Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Ratgeber
Vielfalt ist Programm war das Motto des Kulturabends an der Gesamtschule Duisburg-Süd. Die Schüler hatten sich für die Veranstaltung einiges einfallen lassen. | Foto: Gesamtschule Duisburg-Süd

Von Pop-Art bis Jazz
Kunst- und Kulturabend an der Gesamtschule Duisburg-Süd macht Lust auf mehr

Ein erstes Lebenszeichen des Kulturbereichs nach langer Corona-Pause sollte es werden – am Ende kamen am fast 400 Gäste in die Gesamtschule Süd, um die herausragenden Leistungen der Schüler zu würdigen. Unter dem Motto „GE-meinsam: Süd goes Kultur!“, gab es auf zwei Bühnen und an mehreren anderen Stationen einiges zu sehen und zu hören. Digitale und analoge Ausstellungen gaben einen Einblick in die kreative Arbeit des Fachbereichs Kunst. Die Bigband der GE Süd heizte dem Publikum mit einem Mix...

  • Duisburg
  • 16.06.22
  • 1
Kultur
Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler ist zu Gast in der Abendmusik in Neudorf. | Foto: Christoph Giese

Eine musikalische Sommerreise
Sommerkonzert in der Ludgerikirche in Neudorf

Am Freitag, 10. Juni zeigt sich die „Abendmusik“ passend zum Frühsommer in der Kirche St. Ludger am Ludgeriplatz um 20 Uhr als reisefreudig in einem musikalischen Sinne. Der Konzertpianist und Dortmunder Universitätslehrer Dr. Hans-Joachim Heßler lädt sein Publikum ein, sich mit ihm auf die Reise kreuz und quer durch Europa zu begeben. Der Eintritt ist frei. Ob es sich um einen Tanz zum schwedischen Mittsommer, eine schottische Hochlandweise, eine französische Musette oder eine spanische...

  • Duisburg
  • 08.06.22
  • 1
Natur + Garten
Die Wiesenflächen im Kantpark sollen die Artenvielfahl erhöhen und zum Natur- und Artenschutz beitragen. Die Teilnehmer des Projektes sind zuversichtlich, dass es gelingen kann. | Foto: Stadt Duisburg

Große Vielfalt für Falter
„Duisburg summt“: Insektenfreundliche Gestaltung im Kantpark

Die insektenfreundliche Gestaltung im Kantpark sorgt für mehr Artenreichtum. Bereits seit Jahren sorgen die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Duisburg (WBD) durch eine Extensivierung der Pflege in Grünanlagen für mehr Artenreichtum. „Die Umsetzung von ‚Duisburg summt‘ ist nur durch das Engagement und die Unterstützung von allen Projektbeteiligten möglich. Die ausgewählten Wiesenflächen im Kantpark werden ab sofort extensiv gepflegt, um die Pflanzenvielfalt zu erhöhen“, so Umweltdezernent Matthias...

  • Duisburg
  • 14.05.22
Ratgeber
Das Neue Prorektorat für die Universität Duisburg Essen, von links: Prof. Karen Shire, Prof. Stefan Rumann, Prof. Barbara Albert, Prof. Pedro José Marrón, Prof. Astrid Westendorf und Jens Andreas Meinen. | Foto: UDE/Bettina Engel-Albustin

Neue Hochschulleitung
UDE steht für Spitzenforschung und Bildungsgerechtigkeit

Wechsel an der Spitze der Universität Duisburg-Essen (UDE): Am 1. April übernimmt das neue Rektorat die Amtsgeschäfte. Das Team um Rektorin Prof. Barbara Albert und Kanzler Jens Andreas Meinen hat sich vorgenommen, die erfolgreiche Entwicklung der jungen Universität weiter voranzutreiben, ihre Attraktivität und Bekanntheit zu steigern und besonders auf Nachhaltigkeits- und Gesundheitsforschung zu setzen. Die Amtsübergabe wird mit einem Festakt am Montagnachmittag im Essener Audimax gefeiert....

  • Duisburg
  • 31.03.22
Politik
Burak Yilmaz möchte Leibniz-Schüler für das Thema Antisemitismus sensibilisieren.  | Foto: Dr. Steffen Leibold
10 Bilder

Antisemitismus
Leibniz- Schüler gegen Antisemitismus: Gemeinsam Haltung zeigen

Antisemitismus ist bei jungen Menschen weit verbreitet. Das Wort „Jude" ist eine gängige Beleidigung. Deswegen möchte die Leibniz-Gesamtschule ihre Schülerinnen und Schüler für das Thema Antisemitismus sensibilisieren. Mit dem dreitägigen Projekt bietet die Leibniz-Gesamtschule Schülerinnen und Schülern ab der 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich dieser Herausforderung zu stellen und sich kreativ und lebensweltbezogen mit aktuellem Antisemitismus auseinanderzusetzen. Dabei stehen folgende...

