Video

Beiträge zum Thema Video

LK-Gemeinschaft
Gregor Hengstermann hatte einen QR-Code mitgebracht, der auf eine Youtube-Video verlinkt, der die Route des zukünftigen Radweges zeigt. Dieses Video finden Interessierte auch hier im Text. | Foto: privat
Video 2 Bilder

Wehmütig über den Pop-Up-Radweg
Erste Bürgerradtour im Rahmen des Stadtradelns: Tolles Video vom Bahntrassenradweg zu sehen

Es gibt nur Schönwetterradler? Von wegen! Am 1. Oktober trafen sich bei strömenden Regen 18 Radfahrer, um im Rahmen des Stadtradelns zusammen mit dem Radverkehrsbeauftragen Gregor Hengstermann und dem Verkehrsplaner Jörg Winkler eine Radtour in den Hagener Westen zu unternehmen. Dabei wurden fahrradfreundliche Maßnahmen, die in nächster Zeit auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes anstehen, vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei in erster Linie auf den Radhauptverbindungen und Radverbindungen. Auf...

  • Hagen
  • 13.10.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Studio in Huckingen, das zur beliebten „Praystation“ geworden ist.
Foto: Samuel Dörr

Wieder Live-Internet-Jugendgottesdienste aus Huckingen
Neue Praystation erobert die Galaxie

Wegen der Corona-Virus-Pandemie hatten Pfarrer Samuel Dörr und das Team „@god.com_du“ schon Ende März aus dem Jugendgottesdienst, zu dem die Leute ins evangelische Gemeindezentrum Huckingen kommen sollten, einen Live-Gottesdienst zum Mitfeiern und Mitmachen im Internet gemacht, bisher 13 an der Zahl. Jetzt lädt das Team zur nächsten Ausgabe der „Praystation“ ein, wie man das Gottesdienstformat „getauft“ hat. Am Freitag, 18. September, um 19 Uhr, wird dieser Gottesdienst live gefeiert. Es geht...

  • Duisburg
  • 05.09.20
Kultur
Tatjana Schefers (Stadt Arnsberg), Beatrix Marienfeld und Dorothe Domke (Stadtführerinnen) sowie Annette Baumeister (Stadt Arnsberg/Verkehrsverein Arnsberg e. V.) haben die Idee der Youtube-Videos konzipiert und umgesetzt. | Foto: Stadt Arnsberg

Sommeraktion bietet kurzweilige Clips
Arnsberg erleben per Youtube-Video

Was hat Arnsberg-Neheim mit der griechischen Antike zu tun und wie hat dem Papst Arnsberger Bier geschmeckt? Diese Fragen werden in den neuen kurzweiligen Youtube-Clips der Stadt Arnsberg beantwortet, die gemeinsam mit dem Verkehrsverein Arnsberg e. V. und den Stadtführerinnen Dorothe Domke und Beatrix Marienfeld erstellt wurden. Jeweils neun einzelne Kapitel ergeben eine erlebnisreiche Stadtführung durch die Stadtteile Arnsberg und Neheim. Dabei werden Zahlen, Daten und Fakten genannt, in...

  • Arnsberg
  • 06.08.20
Kultur
Schon viermal fand die Preisverleihung in der Zeche Carls statt - auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie nicht so viele Menschen zuschauen dürfen wie in den letzten Jahren, freuen sich Simone Bury und Richard Poser auf einen spannenden Wettbewerb mit vielen tollen Beiträgen. | Foto: www.kurz-stumm-filmfestival.de/Kirchenkreis Essen

MEDIEN UND INKLUSION
5. Internationales KURZstummfilmfestival freut sich auf Beiträge

Kurze Filme ohne Sprache und mit einer Länge zwischen einer und elf Minuten zum Jubiläumsmotto „5“ können bis zum 31. August eingereicht werden. Informationen zur Anmeldung von Beiträgen findet ihr im Internet unter kurz-stumm-filmfestival.de. Ein kleines Jubiläum, nämlich seine fünfte Auflage, feiert das „Internationale KURZstummfilmfestival“ in diesem Jahr. Wegen der Corona-Pandemie musste das Konzept allerdings noch einmal leicht geändert werden: Vom 22. September an werden die eingereichten...

  • Essen
  • 03.07.20
Politik
Bevor es an der Pferdebachstraße richtig losging, mussten erst einmal Arbeiten in der Diakonissenstraße abgeschlossen werden. Das war 2018. Im Vordergrund: Die Pferdebachstraße im alten Zustand.
Video

Pferdebachstraße in Witten (2020)
Video zeigt den Stand der Bauarbeiten

In Witten werden gerne Straßen saniert. Zurzeit ist es die Pferdebachstraße, die vollkommen  neu gestaltet wird. Nachdem nun über Monate hinweg die Einfahrt von der Ardeystraße aus in die Pferdebachstraße gesperrt war, ist diese nun wieder offen. Allerdings nur bis zum Ärztehaus und der Schlachthofstraße. Dann ist sie gesperrt. Um genau zu sein zwischen Westfalenstraße und Schlachthfstraße rund um den ehemaligen Bahnhof Ost und die demontierte Brücke vom Rheinischen Esel. Es tut sich einiges im...

