Voerde

Beiträge zum Thema Voerde

Politik
V.l.n.r.: Dr. Peter Paic, Joana Bata, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg und Christopher Tischkewitz vor dem Berliner Tor in Wesel. | Foto: Alina Dietz

Klimaschutz um jeden Preis?
Jusos und SPD laden zur Diskussion über sozial gerechten Klimaschutz ein

Die Jusos und die SPD Kreis Wesel laden am Mittwoch, den 18. September, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins SCALA Kulturspielhaus Wesel (Wilhelmstaße 8-10 in 46483 Wesel) ein. Unter dem Titel „Atmosfair – wie schaffen wir den sozialen Klimaschutz?“ können interessierte Gäste mit Experten über Wege zu einem bezahlbaren und sozial gerechten Klimaschutz diskutieren. Soziale Komponente beim Klimaschutz „Wie sichern wir gute Arbeit in einer nachhaltigen Wirtschaft? Wie...

  • Wesel
  • 26.08.19
  • 4
Politik
Landrat Dr. Ansgar Müller hat sich über mögliche Finanzhilfen des Bundes für den ehemaligen Steinkohlekraftwerk-Standort Voerde-Möllen informiert. | Foto: Gerd Drüten

Hoffnung auf Finanzhilfen für Steinkohlekraftwerk Voerde
Weseler Landrat Dr. Ansgar Müller beim „Kohle-Dialog“ im Kreis Unna

Der vom Bund beschlossene Kohleausstieg war am heutigen Mittwoch, 31. Juli, Thema eines „Kohle-Dialogs“ in Unna. Landrat Dr. Ansgar Müller war vor Ort, um sich über mögliche Finanzhilfen des Bundes für den ehemaligen Steinkohlekraftwerk-Standort Voerde-Möllen zu informieren. In dem Arbeitsgespräch mit Staatssekretär Christoph Dammermann aus Landesministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie ging es um die Zukunft der Braun- und Steinkohlestandorte nach dem durch den Bund...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 31.07.19
Politik
Waltraud Schilling (Hünxe), Ronny Schneider (Dinslaken), Uwe Goewmann (Voerde), Gerd Drüten (Kreistag Wesel) und Ludger Hovest (Wesel) wollen den Anschluss am Radschnellwege-Netz des RVR. | Foto: SPD-Kreistagsfraktion Wesel
3 Bilder

„Kleiner Fahrradgipfel“: SPD macht Druck – Radwegekonzept für Dinslaken, Voerde, Wesel und Hünxe

Zum „kleinen Radwegegipfel“ trafen sich die SPD-Fraktionsvertreter Ronny Schneider (Dinslaken), Ludger Hovest (Wesel), Uwe Goemann (Voerde), Waltraud Schilling (Hünxe) und Gerd Drüten (Kreis Wesel). Ihr Thema war die Anforderung an den zukünftigen Radverkehr in Dinslaken, Voerde, Wesel und Hünxe und die weitere Vernetzung der Radwege in Richtung Süden und in das rechtsrheinische Kreisgebiet. Der Regionalverband Ruhr (RVR) entwickelt zurzeit ein Konzept mit den Städten und Gemeinden für den...

  • Hünxe
  • 12.07.19
Politik
Jan Scholte-Reh, Vorsitzender der SPD in Hünxe | Foto: privat

Landesregierung muss über Schatten springen
Straßenausbaubeiträge abschaffen statt Bürokratie aufblähen

Die SPD hat im Landtag schon mehrfach die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in NRW gefordert. 500.000 Bürgerinnen und Bürger (Stand: Juli 2019) haben außerdem eine Petition gegen die Beiträge unterschrieben. Nun hat die schwarz-gelbe Landesregierung vorgeschlagen, ein Förderprogramm für Kommunen zur Erstattung der Straßenausbaubeiträge aufzulegen. Dazu erklärt Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe: „Die Vorschläge der Landesregierung entfesseln höchstens die Bürokratie, eine schnelle...

