Video

Beiträge zum Thema Video

Kultur
Fotografien und Videos von Lars Eidinger im K21in Düsseldorf
22 Bilder

Kunstsammlung NRW zeigt Arbeiten des Schauspielers
O Mensch - Fotografien und Videos von Lars Eidinger im K21

Die Kunstsammlung NRW zeigt Foto-und Videoarbeiten des Schauspielers Lars Eidinger. Zu sehen ist eine Auswahl von 100 Fotografien sowie 12 Videos, die zwischen 2018 und 2024 zumeist unterwegs mit dem Smartphone oder der Spiegelreflexkamera aufgenommen wurden. Bilder aus dem Alltag aus aller Welt. Lars Eidinger, 1976 in Berlin geboren, gehört zu den renommiertesten deutschen Schauspielern der Gegenwart. Seine Schauspielkunst ist auf vielen Theaterbühnen, in vielen Kinofilmen und...

  • Düsseldorf
  • 31.08.24
  • 21
  • 9
Kultur

Gruppenausstellung
Zwischen Welten | Between Worlds

Die phantastische Welt spielender Kinder in der Natur steht im Zentrum von Zwischen Welten. Die fotografische Serie ist aus Ideen der Kinder und Beobachtungen von Aino Kannisto entstanden. Die Ausstellung zeigt diese Bilder im Dialog mit den Werken von Evelina Cajacob, Zoe Dittrich-Wamser, Caroline von Grone, Simone Nieweg und Stephan Schenk, die sich dem Raum zwischen den Welten je auf ihre individuelle Weise annähern. The fantastic world of children playing in nature is the core of Between...

  • Bochum
  • 11.10.21
  • 1
  • 3
Kultur
Ein Beitrag der Künstler Hörner/Antlfinger & CMUK ist das Dollhouse for Dinosaurs, Puppenhaus, Äste, Bücher, Fotografien, Samt, Holz, Stahl, 2021. | Foto: Hörner/Antlfinger 2021
2 Bilder

Ratingen - Gemeinsame Aktion des Orgateams des Jugendkulturjahres und des Museums Ratingen
Was ist dein Traum vom Wohnen?

Gewinnaktion für Kinder und Jugendliche Am 16. Mai fand der jährliche Internationale Museumstag statt. Aus diesem Anlass rief das Organisationsteam des Jugendkulturjahres gemeinsam mit dem Museum Ratingen eine besondere Aktion für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ins Leben: Die Teilnehmenden können ihren „Traum vom Wohnen“ vorstellen und dabei etwas gewinnen. Wie sieht dein Traum vom Wohnen aus? Wie könnten die Menschen in der Zukunft wohnen? Die Aktion läuft bis zum 6. Juni - Mach doch...

  • Ratingen
  • 17.05.21
Natur + Garten
Im Internet gibt es jetzt einen virtuellen Rundgang durch das künftige IGA 2027-Gelände im und am Duisburger RheinPark.
Foto: Stadt Duisburg/RVR

Tag der Städtebauförderung 2021
Virtueller Rundgang durch den Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“

Der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ fand in vielen Städten bundesweit am gestrigen Samstag, 8. Mai, statt. In diesem Jahr begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Dazu liegt in Duisburg ein Hauch von Hollywood über dem Gelände der Internationalen Gartenschau (IGA) 2027: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet unter www.duisburg.de/iga2027 auf einen virtuellen Rundgang durch den künftigen Zukunftsgarten „RheinPark...

