Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Kultur
ai-generated | Foto: Julius H. auf Pixabay

In der Stadtteilbibliothek Eving
Vorlesen beflügelt die Phantasie

Stadtteilbibliothek Eving:    Einmal im Monat geht es in der Stadtteilbibliothek Eving für Kinder ab 5 Jahren auf eine lustige oder spannende Bücherreise. Dafür sorgt die Lesepatin Ilona Finger. Die nächste Reise startet am 2. Mai 2024 um 16 Uhr in der Stadtbiblipthek Eving. Wann: 2. Mai 2024; 16 bis 16:30 Uhr Wo:      Stadtteilbibliothek Eving, August-Wagner-Platz 2-4; 44339 Dortmund-Eving Die Veranstaltung ist kostenlos.

  • Dortmund-Nord
  • 25.04.24
  • 2
  • 5
Kultur
Foto: Susan Cipriano auf Pixabay

In der Stadtteilbibliothek Eving
"Es klopft bei Wanja in der Nacht"

"Es klopft bei Wanja in der Nacht": Ein Hase steht vor der Tür, der frierend um Einlass bittet, dann ein Fuchs und auch noch ein Bär. Für Wanja beginnt eine ungewöhnliche, aber friedliche Nacht. Nach dem aufwachen denkt Wanja an einen Traum, doch dann entdeckt er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte. Sandra Fülber erzählt die Geschichte von Tilde Michels, im Anschluss wird gebastelt. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Mit Voranmeldung Wann: Dienstag, 12. Dezember 15:30 bis 16:30 Uhr Wo:...

  • Dortmund-Nord
  • 05.12.23
  • 2
  • 3
Kultur

In der Stadtteilbibliothek Eving
Vorlesen beflügelt die Phantasie

Die Lesepatin liest vor: Am 7. Dezember ist es wieder soweit. Die Lesepatin der Stadtteilbibliothek Eving, Ilona Finger, nimmt alle interessierten Kinder ab 5 Jahren mit auf eine lustige und spannende Bücherreise. Wann: Donnerstag, 7. Dezember ab 16 Uhr Wo: Stadtteilbibliothek Eving, August-Wagner-Platz 2-4, 44339 Dortmund Die Veranstaltung ist kostenfrei.

  • Dortmund-Nord
  • 30.11.23
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
„Nimm mit – Lies – Bring zurück“ ist das Motto für die Nutzung der neuen Bücherregale im Quartierstreff Concordia.
 | Foto: Schmitz
2 Bilder

Zweisprachige Bücher regen am Borsigplatz zum Lesen an
Vorleseaktion und neue Bücherregale im Concordiatreff

Mit einer Vorleseaktion im Quartierstreff Concordia am Borsigplatz starteten der Verein Planerladen und Spar- und Bauverein eG eine Bücherregalkampagne zur Leseförderung. Die Kampagne unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters knüpft der Planerladen an sein zweisprachiges Leseprojekt „Oku Bakayım! Lies mal!“ an. Mit zwei Bücherregalen soll die Lust aufs Lesen gesteigert und Kindern den Zugang zu literarisch wertvollen Büchern erleichtert werden. Das Bücherregal gefördert von der...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Den Preis nahmen in Berlin Fatos Bozkurt (l.) vom Familienzentrum Stollenstraße, hier mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Vereins Fröbel und Kita-Leiterin Gabriele Braß entgegen.  | Foto: Stiftung Lesen/Sascha Radke
2 Bilder

Über Kindheitserinnerungen wird Neugier und Lust aufs Lesen und Sprache geweckt
Kita holt Deutschen Lesepreis

Das FABIDO-Familienzentrum Stollenstraße erhält den Deutschen Lesepreis 2019.  Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben in Berlin den Preis an 16 Personen und Einrichtungen aus ganz Deutschland verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Nordstadt-Kita hat dabei den zweiten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ belegt. „Das Familienzentrum möchte bei Kindern nachhaltig die Freude am Gestalten, Vorlesen und Erzählen wecken....

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Kultur
Ob kuschelig im sachattigen Eckchen im Garten oder in der gemütlichen Leseecke, die Kita Stollenstraße macht mit Lesepaten und Bilderbuchkino Lust aufs Lesen.  | Foto: Schmitz

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Kultur
Piet Bracklow (Mitte) gewann den Vorlesewettbewerb, den 2. Platz belegte Lilja Spörel (links) und Simon Weibert (rechts) landete auf dem 3. Platz. | Foto:  Andrea Karl

13 Viertklässler bewiesen sich vor der Jury
Das sind die besten Vorleser in der Innenstadt

Wer liest am besten vor? Darum ging es beim Vorlesewettbewerb der Grundschulen für die Innenstadt. Die besten 13 Viertklässler lasen vor einer Jury. Gewonnen hat Piet Bracklow von der Peter-Vischer-Grundschule. Er nimmt nun am 26. Juni an der Stadtmeisterschaft teil. Auf Platz 2 kam Lilja Spörel von der Kreuz-Grundschule, gefolgt von Simon Weibert von der Grundschule Kleine Kielstraße. Für Schulen und die Stadt- und Landesbibliothek ist es eine wichtige Aufgabe, die Lesefähigkeit zu fördern....

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Überregionales
Die Lesezeit mit Plappermaul genossen die zukünftigen Schulkinder der Kita Uhlandstraße Alina, Christina und Matei Kilic (r.) und Selena Cukuryer (l.) in der Stadtbibliothek. Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnete die Lesekampagne mit dem mehrsprachigen Dortmunder Bilderbuch. | Foto: Martina Hengesbach
2 Bilder

Stadt verschenkt "Lesezeit mit Plappermaul": Lesekampagne startet mit Bilderbuch in neun Sprachen

„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand 2017 mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur Leseförderung von Kindern bis zu sechs Jahren. Die Stadt- und Landesbibliothek, den Stadtteilbibliotheken, 40 Lesepaten, der städtischen Kindertageseinrichtungen und „Griffbereit“-Kurse des Integrationszentrums bieten während der Kampagne Lesungen und Veranstaltungen an. Bis...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5000 Euro spendete der Dortmunder Zahnärzteverein dem Projekt Vorlesepatinnen. | Foto: dozv

Zahnärzte helfen: Patinnen können weiter zweisprachig vorlesen

Für ein weiteres halbes Jahr konnte das erfolgreiche Projekt Vorlesepatinnen jetzt gesichert werden. Schon seit vier Jahren lesen die mehrsprachigen Vorlesepatinnen des Kommunalen Integrationszentrums in Kita und Grundschulen der Nordstadt vor. „Unsere Frauen lesen wöchentlich im Team vor“, berichtet Koordinatorin Roswitha Ritter, „und das jeweils zweisprachig, nämlich deutsch –türkisch oder deutsch-russisch. Zunächst wird auf Deutsch und dann in der zweiten Sprache vorgelesen. „Vorgelesen wird...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Premiere für Brackels Vorlesepaten

Zum ersten Mal rote Ohren in der Bibliothek Brackel: Die Kinderbibliothek lud am vergangenen Dienstag erstmals zur Vorlesezeit für Kinder ab vier Jahren ein. Vorlesepate Wolfgang Seebacher aus Wickede las den neun Kindern und fünf Erwachsenen aus unterschiedlichen Bilderbüchern vor. Von 15 bis 16 Uhr wird immer dienstags in die Bibliothek eingeladen. Der Eintritt ist frei und jeder, der eine Zeitlang stillsitzen kann, ist herzlich eingeladen, wie Brackels Stadtteilbibliotheks-Leiterin Ruth...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.