  • Hünxe
  • 09.07.19
Politik
Ingo Wagner, 34 Jahre, SPD-Europakandidat aus Leverkusen. | Foto: Ingo Wagner

Offener Stammtisch der SPD-Jugend
Jusos diskutieren über Zukunft in Europa

Die Jusos Kreis Wesel laden alle Interessierten am Freitag, den 12. April, um 19 Uhr ins Dinslakener Lokal „Ulcus“ ein. In lockerer Runde wollen die Jusos bei einem kühlen Getränk über die Zukunft in Europa sprechen und begrüßen dabei den 34-jährigen Juso-Europa-Kandidaten Ingo Wagner. Klimaschutz und Upload-Filter „Die EU ist ein Europa zum Mitmachen und Mitreden. Deshalb wollen wir diesen Freitag über Themen wie den Klimaschutz auf EU-Ebene, die Folgen der Abstimmung des europäischen...

  • Dinslaken
  • 10.04.19
Wirtschaft
Mehr als 500 Tonnen auf 20 Achsen warten auf die Abfahrt
14 Bilder

500 Tonnen auf dem Weg zum Rhein
Generatorläufer der STEAG auf 20 Achsen durch Götterswickerham

Transport nicht ohne Pannen Nicht ohne Pannen lief der Transport des mehr als 400 Tonnen schweren Generatorläufers, welcher zusammen mit der 20achsigen Selbstfahrerkombination über 500 Tonnen auf die Waage brachte, ab. Sollte die Abfahrt gegen 9.30 Uhr am STEAG Kraftwerk erfolgen, so verzögerte sich diese aufgrund des fehlenden Mitarbeiters einer Fremdfirma um mehr als anderthalb Stunden. Doch dann ging es endlich los, erst auf die Frankfurter Straße, dann auf die Ahrstraße und weiter auf die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.04.19
Blaulicht
In Voerde soll bis 2021 eine neue Wache entstehen. | Foto: Archiv

Landrat Dr. Ansgar Müller startet öffentliche Ausschreibung
Neubau der Polizeiwache in Voerde bis 2021

Große Freude bei Dr. Ansgar Müller, dem Chef der Kreispolizeibehörde Wesel, denn was bereits Ende des Jahres 2016 im Gespräch war, ist nun auf den Weg gebracht. "Die Polizei Voerde soll ab dem 1. Januar 2021 eine neue Wache erhalten", so der Landrat. "Die Kolleginnen und Kollegen erhalten eine Wache mit modernster Ausstattung. Der neue Standort sorgt dafür, dass wir uns noch schneller um die Belange der Voerderinnen und Voerder kümmern können. Dieser Schritt bedeutet nicht nur mehr Sicherheit...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.03.19
Politik
Benedikt Lechtenberg (Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel) und Lisa Neuhausmann (Vorsitzende der Jusos Moers). | Foto: Benedikt Lechtenberg

Sachliche Information
Jusos Kreis Wesel wollen Abschaffung des §219a

Nach wochenlangen Debatten haben sich Union und SPD auf einen Kompromiss beim Thema Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche geeinigt. Die Jusos Kreis Wesel drängen hingegen auf eine ersatzlose Abschaffung des §219a StGB. Sachliche Information straffrei "Die sachliche Information über einen Schwangerschaftsabbruch muss entkriminalisiert und für Frauen in Not ohne Hürden zugänglich sein. Der Kompromiss der Großen Koalition erlaubt zwar mehr, aber immer noch keine vollumfängliche Information“,...

  • Hünxe
  • 02.02.19
Blaulicht
Fachleute des Kreises sehen allerdings noch Nachbesserungsbedarf bei den zugrunde liegenden Daten im  Rettungsdienstbedarfsplan. | Foto: Archiv

Gutachten zum Rettungsdienstbedarfsplan
Kreisverwaltung Wesel sieht noch Nachbesserungsbedarf

Das Gutachterbüro ORGAKOM arbeitet weiterhin mit Hochdruck an einem Vorschlag zur Rettungsdienstbedarfsplanung für den Kreis Wesel. Fachleute des Kreises sehen allerdings noch Nachbesserungsbedarf bei den zugrunde liegenden Daten. „Die dadurch notwendigen weiteren Abstimmungsprozesse zwischen dem Kreis Wesel und dem externen Gutachter nehmen noch etwas Zeit in Anspruch“, so Dr. Lars Rentmeister, zuständiges Vorstandsmitglied der Kreisverwaltung Wesel. Neben diesem Abstimmungsprozess sind unter...

