Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

LK-Gemeinschaft
Foto: Guido Kasmann
3 Bilder

+++Eltern mit Kindern (ab 4 Jahre) aufgepasst+++
Am 08. März zeigt das SCALA Kulturspielhaus in Wesel das Musical "Sing, Luisa, sing!"

Das wird ein wunderbarer Familiensonntag,denn Guido Kasmann kommt mit seinem "Musical für Kinder" (ab 4 Jahre) zu dem Buch "Sing, Luisa, sing!" ins SCALA Kulturspielhaus. Zur Geschichte: Eines Tages läuft Luisa voller Freude zu Mama und Papa Ziege in den Stall und sagt: „Hört nur, ich kann singen wie eine Amsel. Klingt das nicht wunderschön?“ Und sie beginnt zu singen. „Hör auf damit! Das ist ja lächerlich. Eine Ziege, die wie eine Amsel singen will. Was soll das?“, schimpft Papa Ziege. Luisa...

  • Wesel
  • 25.02.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: KDG

Merit Bußmeier vertritt die Schule beim Kreis- und Stadtentscheid
Vorlesesieger 2019 am KDG

Wesel. In der besinnlichen Weihnachtszeit sollte auch für eine Sache Zeit sein: für ein gutes Buch. Dies bewiesen kürzlich wieder die Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Konrad-Duden-Gymnasiums während des sehr spannenden Vorlesewettbewerbs, bei dem aus den vorher ermittelten Klassensiegern der/die Schulsieger/in hervorgehen sollte. Als fähige Leseratten traten Tim Schnorr, Merit Bußmeier, Lara Schröder und Alina Mazur gegeneinander an und unterhielten die versammelte Stufe 6 mit ihren Lesungen....

  • Wesel
  • 16.12.19
LK-Gemeinschaft

Die Mitarbeiterinnen lesen den Kindern an drei Tagen im Dezember vor
Bilderbuchkino in der BiB

Wickede. Das Team der Bücherei im Bahnhof (BiB) präsentiert für Kinder ab vier Jahren Adventsgeschichten mit Bilderbuchkino. Bei gemütlicher Atmosphäre in der Bücherei lesen die Mitarbeiterinnen der BiB den Kindern Geschichten vor, die mit Bildern auf einer großen Leinwand untermalt werden. Das Bilderbuchkino ist ein Erlebnis, dass Freude an Büchern wecken und die Kreativität und Fantasie der Kinder fördern soll. Die Termine sind Dienstag der 3. Dezember, sowie Donnerstag der 12. und 19....

  • Wickede (Ruhr)
  • 01.12.19
Kultur
Das Mülheimer Bildungsnetzwerk stellt die Aktion „24 kulTürchen“ vor.  | Foto: Walter Schernstein

"Kunst, Kultur und Schokolade"
Adventskalender "24 kulTÜRchen" geht in die nächste Runde

Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre gibt es auch in diesem Jahr wieder den interaktiven und kulturellen Adventskalender "24 kulTÜRchen".  Der Adventskalender ist 2016 ins Leben gerufen worden und wird weiter fortgeführt. Jeden Tag im Dezember wird an einem anderen Ort in der Innenstadt und in Eppinghofen ein "kulTÜRchen" geöffnet - manchmal sogar zwei oder drei. Hinter den Türchen verbergen sich kulturelle Aktionen: Geschichten, Gesang, Musik, Gebäck, Theater, Schokolade und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.19
Vereine + Ehrenamt
„Nimm mit – Lies – Bring zurück“ ist das Motto für die Nutzung der neuen Bücherregale im Quartierstreff Concordia.
 | Foto: Schmitz
2 Bilder

Zweisprachige Bücher regen am Borsigplatz zum Lesen an
Vorleseaktion und neue Bücherregale im Concordiatreff

