Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Ratgeber
Einer der Schulabschlusskurse an der Volkshochschule. | Foto: Stadt Bochum

Schulabschluss an der VHS Bochum erwerben
Mit der Zweiten Chance zum Ziel

Es gibt viele Gründe und Ursachen, warum das Ziel eines Schulabschlusses nicht erreicht wird, nicht zuletzt hat die Pandemie vielen jungen Menschen das Lernen erschwert. Der Fachbereich Schulabschluss PLUS an der Volkshochschule Bochum bietet jungen Erwachsenen neben der Vermittlung des Schulabschlusses auch eine intensive Berufsvorbereitung an, mit dem Ziel der Vermittlung in den Ausbildungsmarkt. Für dieses Angebot stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Auf Augenhöhe arbeiten die Lehrkräfte...

  • Bochum
  • 07.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Tanzkurse in Kooperation mit der Volkshochschule Bochum

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Volkshochschule Bochum und dem T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum e.V. werden ab dem 11. Februar 2020 Tanzkurse angeboten. Paare ohne Vorkenntnisse haben die Gelegenheit, im Anfängerkurs die Gesellschaftstänze kennenzulernen ohne gleich eine Mitgliedschaft im Verein eingehen zu müssen. Paare, die bereits Vorkenntnisse haben, können den Kurs für Fortgeschrittene besuchen und dort ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen. Unterrichtet werden die...

  • Bochum
  • 19.01.20
Politik
3D Visualisierung, Umgestaltung Telekomblock
2 Bilder

Ein Konzept für Markthalle, Bücherei, VHS und vieles mehr
Im Telekomblock entsteht der spannendste Ort der Stadt

Dort, wo heute das Telekom-Gebäude am Rathausplatz steht, soll in Bochum bis spätestens 2023 eine Markthalle und das sogenannten “Haus des Wissens” entstehen. Denn Stadtbücherei und Volkshochschule sollen bis dahin vom Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) hinter dem Rathaus in das ehemalige Telekom-Gebäude umziehen. Mit diesem Umzug setzt die Stadt einen Vorschlag der STADTGESTALTER um, den diese bereit 2015 vorgeschlagen haben (Bochumer Markthalle, 03.06.2015). Weiterhin hatten die...

  • Bochum
  • 23.02.19
  • 2
Politik
Foto: Molatta

Syrien kennenlernen mit der VHS

Ein Vortrag der Volkshochschule (VHS) am Mittwoch, 27. November, von 19.15 bis 20.45 Uhr im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, Clubraum, beleuchtet die aktuelle Entwicklung in Syrien. Zudem geht er der Frage nach, was nach dem Bürgerkrieg vom "alten" Syrien bleiben wird und wie ein "neues" Syrien aussehen kann. Rainer Spallek bereiste 2010 vier Wochen lang Syrien. Er besuchte Stätten des frühen Christentums und war Gast in einem Kloster an einem berühmten Pilgerort....

  • Bochum
  • 19.11.13
Kultur

Philosophieren im Café mit der Volkshochschule

Am Sonntag, 24. November, können Bürgerinnen und Bürger mit der Volkshochschule im Raum 1048 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, philosophieren. Von 11 bis 13 Uhr können sie in ungezwungener Atmosphäre wesentliche Fragen des Lebens und der Gesellschaft klären. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlagen dazu Themen vor und wählen eins aus – wie: Was bedeutet es, sich selbst zu erkennen? Ist der Mensch frei? Moderatorin Dr. Annika Schlotte bündelt die Beiträge,...

  • Bochum
  • 19.11.13
Natur + Garten
Foto: VHS
2 Bilder

Mit der VHS zu Fuß über die Alpen

Es war eine Premiere in vielerlei Hinsicht: In diesem Sommer haben 15 wanderlustige Bochumerinnen und Bochumer mit der Volkshochschule (VHS) in acht Tagen zu Fuß die Alpen überquert. Für die Volkshochschule Bochum war es die erste Studienreise dieser Art und auch für viele Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis: „Für mich war es das Highlight des Jahres“, schwärmt Heike Göhler (40), eine Teilnehmerin der vom Fachbereich „Natur & Umwelt“ organisierten, geographischen Exkursion. Ein voller Erfolg für...

