Vogel

Beiträge zum Thema Vogel

Natur + Garten
Foto: Tiere der Wildvogel-Auffangstation in Dorstfeld
11 Bilder

Eine private Wildvogelauffang- und Auswilderungsstation
Ewald Ferlemann und sein Leben für die Vögel

Rentnerinnen und Rentner haben grundsätzlich wenig Zeit, dies ist ja allgemein bekannt. Wofür diese Zeit aufgewendet wird, dürfte bei Ewald Ferlemann aus Dortmund-Dorstfeld jedoch anders sein, als bei vielen anderen Menschen im Ruhestand. Der 67-Jährige betreibt seit über 40 Jahren eine private Auffang- und Auswilderungsstation für Wildvögel und ist damit zu einer der zentralen Anlaufstellen für verletzte Vögel im Ruhrgebiet geworden – erst im Oktober wurde er für sein Lebenswerk mit dem...

  • Dortmund-West
  • 06.11.21
  • 8
  • 3
Natur + Garten
Foto: Rotkelchen bei der Fütterung im Garten - Foto: Oldiefan auf Pixabay

Tierschutzpartei gibt Tipps zum Vogelschutz
Ganzjahresfütterung ist sinnvoll - Jedoch kann man noch mehr gegen den Vogelschwund tun!

Tierfreundinnen und Tierfreunde stellen sich regelmäßig die Frage, ob es sinnvoll oder in Zeiten von Insektensterben, industrieller Landwirtschaft und Klimawandel sogar zwingend notwendig ist, die heimische Vogelwelt bei ihrer Futtersuche zu unterstützen. Laut des Kreisverbandes der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund sollte die Fütterung dabei jedoch nicht die einzige Form der Unterstützung bleiben, denn laut aktuellen Studien ist die Zahl der Vögel in der EU in den...

  • Dortmund-Süd
  • 14.05.21
  • 1
Natur + Garten
Der Graureiher ist nur noch seltener Gast in der Mülheimer Ruhraue. Der Waschbär hat dafür gesorgt, dass die Graureiherkolonie drastisch eingebrochen ist.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Waschbären haben in der Mülheimer Ruhraue zur kompletten Aufgabe der Graureiherkolonie geführt
Der Allesfresser hat abgeräumt

„Er sieht ja richtig niedlich und putzig aus, doch er ist ein gefährlicher Raubsäuger, der eine akute Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellt.“ Gabriele Wegner, stellvertretende Leiterin des städtischen Amtes für Umweltschutz, meint damit den Waschbären, der in der Mülheimer Ruhraue kräftig gewildert hat. Dass das keine bloße Vermutung, sondern eine erwiesene Tatsache sei, haben Wegner und Vertreter der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) jetzt bei einem Ortstermin im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
In Bönen Bramey sind rund drei Meter neben einem Spielplatz zwei tote Krähen aufgehängt worden. Foto: privat

Schrecklicher Anblick direkt neben einem Spielplatz in Bramey
Wer hing die toten Krähen auf?

Der Anblick ist erschreckend: Stadtspiegel-Leser Dirk Kellermann war entsetzt, als er auf der Grünstraße in Bönen Bramey, neben einem öffentlichen Spielplatz, zwei tote Krähen erblickte, die an einen Baum „gemartert“ waren. "Ich habe sofort die Polizei gerufen“, erklärt Dirk Kellermann. „Schließlich ist gerade Brut- und Setzzeit. Zudem kann ich mir nicht erklären, wer zu solch einer Abscheulichkeit fähig ist.“ TierschutzgesetzDie Beamten nahmen die Anzeige dann als „Straftat nach dem...

