Volkstrauertag

Beiträge zum Thema Volkstrauertag

Kultur
Auf dem Foto ist das Mahnmal am Duisburger Waldfriedhof zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Kranzniederlegung am Waldfriedhof Duisburg
Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Der November ist stets der Monat der stillen Feiertage und Gedenktage. Allerheiligen, der Toten- und Ewigkeitssonntag, das Gedenken an die Reichspogromnacht sowie der Volkstrauertag haben einen hohen Stellenwert. Alles hat etwas mit erlebter und gelebter Erinnerungskultur zu tun. Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 19. November, auf dem Waldfriedhof Wanheimerort statt. Die Veranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. beginnt um 14 Uhr in der...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Kultur
Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 14. November 2021, finden Gedenkfeiern im Iserlohner Stadtgebiet statt. Archiv-Foto: Kirsten Greitzke
2 Bilder

Iserlohn: Alle Termine auf einem Bilck
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 14. November

Iserlohn. Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 14. November, sind alle Bürger*innen  eingeladen, an den verschiedenen Gedenkfeiern im Iserlohner Stadtgebiet teilzunehmen. Hier alle Termine im Überblick: Iserlohn-Hauptfriedhof Um 12 Uhr werden am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof, Gräberfeld 1939 – 1945, Oberstabsarzt Dr. Fritz Lax, Bürgermeister Michael Joithe, Pfarrer Tom Mindemann und Gerhard Müller-Asshauer sprechen. Musikalisch begleitet wird diese Gedenkfeier vom Musikverein Iserlohn....

  • Iserlohn
  • 10.11.21
Kultur
Am Hamborner Rathaus hätte das Hoppeditzerwachen für ein bisschen Freude im traurigen Monat November gesorgt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde es aber schon frühzeitig abgesagt.
Foto: Reiner Terhorst

November im Stadtbezirk Hamborn
„Traurig, aber wahr!“

Der November steht in den Startlöchern. Nicht selten wird er auch als der „traurige und dunkle“ Monat bezeichnet. Nicht nur das Wetter ist damit gemeint. Zahlreiche Gedenktage wie Allerheiligen, Ewigkeits- oder Toten-Sonntag, Buß- und Bettag sowie der Volkstrauertag reihen sich nahtlos aneinander. Aber in diesem Jahr ist er wegen der Corona-Pandemie halt besonders traurig. Das gilt auch für unseren Stadtbezirk Hamborn. Neben den traurigen und denkwürdigen Tagen gab es im November immer einen...

  • Duisburg
  • 24.10.20
  • 1
Kultur
...NOVEMBER/Herbst-Spaziergänge
9 Bilder

...VERGÄNGLICHKEIT...

... "Anti-Depressions-Spaziergänge" und mehr ... VERGÄNGLICHKEIT... Beim Ausstieg aus dem Bus weht ihr eine Brise Wind entgegen. November. Das Jahr vergeht so langsam. Sie zieht den Reißverschluss weiter hoch, versucht den Hals ein wenig tiefer im Jackenkragen zu verstecken. Die Fußgänger-Ampel springt auf GRÜN. Sie überquert die Straße. Die Busfahrt liegt hinter ihr, wie auch diese Woche, diese schreckliche Woche. Als sie einige Meter weiter durch das Eingangsportal läuft, kommen die...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.17
  • 37
  • 26
Kultur
Auch der Reichspogromnacht wird im November gedacht. Im Jüdischen Museum Westfalen wird eine kleine Gedenkfeier im Garten des Jüdischen Museum abgehalten. | Foto: Archiv

Gedenktage im November

Dorsten. Zu den Gedenktagen im November lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürger der Stadt ein. Der November ist dem Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus und der Toten der Weltkriege gewidmet. Bürgermeister Stockhoff ruft die Bürgerschaft dabei auf, mit der Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Erinnerungskultur und zur persönlichen Besinnung zu leisten. Reichspogromnacht – Mittwoch, 9. November um 15 Uhr im Jüdisches Museum Westfalen....

  • Dorsten
  • 28.10.16
  • 1
Kultur
Allerheiligen, der Volkstrauertag und Totensonntag sind als stille Feiertag geschützt. | Foto: Braun

Zum Schutz der stillen Feiertage im November

Das Ordnungsamt bittet zu beachten, dass aufgrund des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage in NRW Allerheiligen am 1. November, Volkstrauertag am 13. November und Totensonntag am 20. November als stille Feiertage geschützt sind. An diesen stillen Feiertagen sind zusätzlich zum allgemeinen Sonn- und Feiertagsschutz verboten: – Märkte, gewerbliche Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen von 5 bis 18 Uhr, am Volkstrauertag von 5 bis 13 Uhr – sportliche und ähnliche Veranstaltungen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.10.16
Überregionales

Ojemine, der November...!

Da sind sie also wieder, die trüben Tage vom November. Auch wenn sich ab morgen der sonst so geschmähte Monat von seiner strahlenden Seite zeigen soll, ist das nur ein Täuschungsmanöver dieses Inbegriffs von Trübsinn und Trübsal. Los geht der November gleich mit Allerheiligen am morgigen Samstag, am Sonntag, 16. November, folgt der Volkstrauertag. Am 23. November gedenken wir der Toten, ehe dieser Monat, dessen regennasse Straßen und Wege von rutschigem Laub und – viel schlimmer – vielleicht...

  • Hattingen
  • 30.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.