Villa Hügel

Beiträge zum Thema Villa Hügel

Überregionales
4 Bilder

"Stahlhartes" von Krupp Enkelin

Krupp. Fünf Buchstaben – weltbekannt. Der Mythos Krupp fasziniert immer – auch nach 200 Jahren Firmengründung. Deshalb durchleuchten die Bertha-Krupp-Realschüler bei ihren Projekttagen die Krupp-Dynastie. Sie versuchen sogar, die Enkelin der „gusseisernen“ Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, einzuladen. Sie kommt! Mit dicker Karosse? Falsch… Hammerharte 23 Highlights packen Lehrer mit Schülern in drei Projekttage. Von der Schnitzeljagd mit GPS-Geräten über das Bauen einer Dampfmaschine bis zum...

  • Essen-West
  • 09.07.12
Kultur
14 Bilder

Mein Lieblingsort: Hügelpark die zur Villa Hügel - ehemaliges Wohn- und Repräsentationshaus der Industrieellenfamilie Krupp - gehörige Parkanlage im Essener Stadtteil Bredeney gelegen.

Eine weitere grüne Lunge im Essener Süden, zu dem auch die Öffentlichkeit Zugang hat. Allerdings ist für den Park und die beiden Häuser der Villa Hügel ein Eintrittspreis in Höhe von 5 Euro zu entrichten Der engere Park umfasst heute etwa 28 Hektar. Aus jüngerer Zeit stammt die Aufstellung einiger Denkmäler der Krupp-Geschichte, die ursprünglich an anderen Standorten des Essener Stadtgebietes aufgestellt waren. Damit wurde der Park auch zum Ort der Erinnerung. Öffnungszeiten: HÜGEL-PARK:...

  • Essen-Süd
  • 23.05.12
  • 3
Kultur

Cellist auf Villa Hügel

Mit einem besonderen Programm ist der weltweit gefeierte Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt am Freitag, 11. November, sowie am Samstag, 12. November, in der Villa Hügel zu erleben. Mit dem Folkwang Kammerorchester unter der Leitung des Chefdirigenten Achim Fiedler wird ein musikalisch äußerst abwechslungsreiches Konzert geboten, das nicht nur Cello-Fans begeistern dürfte: Neben dem berühmten Cellokonzert in C-Dur von Joseph Haydn erklingen u. a. Werke, die zwei der großen literarischen Mythen...

  • Essen-Süd
  • 08.11.11
Kultur
4 Bilder

Entspannt ins Herbstlaub während vor der Krupp-Ausstellung diskutiert wurde

Charlotte, 4 Jahre "Hallöchen. Große und kleine Taschen bitte abgeben, Fotoapparate auch." Wer sich die alten Fotos des Krupp-Clans ansehen wollte, sollte dies entspannt und ohne Gepäck tun. Und auch dieses ewige Knipsen stört doch nur. Also Fotoapparate bitte draußen lassen. Ich verstehe eh nicht, warum man von einem Foto noch mal ein Foto machen muss. Die gute Dame am Eingang der Villa Hügel wurde nicht müde, das aufgestellte Schild, welches zur Abgabe aufforderte, zu vertonen (sagte mein...

  • Essen-Süd
  • 06.11.11
Kultur
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach mit Sohn Arndt und einer Kamera im Garten der Villa Hügel.   Foto: Historisches Archiv Krupp | Foto: Historisches Archiv Krupp

Fotoschätze auf dem Hügel

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach mit seinem Sohn Arndt im Garten der Villa Hügel, derselbe in Unternehmer-Pose vor dem Hintergrund der Kruppschen Gußstahlfabrik, im Gespräch mit Lehrlingen in der Werkstatt oder auf Geschäftsreise in Marokko zur Teestunde in der Wüste. Die Krupp-Stiftung öffnet ihr mehr als umfangreiches Fotoarchiv und gewährt Einblicke in die Firmengeschichte aber auch in das Privatleben einer Unternehmer-Familie, die bis heute durch die Stiftung in Essen noch von...

  • Essen-Nord
  • 27.06.11
Kultur
13 Bilder

Herbstspaziergang durch den Hügelpark

Kein Straßenlärm, sondern Stille, Vogelgezwitscher und linde reine Luft, ja, so war dieser Tag heute. Die Parkanlage ist einmalig in ihrer Gestaltung. Ich halte mich gerne zu den verschiedensten Jahreszeiten dort auf um Fotos zu machen.

  • Essen-Werden
  • 09.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.