  • Duisburg
  • 27.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die kulturellen Leistungen des Stielmus-Theaters hallen noch heute nach. Gerne erinnern sich die Neumühler noch heute an die Komödien von Günter Bleck, die ein selbstbewusstes Heimatgefühl vermittelten. Auch dieses Bild ziert das Titelbild des Neumühler Veranstaltungskalenders 2022.
 | Foto: Archiv Reiner Terhorst
4 Bilder

"Aktivitäten-Führer“ Neumühl 2022 jetzt erschienen
„Gemeinsam bleiben wir stark“

Seit eineinhalb Jahrzehnten gibt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) einen jährlichen Veranstaltungskalender heraus. Der für das Jahr 2022 ist jetzt erschienen. Ob alle geplanten Events stattfinden und die Termine tatsächlich eingehalten werden können, wird sich zeigen. „Eigentlich“ nutzt AGNK-Vorsitzender Tobias Kierdorf sein alljährliches Grußwort im jeweiligen Neumühler Vereins-, Initiativen-, Aktivitäten- und Branchenführer gerne zu einem kleinen Rückblick auf die vielen...

  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 1
Kultur
Karoline Hoell, Leiterin der Kulturbetriebe Duisburg, Projektleiter Daniel Jung von den Kulturbetrieben, Beray Habip, Produzent der CD und mitwirkender Künstler, Johannes Hümbs von der Sparkasse Duisburg sowie Nico Paulerberg von der Band „Paperstreet Empire“. | Foto: Stadt Duisburg

Neuer Sampler „Sounds Like Duisburg 2021“ ist da
Große Vielfalt

Vor sechs Jahren kam im Kulturbüro die Idee auf, die Produktion eines „Sounds Like Duisburg“-Samplers wieder aufleben zu lassen, um einen Überblick über das zeitgenössische Musikgeschehen zu geben und die Bands in ihren unterschiedlichen Stilen den Musikfans vorzustellen. Diese gute Tradition gab es in den 90er Jahren schon und sie lebt seit 2015 wieder im Zweijahresrhythmus erfolgreich auf. Jetzt ist der neue Sampler „Sounds Like Duisburg 2021“ da. Johannes Hümbs von der Sparkasse Duisburg...

  • Duisburg
  • 10.12.21
Vereine + Ehrenamt
Zwei Preise räumte die Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo mit ihrem Engagement ab. Von der Stadt Duisburg gab es den der „Heimat-Preis“, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Von der nebenan.de Stiftung gab es den deutschen Nachbarschaftspreis VIELFALT 2020. Zur Preisverleihung nach Berlin reisten Vertreter von der Jugendbühne und präsentierten die Auszeichnung stolz auf der Bühne. | Foto: Bahtalo

„Heimat-Preis“ und Nachbarschaftspreis für Jugendbühne Bahtalo
Doppelte Auszeichnung

In diesem Jahr wird der „Heimat-Preis“ unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat viele Wurzeln“ in Duisburg zum dritten Mal verliehen. Der diesjährige Preisträger des „Heimat-Preises 2021“ ist die Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo. Der Gewinner erhält für sein Engagement vom Land Nordrhein-Westfalen jeweils 15.000 Euro. Mit dem Preisgeld sollen weitere Projekte finanziert werden. Für die Kinder- und Jugendbühne heißt eines dieser Projekte „Tausend und ein Traum“. In der Jurysitzung...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Natur + Garten
Die Mitarbeiterinnen Tülin Özkocak und Pia Klaumann freuen sich über die neuen Saatgut-Teiler in der Bibliothek.
Foto: Stadtbibliothek

Duisburger Stadtbibliothek fördert Erhalt regionaler Pflanzen- und Insektenvielfalt
Saatgut tauschen und teilen

In den Bezirksbibliotheken Homberg-Hochheide, Rheinhausen und Walsum kann ab sofort auch Saatgut getauscht und geteilt werden. Die Duisburger Stadtbibliothek möchte sich damit für den Erhalt der regionalen Pflanzen- und Insektenvielfalt einsetzen. Das Saatgut steht in Regalen zur Selbstbedienung zur Verfügung. Pflanzenfreunde können sich hier gerne bedienen, Tütchen für ihren eigenen Bedarf mitnehmen und selbst gewonnenes Saatgut abgeben. Die Regale wurden von der Schülerfirma „Holz und Co“ der...

