Videoclip

Beiträge zum Thema Videoclip

Fotografie

Text-to-Speech
Ein eigener Sprecher für den Amateurfilmer

Ich würde Clipchamp jetzt nicht unbedingt als reines KI-Werkzeug bezeichnen. Allerdings gibt es darin eine KI-Funktion namens Text-to-Speech. Und nur die wollen wir uns ansehen. Da gibt es die Auswahl zwischen ca. 50 Sprachen und ca. 80 Avataren. Trotzdem ist das Programm sehr einfach gehalten und mit sehr wenigen Klicks zu bedienen. Für Amateurfilmer, die glauben keine gute Sprecherstimme zu haben oder eventuell keine gute technische Ausstattung für Mikrofonaufnahmen haben, ein tolles...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.10.24
  • 1
Natur + Garten
Stieglitz bzw. Distelfink auf einer verblühten Sonnenblume. Viel ist nicht mehr übrig von den begehrten Kernen.
Video 3 Bilder

Kern- oder Sonnenenergie?
Farbenfrohe Energiefresser (mit Videoclips)

Die Tage werden nicht nur kürzer, sondern jetzt auch kälter. Womit heizt man da am besten - wenn die eigene Isolierung sich auf ein Federkleid beschränkt? Ein recht buntes zwar, doch das schützt auch nicht besser ... In Nachbars fast kahlem Kirschbaum tummelt sich eine Handvoll Vögel und zieht meine Aufmerksamkeit auf sich. Auffallend bunt sind sie, mit leuchtend roter Stirn und Kehle, weißem Kragen und schwarzem Nacken. Rücken und Teile von Brust und Bauch sind braun gefärbt, der Rest weiß....

  • Hattingen
  • 21.11.20
  • 6
  • 1
Kultur
Signet auf der Statue bei der Zeche Niederberg, Neukirchen-Vluyn | Foto: Thea Struchtemeier
3 Bilder

menschen-im-bergbau.de: Menschen im Bergbau erinnern sich
Neue Internetplattform zur Geschichte des Steinkohlenbergbaus nach 1945

Auf der neuen Internetplattform menschen-im-bergbau.de  berichten Menschen, die im Steinkohlenbergbau gearbeitet haben oder ihm verbunden waren, über ihre Geschichte und ihre Geschichten. Über drei Jahre führte das Oral History-Projektteam Menschen im Bergbau der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Ruhrgebiet, im Saarland, im Aachener Revier und in Ibbenbüren lebensgeschichtliche Interviews mit Menschen, die im Steinkohlenbergbau gearbeitet haben oder...

  • Bochum
  • 06.11.18
  • 1
Natur + Garten
"Reife" und künftige Knospen der Nachtkerze. Rechts unten hängt eine verwelkte Blüte des Vorabends. (Foto: T. Richter-Arnoldi)
3 Bilder

Das Erblühen der Nachtkerze (mit Video!)

Ein phänomenales Schauspiel im Kleinen ist es, wenn sich abends, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, an der Nachtkerze (Oenothera glazioviana) auf einmal eine Knospe nach der anderen öffnet. Während die Blüten des Vorabends schon welk herabhängen, springen ihre frischen Nachfolger wie im Zeitraffer auf und versetzen den Betrachter, der das noch nie beobachtet hat, in fasziniertes Erstaunen. Auch ich hielt es zunächst für eine Übertreibung, als mir erzählt wurde, dass sich die Knospen beim Öffnen...

  • Hattingen
  • 23.07.16
  • 5
  • 5
Natur + Garten
Roter Farbtupfer auf blauer Zierdistel: Cylindromyia bicolor bei der Nahrungssuche (Foto: T. Richter-Arnoldi)
2 Bilder

Rote Raupenfliege bei der Nahrungssuche (Video)

Keine Raubfliege - und auch ein wenig ansehnlicher: Cylindromyia bicolor ernährt sich als ausgewachsenes Tier von Nektar u.ä., als Larve jedoch parasitär. Diese Raupenfliege, für die es keinen deutschen Namen gibt, war mir noch nie aufgefallen. Interessant finde ich ihre ungewöhnliche Färbung mit dem fast leuchtenden Hinterleib und dessen auffällige Bewegung, wenn sie ihren Rüssel in die Blüte taucht (s.a. Bild 2). Die Art gilt als Nützling und wird bei der biologischen Schädlingsbekämpfung...

  • Hattingen
  • 10.08.15
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.