  • Bochum
  • 20.08.13
Überregionales

Vortrag zur Bücherverbrennung in Deutschland

Der Vortrag „Die Bücherverbrennung in Deutschland und ihre Folgen“ der Volkshochschule am Dienstag, 14. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr im Clubraum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2- 6, vergegenwärtigt die 80 Jahre zurückliegenden Ereignisse. Am 10. Mai jährt sich ein schlimmes Ereignis deutscher Geschichte zum 80. Mal. Im Mai 1933 ließen die gerade an die Macht gekommenen Nazis in vielen deutschen Städten Tausende von Büchern sogenannter „undeutscher Autoren"...

  • Bochum
  • 09.05.13
  • 1
Kultur
Foto: Stadt

Treffpunkt Kunstmuseum am Sonntag

Am Sonntag, 24. Februar, von 11.30 bis 13 Uhr besteht das Angebot der Volkshochschule zum Besuch aktueller Ausstellungen oder der ständigen Sammlung im Kunstmuseum, Kortumstraße 147). Jenseits der Hektik des Alltags und in entspannter Atmosphäre gibt es Zeit für die Anschauung, das Gespräch sowie die Kunst. Die Leitung hat Eva-Maria Schöning. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 15 55 möglich.

  • Bochum
  • 21.02.13
Kultur

Bochums preisgekrönte U-Bahn-Stationen

Die Volkshochschule bietet am Sonntag, 24. Februar, von 14 bis 16.15 Uhr unter dem Titel „Architektur & Kunst unter Tage - Bochums preisgekrönte U-Bahn-Stationen“ einen Gang in die „Unterwelt“. Vom Treffpunkt in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs werden die einzelnen Stationen mit der U-Bahn angefahren und dann zu Fuß erkundet. Dabei sieht sich die Gruppe unter Leitung von Dr. Frank Dengler auch „über Tage" um und schaut, ob und wie die Bahnhöfe in ihr Umfeld integriert wurden. Im Jahr 2006...

  • Bochum
  • 21.02.13
Ratgeber
Foto: Molatta

Kindeswohlgefährdung erkennen und einschätzen

Seit dem 1. Januar 2012 gilt das neue Kinderschutzgesetz. Hierdurch wird der Auftrag für den Kinderschutz für das Jugendamt verbindlicher festgeschrieben. Besonders wird auch die Verpflichtung formuliert, auf jede Meldung einzugehen. Nahzu täglich gibt es Nachrichten über Fälle von Kindesmisshandlungen oder Kindeswohlgefährdungen. Viele Menschen wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen, wenn sie plötzlich in ihrer unmittelbaren Umgebung mit dem Thema konfrontiert werden. Die Volkshochschule...

  • Bochum
  • 07.02.13
  • 1
Ratgeber
Mit alten Handys Gutes tun: Wer sein Althandy entsorgen und dabei Schulprojekte in Eritrea unterstützen möchte, kann sein Gerät noch bis zum 15. November in der Volkshochschule Bochum abgeben. Katja Holzmüller, an der VHS zuständig für den Bereich Natur, Umwelt und EDV stellt die neue Handy-Sammelbox vor. | Foto: Stadt Bochum, Presseamt

Alt-Handy-Sammelaktion in der Volkshochschule

Um das Handyrecycling und damit eine bessere Ressourcenschonung zu unterstützen beteiligt sich die Volkshochschule (VHS) an einer bundesweiten Sammelaktion “Die Rohstoff-Expedition – Entdecke was in (d)einem Handy steckt!“. Sie ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Wissenschaftsjahr 2012 “Zukunftsprojekt Erde“ und läuft noch bis zum 15. November. Bis dahin können alle Interessierten ihre alten Mobiltelefone im Foyer der VHS im Bildungs- und...

  • Bochum
  • 24.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.