Vogel

Beiträge zum Thema Vogel

Überregionales
Da strahlte Karl Janssen. Gemeinsam mit seiner Frau Irene und Tochter Anna genoss er den Triumpf. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Der letzte Hebben-König

Ein klein wenig Wehmut schwang schon mit an diesem lauen Sommerabend bei der Schützengesellschaft Borussia. Ein letztes Mal saßen die Schützen in ihren Uniformen mit Frauen und Freunden im Garten der Gaststätte Hebben und feierten. Nach 30 Jahren hieß es Abschied nehmen. "Da geht ein Stück Nachkriegsgeschichte", so Direktor Bert Griksch. 35 Jahre hatte man bei Slütter den König ausgeschossen, nun wurde bei Hebben der 30. König gekürt. Wohin die Reise geht ist offen. Es gibt drei mögliche...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.07.16
LK-Gemeinschaft
Ein strahlendes Königspaar: Glücklich präsentiert Christian Ising die Überreste des Vogels und seine Königin, Ehefrau Angelique Roos-Ising. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Praester König: "Heute war es mir egal"

Die Sonne schien zwar nicht vom Himmel, dafür aber strahlte Christian Ising über das ganze Gesicht. Hatte er doch im dritten Anlauf endlich das ersehnte Ziel erreicht, König von Praest zu werden. Glücklich hielt er die Überreste des Vogels in die Höhe und seine Ehefrau und Königin Angelique Roos-Ising im Arm. Petrus war in diesem Jahr kein Praester Schütze. Schon am Samstag goss es in Strömen und auch beim Königsschießen begann es zu regnen. Davon unbeeindruckt waren allerdings die fünf...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.06.16
Vereine + Ehrenamt
Jubelnd reißt Erwin Verhoeven die Arme in die Höhe. Er ist jetzt neuer König der St. Sebastianus Schützen in Emmerich. Foto: Ralf Beyer

Erwin jubelt nach dem 236. Schuss

Was war das für ein emotionaler Moment, als um 19.19 Uhr am Montagabend nach einem äußert zähen aber spannendem Wettkampf der von Johannes Rosendahl gefertigte Vogel zu Boden krachte. Erwin Verhoeven streckte beide Arme in die Höhe, schrie ein lautes Ja aus dem Bauch heraus, um dann weinend seine Frau Gisela im Arm zu halten. Er regiert nun die Sebastian-Schützen. „Es ist angerichtet, der Vogel hängt“, hatte Direktor Thomas Reintjes um 17 Uhr durch das Mikrofon bekannt gegeben. Als er dann auch...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein glückliches Königspaar: Theo Wanders mit seiner Frau Bettina. Foto: Jörg Terbrüggen

Theo kann jetzt auch König

Zweimal hatte der Vogel schon genickt. Doch Heinz Wienhoven und Christoph Nielbroek war es nicht vergönnt den Thron der St. Martinusschützen zu besteigen. Das schaffte mit dem 48. Schuss Theo Wanders. Der Vogel fiel und wenig später auch der neue König. Nach einem kurzen Jubel sank er erst einmal zusammen, musste vier, fünf Mal ganz tief Luft holen. „Ich war nervöser als bei meiner Hochzeit“, gestand uns der 57-jährige Hotelier. Gleich sieben Bewerber hatten sich an der Vogelstange eingefunden....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Da packt selbst die Königin mit an, wenn der neue Schützenkönig der Borussia auf die Schulter seiner Kameraden gesetzt wird. Wolfgang Bolz hält triumphierend den Holzvogel in der Hand. Foto: Jörg Terbrüggen

Gruppenergebnis König - Wolgang Bolz regiert Borussia

Lange hatte Direktor Bert Griksch zittern müssen. Die vielen Gespräche schienen ins Leere zu laufen. Auch nach dem dritten Aufruf blieb der Schießstand verwaist. Sollte es wirklich das erste Mal in der Geschichte der Schützengesellschaft Borussia werden, dass niemand auf den König schießt. Kein Regent? Keine Feier? Es waren die Kameraden aus dem 1. Zug, die Griksch erlösten. Seine Kameraden, denn auch Griksch gehört dem ersten Zug an. Die Erlösung stand ihm im Gesicht geschrieben als er sagte:...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.07.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die geballte Faust zeigte der neue König Wolfgang Schmitz. Hier mit seiner Frau Karin und Sohn Luca. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Zäher Vogel in Praest - Der Brudermeister machts