  • Duisburg
  • 09.05.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Noch ist die Ausstellung über den "Struwwelpeter" noch nicht für Besucher offen. Ein Appetithäppchen gibt es schon mal im Internet.
 | Foto: Stadt/Plakat
Video

Online-Kurzführung durch die Ausstellung
Struwwelpeter im Schulmuseum

Seit einigen Wochen schon wartet „Der Struwwelpeter“ im Westfälischen Schulmuseum in Marten auf Besucher: Die Ausstellung rund um die berühmt gewordene Figur von Heinrich Hoffmann ist aufgebaut und hätte längst eröffnet werden sollen. Nun gibt es Gelegenheit, die Wartezeit mit einigen Einblicken zu verkürzen: Die Kuratorin Dr. Simone Michel-von Dungern gibt eine gut sechsminütige Kurzführung durch die Ausstellung. Zu sehen ist sie auf der Webseite des Schulmuseums. Mahnungen für Sohn Carl Die...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
8 Bilder

Ausstellung von Ivan Köves im Rathaus Marl

Die Ausstellung "IVAN KÖVES / Marl – Tradition und Aufbruch in die Moderne“ ist noch bis zum Sommer in der Rathausgalerie zu sehen. Ivan Köves hat mit seinen in den 1960er Jahren entstandenen Fotografien das Bild der aufstrebenden Stadt Marl und des angrenzenden Ruhrgebietes maßgeblich geprägt. Ihm ist in Marls Blütezeit ein umfassendes Stadtporträt gelungen.  Ivan Köves kam als Musiker in die Stadt und spielte jahrelang mit dem Orchester der Philharmonia Hungarica, sein bleibendes Verdienst...

  • Marl
  • 26.04.19
Kultur
2 Bilder

Paradise People
Paradise People - Paradies mit Schattenseiten

Seit dem 10.02.2019 ist die Ausstellung "Paradise People - leben zwischen Palmen und Müllbergen" in der Galerie im DreiGiebelHaus in Xanten zu sehen. Die Künstlerinnen Lena Lengner und Mara Heemskerk von der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort haben sich mit ihrer Bachalorarbeit dieser so wichtigen Thematik angenommen und es in Form von Fotografie, Ausstellung, Videoprojektion und Katalogbuch aufgearbeitet. Während eines zweiwöchigen Aufenthalts sind mehr als 12000 Fotos entstanden....

  • Xanten
  • 18.02.19
Kultur
6 Bilder

Digitale Kunst in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3

Am Samstag wird in der Künstlerzeche "Unser Fritz 2/3" in Herne direkt am Kanal die neue Ausstellung "danberg2" der Bochumer Künstler Gisbert und Matthias Danberg eröffnet. Vater und Sohn arbeiten schon seit einigen Jahren künstlerisch fast ausschließlich mit dem Computer und benutzen dabei im Wesentlichen die gleichen Programme. Mit dem Entschluss, sich auf eine rein digitale Kunstproduktion zu stützen, folgen sie einer Tradition in der Kunst, unentwegt neue Techniken und Erkenntnisse...

  • Wanne-Eickel
  • 15.06.18
Kultur
6 Bilder

Kunstraum Unten - Tragic Kingdom (Exquisite Boredom)

In der gemeinsam konzipierten Ausstellung „Tragic Kingdom (Exquisite Boredom)“, die aktuell im Kunstraum-unten in der U-Bahnstation „Schauspielhaus“ zu sehen ist, diskutieren Matthias Danberg und Sven Piayda die Grenzen digitaler künstlerischer Medien. Die im Ruhrgebiet beheimateten Künstler erweitern in Bildern, Videos sowie einer Soundarbeit ihre bisherigen Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit der Krux des Künstlerseins sowie den Unzulänglichkeiten des Kunstbetriebs. Frustration,...

  • Bochum
  • 07.09.16
Kultur
9 Bilder

Fotos, Videos und Installationen von Aki Nakazawa und Irena Paskali im Kunstraum-unten

Unter dem Thema „Doppel Wasser“ zeigen seit Freitag bis zum 12. August die Kölner Künstlerinnen Aki Nakazawa und Irena Paskali Fotos, Videos und eine Installation im Kunstraum-unten in der Bochumer U-Bahnstation "Schauspielhaus". Das Element Wasser, Urstoff der vier Elemente ist Anfang und Quelle unseres Lebens. Aki Nakazawa und Irena Paskali lassen in ihren Arbeiten dieses Element auf ganz verschiedene Arten erscheinen, auch als ausgesprochen weibliches Element. Immer aber ist es für beide...

