zahnärzteverein dem Projekt Vorlesepatinnen. | Foto: dozv

Zahnärzte helfen: Patinnen können weiter zweisprachig vorlesen

Für ein weiteres halbes Jahr konnte das erfolgreiche Projekt Vorlesepatinnen jetzt gesichert werden. Schon seit vier Jahren lesen die mehrsprachigen Vorlesepatinnen des Kommunalen Integrationszentrums in Kita und Grundschulen der Nordstadt vor. „Unsere Frauen lesen wöchentlich im Team vor“, berichtet Koordinatorin Roswitha Ritter, „und das jeweils zweisprachig, nämlich deutsch –türkisch oder deutsch-russisch. Zunächst wird auf Deutsch und dann in der zweiten Sprache vorgelesen. „Vorgelesen wird...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.