Voerde

Beiträge zum Thema Voerde

Kultur
Bei einer Opernfahrt der Volkshochschule geht es zum Musiktheater im Revier. | Foto: Musiktheater im Revier (MiR)

Opernfahrt Musiktheater im Revier
Johann Strauß: Eine Nacht in Venedig

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Sonntag, 18. Februar, eine Opernfahrt zum Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen an. Gespielt wird die Operette "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß. Der Preis inklusive Busfahrt (Abfahrt in Wesel) beläuft sich auf 69,00€. Anmeldungen sind bei der vhs in Wesel möglich. Telefon: 0281-203 2590 oder online unter www.vhs-wesel.de. Die Stornierungsfrist für die Fahrt ist am 15. Januar. Komische Operette in drei Akten 1:0 für die...

  • Wesel
  • 11.01.24
  • 1
Politik

Wolfsgebiet Schermbeck
Schneider: Wolfsgebiete in NRW werden erweitert

Die Wolfsgebiete und ihre Streifzonen in Nordrhein-Westfalen werden auf rund 40 % der Landesfläche erweitert. Dies gab das nordrhein-westfälische Umweltministerium nach Angaben des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider jetzt in der Sitzung des Umweltausschusses bekannt. Demnach soll in den Wolfsgebieten Schermbeck sowie Minden-Lübbecke der Bereich erweitert werden, in dem der Weidetierschutz vom Land bezahlt wird. „Die dazugehörigen Förderrichtlinien sollen bis zum Ende des Jahres...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.04.23
Kultur
9 Bilder

Herbst-Art präsentiert landesweite Kunst
Schräge Vögel gibt es überall!

Schräge Vögel wehten den Besuchern auf schwarzen, blauen und gelben T-Shirts entgegen, bevor es dann zu den kleinformatigen Werken der 47 teilnehmenden Künstler/innen in den ehemaligen Schweinestall – heute Landgalerie - des Kreativhofs Lehmberg geht. Die Landgalerie bietet die ideale Kulisse, um eine Brücke zwischen Natur und Kunst zu bauen. Zum sechsten Mal präsentiert der Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln vom 25.09.22 bis zum 23.10.2022 die Herbst-Art mit dem diesjährigen Titel Schräge...

  • Hamminkeln
  • 27.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Jedes Jahr aufs Neue
Der Eichenprozessionsspinner treibt sein Unwesen

Hautjucken, Ausschlag, Reizung der Atemwege, diese und andere Beschwerden können Folgen des Kontaktes mit den Haaren einer kleinen Raupe sein, der Brut des Eichenprozessionsspinners (EPS). Der milde Verlauf des Winters 2021/22 ließ vermuten, dass der Befall der Bäume in diesem Jahr ein ungewöhnlich hohes Ausmaß annehmen könnte. Doch das scheint nicht der Fall zu sein. Zwar habe es in diesem Jahr in Emmerich einen erhöhten Befall gegeben. „Aber das“, so Tim Terhorst von der Stadt Emmerich,...

  • Wesel
  • 23.08.22
LK-Gemeinschaft

Netzwerke "Demenz" für vier Gemeinde
Lebenssituation verbessern

Im rechtsrheinischen Kreis Wesel haben sich die vier Kommunen/Gemeinden Hamminkeln, Schermbeck, Voerde und Wesel auf den Weg gemacht und Netzwerke zum Thema "Demenz" für die jeweiligen Standorte gegründet. Die Netzwerke verstehen sich als Gremien, welche die Situation von Menschen mit Demenz in der jeweiligen Kommune/Gemeinde in den Blick nehmen, Lücken im Versorgungssystem identifizieren, auf eine Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz hinarbeiten, hierfür Ideen sammeln und...