Mit einer Vorleseaktion im Quartierstreff Concordia am Borsigplatz starteten der Verein Planerladen und Spar- und Bauverein eG eine Bücherregalkampagne zur Leseförderung. Die Kampagne unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters knüpft der Planerladen an sein zweisprachiges Leseprojekt „Oku Bakayım! Lies mal!“ an. Mit zwei Bücherregalen soll die Lust aufs Lesen gesteigert und Kindern den Zugang zu literarisch wertvollen Büchern erleichtert werden. Das Bücherregal gefördert von der...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Den Preis nahmen in Berlin Fatos Bozkurt (l.) vom Familienzentrum Stollenstraße, hier mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Vereins Fröbel und Kita-Leiterin Gabriele Braß entgegen.  | Foto: Stiftung Lesen/Sascha Radke
2 Bilder

Über Kindheitserinnerungen wird Neugier und Lust aufs Lesen und Sprache geweckt
Kita holt Deutschen Lesepreis

Das FABIDO-Familienzentrum Stollenstraße erhält den Deutschen Lesepreis 2019.  Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben in Berlin den Preis an 16 Personen und Einrichtungen aus ganz Deutschland verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Nordstadt-Kita hat dabei den zweiten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ belegt. „Das Familienzentrum möchte bei Kindern nachhaltig die Freude am Gestalten, Vorlesen und Erzählen wecken....

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Kultur
Foto: LK-Archiv

Vorlesestunde für Drei- bis Sechsjährige am Mittwoch, 25. September
Der kleine Drache Finn in der Stadtbücherei Wesel

Jeden Mittwoch findet für alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren von 15 bis 16 Uhr eine Vorlesestunde in der Stadtbücherei Wesel (Ritterstraße 12-14) statt. Am Mittwoch, 25. September, liest die Vorlesepatin Edith Luise Jäger das Bilderbuch „Kleiner Drache will der Größte sein“ von Robert Starling vor.Der kleine Drache Finn möchte im Ferienlager von allen gemocht werden und denkt, dass er dafür überall der Beste sein muss. Und so drängelt er sich ständig vor, was den anderen überhaupt...

  • Wesel
  • 18.09.19
  • 1
Kultur
Ob kuschelig im sachattigen Eckchen im Garten oder in der gemütlichen Leseecke, die Kita Stollenstraße macht mit Lesepaten und Bilderbuchkino Lust aufs Lesen.  | Foto: Schmitz

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Kultur
Piet Bracklow (Mitte) gewann den Vorlesewettbewerb, den 2. Platz belegte Lilja Spörel (links) und Simon Weibert (rechts) landete auf dem 3. Platz. | Foto:  Andrea Karl

13 Viertklässler bewiesen sich vor der Jury
Das sind die besten Vorleser in der Innenstadt

Wer liest am besten vor? Darum ging es beim Vorlesewettbewerb der Grundschulen für die Innenstadt. Die besten 13 Viertklässler lasen vor einer Jury. Gewonnen hat Piet Bracklow von der Peter-Vischer-Grundschule. Er nimmt nun am 26. Juni an der Stadtmeisterschaft teil. Auf Platz 2 kam Lilja Spörel von der Kreuz-Grundschule, gefolgt von Simon Weibert von der Grundschule Kleine Kielstraße. Für Schulen und die Stadt- und Landesbibliothek ist es eine wichtige Aufgabe, die Lesefähigkeit zu fördern....

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
LK-Gemeinschaft
Freuen sich auf viele Zuhörer: Monika Holzgreve mit Fabian und  Karin Wallentin mit Lilabelle (v.l.). | Foto: Stadt Menden

