Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Kultur

Lesetage für Senioren

„Auch wir hören gerne Geschichten“ - unter diesem Titel laufen die stadtbezirksweiten Vorlestage für Senioren ab Freitag, 20. März. Bekannte Persönlichkeiten aus dem Stadtbezirk lesen jeweils ab 15 Uhr in folgenden stationären Einrichtungen: Altenzentrum Broder-Jordan Haus, Pflegezentrum Am Westfalentor, Seniorenhaus Gartenstadt, Wohnstift Auf der Kronenburg, Seniorenzentrum Im Kaiserviertel und im Alloheim Senioren-Residenz in Körne. Es lesen: Bezirksbürgermeister Udo Dammer, Elisabeth Brand,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
Vereine + Ehrenamt
5000 Euro spendete der Dortmunder Zahnärzteverein dem Projekt Vorlesepatinnen. | Foto: dozv

Zahnärzte helfen: Patinnen können weiter zweisprachig vorlesen

Für ein weiteres halbes Jahr konnte das erfolgreiche Projekt Vorlesepatinnen jetzt gesichert werden. Schon seit vier Jahren lesen die mehrsprachigen Vorlesepatinnen des Kommunalen Integrationszentrums in Kita und Grundschulen der Nordstadt vor. „Unsere Frauen lesen wöchentlich im Team vor“, berichtet Koordinatorin Roswitha Ritter, „und das jeweils zweisprachig, nämlich deutsch –türkisch oder deutsch-russisch. Zunächst wird auf Deutsch und dann in der zweiten Sprache vorgelesen. „Vorgelesen wird...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Aus ihrem neuesten Krimi liest Gabriella Wollenhaupt in der Bibliothek vor.

Autoren lesen aus Krimi in Bibliothek

Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenz stellen am Montag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek, Studio B, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, ihr neues Buch „Schöner Schlaf“ vor. Ein schön inszenierter Mord, ein millionenschweres Gemälde und ein Kommissar, der fast den Verstand verliert - alles an diesem Mord erinnert an ein Bühnenstück: Die zwanzigjährige Maja trägt ein barockes Kostüm und wurde so an einem Baum befestigt, dass es aussieht, als würde sie über der Wiese...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
  • 1
Kultur
Social Beat Autor Grobilyn Marlowe lädt zum Poetry Jam Redner, denker und Dichter ein. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Poetry Jam im Subrosa

Gegen rote Karten lesen Poetry Slammer am Montagabend, 21. Oktober, im Subrosa an der Gneisenaustraße ab 19.30 Uhr. Jeden dritten Montag im Monat treffen Vorleser in der Hafenschänke auf ein geneigtes Word-Art-Session-Publikum. Seit 13 Jahren wird hier die etwas andere Literatur ins Rampenlicht gestellt. Nur wenn das Publikum die rote Karte zeigt, heißt es runter von der Bühne. Doch die Zuhörer sind meist sehr begeisterungsfähig. Der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 18.10.13
Kultur
Jubiläum in der Bibliothek: Die 50. Lesung der Wirtschaftsjunioren. | Foto: Lutz Kampert

Sommerliche Literatur vorgelesen

Schon zum 50. Mal gab es die Lese-Reihe "Am Samstag vorgelesen" der Wirtschaftsjunioren in der Stadt- und Landesbibliothek. Gemeinsam mit rund 50 Zuhörern freuten sich Dr. Walter Aden (vorne l.), Astrid Neese(vorne r.), Ulriche Moeske (hinten, v.l.), Justin Leonhard Kassel, Alexander Rupprecht und Karola Garling über die Jubiläumslesung. Die Dortmunder Persönlichkeiten lasen bei der Veranstaltung Sommerliteratur.

  • Dortmund-City
  • 02.08.13
Kultur
Zu beliebten Reihe "Dortmund liest" lädt die Bibliothek am Montag (21.) ein. | Foto: Schmitz

Promis lesen aus Lieblingsbüchern

Seit 2000 geben prominente Dortmunder in der Reihe „Dortmund liest“ Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern. Die nächste Veranstaltung ist am Montag, 21. Januar, um 19.30 Uhr in der Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, geplant. Unter der Moderation von Dr. Walter Aden lesen an diesem Abend Dr. Bettina Horster, Vorstand VIVAI Software AG, Direktorin des ECO e.V., Maximilian Reinelt, Goldmedaillengewinner Olympische Spiele mit dem Deutschland-Achter, Jörg Stüdemann,...

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
Politik
"Je eher Kinder Bücher für sich entdecken, desto besser für ihre Bildung", las Ministerin Löhrmann gerne Schülern vor. | Foto: Schmitz

Ministerin liest Libellenschülern vor

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat beim Vorlesetag Grundschülern der Libellen-Grundschule in Dortmund aus dem Buch „Mimi“ von Doris Dörrie vor­gelesen. „Je früher Kinder und Jugendliche die Welt der Bücher und des Lesens für sich entdecken, desto positiver wirkt sich dies auf ihre Bil­dung und Entwicklung aus“, sagte die Ministerin. „Ich freue mich daher besonders, als Vorleserin einen Beitrag zur Leseförderung zu leisten“, so Löhrmann weiter. Der Vorlesetag ist der Höhepunkt der Initiative...

  • Dortmund-City
  • 19.11.12
Überregionales

Bewohner lesen für Bewohner

Wenn Kinder aus der Nordstadt, wie hier Rinan aus der Klasse 4b der Lessing Grundschule, Senioren im Seniorenwohnsitz Nord vorlesen, dann ist das ein Teil einer ganzen Veranstaltungs-Reihe. In mehreren Einrichtungen wird mit diesen Aktionen das Lesen gefördert. Mit der Aktion „Bewohner lesen für Bewohner“ sollen neben der Leseförderung auch die verschiedenen Einrichtungen bekannter gemacht werden. Bei der ersten der drei Lesungen waren Kinder und Erwachsenen aus dem Hafenquartier nicht nur...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Kultur
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Premiere für Brackels Vorlesepaten

Zum ersten Mal rote Ohren in der Bibliothek Brackel: Die Kinderbibliothek lud am vergangenen Dienstag erstmals zur Vorlesezeit für Kinder ab vier Jahren ein. Vorlesepate Wolfgang Seebacher aus Wickede las den neun Kindern und fünf Erwachsenen aus unterschiedlichen Bilderbüchern vor. Von 15 bis 16 Uhr wird immer dienstags in die Bibliothek eingeladen. Der Eintritt ist frei und jeder, der eine Zeitlang stillsitzen kann, ist herzlich eingeladen, wie Brackels Stadtteilbibliotheks-Leiterin Ruth...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.11
Überregionales
38 Bilder

Hannelore Kraft erfüllte Kinderwunsch

Omas haben früher gern gesagt: „Pass auf, was du dir wünschst, es könnte ja in Erfüllung gehen!“ Wie in dem speziellen Fall von Freya (Bild links), die sich in einer Weihnachtssendung auf Sat1 gewünscht hatte, das die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ihr und ihren Freunden aus dem Astrid-Lindgren-Kindergarten in Rahm etwas vorliest. Hannelore Kraft sah fern und ließ sich nicht lange bitten: Für die Firts Lady von NRW gab es gar keine Diskussion und ein Termin war...

  • Dortmund-West
  • 07.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.