  • Witten
  • 17.06.20
Politik
2 Bilder

„Frischer Wind für den Kreistag Kleve“
Video - die CDU stellt die Kandidaten für den Kreistag vor

EMMERICH – Der CDU Stadtverband Emmerich stellt seine drei neuen Kandidatenteams für den Kreistag in einem Video vor. Bekanntlich nominierte die Emmericher CDU für den Kreistag drei neue Teams, welches unter dem Slogan „Frischer Wind für den Kreistag Kleve“ in dem Vorstellungsvideo ganz persönliche, politische aber auch die ein oder andere nicht ganz ernst gemeinte Frage mit einem Augenzwinkern beantwortet. Für den Bezirk Elten-Hüthum kandidiert die Masterstudentin Marie Reeke und in der...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.05.20
Ratgeber
Die Grünen im HSK haben die gemeinsame Videokonferenz mit der IHK Arnsberg zum Thema: „Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt schnell geholfen werden kann" im Internet veröffentlicht. | Foto: IHK

Corona-Krise im Sauerland
Infovideo zu Notfinanzhilfen für Unternehmen veröffentlicht

 „Wenn 10 schlecht ist, dann würde ich mal sagen 9“, antwortete Michael Rammrath, Referent im Fachbereich Unternehmensförderung der IHK Arnsberg, auf die Frage, wie es in Zeiten der Corona-Krise um die Unternehmen im Hochsauerland bestellt sei. Ein Grund mehr für die GRÜNEN im Hochsauerland, die am 30. März aufgezeichnete Videokonferenz zum Thema „Corona-Krise: Wie Unternehmen jetzt schnell geholfen werden kann“ auf ihrer Internetseite www.gruene-hsk.de und auf dem Videoportal „Youtube“ zu...

  • Arnsberg
  • 31.03.20
Ratgeber
Foto: Michielverbeek

Kirche 2.0
Evangelischer Kirchenkreis jetzt mit Video-Angebot

Zusammenrücken in Zeiten räumlicher Distanz, Gemeinschaft erleben, auch wenn wir an unterschiedlichen Orten sein müssen – und den realen Trost biblischer Worte und guter Nachrichten über digitale Umwege empfangen: Corona zwingt uns, neue Wege zu gehen, eingetretene Pfade zu verlassen – und Verkündigungsformen zu wählen, die wir sonst vielleicht eher den Jüngeren überlassen. Ab sofort hat der evangelische Kirchenkreis Hattingen-Witten einen eigenen YouTube-Kanal, den Interessierte ganz bequem...

  • Witten
  • 20.03.20
LK-Gemeinschaft
Die Propstei St. Marien aus Schwelm ist jetzt online.  | Foto: Screenshot Youtube
Video

Propstei St. Marien wendet sich per Youtube an die Gemeinde Schwelm
Gottesdienst im Internet - Sehen Sie das Video hier

Propstei St. Marien wendet sich in der Corona-krise per Youtube an die Gemeinde Schwelm. Da ein persönlicher Kontakt auch in der Propstei St. Marien wegen der Corona-Krise momentan schwer ist, geht man dort jetzt andere Wege. Die Pfarrei sendet jeden Tag eine kleine Mutmach-Botschaft. Den Anfang hat Propst Norbert Dudek mit einer Videobotschaft gemacht, die auf Youtube eingestellt ist. Dort wird am Sonntagmorgen auch der Gottesdienst aus St. Marien zu sehen sein. Digitale Möglichkeiten nutzen...

  • Schwelm
  • 19.03.20
LK-Gemeinschaft
Bei der sechsten Staffel von „Knete für die Fete“ gewannen die Mädchen der Xantener Marienschule (vorne) den Hauptpreis von 1.000 Euro. Über je 750 Euro freuten sich die Gymnasiasten vom Adolfinum Moers und vom Julius-Stursberg-Gymnasium (dahinter). Einen Trostpreis von 100 Euro überreichte Sparkassenchef Giovanni Malaponti (l.) an die Schüler des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums (r.). Foto: Sparkasse

Knete für die Fete: Marienschule vor Adolfinum und JSG
"Besser geht es nicht"

Eine halbe Stunde zwischen Hoffen und Bangen erlebten die Teilnehmer beim feierlichen Finale von „Knete für die Fete“ im Heinrich-Goldberg-Saal der Sparkasse am Niederrhein in Moers. Doch als Laudator Manuel Kutz die Realschülerinnen aus Xanten zu Siegern des Videowettbewerbs erklärte, war die Freude riesengroß. Online-Voting und Jury-EntscheidNach Online-Voting und Jury-Entscheid belegten das Gymnasium Adolfinum Moers und das Julius-Stursberg-Gymnasium Neukirchen-Vluyn mit der gleichen...