  • Kamen
  • 04.06.19
  • 3
Politik
pixabay

Lebendfutter in Düsseldorf:
Bei Lebendigem Leibe gefressen

Düsseldorf, 8. April 2019 In Düsseldorf gibt es viele Möglichkeiten, Lebendfutter einzukaufen und an die eigenen, gehaltenen Tiere zu verfüttern. Ob Würmer, Schaben, Fliegen und Grillen oder Nagetiere, Vögel und Küken – viel Lebendfutter wird verfüttert. Da uns zu diesem Thema in den letzten Monaten immer mehr Bürgeranfragen erreichen, fragen wir in der nächsten Ratssitzung die Verwaltung, in wie vielen Geschäften im Stadtgebiet Düsseldorf es möglich und genehmigt ist, Lebendfutter für die...

  • Düsseldorf
  • 08.04.19
Natur + Garten
Frech und verfressen: Die Dohlen, die Iris Mamsch aufgezogen hat. Aber mindestens eine „verweigert“ die eigenständige Futtersuche und „bettelt“ bei Menschen. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Rätsel um Dohlen ist gelöst

Das Rätsel um die zweite „zahme“ Dohle, die in der Heimaterde herumflattert, ist gelöst. Es handelt sich um einen Vogel, der ausgewildert werden soll. „Ja, die Dohlen sind wohl die cleversten der Rabenvögel“, erzählt Iris Mamsch. Die Biologielehrerin an einer Essener Schule nimmt als Pflegestelle hilfebedürftige Tiere auf, die über Tierheime an sie vermittelt werden. Die scheinbar zahme Dohle auf der Heimaterde fiel im Frühjahr aus dem Nest. Mühsam päppelte Mamsch sie auf. „Jungvögel müssen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.14
  • 1
Überregionales
Im Hals der Taube hängt das Piercing: Metall, eine rote und eine grüne Perle. | Foto: Magalski
3 Bilder

Taube mit Piercing entsetzt Tierschützer

Katzen-Babys im Müllcontainer, ein Fisch im Gurkenglas oder Kaninchen auf dem Trödelmarkt! Im Einsatz für Tiere in Not erlebten Arche-Mitglieder im Laufe der Jahre viel Leid - am Wochenende erreichte der Tierschutz-Wahnsinn eine neue Dimension. Metall-Plättchen klimpern an einer dünnen Kette, ein Ring geht dem Vogel am Hals unter die Haut und über die Beine sind Perlen gestülpt - das ist die skurrile Piercing-Taube. Polizisten der Wache Scharnhorst fingen den Vogel am Wochenende und alarmierten...

  • Lünen
  • 16.06.14
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Jaqueline Sonntag mit Kauz Hedwig. | Foto: Magalski
6 Bilder

Jaqueline hilft Wildtieren auf die Pfoten

Jaqueline hat einen Vogel. Das ist keine Beleidigung, sondern die Wahrheit. Ob Dohle, Schwalbe oder Mäusebussard - Bruchpiloten und andere Unglücksraben kriegen bei der jungen Frau Asyl. Ein Vollzeit-Job. Diese Geschichte beginnt mit einem lauten Krächzen in der Nähe des Hauptbahnhofes in Lünen. Anwohner entdecken in einem Kellerschacht einen jungen Eichelhäher. Und nun? Zum Tierarzt? Jaqueline Sonntag hat die Antwort: "Abstand halten und die Situation beobachten, das ist die erste Regel." Die...

  • Lünen
  • 02.05.14
  • 1
Überregionales
Dem engagierten Einsatz von Arche-Tierschützern und Feuerwehr verdankt ein Schwan sein Leben. | Foto: Magalski

Tierarzt holt Haken aus Schwan-Schnabel

Schwan gehabt! Tierschützern der Arche und der Feuerwehr sei Dank. Der Angelhaken im Schnabel hätte das Todesurteil für einen Schwan auf dem Horstmarer See sein können. Doch seine Retter ließen nicht locker und hatten am Ende Erfolg. Spaziergänger hatten das schwache Tier im Horstmarer See entdeckt, riefen Hilfe und retteten dem Schwan mit ihrer Aufmerksamkeit das Leben. Denn der große Vogel hatte sich vermutlich aus Versehen am falschen Futter vergriffen. Ein Plastikfisch mit einem großen...