  • Wesel
  • 02.02.22
Kultur
Das Berufskolleg Wesel bietet ein vielfältiges und berufsorientiertes Bildungsangebot

Am 31.01. startet Anmeldezeit
Ab Montag Anmeldungen und Beratungen am Berufskolleg Wesel

Ab Montag nimmt das Berufskolleg Wesel Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2022/23 entgegen und bietet bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche über sein vielseitiges Bildungsangebot an. Im Anmeldezeitraum zwischen dem 31. Januar und 18. Februar finden montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für alle Bildungsgänge persönliche Beratungsgespräche im Schulgebäude des Berufskollegs Wesel statt. Allen, die noch unsicher sind, werden in einem persönlichen Gespräch Perspektiven und Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.01.22
Politik
Symbolbild Wolf.  | Foto: Quelle: Pixabay (TomiSeman)

Wolfsgebiet Schermbeck
SPD: Umweltministerium verschleppt wirksamen Herdenschutz – Geld- und Zeitverschwendung statt sinnvoller Maßnahmen

Die SPD-Politiker im Wolfsgebiet Schermbeck, René Schneider und Kerstin Löwenstein, zeigen sich unzufrieden mit der Umsetzung der von Umweltministerin Heinen-Esser angekündigten verstärkten Herdenschutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. „Spätestens seit November war Zeit, alles Nötige vorzubereiten, damit im neuen Jahr Förderungen beantragt werden können. Doch trotz des langen Vorlaufs stehen weder Antragsformulare noch sinnvolle Vorgaben für die Antragsstellung bereit“, so die Sozialdemokraten....

  • Kamp-Lintfort
  • 06.01.22
Politik
von links: Niels Awater, Tom Wagener, Elke Langenbrink, Niklas Graf

Wir bewegen gemeinsam!
Grüne Kandidaten*in für LTW 2022 vollzählig

PRESSEMITTEILUNG: Direktkandidat*innen der GRÜNEN im Kreis Wesel sind vollzählig Die vier Direktwahlkreise für die Landtagswahl im Kreis Wesel sind nun mit Grünen Kandidat*innen besetzt. Diese sind Elke Christiane Langenbrink aus Schermbeck, Tom Wagener aus Neukirchen-Vluyn, Niklas Graf aus Dinslaken und Niels Awater aus Rheinberg. Sie stellten sich auf der Kreismitgliederversammlung am 12.11.2021 in Wesel den Mitgliedern des Kreisverbandes vor. Elke Christiane Langenbrink, welche erst wenige...

  • Wesel
  • 25.11.21
Politik

Landschaftsverband Rheinland plant niedrigere Umlage für 2022 und 2023

Wenn die Landschaftsversammlung Rheinland im Dezember den Haushalt des LVR wie geplant verabschiedet, wird auch der Haushalt des Kreises Wesel weniger belastet werden, als bisher zu erwarten war. Die Landschaftsverbandsumlage ist ein großer Posten im Kreishaushalt. Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden werden dann unter der Voraussetzung, die Einsparungen werden vom Kreis weitergegeben, mit einer leicht geringeren allgemeinen Umlage profitieren.

  • Wesel
  • 01.09.21
Kultur
2 Bilder

Niederrheinische Kunst in der Schweiz
Künstlerinnen nehmen an traditionsreicher Schweizer Triennale Grenchen teil

Kreis Wesel    Die Voerder und die Hamminkelner Künstlerinnen Martina Mühlen und Silke Noltenhans, beide Dozentinnen des Kreativhofs Lehmberg in Hamminkeln, wurden ausgewählt vom 10.-26.9.21 an der 22. Triennale Grenchen in der Schweiz teilzunehmen. Die Triennale ist die weltweit älteste xylographische Dreijahres-Ausstellung, die ununterbrochen über die Jahrzehnte stattfand. Die Mini-Print-Ausstellung präsentiert schwarz-weiße Hochdruckgrafiken von 722 Künstlerinnen und Künstlern aus 70...

  • Hamminkeln
  • 27.08.21
  • 1
Ratgeber
Dr. Birgit Zilch-Purucker und Pfarrerin Gesine Gawehn leiten die Gesprächsgruppe „mamma mia“. 
 | Foto: Evangelisches Krankenhaus Wesel

Brustkrebs
Neue Gesprächsgruppe entsteht

Wesel. Frauen, die an Brustkrebs oder einem so genannten Carcinoma in situ erkrankt sind oder waren, sind in der Nachsorge häufig verunsichert, weil viele Fragen bleiben. In dieser besonderen Situation kann es sehr hilfreich sein, sich in einer Gruppe mit diesen krankheitsbezogenen Gedanken, Gefühlen und Handlungsmustern auseinanderzusetzen und Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit und den Krankheitsfolgen auszutauschen, um neuen Lebensmut zu finden. Denn wissenschaftliche Studien zeigen,...

  • Wesel
  • 15.07.21
Kultur
Das Naturforum von Hünxe summt e.V. neben der Skateanlage am Kost-im-Buschweg. | Foto: Hünxe summt e.V.