  • Duisburg
  • 13.06.21
Kultur
Zum internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie hissen die Jungschützen an der Kirche St. Judas Thaddäus die Regenbogenfahne. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Pfarrgemeinderates St. Judas Thaddäus hisst die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität
„Die Fahnen stehen für Aufbruch, Veränderung und Frieden“

Am Sonntag, 16. Mai wird an der Kirche St. Judas Thaddäus von den Jungschützen in Buchholz die Regenbogenfahne gehisst. Unter dem Motto „Flagge zeigen“ hat die Pfarrei beschlossen pünktlich zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie, Solidarität und Wertschätzung zu zeigen. „Die Fahnen stehen für Aufbruch, Veränderung und Frieden“, erklärt der Pfarrgemeinderat von St. Judas Thaddäus. „Wir sehen die vom Vatikan veröffentlichten Verbote zur Segnung homosexueller Paare...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Sport
Zum 100. Geburtstag des Ruhrorter Yacht-Clubs gab es von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die „Sportplakette des Bundespräsidenten“. Damit werden die Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports geehrt. | Foto: Jürgen Sauerland-Freer

Verleihung der „Sportplakette des Bundespräsidenten“
Große Freude beim Ruhrorter Yacht-Club

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem am 20. Juli 1920 gegründeten Ruhrorter Yacht-Club e.V. anlässlich dessen 100-jährigen Jubiläums die „Sportplakette des Bundespräsidenten“ als „Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports“ verliehen. Überreicht wurden die Sportplakette und die Ehrenurkunde - verbunden mit einer Gratulation durch Ministerpräsident Armin Laschet - durch die Staatssekretärin für Sport und...

  • Duisburg
  • 25.01.21
Natur + Garten
Die tierische Inventur im Zoo Duisburg ist beendet. Mutter und Nachwuchs haben das Ganze mit Spannung beobachtet. | Foto: Zoo Duisburg/J. Pfleiderer
4 Bilder

Mit Klemmbrett und Stift zählte das Zoo-Team drei Wochen lang den Tierbestand
9.400 Tiere aus 406 Arten

Eins, zwei, drei – ganz viele! Zum Jahreswechsel tauschten die Tierpfleger Besen, Harke und Schaufel gegen Klemmbrett, Kugelschreiber und Artenliste. Denn während der jährlichen Inventur wurde im Zoo alles gezählt, was in den Gehegen kreucht und fleucht. Nun steht das Ergebnis fest: Rund 9.400 Individuen aus 406 Arten leben derzeit im Zoo am Kaiserberg. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verteilt Johannes Pfleiderer die Artenlisten und gibt den Startschuss zum großen Zählen mit einem ehrgeizigen...

  • Duisburg
  • 18.01.21
Ratgeber
Hinter jedem Türchen des Adventskalenders verbirgt eine "Gemeinde-Überraschung".
Foto: www.ekgr.de

24 tolle Ideen aus Großenbaum-Rahm
Digitaler Adventskalender spiegelt Gemeindevielfalt

Auch in der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm werden viele der vertrauten und gewohnten Veranstaltungen in der Adventszeit nicht stattfinden können. Um während der gesamten Vorweihnachtszeit trotz allem nahe bei den Gemeindemitgliedern zu sein, hat sich die Gemeinde etwas Besonderes ausgedacht. Auf ihrer Homepage www.ekgr.de gibt es ab dem 1. Dezember einen bunten Adventskalender. Jeden Tag warten dort Beiträge aus der Gemeinde. Der Kalender soll so vielfältig sein, wie es auch die...

  • Duisburg
  • 23.11.20
Vereine + Ehrenamt
Das Menschenkicker-Turnier um den Volksbank Rhein-Ruhr-Wanderpokal gehörte immer zu den Highlights eines jeden Mai-Käfer-Festes.
Archivfotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Werbering Hamborn empfiehlt „Heimat shoppen“ vor Ort
„Zusammenhalt ist wichtig“

„Natürlich“, so Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborn, „geht die Corona-Krise nicht spurlos an uns vorüber.“ Die Einschränkungen haben sich sowohl in der Kasse als auch beim Gemüt und in der „allgemeinen Stimmungslage“ bemerkbar gemacht. „Eigentlich“ hätte Alt-Hamborn am ersten Mai-Wochenende reichlich Grund zur Freude gehabt, denn dann wäre das diesjährige und längst traditionelle Mai-Käfer-Fest auf dem und rund um den Hamborner Altmarkt an den Start gegangen. Mit diesem...

  • Duisburg
  • 25.04.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.