Vogelgrippe

Beiträge zum Thema Vogelgrippe

Natur + Garten
Geflügelhalter werden an die Maßnahmen gegen die Vogelgrippe erinnert, da es in Deutschland Fälle der Seuche bei Geflügel gibt. | Foto: Holger Schmälzger

Das Ordnungsamt erinnert Geflügelhalter an Einhaltung der Hygienemaßnahmen
Vogelgrippe in Deutschland

In Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurde seit Ende Oktober das Vogelgrippevirus bei vielen Wild- und Zugvögeln, hauptsächlich an der Nord- und Ostseeküste, nachgewiesen. Mehrere Ausbrüche von Geflügelpest in Nutzgeflügelbeständen wurden im Vereinigten Königreich, den Niederlande aber auch in Deutschland (Schleswig-Hol­stein: Landkreise Nordfriesland u. Segeberg; Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Vorpommern-Rügen) gemeldet. Die nachgewiesenen Erregertypen...

  • Dortmund-City
  • 25.11.20
Natur + Garten
Foto: Peter Malzbender
2 Bilder

Vogelgrippe nach Fällen in Norddeutschland auch in Emmerich / Kreis Wesel warnt Geflügelzüchter
Wird die Region zum Risikogebiet, folgt die sofortige flächendeckende Aufstallungs-Anordnung

Als wären Corona und der drohende Schaden durch eine weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nicht genug: Jetzt kommt auch noch die Vogelgrippe dazu! Das Veterinäramt des Kreises Wesel weist darauf hin, dass das Friedrich Loeffler Institut die Ausbreitung der Vogelgrippe bei Wildvögeln mit großer Sorge beobachtet. Bis zum 2. November gab es in kurzer Zeit bereits 15 Fälle in Norddeutschland, unter anderem bei Wildgänsen und Wildenten. Am Mittwoch, 5. November, trat der erste...

  • Wesel
  • 09.11.20
Natur + Garten
Das Gebiet, in dem besondere Maßnahmen verpflichtend sind. | Foto: Kreis Wesel
3 Bilder

Zwei Fälle von Vogelgrippe im Raum Wesel bestätigt / Kreis-Karte vom Sperrgebiet

Der in der letzten Woche noch als verdächtig eingestufte Bussard aus der Straße Lindenberg in Wesel-Diersfordt trug das hochpathogene aviäre Influenzavirus vom Typ H5N8 (Vogelgrippe). Das bestätigte das Friedrich-Löffler-Institut am Dienstag, 6. Dezember, dem Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Kreises Wesel. Ein Sperber, der zeitgleich am 26. November im Außenbereich von Wesel-Bislich, in der Böckerschen Straße, verendet aufgefunden worden war, hat sich ebenfalls als Träger...

  • Dinslaken
  • 07.12.16
Ratgeber
Hier gilt die Aufstallungspflicht im Kreis Wesel. | Foto: Kreis Wesel

Verdacht auf Vogelgrippe: Stallpflicht für Schermbeck

Schermbeck. Die Gemeinde Schermbeck gehört jetzt zum allgemeinen Aufstallungsgebiet, so dass die Stallpflicht für Geflügel ab morgen im gesamten rechtsrheinischen Teil des Kreisgebietes und linksrheinisch mit Ausnahme von Kamp-Lintfort, Moers und Neukirchen-Vluyn gilt. Bei einem am Samstag, 26. November, aufgefundenen Bussard in Wesel-Diersfordt wurde am Mittwochnachmittag, 30. November, durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Wupper in Krefeld (CVUA RRW) aviäre Influenza vom...

  • Dorsten
  • 01.12.16
Natur + Garten
Foto: Kerstin Zenker

Diersfordter Bussard trug H5-Virus in sich / Aufstallungspflicht von Flüren bis Schermbeck

Bei einem am Samstag, 26. November, aufgefundenen Bussard in Wesel-Diersfordt wurde am Mittwochnachmittag, 30. November, durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Wupper in Krefeld (CVUA RRW) aviäre Influenza vom Typ H5 nachgewiesen. Die weitergehende Untersuchung, ob es sich um einen hochpathogenen Typ handelt und ggf. um H5N8 (Vogelgrippe), erfolgt im Friedrich-Löffler-Institut. Mit einem Ergebnis ist im Laufe des Freitags zu rechnen. Es wird erneut zunächst ein...

  • Wesel
  • 01.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.