virus

Beiträge zum Thema virus

Kultur

CORONA-WEIHNACHTEN 2021
In Zukunft nur noch Gutscheine ...

Corona-Weihnachten 2021 Also, in diesem Jahr ist es mir einfach viel zu gefährlich, alle kleinen und großen Kinder persönlich zu besuchen. Es nimmt ja kein Ende mit dem Corona-Gedöns, wer blickt da noch durch? Immer wieder neue Sorten und Varianten, dazu neue Ratschläge und Verordnungen. Von Hinz und Kunz - und von Herrn Lauterbach ... Also, ich bitte euch um Nachsicht. Auch ist es mir einfach viel zu lästig, nach jeder besuchten Stadt eine frische Mund- und Nasenschutz-Maske anzulegen. Das...

  • Goch
  • 19.12.21
  • 11
  • 6
Ratgeber

Insgesamt 941 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz liegt bei 12,2

Am  Freitag lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 941 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Von den 941 Indexfällen sind 48 in Bedburg-Hau, 106 in Emmerich am Rhein, 190 in Geldern, 100 in Goch, 33 in Issum, 34 in Kalkar, 44 in Kerken, 70 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 119 in Kleve, 12 in Kranenburg, 58 in Rees, 17 in Rheurdt, 69 in Straelen, 9 in Uedem, 14 in Wachtendonk und 18 in Weeze. Die im Zusammenhang mit der Festveranstaltung im Kreis...

  • Goch
  • 07.08.20
  • 1
Ratgeber

Nur 2 mehr als Samstag und 6 mehr als Freitag
Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Kleve steigt nur noch langsam

Am Sonntag lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 627 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 40 in Bedburg-Hau, 54 in Emmerich am Rhein, 87 in Geldern, 43 in Goch, 31 in Issum, 26 in Kalkar, 39 in Kerken, 56 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 83 in Kleve, 10 in Kranenburg, 50 in Rees, 15 in Rheurdt, 59 in Straelen, 7 in Uedem, 13 in Wachtendonk und 14 in Weeze. Es muss weiterhin davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen nicht den tatsächlichen Sachstand widerspiegeln,...

  • Goch
  • 17.05.20
Ratgeber

77-Jähriger aus Weeze ist das 20. Todesopfer
522 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve

Dem Kreisgesundheitsamt liegen insgesamt 522 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 36 in Bedburg-Hau, 32 in Emmerich am Rhein, 79 in Geldern, 32 in Goch, 29 in Issum, 24 in Kalkar, 37 in Kerken, 47 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 55 in Kleve, 10 in Kranenburg, 47 in Rees, 12 in Rheurdt, 55 in Straelen, 7 in Uedem, 11 in Wachtendonk und 9 in Weeze. Von den insgesamt 522 bestätigten Corona-Fällen sind 323 Personen genesen, 35 Personen befinden sich im Krankenhaus und 21...

  • Goch
  • 24.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Ratgeber

Coronakrise im Kreis Kleve - Ein 72-jähriger Gocher ist gestorben
Jetzt insgesamt 162 nachgewiesene Infektionen

Das Kreisgesundheitsamt gab die aktuellen Zahlen zur Corona-Krise heraus: Insgesamt 162 bestätigte Corona-Infektionen liegen demnach jetzt  vor. Davon sind 13 in Bedburg-Hau, 5 in Emmerich am Rhein, 18 in Geldern, 5 in Goch, 20 in Issum, 13 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 1 in Kranenburg, 12 in Rees, 3 in Rheurdt, 17 in Straelen, 2 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 4 in Weeze. In Klärung befinden sich 7 Meldungen. Von den insgesamt 162 bestätigten...