"Lesemäusestunde" - Vorlese- und Bastelnachmittag in Mendener Bücherei

Menden. Die Sommerpause der "Lesemäuse" ist beendet. Am Mittwoch, 5. September,  findet um 16 Uhr wieder eine Lesemäuse-Stunde in der Kinderbuchabteilung der Dorte-Hilleke-Bücherei statt. Kinder zwischen 4 und 8 Jahren können an der kostenlosen Veranstaltung teilnehmen; eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Lesemäusedamen Monika Holzgreve und Karin Wallentin erzählen dieses Mal die Geschichte „Wie Henri Henriette fand“. Zum Inhalt: "Der Hahn Henri kocht für sein Leben gern. Eines Tages entdeckt...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.08.18
Überregionales
Die Lesezeit mit Plappermaul genossen die zukünftigen Schulkinder der Kita Uhlandstraße Alina, Christina und Matei Kilic (r.) und Selena Cukuryer (l.) in der Stadtbibliothek. Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnete die Lesekampagne mit dem mehrsprachigen Dortmunder Bilderbuch. | Foto: Martina Hengesbach
2 Bilder

Stadt verschenkt "Lesezeit mit Plappermaul": Lesekampagne startet mit Bilderbuch in neun Sprachen

„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand 2017 mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur Leseförderung von Kindern bis zu sechs Jahren. Die Stadt- und Landesbibliothek, den Stadtteilbibliotheken, 40 Lesepaten, der städtischen Kindertageseinrichtungen und „Griffbereit“-Kurse des Integrationszentrums bieten während der Kampagne Lesungen und Veranstaltungen an. Bis...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
  • 1
Überregionales
Der Beigeordnete Rainer Benien, hinten Mitte, verteilte Buchgutscheine an die Ehrenamtler.
3 Bilder

STADTBÜCHEREI DANKT VORLESEPATEN 

Seit nunmehr 14 Jahren besteht mit großem Erfolg das wöchentliche Angebot der „Vorlesestunde“ in der Stadtbücherei. Jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 16 Uhr lesen Vorlesepatinnen und Vorlesepaten in der Stadtbücherei an der Ritterstrasse vor. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Vorlesestunde ist die Leseförderung von Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren. Nicht zuletzt als kleiner Anreiz für die Kinder wurde der „Zuhörer-Punkte-Pass“ erschaffen, hier können die Kids jeden Besuch abstempeln...

  • Wesel
  • 24.01.18
  • 1
Überregionales
In der Jona-Kirche lesen Großeltern den Kita-Kindern vor.
Foto: Bangert
3 Bilder

Achtung! Knuddelalarm

Das Evangelische Jona-Familienzentrum am Schwarzen legt großen Wert aufs Vorlesen und Erzählen Kennen Sie IGLU? Gerade erschienen die neuesten Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung und ein Aufschrei geht durchs Land: „Unsere Kinder können nicht mehr lesen.“ Deutschland hat schon besorgniserregende Daten aufzuweisen: Der Anteil an Kindern, die zu ihrem Vergnügen lesen, ist gesunken. Die Schere zwischen besonders lesestarken und Grundschülern mit starken Leseschwächen klafft...

  • Essen-Werden
  • 07.12.17
Überregionales
Hannah liest von Dr. Brumm, Jule wird von Cowboy Klaus und seinem pupsenden Pony berichten.
Foto: Wenzel
4 Bilder

Ein pupsendes Pony macht Lust aufs Lesen

Der Tag des Vorlesens führte Mariengymnasiasten und Grundschüler zusammen An der Fischlaker Schule warten die Kinder ungeduldig: Werden die Vorleser nett sein? Die Geschichte lustig oder eher traurig? Gleich 42 Mariengymnasiasten lesen an drei Grundschulen in Zweier-Teams aus ihren Lieblingsbüchern vor. Deutschlehrerin Leanne Wenzel hätte sogar noch mehr Freiwillige mitnehmen können: „Wir haben sogar ein Warteliste.“ Die Gymnasiasten sind mindestens genauso aufgeregt wie ihre Zuhörer. Sie haben...

  • Essen-Werden
  • 01.12.17
Überregionales

Ich bin der Stärkste im ganzen Land

Diese spannende Geschichte las Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer den Kindern der KITAs Springmäuse und St. Michael zum Weltvorlesetag in der Stadtbücherei vor und diese hörten ihm aufmerksam zu. Die Geschichte vom Wolf war ja auch sehr spannend. Der große böse Wolf wollte sich immer bestätigen lassen, dass er der Größte, Stärkste und Wildeste im Wald ist, bis ihm ein kleines Häschen über den Weg lief, das fand, dass seine Mama die Stärkste ist. Der Bürgermeister machte seine Sache so gut,...