Da hatte Vogelbauer Bernhard Epping aber ganze Arbeit geleistet. Der Vogel am Schießstand der Praester Schützen genoss seinen Platz in luftiger Höhe und brachte die beiden Königsbewerber schier zur Verzweiflung. Bis der Brudermeister dem Ganzen ein Ende setzte. Es waren nicht die Geier, die über dem hölzernen Federvieh kreisten. Aber zwei Bussarde drehten für kurze Zeit ihre Kreise über dem hölzernen Vogel. „Wenn alles glatt läuft, kann er beim 50. Schuss unten sein“, hatte Schießmeister Rolf...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.06.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das ist der neue Schützenkönig von Oberhüthum: Markus Verfürth (Mitte). Fotos: Jörg Terbrüggen
12 Bilder

Markus hat den Holzvogel verführt

„Jetzt fällt er“, meinte Harald Koster mit Blick auf den Vogel. Markus Verfürth legte an, schoss und tatsächlich krachte der Rumpf des hölzernen Federviehs zu Boden. „Jaaaa“ rief der neue König ganz laut und breitete freudestrahlend beide Arme aus. Besser hätte es gar nicht gehen können. Zwei Königsbewerber wollten im 100. Jahr des Bestehens auf den Thron der Michael-Schützen. Bernd Woytowicz und Markus verfürth hatten sich im Schießkeller eingefunden und ihre Bereitschaft signalisiert. Und das...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.10.14
Vereine + Ehrenamt
Das 2014/15-IBSV-Königspaar: Anke Sölken und Wolfgang Barabo
110 Bilder

Das neue IBSV-Königspaar: Anke Sölken und Wolfgang Barabo

„Mein Traum war immer, Schützenkönig des IBSV zu werden. Heute ist er nun wahr geworden.“ So schön schwärmte der neue IBSV-König Wolfgang Barabo, der am Samstag um 12.57 Uhr den Vogel von der Stange schoss und dabei den 129. Schuss abgab. Zu seiner Königin erkor er sich .... (Wir aktualisieren 18.30 Uhr und nennen die Königin). Wolfgang Barabo ist Chef der 3. Kompanie und gebürtiger Wiener. Der in der EDV-Branche tätige Kaufmann setzte nach dem gelungenen Schuss ein Dauerlächeln, das er auch...

  • Iserlohn
  • 05.07.14
Überregionales

Der Insignien-König Willi Nunn

Wenn jemand Wilhelm Nunn (64) antreffen möchte, dann garantiert jeden IBSV-Schützenfest-Samstag gegen 12 Uhr im Schießstand. Denn der gebürtige Iserlohner lässt es sich nicht nehmen, jedes Schützenjahr auf den Vogel zu schießen. Er nennt sich einen 100-prozentigen IBSVler. „Ich bin durch meinen Opa Anton zum IBSV gekommen. Ich war sechs Jahre alt, da nahm er mich immer zu den Schützenfesten mit“, blickt Nunn auf die ersten IBSV-Kontakte zurück. Opa Anton war Mitglied in der 2. Kompanie. „Das...

  • Iserlohn
  • 02.07.14
Vereine + Ehrenamt
Der Moment des Triumphes: Frank Hakvoort sinkt zu Boden und jubelt. Fotos: Jörg Terbrüggen
15 Bilder

Isselburger König: "Das ist einfach nur geil"

Dieses Schießen zerrte an den Nerven der beiden Kontrahenten. Einige Male schon hatte sich der Holzvogel in die ein oder andere Richtung bewegt, nur fallen wollte er nicht. Bis Frank Hakvoort den 208. Schuss abfeuerte. Von diesem Treffer werholte sich das hölzerne Federvieh nicht mehr und knallte unter dem Jubel der umstehenden Schützen zu Boden. Frank Hakvoort hingegen sackte erst einmal in die Knie, hielt beide Hände vor das Gesicht und jubelte, als er sich wieder etwas gefangen hatte. Stolz...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.08.13
Vereine + Ehrenamt
Da strahlt die kleine Königsfamilie. Thomas Reintjes ist neuer Schützenkönig der Sebastianer und Ehefrau Janine regiert mit. Foto: Ralf Beyer
12 Bilder

"Das ist unser Herzenstraum"

Es war punkt 19 Uhr, als der 33-jährige Versicherungsfachmann Thomas Reintjes den Abzug drückte und den Rumpf des Vogels mit dem 142. Schuss zu Boden krachen ließ. Sprinter-Qualitäten bewies kurzer Zeit danach seine Ehefrau Janine, die ihm überglücklich um den Hals fiel. Als Direktor Thomas Reintjes den ersten Aufruf abgab, war die Resonanz gleich null. Auch beim zweiten Aufruf schien sein Wunsch nach Königsbewerbern ungehört zu bleiben. „Wenn wir bis 17.45 Uhr keinen Bewerber haben, dann haben...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.08.13
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Endlich hat es Andy geschafft