  • Lünen
  • 01.11.13
  • 2
  • 4
Überregionales
Am Kanalufer stand am Freitagmorgen die Box mit dem toten Vogel. | Foto: Magalski

Großer Vogel im Kanal versenkt?

Grausige Entdeckung am Kanal: In einer Transportbox fand ein Mann am Freitag einen Kadaver. Unbekannte hatten ein Tier wohl im Kanal versenkt, ein dicker Stein war mit in der Kiste. Die grüne Plastikbox mit einem Gitter auf einer Seite lag am Datteln-Hamm-Kanal, direkt am Fußweg zwischen den Brücken an der Brunnenstraße und dem Stummhafen, als ein Leser des Lüner Anzeigers sie am frühen Freitagmorgen fand. Im Inneren ein totes Tier. „Es könnte ein Kormoran sein“, vermutet der Leser. Der große...

  • Lünen
  • 09.08.13
  • 2
Natur + Garten
Die Welt der Tiere - Vorsicht Anflug!
6 Bilder

Die Welt der Tiere

Die Welt der Tiere im Sommer. Auch die Tiere genießen die Sonnenstrahlen, die einen mehr, die anderen weniger.

  • Dorsten
  • 06.08.12
  • 13
Überregionales
So winzig: Gabi Bayer zeigt ein junges Kaninchen, das aus dem Garten gerettet wurde. | Foto: Magalski
4 Bilder

Elf Kaninchen aus Garten gerettet

Heiße Sonne, kaum Wasser, kaum Futter: Elf kleine Kaninchen sind in Lünen vermutlich dem Tod nur knapp von der Schippe gehoppelt. Nachbarn hatten das Tierleid bemerkt und Hilfe gerufen. Damit verhinderten sie sehr wahrscheinlich Schlimmeres: Die Besitzer der Tiere sollen für längere Zeit im Urlaub sein, ob sich seit Tagen überhaupt jemand um die Tiere kümmerte, ist unklar. "Elf Kaninchen liefen teilweise frei im Garten herum oder waren in Käfige gesperrt", berichtet Heike Beckmann, Vorsitzende...

  • Lünen
  • 26.07.12
  • 1
Natur + Garten
Ein kranker Mauersegler auf dem Radweg - was tun?

Kranker Vogel gefunden - was würden Sie tun?

Dass meine tägliche Radtour zum Verlag mit dem Einsatz eines Rettungswagens endete, hätte ich nicht für möglich gehalten. Und ich traute meinen Augen nicht, als ich schon von Weitem das Blaulicht sah. Das Opfer lag erschöpft, ängstlich und platt auf dem Asphalt: Ein kleiner Mauersegler, dessen erste Flugstunde auf dem Asphalt endete. Die Vollbremsung mit meinem Fahrrad war selbstverständlich. „Ist er kaputt?“ rief es aus einem Fenster. Ein anderer Bewohner der Talstraße lief in großem Bogen um...

  • Düsseldorf
  • 24.07.12
  • 6
Natur + Garten
Hausrotschwanz Vogeljunge sind nun flügge
21 Bilder

Hausrotschwanz Vogeljunge sind nun flügge

Unsere Hausrotschwanz Vogeljunge sind nun flügge. Heute ging es für die ersten drei in die weite Welt. Vogelmama und Vogelpapa lockten, die kleinen mit piepsen und Futter. Von den fünf sind nun nur noch zwei in ihrem Kinderzimmer. Aber es ist nur eine frage der Zeit, wann auch sie in die weite Welt ziehen.

  • Dorsten
  • 19.07.12
  • 8
Natur + Garten
Greifvogel - Mäusebussard?
3 Bilder

Greifvogel - Mäusebussard?