  • Bergkamen
  • 18.11.17
Überregionales
Gisela Kühn zieht die Kinder mit Augenrollen und großen Gesten in ihren Bann.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Wie du bist, so bist du richtig“

Der „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ mit einer Vorleseaktion auf der Brehminsel Tolles Sommerwetter auf der Brehminsel. Die Sonne knallt, von den Grills steigt Rauch auf. Es wimmelt nur so von Menschen. Meist Familien, vor allem aber: Kinder, Kinder, Kinder. Der Bollerwagen rollt über die Wiese. Direkt neben dem wunderschönen Spielplatz, im Schatten mächtiger Bäume, breiten Gisela Kühn und Siegfried Meyer ein paar Picknickdecken aus, ein kleines Fähnchen weist auf ihre...

  • Essen-Werden
  • 24.08.17
  • 4
Kultur
Kerstin Heitkamp und Sandra van den Ouden mit Bruno, Billy und Co. in der Kinderbibliothek im Gildehof.

Zentralbibliothek Essen bietet Vorlese-Angebot in den Ferien an

"Pfoten hoch!" Hamster Billy ist zwar Sohn eines berühmten Gangsters, aber selbst viel zu lieb, um seinem Umfeld Schaden zuzufügen. Dennoch bemüht er sich tapfer um die Familienehre. Dann ist da noch Drache Louis, der noch immer nicht Feuerspucken kann. Und nicht zu vergessen Bruno, eine ruheliebender Bär, der an ein Nervkaninchen gerät. Beim Vorleseworkshop in der Kinderbibliothek trifft man sie alle - und nicht nur dort ... Billy, Louis, Bruno, sie alle entführen in ferne Welten und lassen...

  • Essen-Steele
  • 28.07.17
  • 1
Kultur
"Käpt'n" Ben Redelings zieht's wieder auf die Insel Grünland. | Foto: Molatta
2 Bilder

Ben Redelings legt mit "Onken Olsen und das große Spiel" sein zweites Kinderbuch vor

Buchtipp von Nathalie Memmer Fußballexperte Ben Redelings hat mit „Onken Olsen und das große Spiel“ sein zweites Kinderbuch vorgelegt, in dem sich alles um die Vorbereitung eines Fußballturniers dreht. Schon das Durchblättern macht Spaß: Dorthe Landschulz hat genial einfache Illustrationen geschaffen, die in den schönsten Farben strahlen. So bleiben auch Erstleser gerne bei der Stange. Die Geschichte eignet sich aber auch gut zum Vorlesen für Kinder ab fünf Jahren. Der Erzähler spricht den...

  • Bochum
  • 22.06.16
Überregionales
„Pipikack“? Worum ging es dieser freundlichen Dame?
9 Bilder

Zum Lesen verführt! Aktion „Lesen im Park mit einem Bollerwagen voller Bücher“

„Bei Regen oder nasser Wiese fällt die Aktion leider aus!“ Lesen für Kinder auf der Brehminsel. Gefährdet durch das zurzeit extrem launische Wetter? Nein! Denn der Wettergott ist offensichtlich auch ein Bücherfreund. Der Bollerwagen überquert die Brücke am Heyerstrang, rollt über die Wiese zum Kinderspielplatz. Dort, im Schatten eines mächtigen Baumes, schlagen Gisela Kühn und Dörte Schütte vom „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ ihre Zelte auf. Nicht wortwörtlich, des...