  • Goch
  • 25.03.20
Ratgeber

Corona - Neue Zahlen aus dem Kreis-Gesundheitsamt
Insgesamt 142 bestätigte Fälle

Neue Zahlen aus dem Gesundheitsamt des Kreises Kleve: Demnach stieg die Zahl der Corona-Infizierten auf insgesamt 142 (Stand: Dienstag, 24. März, 13 Uhr).  Davon sind 11 in Bedburg-Hau, 3 in Emmerich am Rhein, 17 in Geldern, 3 in Goch, 20 in Issum, 11 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 7 in Rees, 2 in Rheurdt, 14 in Straelen, 1 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 4 in Weeze. In Klärung befinden sich 7 Meldungen. Von den insgesamt 142 bestätigten Corona-Fällen...

  • Goch
  • 24.03.20
Überregionales
Kleiner Waffenschein und Pfefferspray auf Tasche? Online hilft das nicht weiter. | Foto: Gelsen-Net

Frage der Woche: Wie schützt ihr euch vor Kriminalität im Internet?

In unserem Bücherkompass geht es in dieser Woche um die Lust an Mord und Totschlag, Lügen und Intrigen. Kriminalität fasziniert uns - solange wir nicht selbst Opfer von Straftaten werden. Wie vorsichtige Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnungen und Fahrräder, Brieftaschen und Silberlöffel vor Langfingern schützen, ist vergleichsweise bekannt. Anders sieht es aber oftmals aus, wenn Cyberkriminelle im Internet ihr Unwesen treiben. Vor nicht einmal drei Jahren von Kanzlerin Merkel noch als "Neuland"...

  • 18.02.16
  • 14
  • 8
LK-Gemeinschaft
Foto: w.r. wagner / PIXELIO http://www.pixelio.de

Achtung, hochansteckender Virus im Umlauf: Das Lokalkompassfieber!!

Erste Symptome einer heimtückischen Infektion. Bist Du infiziert? Hier kommt der Test! Ja = 1 Punkt, nein = 0 Punkte. 1.) Du bist seit 3 Stunden auf Lokalkompass unterwegs, hast es nicht gemerkt und wunderst Dich, dass Tatort heute schon um fünf beginnt. 2.) Du kennst den ein oder anderen LKler bereits persönlich. 3.) Du fährst zum Konzert Deiner Lieblingsband und hast die Überschrift für Deinen neuen Artikel darüber schon im Kopf. 4.) Du hast mitten in der Nacht die besten Ideen. 5.) Du bist...

  • Kleve
  • 23.11.13
  • 53
  • 36
Ratgeber

BSI warnt vor Computerschädling „Passteal“.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt davor, Passwörter für Webseiten ungeschützt zu speichern. Man gehe damit ein unnötiges Risiko ein und könne möglicherweise Beute des neuen Computerschädlings „Passteal“ werden, so das BSI. Der neue Datendieb schickt die gesammelten Zugangscodes an einen fremden Server. Damit dies nicht passiert, können Firefox-Nutzer ihre gespeicherten Zugangscodes mit einem Master-Passwort schützen. In den Browsereinstellungen kann diese...

  • Wesel
  • 24.11.12
Ratgeber

Kaspersky Lab: Eine Variante der Cyberwaffe Flame ist weiter aktiv!

Mindestens eine Variante der Cyberwaffe Flame ist weiter aktiv. Das gab das IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky Lab am 17. September 2012 bekannt. Darauf weise die Analyse der Command-&-Control-Servers (C&C-Server) von Flame hin. "Die vermutlich von staatlicher Seite unterstützte Plattform datiert in ihren Anfängen bis auf das Jahr 2006 zurück", erklärte Kaspersky. Laut früheren Berichten ist Flame in der Lage, Screenshots anzufertigen und Audioaufnahmen über ein Mikrofon im Computer zu...

  • Wesel
  • 17.09.12
  • 2
Ratgeber

Flame Wurm: Läutet Stuxnet Nachfolger nächste Runde im Cyberkrieg ein!?!