Greifvogel - Mäusebussard? Konnte mich gar nicht so schnell Entscheiden, welche Einstellung, Blende usw. Bin dann schnell in den Sportmodus gewechselt und habe abgedrückt. Dann war er auch schon wieder weg mit einem spitzen Schrei. (Canon EOS 1000D)

  • Dorsten
  • 11.07.12
  • 14
Natur + Garten
Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 02
14 Bilder

Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 02

Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 02 Seit Montag dem 02-07-2012 sind sie da die kleinen Hausrotschwanz Vogelbabys. Immer wieder hört man aus dem Bremsschuh das leise piepen. Dann sind die Vogeleltern da mit Futter und das Piepen wird noch lauter. Um die Kleinen zu täuschen, habe ich eine kleine List anhand einer Michelin Puppe angewandt. Diese gibt auch leise Piepgeräusche wieder wie eine Quietscheente. Kaum bin ich mit dieser Puppe in der Nähe vom Bremsschuh und lass diese leise...

  • Dorsten
  • 08.07.12
  • 11
Natur + Garten
Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 01
7 Bilder

Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 01

Hausrotschwanz - Wir haben Nachwuchs - 01 Tagelang hat man die Vogeleltern beim still sitzen gesehen. Ab und zu wurde das Nest neu aufgefüllt. Eine feste Adresse hat die Wohnunterkunft der Hausrotschwanzfamilie jetzt auch bei uns. Leider kommt der Postbote im Moment noch nicht vorbei. Seit Montag dem 02-07-2012 sind sie nun da die kleinen Hausrotschwanz Vogelbabys. Ab sofort beginnt das emsige Treiben der Eltern, die nun immer im wechsel auf Futtersuche sind. Dabei lassen sich die Alten auch...

  • Dorsten
  • 03.07.12
  • 9
Natur + Garten
Morgenstarre
11 Bilder

Morgenstarre

Morgens wenn es noch frisch ist, der Nebel sich über die Felder verzieht, sind noch viele in der Morgenstarre.

  • Dorsten
  • 20.06.12
  • 8
Natur + Garten
Hausrotschwanz - Wir erwarten schon wieder Nachwuchs
4 Bilder

Hausrotschwanz - Wir erwarten schon wieder Nachwuchs - 01

Unglaublich aber so ist es, die Hausrotschwanz Vogeleltern sind wieder bei uns im Bremsschuh am nisten. Wie schon einmal darüber Berichtet hier im LK, http://www.lokalkompass.de/dorsten/kultur/kinderstube-vogeljunge-d135404.html sind nun wieder Eier im Nest zu sehen. Hier ein Foto von den Eiern ohne Mama, die musste sich mal kurz die Beine Vertreten. Weiter Fotos folgen. (Canon PowerShot A480)

  • Dorsten
  • 20.06.12
  • 9
Natur + Garten

Scooby ist ein echter Klettermaxe

Die Nymphensittichdame Scooby ist ein wahrer Klettermaxe. Scooby ist drei Jahre alt und kennt ihre Artgenossen gar nicht. Sie wurde in Einzelhaltung gehalten und ist nicht flugfähig. Scoopy klettert gerne und hüpft über den Boden. Hände ist sie noch nicht so gewohnt. Sie sucht dringend ein neues, artgerechtes Zuhause. Wer Scooby bei sich aufnehmen möchte, meldet sich im Essener Tierheim unter Tel.: 0201/32 62 62 (di. bis fr., 13 bis 16 Uhr; sa. 11 bis 14 Uhr). Infos auch unter...

  • Essen-Ruhr
  • 19.06.12
Natur + Garten
Dohle (Corvus monedula)
7 Bilder

Dohle (Corvus monedula)

Die Dohle (Corvus monedula) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Unter den Raben und Krähen (Corvus) ist sie einer der kleinsten Vertreter. Sie zeichnet sich durch schwarz-graues Gefieder, einen stämmigen Schnabel und hellblaue Augen aus. Das Verbreitungsgebiet der Dohle reicht vom nordafrikanischen Atlasgebirge über Europa bis zum Baikalsee. Sie bevorzugt offene Lebensräume mit Baumbestand, Felsen oder alten Gebäuden als Habitat. Die Nahrung der Dohle besteht...

  • Dorsten
  • 15.06.12
  • 26
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.