Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Ratgeber
In der Woche vom 10. bis 14. Januar werden die Weihnachtsbäume abgeholt. | Foto: Hannes Kirchner

Pause zwischen den Jahren
Städtische Einrichtungen an den Feiertagen geschlossen

Die städtischen Einrichtungen und das Bürgerbüro im Rathaus bleiben an Heiligabend und Silvester, die in diesem Jahr auf einen Freitag fallen, geschlossen. Gleiches gilt für Samstag, 1. Januar (Neujahr). Bürgerbüro im Rathaus Das Bürgerbüro im Rathaus hat vor und nach den Feiertagen wie üblich geöffnet. Städtischer Betriebshof Die Annahmestelle am Betriebshof (Hansastraße 1a) ist sowohl am Samstag, 25. Dezember, als auch am darauffolgenden Samstag, 1. Januar 2022 geschlossen. Am Dienstag, 4....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.21
Überregionales
Die Jugendlichen aus Castrop-Rauxel vor dem Haupttor des ehemaligen KZ-Stammlagers Auschwitz. | Foto: Stadtarchiv

"Die Leute hatten Hoffnung": Castrop-Rauxeler Jugendliche besuchten Auschwitz und Krakau

"Das ist etwas, was mich immer begleiten wird", sagt Leonie Weigt über die Gedenkstättenfahrt der VHS und des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa). Gemeinsam mit 14 weiteren Castrop-Rauxeler Jugendlichen besuchte die 15-Jährige Auschwitz und Krakau. Auf die Spuren der systematischen Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten haben sich die Jugendlichen während der einwöchigen Reise begeben, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.11.16
Überregionales
Wattenscheids Stadtarchivar Andreas Halwer erinnert  am Dienstag an die Zeit vor 100 Jahren. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Stadtarchiv zeigt „Wattenscheid vor 100 Jahren“

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt am Dienstag (10. März) in Kooperation mit der Volkshochschule in einem bebilderten Vortrag „Wattenscheid vor 100 Jahren“. Referent Andreas Halwer erinnert ab 18.30 Uhr im Gertrudis-Center, Alter Markt 1 (Eingang Weststraße), an das Kriegsjahr 1915. Der Eintritt ist frei. Andreas Halwer berichtet 1915 haben die Wattenscheider bereits viel unter dem Krieg gelitten und sich, so weit es geht, mit ihm arrangiert. Das „Kriegsbrot“ wurde...

  • Wattenscheid
  • 06.03.15
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.