  • Essen-Werden
  • 25.07.15
Vereine + Ehrenamt
5000 Euro spendete der Dortmunder Zahnärzteverein dem Projekt Vorlesepatinnen. | Foto: dozv

Zahnärzte helfen: Patinnen können weiter zweisprachig vorlesen

Für ein weiteres halbes Jahr konnte das erfolgreiche Projekt Vorlesepatinnen jetzt gesichert werden. Schon seit vier Jahren lesen die mehrsprachigen Vorlesepatinnen des Kommunalen Integrationszentrums in Kita und Grundschulen der Nordstadt vor. „Unsere Frauen lesen wöchentlich im Team vor“, berichtet Koordinatorin Roswitha Ritter, „und das jeweils zweisprachig, nämlich deutsch –türkisch oder deutsch-russisch. Zunächst wird auf Deutsch und dann in der zweiten Sprache vorgelesen. „Vorgelesen wird...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur

Bergkamener Grundschülerin veröffentlicht Buch

Die Bergkamener Grundschülerin Alicia Jolie Deutschmann (9) veröffentlicht ihr erstes eigenes Buch. Das Buch trägt den Titel "Leo und die Babysitterin". Als begeisterte Geschichtenschreiberin wollte Alicia schon immer gern wissen, wie ein echtes Buch entsteht und so fing sie an, in ein Schulheft eine Geschichte zu schreiben, bis es voll war. In etwa zwei Wochen entstand so die spannende Geschichte des Protagonisten "Leo" und seiner Babysitterin "Juliane". Dann malte Sie selbst noch ein paar...

  • Bergkamen
  • 22.11.14
  • 1
Überregionales
So sollte es sein: Die Kinder lauschen voller Spannung den abenteuerlichen Geschichten die ihnen vorgelesen werden. | Foto: Hadasch

Kinder die mit Büchern aufwachsen lesen besser

Gespannt verfolgt Linus jedes einzelne Wort was seine Mama ihm vorliest. „Und, was findet Pitzi da im Keller?“, fragt sie. „Ein Monster“, weiß der dreijährige Geschichtenliebhaber und zeigt auf das farbenfrohe Kinderbuch mit dem Titel „Apfelsaft holen“. Dieses Kinderbuch ist ab sofort gemeinsam mit anderen Materialien sowie einer Anleitung zum „richtigen“ Vorlesen in einer Lesetasche für Kinder ab drei Jahren, in der Stadtbibliothek sowie in den Stadtteilbibliotheken in Osterfeld und Sterkrade...

  • Oberhausen
  • 10.12.13
  • 3
  • 2
Überregionales
Bei den Kinderliteraturtagen sollen Kids und Jugendliche spielerisch ans Lesen geführt werden. | Foto: Trucksess

Spaß an Literatur- Mülheimer Kinderliteraturtage

Lesen macht Spaß, Lesen bildet und Lesen ist ein bei allen Altersgruppen beliebter Zeitvertreib- Leseratten werden es bestätigen können. Damit auch Kinder an´s Lesen und die Literatur geführt werden, finden in diesem Jahr wieder die Mülheimer Kinderliteraturtage statt. Von Montag, 18., bis Freitag, 22. November, lesen bekannte Kinder- und Jugendbuchautoren Schulklassen aus ihren Werken vor und stehen für die Fragen der Kinder und Jugendlichen Rede und Antwort. „Wir haben in diesem Jahr wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.13
  • 1
Überregionales
Einen Auflug in die Märchenwelt unternahmen Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung.

Märchenzeit im Vorlesezelt: Ferien mit dem Familienunterstützenden Dienst

Am 20. August trafen sich neun märchenbegeisterte Jungen und Mädchen, um am Ferienprogramm des Familienunterstützenden Dienstes(FuD) des Franz Sales Hauses teilzunehmen. Diesmal kam der Kinderliteraturverein Essen mit seinem Vorlesezelt zu Besuch. Der Verein setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen Spaß am Buch, Freude am Lesen und Vergnügen an der Sprache zu vermitteln. Große Begeisterung Der Tag begann mit dem Aufbau des Lapplandzeltes, denn dort wollte Gisela Kühn vom...

  • Essen-Werden
  • 28.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.