Hünxe summt e.V.
Freilichtlesung mit kritischen Märchen

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. veranstaltet am Sonntag, den 27. Juni, um 11 Uhr eine Freilichtlesung im Hünxer Naturforum am Kost-im-Buschweg. Unter dem Titel „Der Natur entfremdet“ trägt der renommierte Voerder Rezitator Werner Seuken kritische Märchen von Hans Christian Andersen vor. Für die musikalische Umrahmung sorgt der international tätige Dinslakener Musiker Cesare Siglarski. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Im Rahmen der aktuellen...

  • Hünxe
  • 20.06.21
  • 1
  • 1
Politik

Online-Konferenz „Handel aus der Krise“
René Schneider möchte mit Einzelhändlern Wege aus der Krise finden

Wie schafft es der Handel aus der Corona-Krise? Dieser Frage geht der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Sundermann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, im Rahmen einer Online-Konferenz am 3. März 2021 ab 19.30 Uhr nach. Gemeinsam mit betroffenen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern wollen die beiden aktuelle Fördermöglichkeiten und Beschlüsse diskutieren, um Wege aus der Krise zu finden. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie kämpfen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.21
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Politik

Kultur aus der Krise
Schneider will Kulturschaffende bei Neustart unterstützen

Die Kulturszene leidet aktuell besonders unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ob die finanzielle Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler sowie alle im Veranstaltungsbereich tätigen Menschen ausreicht und wie ein Neustart gelingen kann, darüber möchte der Landtagsabgeordnete René Schneider mit Kulturschaffenden aus dem Kreis Wesel sprechen. Aus diesem Grund lädt er für Dienstag, 26. Januar 2021 um 18.30 Uhr zu einer digitalen Konferenz ein. Dabei möchte er von den...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.01.21
Politik
Foto: Haarmann

Betuwe - Termin der Bürgermeister im Bundesverkehrsministerium:
Intensive Gespräche mit dem Eisenbahnstaatssekretär Enak Ferlemann in Berlin

Recht zufrieden kehrten die Bürgermeister der Betuwe-Kommunen von Emmerich bis Oberhausen von Gesprächen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann vom Bundesverkehrsministerium in Berlin zurück. Auf Vermittlung der Bundestagsabgeordneten aus den Kreisen Kleve und Wesel sowie der Stadt Oberhausen tauschten sich die Gesprächsteilnehmer intensiv über die Forderungen aus dem Niederrheinischen Appell sowie die Folgen des neuen Eisenbahnkreuzungsgesetzes aus. Ferlemann zu BetuweDabei...

  • Dinslaken
  • 10.03.20
Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im Kreis Wesel die Geschwindigkeit der Autofahrer. Zur Sicherheit, denn dadurch sollen Menschenleben gerettet werden.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Wie man im Kreis Wesel Menschenleben retten möchte
Geschwindigkeitskontrollen der Polizei dienen der Sicherheit von allen

Und wieder mal blitzt es im Kreis Wesel. Kein Gewitter, sondern die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde werden angekündigt. Im Zeitraum von Montag, 2. März, bis Sonntag, 8. März, sollten Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer besonders sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Dabei hat die Polizei triftige Gründe derartige Kontrollen durchzuführen. Die Geschwindigkeitskontrollen geschehen nicht aus lauter Jux und Dollerei. Die Polizei führt die Kontrollen durch, um die Verkehrsteilnehmer...

  • Xanten
  • 01.03.20
Blaulicht

Kontrollen auf den Straßen im Kreis Wesel

Kreis Wesel. Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom Montag, 16. Dezember,  bis  Sonntag, 22. Dezember, bekannt. Durch die Kontrollen sollen die Verkehrsteilnehmer und ihre Familien vor schweren Unfällen geschützt werden. Zu schnelles Fahren gilt als Unfallursache Nummer 1.   Hier sind Geschwindigkeitskontrollen geplant:  Montag, 16.12.: Moers - Hülsdonk, Kamp-Lintfort - Saalhoff Dienstag, 17.12.: Hünxe L 463, Neukirchen-Vluyn Mittwoch, 18.12.:...

  • Xanten
  • 15.12.19
Wirtschaft
Katharina Kükenbrink (li.) und Marvin Leipersberger (Mi.) mit Prof. Dr. Albert Daniels (2. v. li.), Beate Böckels (2. v. re.) und Thomas Derksen (re.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von Holemans.

