Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Politik

Gemeinsames Essen für eine offene Gesellschaft

Dem Aufruf der Initiative Offene Gesellschaft folgt der Treff 57 und lädt am 15. Juni alle Nationalitäten in der Zeit von 17.00 - 20.00 Uhr in die Sandstadt Kalkar ein. Dort können sich viele Menschen gemeinsam um einen Tisch versammeln, essen, trinken und sich unterhalten. Die Aktion findet auf dem Sand bedeckten Rathausplatz statt. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, um auf Offenheit, Toleranz und Vielfalt hinzuweisen, die grundlegend sind für ein friedliches Zusammenleben“, sagt Jessica...

  • Kleve
  • 07.06.19
Kultur
Am Donnerstag haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des größten deutschen Getränkeherstellers die Regenbogenflagge gehisst. | Foto: Privat

Coca-Cola setzt Zeichen für Gleichberechtigung
Regenbogenflagge weht über Dorsten

Der Coca-Cola Standort in Dorsten zeigt Flagge. Am Donnerstag haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des größten deutschen Getränkeherstellers die Regenbogenflagge gehisst. Mit dem Hissen der Regenbogenflagge zeigt sich das Unternehmen solidarisch mit der internationalen LGBTIQ (Lesbians, Gays, Bisexuals, Transgender Intersexuals and Queer) - Gemeinschaft. Die Regenbogenflagge gilt seit langem als Zeichen für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Seit den 70er Jahren ist sie zudem...

  • Dorsten
  • 06.06.19
Überregionales
Anke Oelmann, Roland Köberlein, Beate Feische, Alexandra Nitschke, Hildegard Harmann-Schütz und Mike Feische stehen neben vielen anderen Organisatoren und Helfern für das Bündnis: Vielfalt und Toleranz.  | Foto: Bündnis für Vielfalt und Toleranz
2 Bilder

"Vielfalt und Toleranz! Sundern kann´s!": Auftakt beim Stadtfest in Sundern

"Vielfalt und Toleranz! Sundern kann´s!": Unter diesem Motto haben sich zwei Gruppen zusammengeschlossen, die in Sundern verschiedene Aktionen, zum einen gegen Rassismus, zum anderen zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren, planen. Die Auftaktveranstaltung findet im Rahmen des Stadtfestes (1. - 2. September) statt. Fremdenfeindlichkeit jeglicher Art, so ist die Auffassung aller engagierten Beteiligten, darf in Sundern keinen Platz haben. Darum soll an das Gestern erinnert und das...

  • Sundern (Sauerland)
  • 30.08.18
  • 1
Sport
Ein Zeichen für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung: Die Organisatoren, Helferinnen und Helfer sowie Spendenbegünstigten können das zweite Turnier auf Schalke kaum erwarten.Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Fußball für alle: 2. Come-Together-Cup auf Schalke

Was in Köln begann, ist mittlerweile erfolgreich nach Gelsenkirchen geschwappt. Zum zweiten Mal findet der Come-Together-Cup (CTC) auf dem Gelände der Glückauf-Kampfbahn statt. Zwölf Frauenteams und 36 Männerteams treten am Samstag, 1. September, ab 9.30 Uhr in Sechsergruppen gegeneinander an. Doch es geht nicht nur um Fußball, denn auch für ein unterhaltsames Rahmenprogramm ist gesorgt. GE. Fußball ist einer der beliebtesten, wenn nicht sogar der beliebteste Sport in Deutschland. Allerdings...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.18
Politik
Lünens politische Jugend - JungsozialistInnen, Junge Union, Grüne Jugend und Junge Liberale - möchten sich in Zukunft gemeinsam stärker gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen.