  • Dinslaken
  • 31.01.19
Politik
Benedikt Lechtenberg, Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Mehr Klimaschutz
Solidarität mit Schülerprotest

Seit Wochen finden deutschlandweit Schüler-Proteste für mehr Klimaschutz statt. Auch im Kreis Wesel zeigen junge Menschen Flagge für mehr Anstrengungen im Umgang mit dem Klimawandel. Die Jusos Kreis Wesel sprechen den Schülerinnen und Schülern ihre Solidarität aus.  Es geht um die Zukunft "Der Klimawandel findet statt und er verändert unser Leben. Ohne ernsthafte Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit wird die Zukunft junger Menschen unnötig aufs Spiel gesetzt. Entscheidungen, die heute...

  • Wesel
  • 28.01.19
  • 1
Politik
Peter und Marion Nasskau mit der Einbürgerungsurkunde im Weseler Kreishaus. | Foto: Marion Nasskau

Ein Brite wird Deutscher
Der Brexit und seine Folgen

Seit Monaten beherrscht der Brexit die Nachrichten und treibt auch am Niederrhein die Menschen um. Das Austrittsdatum rückt für London und Brüssel bedrohlich näher. Für die Europabeauftragte der SPD Kreis Wesel, Marion Nasskau, entfaltet der Brexit nicht nur politisch, sondern auch ganz privat seine Folgen. Liebe über Grenzen hinweg Vor 31 Jahren zog es Marion Nasskau der Liebe wegen nach Großbritannien. Die Deutsche heiratete einen Briten, Peter. Bis 2011 lebte und arbeitete das Paar im...

  • Wesel
  • 28.01.19
  • 2
  • 1
Politik
Benedikt Lechtenberg, Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel.

Night-Mover-Antrag abgelehnt
Jusos Kreis Wesel kämpfen weiter für mehr Mobilität

Der Kreistag sprach sich am Donnerstag, den 13. Dezember, mehrheitlich gegen den SPD-Antrag aus, ein Konzept für das Night-Mover-Modell zu entwickeln. Jusos und SPD befürworteten, dass junge Menschen vergünstigt in den Wochenend-Nächten Taxi fahren können. Im Kreis Kleve läuft das Modell bereits seit 2012. "Neinsager-Bündnis" lehnt Antrag ab "Der Kreistag stand vor einer einfachen Frage: soll die Mobilität für junge Menschen besser werden oder nicht. Das Night-Mover-Modell verspricht ein...

  • Wesel
  • 19.12.18
WirtschaftAnzeige
Lieben Lebensmittel und ihre Kunden: von links Marktleiter Heinz Kratz, Angelo Hlinetzky, Marktleiter Marcus Colditz und Manfred Wendorf

Auch Edeka Wendorf in Voerde liebt Lebensmittel………..und seine Kunden
Mehr als 60000 Artikel auf 4500 m²

Aktiv für die Tafel Dinslaken Im Sommer 2010 eröffneten Manfred Wendorf und sein Schwiegersohn Angelo Hlinietzky ihr Edeka Center im Herzen von Voerde an der Friedrichsfelder Straße. Auf etwa 4500 m² findet der Kunde hier ein Sortiment von mehr als 60000 Artikeln, bereitgestellt durch über 30 separate Lieferanten. „Wenn es irgendwie möglich ist“, versichert Hlinetzky, „fördern wir die Erzeuger aus der Region“. Den Kunden gibt diese Verfahrensweise ein gutes Gefühl, können sie sich doch...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.11.18
Politik
Die Dinslakener Straße soll neun Monate früher als geplant fertig werden. | Foto: Dunja Vogel

Rat der Stadt Voerde hat zugestimmt: Beschleunigung der Baumaßnahme Dinslakener Straße (K17) startet

Der Kreisausschuss des Kreises Wesel hat am Donnerstag, 27. September, als Träger der Umbaumaßnahme der K17 (Dinslakener Straße)in Voerde eine Beschleunigungsmaßnahme beschlossen, die die Bauzeit um insgesamt 9 Monate verkürzt. Jetzt liegt auch die Zustimmung des Rates der Stadt Voerde zur Beteiligung an den Kosten vor. Damit sind die Weichen für die frühere Freigabe der Dinslakener Straße für den Durchgangsverkehr gestellt. Die nun in zwei Bauabschnitten parallel stattfindenden Arbeiten...