Ungläubig stand Andy Dunkerbeck hinter dem Gewehr, blickte noch einmal hoch in den Vogelfang. Da hatte er den halben Vogel geknackt, aber eben nur den halben. War es das jetzt wieder einmal? Oder ging da vielleicht doch noch etwas? Andy Dunkerbeck umarmte seinen Mitstreiter Werner Unland und wünschte ihm alles Glück. Doch der Vogel hatte offensichtlich noch etwas dagegen, endgültig seinen Widerstand beizulegen. Denn nach Werner Unland durfte auch der dritte im Bunde, Jens Langner ans Gewehr...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.08.13
Vereine + Ehrenamt
Parade zu Ehren des neuen Empeler Königspaares. Foto: WachterStorm

Ein toller Zweikampf am Schießstand

Es wurde ein längerer Abend bei angenehmen Temperaturen. Die Frage, wer nun mehr ins Schwitzen geraten war, die beiden Königsbewerber oder der Holzvogel, konnte nicht so genau beantwortet werden. Immerhin dauerte es am Sonntagabend noch bis 20.45 Uhr, ehe das hölzerne Federvieh endgültig seinen Widerstand aufgegeben hatte. Patrick Bünck und Thorsten Born hatten ihm auch mächtig zugesetzt, ehe er nach dem 108. Schuss zu Boden krachte. Thorsten Born war am Ziel seiner Träume. Der 39-jährige...

  • Rees
  • 06.08.13
Vereine + Ehrenamt
Das ist das neue Königspaar in Mehr: König Ludger Schnelting und Königin Hedwig Stratmann. Fotos: Jörg Terbrüggen
20 Bilder

Im fünften Anlauf endlich geschafft

Fassungslos stand Stefan Feldhaus vor dem Gewehr, blickte mit großen Augen auf den hängenden Vogel. Der Treffer hatte Wirkung gezeigt, nur fallen wollte das blöde Ding einfach nicht. So erledigte Ludger Schnelting mit dem 99. Schuss den Rest und wurde neuer König in Mehr. Alles war angerichtet an diesem Montagmorgen. Die Sonne lachte vom Himmel, die Schützen im Bellinghovener Wald feierten ausgelassen im Schatten der Bäume. So konnte man die Hitze einigermaßen ertragen. Heiß wurde es allerdings...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.13
Vereine + Ehrenamt
Auf Holzbänken wurde das neue Königspaar ins Festzelt getragen. Foto: WachterStorm

„Ich bin ganz überwältigt“

Es war spät geworden in der Feierhalle in Grietherbusch. Der Mond hatte sich mittlerweile vor die Sonne geschoben, und es schien, als wolle niemand so recht den Holzvogel abschießen. Doch dann traten Johannes Brücker und Karl Köster an das Gewehr. Um 21.57 Uhr war es dann Freitagabend soweit: Karl Köster traf und ließ sich anschließend von seinen Kameraden feiern. Das Wetter hätte besser gar nicht sein können. Die Sonne lachte immer noch vom Himmel und vor und in der Feierhalle in Grietherbusch...

  • Rees
  • 20.07.13
Vereine + Ehrenamt
König Gert Rösen lässt sich gebührend feiern. | Foto: Ralf Beyer

Gert Rösen regiert die Reeser Bürgerschützen

Die späte Nachmittagssonne sengte vom Himmel, und die Konzentration fiel den Schützen nach einem spannenden Wettbewerb um die Preise nicht leicht. Dennoch war einer unter den vier Bewerbern um die diesjährige Königswürde, der mit ruhiger Hand und sicherem Blick den Vogel ein letztes Mal anpeilte. Dann sollte der gefleckte Holztier vor dem diesjährigen König kapitulieren: Gert Rösen heißt der Glückliche, der mit Ehefrau Snezana ein Jahr lang die Bürgerschützen regiert. Auch Lars Tiggelbeck,...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.07.13
Vereine + Ehrenamt
64 Bilder

Rüdiger Husener und Nicole Hepping regieren BSV Deilinghofen

Es war zähes Holz, mit dem die Schützen des BSV Deilinghofen bei ihrem diesjährigen Schützenfest zu tun hatten. Rund 800 Schützen und Freunde hatten sich auf dem Platz vor der Schießanlage am Vereinsheim am Balver Weg zusammengefunden. Seit 10 Uhr heute Morgen wurde auf den Vogel geschossen, aber erst um 13.20 Uhr holte Rüdiger Husener (Fahne), der zusammen mit Udo Hepping auf den Vogel schoss, das hölzerne Tier mit dem 340. Treffer aus dem Kasten. Zur Königin erkor er Nicole Hepping (2....