Politische Jugendorganisationen engagieren sich gemeinsam gegen Rechts

Lünen. Zu vielen Themen haben die politischen Jugendorganisationen unterschiedliche Meinungen, unter anderem bei einem Thema möchten sie in Zukunft eng zusammenarbeiten: Lünens Jugend ist gemeinsam gegen Rechts. Am Dienstag fand ihr Auftakttreffen statt: Die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (SPD), die Junge Union (CDU), die Grüne Jugend (Grüne) und die Jungen Liberalen (FDP) trafen sich mit knapp 20 Mitgliedern der vier Jugendorganisationen auf Einladung der Jusos in der SPD Lünen. "Die...

  • Lünen
  • 23.03.17
Politik
Auch bei den Demos gegen Rechts auf dem Lüner Marktplatz haben viele junge Menschen für Vielfalt und Toleranz demonstriert.

Lünens Jugend gegen Rechts

Lünen ist eine Stadt des Respekts, der Toleranz und der Vielfalt, in der kein Platz für Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus ist - davon sind Lünens politische Jugendorganisationen überzeugt. Am Dienstag treffen sie sich zum Gedankenaustausch und zur gemeinsamen Planung gegen Rechts. Auf Einladung der Lüner Jungsozialistinnen und Jungsozialisten treffen sich die Jusos, die Junge Union, die Grüne Jugend und die Jungen Liberalen - die Jugendorganisationen von SPD, CDU, Grünen und FDP - um...

  • Lünen
  • 12.03.17
Überregionales
Die EBG-Schülerinnen Caroline und Alina machen Werbung für das Konzert im Kühlschiff. | Foto: Stengl
3 Bilder

Zeichen setzen für Toleranz und Vielfalt in Unna

Gemeinsam wollen der „Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus“ und die Jusos in der SPD Unna am kommenden Freitag, 27. Februar, ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt in Unna setzen. Bürger sowie Vertreter vieler gesellschaftlicher Gruppen, Initiativen und Parteien sind zur Kundgebung ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz eingeladen, um für ein friedliches Zusammenleben in Unna zu demonstrieren. Unter dem Motto „Alle sind anders, alle sind gleich, alle sind wichtig“ sollen sich möglichst viele Menschen...

  • Unna
  • 24.02.15
  • 1
Politik
Mehr als 600 waren zur Kundgebung an diesen Freitag Abend gekommen um gemeinsam ein Zeichen für eine Weltoffene Bunte Stadt zu setzen
40 Bilder

Wir sind Lünen

Lünen setzt ein Zeichen gegen Diskreminierung, Ausgrenzung und Gewalt! Mehr als 600 Menschen, Vertreter von Vereinen, Parteien, Organisatioen oder Privatleuten sind den Aufruf des Lüner Aktionsbündnisses gegen Rechtsextremismus gefolgt um gemeinsam am Freitag Abend auf dem Lüner Marktplatz für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zu setzen. Auf den vielen Bannern und Schildern konnte man lesen: "Wir sind Lünen!, ,Multikulti gegen Pegida!, Je suis Charlie! oder Lünen - Weltoffen und Bunt! Das Lünen...

  • Lünen
  • 24.01.15
Politik
Zu einem Solidaritätslauf gegen Neonazis in Lütgendortmund ruft der „Runde Tisch“ auf. Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp (r.) stellte gemeinsam mit Vertretern der Lütgendortmunder Vereine, der Heinrich-Böll-Gesamtschule, Stadtbezirksmarketings  und der Jugendorganisationen das Programm vor. (Foto: Schütze)

"Rechts läuft nix": Lütgendortmund in Aktion gegen Neonazis

Ein kraftvolles Zeichen gegen die neuen Nazis will Lütgendortmund setzen. Am 19. April wird ein Solidaritätslauf für Vielfalt, toleranz und Demokratie gestartet. Das Motto: „Rechts läuft nix!“ Rund 2000 Teilnehmer werden bei dieser Großveranstaltung im Lütgendortmunder Zentrum erwartet. Veranstalter ist der „Runde Tisch gegen politischen Extremismus“, der aber auf die Unterstützung vieler Lütgendortmunder Gruppen bauen kann. Die IG Lütgendortmunder Vereine ist ebenso dabei wie die...

  • Dortmund-West
  • 04.04.13
  • 1
  • 2