  • Bochum
  • 04.07.16
  • 1
Kultur
Das Kohlefeld wird errichtet
25 Bilder

Ausstellung „Kohle & Gras" im Rathausfoyer Marl

Die Ausstellung „Kohle & Gras" mit Werken des Künstlers Will Brands wurde von Museumsdirektor Georg Elben im Rathausfoyer Marl eröffnet. In einem Gespräch am Mikrofon schilderte der Künstler seine damalige Erfahrung mit dem Kunstwerk Kohlefeld. Für die Besucher waren die Ausführungen des Künstlers ein Dokument der Marler Kunstgeschichte. Im Rahmen der Projektreihe „Die Elemente im Revier", die in vier Ruhrgebietsstädten von 1980 bis 1982 durchgeführt wurde, realisierte Will Brands seinerzeit...

  • Marl
  • 17.08.14
Kultur
2 Bilder

Video: Ausstellungseröffnung "Sportliches Menden" (dieFotopie)

Am Sonntag dem 01.06.2014 wurde die Wechselausstellung "Sportliches Menden" von Tobias Schad und Frank Saul im Foyer des Rathauses in Menden eröffnet. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Fotografien aus dem lokalen Sport der letzten Jahre. In drei Teilen präsentieren die beiden Fotografen beeindruckende Momentaufnahmen verschiedener Sportarten. www.diefotopie.de

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.14
  • 1
  • 1
Kultur
Im U führt die Rolltreppe zur neuen Ausstellung des HartwareMedienkunstvereins. | Foto: Archiv

Neu im U eröffnet: Medienkunstschau

Die neue Medienkunst-Schau „His Master’s Voice“ spürt dem Medium Sprache nach. Sie handelt von der Unheimlichkeit des Sprechens und dem politischer Sprachakt. In Performances, Videomontagen und Webprojekten wird das emotionale, soziale und politische Potential der Stimme erfahrbar. Zu sehen sie jetzt im Dortmunder U an der Rheinischen Straße bis zum 7. Juli auf der Etage des HartwareMedienkunstvereins. Geöffnet ist die Schau Di. und Mi. von 11 bis 18 Uhr, Do. und Fr. bis 20 Uhr und Sa. und So....

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
Der Aufbau bei der Ausstellung in der Halle Zehn in Köln. | Foto: Krudzki-Marketing

Die Flaggen der Welt

„Flag Metamorphoses“ ist ein partizipatives Kunstprojekt der Künstlerin Myriam Thies, das ab dem 15. September in der Künstlerzeche Unser fritz zu sehen ist. Es handelt sich um eine wachsende Serie von Animationen mit vielen Autoren. Flaggen der Welt verwandeln sich ineinander und bringen Szenen der Geschichte, unterschiedliche Beziehungen, Verbindungen, Interaktionen zwischen den Ländern zum Vorschein. „Flag Metamorphoses“ betont die Veränderlichkeit der Beziehungen zwischen Ländern und...

  • Herne
  • 06.09.12
Kultur

Mischa Kuball stellt im Museum DKM aus

"Publik alphabet" heißt eine Ausstellung, die der Düsseldorfer Lichtkünstler Mischa Kuball vom 1. Oktober 2010 bis zum 24.2.2011 im Duisburger Museum DKM zeigt. Sie ist in den Wechselausstellungsräumen des Museums sowie in der Galerie DKM im Innenhafen zu sehen ist. Kuball zeigt sowohl Fotographie wie auch Video. "Im Unterschied zur Avantgarde der 1950er und 1960er Jahre geht es in Kuballs Installationen oder architekturbezogenen Interventionen nicht um den ästhetischen Reiz des Lichts oder um...

  • Duisburg
  • 30.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.