Bachelor-Absolventen wurden von Holemans Niederrhein unterstützt / Kooperation mit Technischer Hochschule Georg Agricola Bochum
Holemans gratuliert zum erfolgreichen Abschluss als Rohstoffingenieure

Gleich zwei Studenten der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum schafften in dieser Woche ihren Bachelor-Abschlussals Rohstoffingenieure: Katharina Kükenbrink und Marvin Leipersberger. Die beiden schrieben in den vergangenendrei Monaten ihre Abschlussarbeiten mit Unterstützung von Beate Böckels (Fachfrau Rekultivierung und Genehmigung) und Thomas Derksen (Technischer Leiter). „Wir haben Frau Kükenbrink und Herrn Leipersberger gemeinsam mit ihrem Studiengangleiter Dr. Albert Daniels bei...

  • Wesel
  • 11.11.19
Politik
Vorstand der Jusos Kreis Wesel. Benedikt Lechtenberg (1. Reihe, Mitte) | Foto: Lisa Neuhausmann

9. November
Jusos Kreis Wesel: Hass und Hetze entgegenstellen

Die SPD-Jugend im Kreis Wesel erinnert an die historische Bedeutung des 9. November. Kaum ein anderes Datum der deutschen Geschichte sei mit so großen Ereignissen verbunden, wie der sogenannte „Schicksalstag“. Angesichts des wachsenden Hasses mahnen die Jusos mehr Respekt im Umgang mit anderen Menschen und Meinungen an. Freudige und verheerende Ereignisse „Der 9. November ist eines der geschichtsträchtigsten Daten in Deutschland. 1918 rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann die erste...

  • Hünxe
  • 08.11.19
Ratgeber
Der Vorstand der Jusos Kreis Wesel. | Foto: Lisa Neuhausmann

Jüdische Kultur
Jusos Kreis Wesel besuchen "Alte Synagoge"

Die SPD-Jugend im Kreis Wesel lädt junge Menschen zum Besuch der "Alten Synagoge" nach Essen ein. Am Freitag, den 15. November, können Interessierte um 16 Uhr das Haus der jüdischen Kultur mit den Jusos besuchen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine interessante Ausstellung zur jüdischen und zur deutsch-jüdischen Geschichte in der Region. Außerdem erfolgt ein Austausch über die jüdische Kultur der Gegenwart. Die Anreise erfolgt nach vorheriger Absprache gemeinsam über den...

  • Hünxe
  • 05.11.19
Politik
V.l.n.r.: Heinrich Heselmann, Sascha Datta, Christopher Tischkewitz, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg im Kuhstall auf dem Hof Heselmann. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Landwirtschaft
Jusos Kreis Wesel auf dem Acker

Für die Jusos Kreis Wesel gehören Landwirtschaft und Klimaschutz eng zusammen. Die SPD-Jugend besuchte deshalb am vergangegen Sonntag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wesel. Mit dem Landwirt und stellvertretenden SPD-Landrat Heinrich Heselmann tauschten sich die Jusos über aktuelle Herausforderungen aus. Klimapolitik nicht ohne Landwirtschaft „Eine wirksame und nachhaltige Klimapolitik muss die Landwirtschaft einbinden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klimarelevante Knotenpunkte....

  • Wesel
  • 03.10.19
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Politik
V.l.n.r.: Dr. Peter Paic, Joana Bata, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg und Christopher Tischkewitz vor dem Berliner Tor in Wesel. | Foto: Alina Dietz

Klimaschutz um jeden Preis?
Jusos und SPD laden zur Diskussion über sozial gerechten Klimaschutz ein

Die Jusos und die SPD Kreis Wesel laden am Mittwoch, den 18. September, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins SCALA Kulturspielhaus Wesel (Wilhelmstaße 8-10 in 46483 Wesel) ein. Unter dem Titel „Atmosfair – wie schaffen wir den sozialen Klimaschutz?“ können interessierte Gäste mit Experten über Wege zu einem bezahlbaren und sozial gerechten Klimaschutz diskutieren. Soziale Komponente beim Klimaschutz „Wie sichern wir gute Arbeit in einer nachhaltigen Wirtschaft? Wie...

  • Wesel
  • 26.08.19
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.