  • Dinslaken
  • 10.10.18
Politik
Hoffen nun auf eine gemeinsame Lösung mit dem Kreis Wesel. Von links Christos Tserkezidis, Stephanie Dröschel, Dirk Mackenbrock, Oliver Jankowski, Christina und Hans- Ulrich Zipfel
4 Bilder

Wie geht es weiter mit der Baustelle an der Dinslakener Straße

Gewerbetreibende nicht in Entscheidung eingebunden Teils existenzbedrohende Umsatzeinbußen  Wer ein Gewerbe betreibt weiß, wie sehr man zur Existenzsicherung auf Kundschaft angewiesen ist. Beeinträchtigungen, die man nicht selber zu verantworten hat, können die eigene Existenz schnell bedrohen. So stellt sich momentan die Situation einiger Mitglieder des Möllener Einzelhandels an der Dinslakener-, bzw. Rahmstraße dar. Seit dem 1. Juli ist die Dinslakener Straße vor der Kreuzung Rahmstraße im...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 20.08.18
Natur + Garten

Projekt "Zukunftsgarten": Dinslaken und Voerde gehören zu den Hauptstandorten der IGA 2027

Die Metropole Ruhr stellt sich für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 auf. Der vorläufige Projektplan weist den Kreis Wesel als einen der Hauptstandorte des Großereignisses aus. Kreis Wesel. Der jetzt vorgelegte Plan zeigt, wie sich die Region in neun Jahren Besuchern aus dem In- und Ausland präsentieren will. Die Kommunen werden dabei ihre Stärken in Stadt- und Landschaftsentwicklung sowie Freiraumgestaltung vorstellen. Erarbeitet wurde der Projektplan vom Regionalverband Ruhr...

  • Dinslaken
  • 10.01.18
Politik

Jusos Kreis Wesel: "Junge Menschen endlich mobiler machen"

Ohne Auto von A nach B zu kommen, stellt besonders junge Menschen im Kreis Wesel vor Herausforderungen. Zwar will der Kreis Wesel bald einen neuen Nahverkehrsplan auflegen, der das ÖPNV-Angebot festlegt. Die Jusos Kreis Wesel sehen dabei jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf. „Junge Menschen wollen mobil sein. Im Kreis Wesel ist das allerdings nicht so leicht. Es gibt kaum Alternativen zum Auto, da das ÖPNV-Angebot mau ist. Besonders am Wochenende kommen junge Menschen kaum aus den Dörfern...

  • Hünxe
  • 09.06.17
  • 2
Politik

Viele Neumitglieder bei den Jusos im Kreis Wesel

Die Reihen der Jungsozialisten im Kreis Wesel werden verstärkt. Mehr als 30 Neumitglieder konnte die SPD-Jugendorganisation in den vergangenen Monaten gewinnen. Sie wollen sich für Demokratie, Gerechtigkeit und die Themen ihrer Generation einsetzen. „Viele junge Menschen engagieren sich bei den Jusos. Ich freue mich, dass wir auf beiden Seiten des Rheins neue Mitglieder gewonnen haben. Das sind Schüler, Studenten, Auszubildende und Berufstätige, die politisch etwas bewegen wollen. Gemeinsam...

  • Hünxe
  • 30.05.17
Politik

Piraten im Gespräch mit Bürgern: Wie geht’s weiter im Kreis Wesel?

In großzügiger und ruhiger Atmosphäre sprachen Bürger von rechts und links des Rheins am Sonntag im SCALA Kulturspielhaus mit Piraten des Kreisverbands Wesel über städtische und wirtschaftliche Entwicklung, Sicherheit und Überwachung, ÖPNV und Bildung. Konkret wurden von Besuchern die ausgelaufenen EU-Mittel zur Stadtentwicklung, die Entwicklung im Verkehrs- und Logistikbereich, der kommende Landesentwicklungsplan, die schrumpfende Polizeipräsenz und die kreisweiten Möglichkeiten für Bildung...