  • Hemer
  • 06.08.12
Natur + Garten
Dieter I. und Anne I., das neue Königspaar in Wethmar, nahmen die Parade der Schützen ab. | Foto: Magalski
62 Bilder

Schützen marschierten durch das Dorf

Kaiserwetter im Königreich: Sonnenschein, blauer Himmel und fröhliche Menschen. Die Mischung passte, als am Sonntag der große Festzug der Schützen durch das Dorf auf dem Programm stand. Das 29. Schützenfest in Wethmar fand damit am Sonntagnachmittag einen prachtvollen Abschluss. Hunderte Schützen marschierten mit, schließlich waren die Gastvereine aus der ganzen Umgebung gekommen. Nordlünen-Alstedde, der Schützenverein voon 1332, die Schützen aus Lünen-Süd und Cappenberg feierten mit ihren...

  • Lünen
  • 10.06.12
  • 1
Natur + Garten
Dieter I. Kohlborn ist der neue König der Schützen in Wethmar. Königin wird seine Frau Anne I. | Foto: Magalski
58 Bilder

Dieter ist der Neue im Königreich

Ein letzter Schuss, dann war der Jubel im Königreich Wethmar groß: Dieter I. Kohlborn schoss den Vogel ab und regiert nun als neuer König den Traditionsverein. Der entscheidende Schuss fiel um 19.57 Uhr. 758 Mal mussten Oberst Dieter aus der 3. Kompanie und seine Schützenbrüder das Gewehr anlegen, bis Vogel Heinz X. sich geschlagen gab. "Es ist eben immer Qualitätsarbeit, was unser Vogelbauer Heinz Westermann da abliefert", schmunzelte ein Schütze. Doch Qualität hin oder her, am Ende half dem...

  • Lünen
  • 07.06.12
Natur + Garten
Impressionen vom Schützenfest 2008
3 Bilder

Brenschede feiert Schützenfest

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das Bürger-Schützen- und Volksfest des Bürger-Schützenvereins Brenschede. Die Uniformen werden aus dem Schrank geholt, die Orden auf Hochglanz poliert und die neuen Ballkleider anprobiert, denn vom 16. bis 19. September wird in Wiemelhausen mit vielen Gästen fröhlich gefeiert. Ganz traditionell beginnt am Freitag, 16. September, das muntere Festtreiben. Die fünf Kompanien des Vereins treten um 18.15 Uhr auf dem Schulhof der Brenscheder Schule an. Von...

  • Bochum
  • 14.09.11
Natur + Garten

Neuer Schützenkönig

Neues Königspaar der Liricher St.Sebastianus-Schützen: Königin Astrid I. Hoimann, König Frank I. Schmitz, zum Königsthron gehören als Hofdamen: Doren Hoimann und Andrea Schmitz, Adjudanten sind Uwe Hoimann, Tobias Hillebrand, das Prinzenpaar Klaus Schulten und Waltraut Neukäter. Die Pfänderschützen sind, Krone: Jürgen Parker,Krone, Jürgen Holzappel, Zepter, Edith Atrops, Reichsapel, Wolfgang Grohmann, Kopf, Andrea Grohmann, rechter Flügel, sowie Stefan Knewel, linker Flügel. Prinzessin ist...

  • Oberhausen
  • 04.07.11
Natur + Garten

Moosfelder Schützen laden zur Bierprobe ein

Als Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Moosfelder Schützenfest richtet der Gartenstadt-Verein zwei Wochen vor dem eigentlichen Hochfest am Samstag, den 04.06. eine Bierprobe am örtlichen Bürgerhaus aus. Interessierte aus dem gesamten Stadtgebiet sind ebenso wie die befreundeten Vereine, Clubs und Bruderschaften recht herzlich hierzu eingeladen. Die Veranstaltung, im Rahmen derer die Schützen neben erfrischenden Getränken, das Glas Bier kostet lediglich 1,10 Euro, auch Leckereien vom...

  • Arnsberg
  • 28.05.11
Natur + Garten
Mit dem 163. Schuss stand es efst: Christian Görtz (21) ist neuer Schützenkönig auf dem Schreppenberg.
3 Bilder

Schützenfest: Christian Görtz regiert jetzt auf dem Schreppenberg

Christian Görtz heißt der neue Schützenkönig auf dem Schreppenberg. Hartnäckig hielt sich das Federvieh am Sonntagmorgen beim Vogelschießen, doch um 11.50 Uhr gab es kein Halten mehr: Mit dem 163. Schuss brachte Christian Görtz (2. Kompanie) den Vogel zu Fall und setzte sich damit gegen acht Mitbewerber durch. Zur Königin an seiner Seite erkor der 21-jährige Gas- und Wasserinstallateur seine Freundin Vanessa Kelleter, die als Hörgeräreakustikerin in Meschede arbeitet. Die Krone sicherte sich...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.