Kaspersky Lab hat den Wurm Flame entdeckt, der noch deutlich komplexer und weitgreifender zu sein scheint als Stuxnet. Bislang ist der Wurm überwiegend im Nahen Osten aufgetaucht. Laut Kaspersky besteht der Wurm aus verschiedenen Modulen und könnte von einer staatlichen Organisation stammen. Aufgrund seiner Komplexität, scheint der Wurm überwiegend für dauerhafte Cyberspionage gedacht zu sein. Der recht große Windows Trojaner ist in unterschiedlichen Varianten bereits seit dem Jahr 2010 in...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 2
Ratgeber

Vorsicht! Gefälschte Steuerbehörden-E-Mails im Umlauf!

Das Bundesfinanzministerium warnt vor betrügerischen E-Mails, die vortäuschen, vom deutschen Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu stammen. In Wirklichkeit dienen diese Mails dem Abgreifen von sensiblen Finanzinformationen durch die verantwortlichen Internet-Kriminellen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums versuchen die Angreifer, mit Hilfe der massenhaft versendeten E-Mails an Kontodaten und Sicherheitscodes zu kommen. Das Ministerium warnt daher alle Internetnutzer davor, auf die Mails...

  • Wesel
  • 27.04.12
Ratgeber

Viren-Warnung: Gefakete Telekom-Rechnung enthält Trojaner

Die technische Abteilung der WAZ schickt folgende Warnung an alle Geschäftsstellen ... "Zurzeit beobachten wir ein verstärktes Aufkommen von Emails, die vorgeblich von der Telekom Deutschland und von Booking.com versendet worden sein sollen. Darin werden die Empfänger beispielsweise darüber informiert, dass es sich angeblich um eine Online-Rechnung der Telekom Deutschland GmbH oder um eine Hotelreservierung handelt. Diese Nachrichten enthalten Anhänge die gefährliche Schad-Software (sogenannte...

  • Wesel
  • 25.04.12
  • 17
Ratgeber

Zusätzlichen Hardwarebasierten Virenschutz aktivieren! Er ist in Ihrem Rechner, Sie wissen es nur nicht.

Warum die Datenausführungsverhinderung nicht grundsätzlich eingeschaltet ist, kann ich nicht genau sagen, doch Sie trägt zum Schutz bei und ist kostenlos. Sie müßen sie nur einschalten! :-) Die Datenausführungsverhinderung (Data Execution Prevention, DEP) ist ein Sicherheitsfeature zum Schutz vor Schäden durch Viren und andere Sicherheitsrisiken. Die Datenausführungs-Verhinderung ist eine Sicherheitsfunktion, welche ab Windows XP mit Service Pack 2 (SP2) vorhanden ist. Über DEP werden Programme...

  • Wesel
  • 03.04.12
  • 4
Ratgeber

Nabu NRW: Tote Amseln bitte sofort melden!

Der NABU Nordrhein-Westfalen ruft dazu auf, tote Amseln zu melden, um eine bessere Übersicht über die Ausbreitung des Usutu-Virus zu erhalten. Der Schwerpunkt des Amselsterbens läge nach wie vor in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, aber auch aus Nordrhein-Westfalen gäbe es bereits vereinzelte Meldungen toter Vögel. „Uns erreichen bisher vor allem Meldungen über fehlende Amselbeobachtungen. Eine nachweislich mit dem Usutu-Virus infizierte Amsel wurde bei uns bisher nicht gefunden“,...

  • Wesel
  • 30.09.11
  • 1
Ratgeber

VORSICHT! Böses Computer-Virus im Umlauf

Solltet ihr in diesen Tagen eine vermeintliche Mail des Bundeskriminalamtes bekommen, solltet ihr diese auf keinen Fall öffnen. Mit Öffnen der Mail installiert sich ein Virus, der den Computer sofort sperrt. Ein Zugriff seitens des Users ist dann nicht mehr möglich. Der Hintergrund ist ein niederträchtiger Erpressungsversuch. Der User wird beschuldigt, illegale Downloads getätigt zu haben oder Kinderpornografie verbreitet zu haben. Einziger Ausweg: 100 Euro "Strafe" zahlen! Das...

  • Wesel
  • 21.04.11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.