  • Wesel
  • 12.05.14
  • 2
Politik

Bürgergespräch "Wie geht's weiter im Kreis Wesel?"

Die Piraten des Kreis Wesel laden alle Bürger zu einem Bürgergespräch zu den Themen Stadtentwicklung, Sicherheit und Überwachung, Fracking, ÖPNV und Bildung im Kreis Wesel ein. Wir wollen mit den Bürgern darüber sprechen, wie es mit diesen Themen in den Städten und Gemeinden im Kreis Wesel weiter gehen soll und was die Bürger uns in unser Pflichtenheft für den Kreistag diktieren wollen. Bürgergespräch Sonntag, 11.05.2014, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Im SCALA Kulturspielhaus Wesel Wilhelmstr....

  • Wesel
  • 10.05.14
  • 2
Ratgeber
VWG-Fraktionsvorsitzender Martin Kuster überreichte Kreisdirektor Berensmeier rund 600 Unterschriften für die Familienkarte

222 Tage Familienkarte: Kostenlose Angebote im Kreis Wesel

Das Spielwarengeschäft Franck in Wesel und die Bäckerei/Konditorei Schollin sind nur zwei der „Pioniere“ im Hinblick auf die kreisweite kostenlose Familienkarte: Sie hatten sich schon zur ersten Stunde bereit erklärt, Partner der Familienkarte zu werden und ihren Inhabern Gutscheine oder Vergünstigungen auf ihre Produkte zu gewähren. Rund 200 Akzeptanzstellen für Familienkarte Mittlerweile können bereits über 4.000 Familien, die die Karte unbürokratisch z. B. über das Internet auf...

  • Wesel
  • 04.05.14
Politik

60-Tage-Buch | Tag sechzig, kein Tag mehr

Tag sechzig des 60-Tage-Buchs. Auuus! Auuus! Auuus! Der Wahlkampf ist auuus. Die Piratenpartei ist ..... ? Das sehen wir heute abend. Teaser: Viele viele Piraten und Freunde der Piraten haben in den letzten Wochen und Monaten nen Knochenjob gemacht. Ohne große Kohle aber mit viel Enthusiasmus und Einfallsreichtum haben wir uns der scheinbaren Übermacht der anderen Parteien entgegengestellt und sympathisch für unsere sympathische Partei, unsere wertvollen Überzeugungen und unsere guten Ziele...

  • Wesel
  • 22.09.13
Politik

60-Tage-Buch | Tag sechsundvierzig, noch 14 Tage

Tag sechsundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: US-Botschaft beklagt deutsche Überwachungsaktion "In der Berliner US-Botschaft empört man sich derzeit darüber, dass die eigenen Einrichtungen nun ebenfalls einmal Ziel einer Überwachungs-Aktion waren." Kein weiterer Kommentar. Noch ein Teaser: Die Antwort eines Wählers auf ein Wahlplakat. "Kita-Gebühr erst verdoppeln und jetzt abschaffen wollen? Völlig gaga!" Aufreger: G20-Gipfel beschließt weltweiten Zugriff auf die Vermögen (...sdaten, Anm.) der...

  • Wesel
  • 12.09.13
Politik

60-Tage-Buch | Tag fünfundvierzig, noch 15 Tage

Tag fünfundvierzig des 60-Tage-Buchs. Teaser: In Berlin heute die Demonstration gegen Überwachung "Freiheit statt Angst" (FsA13). Tausende Menschen (Medien sprachen von 20.000) zeigten ihre Meinung und protestierten gegen die menschenrechtsfeindliche ausufernde Überwachung durch NSA, GCHQ und andere und verurteilten die Gleichgültigkeit, Untätigkeit und in Teilen Scheinheiligkeit der politisch Verantwortlichen unseres Landes. Ein Fahnenmehr in Orange und Rot zeigte, wer sich in Deutschland für...

  • Wesel
  • 08.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.