Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

LK-Gemeinschaft
Als Belohnung erhielten die Gewinner*innen eine Urkunde und ein spannendes Buch.  | Foto: Franziska Hoyer

Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb an der Leibniz-Gesamtschule: Wer liest, gewinnt immer

Am 5. Dezember 2024 wurde es spannend an der Leibniz-Gesamtschule: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen lockte die besten Leserinnen und Leser der Schule an. Die Klassensieger*innen traten mit beeindruckenden Lesevorträgen gegeneinander an. Vorgelesen wurde aus beliebten Büchern wie „Harry Potter“ oder „Volle Fahrt ins Abenteuer“. Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrer*innen Franziska Hoyer, Manja Kauffeldt und Jamal Allaoui, hatte die schwierige Aufgabe, die besten...

Kultur
Kinder ab sechs Jahren sind in der Bezirksbibliothek Walsum am Kometenplatz 32 zu einem besonderen Vorlesespaß eingeladen.
Foto: Stadt Duisburg

Bezirksbibliothek Duisburg-Walsum
Vorlesespaß mit dem Roboter

Kinder ab sechs Jahren sind an zwei Donnerstagen im August (8. und 15. August) in der Bezirksbibliothek Walsum am Kometenplatz 32 zu einem besonderen Vorlesespaß eingeladen. Bei beiden Terminen dreht sich alles um kleine Roboter, die Blue Bots. Jann Schank von der Bibliothek erklärt zunächst, wie die kindgerechten Roboter bedient und programmiert werden. Nach dem Lesen einer Geschichte können die Kinder dann passende Aufgaben mit den Blue Bots lösen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung...

Ratgeber
Das Tablet kann beim Lesen und Vorlesen durchaus eine wichtige Rolle spielen. Auch darum geht es bei den Elternveranstaltungen in der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerks Duisburg,
Foto: Rolf Schotsch

Elternveranstaltungen der Innenstadt-Kita Duisburg
Richtig vorlesen, Kindern Grenzen setzen

In der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg, Am Burgacker 39-41, gibt es Ende Januar für Eltern interessante Stunden, denn das Team um Claudia Wiese-Kreie, das mit der Kita auf dem Weg zum Familienzentrum ist, lädt Eltern zu zwei Vorträgen ein. Am 30. Januar geht es ab 17.30 Uhr um „Grenzen und Regeln“, wie sie zu setzen sind und zugleich eine gute Beziehung zum Kind aufgebaut werden kann. Einen Tag später, am 31. Januar, geht es um 15 Uhr unter dem Titel „Lesen mal anders“...

Kultur
Helga Dittrich liest im Literaturcafé Meiderich schöne und ansprechende Texte, geht aber auch gerne auf „Lesewünsche“ der Besucher ein.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Literaturvormittag im Meidericher Begegnungscafé
„Die Ecke“ bittet in die Leseecke

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, einmal im Monat zu Kaffeeduft und Kuchen auch literarische Leckerbissen. Dafür sorgt unter anderem Helga Dittrich, die schöne Texte aussucht und liest. Besucherinnen und Besucher können sich zudem wünschen, was vorgetragen werden soll. Wer mag, kann auch selbst vorlesen. Los geht’s geht´s im neuen Jahr am Dienstag, 9. Januar, von 10.30 bis 11.30 Uhr. Mehr Infos hat Yvonne de...

Kultur
Helga Dittrich liest am Dienstag beim Literaturvormittag im Meidericher Begenungscafé "Die Ecke". Wer mag, kann zudem selbst etwas vorlesen.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Lesung im Meidericher Begegnungscafé „Die Ecke“
Mit Option zum Selbervorlesen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich serviert im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, einmal im Monat dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr zu Kaffeeduft auch literarische Leckerbissen. Dafür sorgt auch. Helga Dittrich, die schöne Texte vorliest. Besucherinnen und Besucher können sich zudem wünschen, was vorgetragen werden soll; wer mag, kann auch selbst vorlesen. Das nächste Treffen gibt es am kommenden Dienstag, 18. April. Mehr Infos hat Yvonne de Temple-Hannappel, die...

Kultur
Lena setzte sich im Vorlesewettbewerb mit dem Buch von Harry Potter durch. Der Zauberlehrling sorgt auch heute noch für strahlende Kinderaugen. | Foto: FHG

Stolze Siegerin
Das Franz-Haniel-Gymnasium kürt die beste Vorleserin

Lena aus der Klasse 6b des Homberger Franz-Haniel-Gymnasiums (FHG) ist die beste Vorleserin der sechsten Klassen ihrer Schule und darf sich bald in der nächsten Runde mit weiteren Duisburger Schulsiegern messen. Gut vorzulesen erfordert Talent für Betonung, Tempo und Aussprache sowie die Fähigkeit die Zuhörer durch den Vortrag mitzureißen. Lena stellte dies alles unter Beweis und sicherte sich so zunächst den Sieg im Wettstreit innerhalb ihrer Klasse. In der nächsten Runde traf sie auf die...

Kultur
Beate und Dieter Lieske machten ihren „Lese-Besuch“ in der Bissingheimer Grundschule zu einem Erlebnis für „beide Seiten“.
 | Foto: Lieske
2 Bilder

Ehepaar Lieske traf den Nerv der Grundschulkinder
(Vor)Lesen macht Freu(n)de

Politikern wird oft nachgesagt, dass sie viel reden. Eigentlich liegt das aber in der Natur der Sache, denn vor Entscheidungen gibt es halt lange Diskussionen über das Für und Wider. Lesen ist aber genauso wichtig, meint das Kommunalpolitiker-Ehepaar Beate und Dieter Lieske. Und dabei denken beide keineswegs nur Akten oder Sitzungsvorlagen. „Lesen entspannt, Lesen schafft Ausgleich, sorgt gleichermaßen für Spannung und Entspannung“, sagt Beate Lieske fast beiläufig in einem Gespräch mit dem...

Kultur
Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Duisburger Norden und Westen, die vorher bereits an ihrer eigenen Schule den Vorlese-Wettbewerb gewonnen hatten, trafen sich jetzt im Hamborner Abtei-Gymnasium, um eine Runde im bundesweiten Wettbewerb weiterzukommen.            Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Julien Herbst aus Homberg schafft beim Vorlesewettbewerb in Hamborn die nächste Runde
Zwischen Wunschpunsch und Monsterorakel

Die unter Jugendlichen weit verbreitete Aussage, dass das Lesen eines Buches langweilig sei, wurde jetzt eindrucksvoll widerlegt. Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Norden und dem Westen Duisburgs, die zuvor den Wettbewerb an ihrer eigenen Schule gewonnen hatten, lieferten sich einen spannenden Lesewettstreit, wer von ihnen der beste Vorleser ist. Die Innenstadt und der Süden der Stadt klären das in einer separaten Veranstaltung. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für die...