  • Moers
  • 18.02.20
  • 1
Kultur
Ihre neuesten Kurzfilme präsentieren die jungen Dortmunder Freitagabend  erstmals.  | Foto: Jugendforum

Jugendforum präsentiert in Clips Wünsche und Hoffnungen
Jugendliche zeigen Videos

Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am Freitag, 6. September, um 19 Uhr im SweetSixteen-Kino mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ beteiligten Jugendlichen. Sie haben ihre eigenen Songs komponiert und Videos dazu gedreht. Der Projektleiter Simon Milz unterstützte die Jugendlichen in ihrer kreativen Arbeit. In den kurzen Clips spiegeln sich ihre Hoffnungen, Wünsche und Sorgen wider. Sie geben ihrer Gefühlswelt einen...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
Vereine + Ehrenamt
Bereits 12.115 Klicks: Das Karl-Schiller-Berufskolleg hat mit der Kinderkrebsstation ein Musikvideo zu Mark Forsters „Chöre“ gedreht, in dem die kleinen Patienten singen, tanzen und Spaß haben:  Das Ergebnis ist ein "Mutmacher"-Film, bei dem viel Konfetti fliegt, der die kleinen Sorgen des Alltags vergessen lässt und zeigt, was wirklich wichtig ist im Leben: Dankbarkeit und Nächstenliebe.  | Foto: Klinikum

Mit Kindern auf der Krebsstation drehten Karl-Schiller-Kollegschüler ein Musikvideo, welches Alltagssorgen vergessen lässt
Lernen, worauf es wirklich ankommt

 „Warum machst Du Dir nen Kopf? Wovor hast Du Schiss?“. Diese Liedzeilen des auserwählten Songs „Chöre“ von Mark Forster dürften gleichzeitig als Motto für dieses recht außergewöhnliche Service-Learning Projekt des Karl-Schiller-Berufskollegs gesehen werden. Schule mal (wo)anders, lernen worauf es wirklich im Leben ankommt: Das ist das Projekt Löwenherz. Ein Team aus sieben Schülern, einer Lehrerin und einem Lehrer arbeitete ehrenamtlich ein Jahr lang daran, ein Musikvideo auf der...

  • Dortmund-City
  • 12.07.19
  • 1
  • 1
Politik
 Frieden, Visionen und das Überwinden von Grenzen haben Almir Murati (l.), und Vincenzo Menna dazu gebracht, an dem Projekt "Dein Europa - Deine Stimme" teilzunehmen.  | Foto: Schmitz

Vor der Wahl rappen sie hoch oben auf dem U über Haltung, Hoffnung und Visionen
40 junge Dortmunder geben Europa ihre Stimme

40 junge Dortmunder wollen zur Europawahl, die für viele ganz weit weg ist, animieren wählen zu gehen. Sie haben unter dem Motto "Dein Europa – Deine Stimme" nicht nur ein Youtube-Video, sondern auch eine Multimedia-Performance, Lieder, nachdenkliche Poetry Slams, Videoclips und Schauspiel-Szenen gemacht. Mit dem Ziel, andere junge Menschen zu motivieren, am 26. Mai wählen zu gehen. Ihre Musikvideos haben bereits mehr als 5000 Aufrufe in sozialen Medien erzielt. Übrigens werden am Sonntag, 12....

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Blaulicht
7 Bilder

Autobahnpolizei greift aus aktuellem Anlass hart durch
Gaffer: "Sich am Leid anderer ergötzen"

Wie zuvor berichtet (siehe Beitrag), gab es am gestrigen Donnerstag einen schweren Unfall auf der A1, wobei zwei Menschen schwer- un einer leichtverletzt wurden. Zuvorgegangen war dem Drama ein Auffahrunfall mit vier beteiligten LKW. Leider spielten sich auf der Gegenfahrbahn wieder unglaubliche Szenen ab. Dutzende Verkehrsteilnehmer, insbesondere LKW-Fahrer, präsentierten ein offenkundig erkenntnisfreies Verhalten. Beim Vorbeifahren zückten Dutzende Verkehrsteilnehmer ihre Smartphones und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Outing per Schild: In der City wurde die Reaktion getestet. | Foto: Verein queerblick

Lesbisches Coming-out in der City testet Reaktionen
Miriam: "Ich habe eine Frau"

Mit ihrem Schild steht Miriam in der Innenstadt. Darauf steht geschrieben: "Ich habe eine Frau! Habt ihr Fragen?" Passanten wundern sich. Dass Miriam lesbisch ist, kommt den meisten nicht sofort in den Sinn. Warum erkennen nur wenige, dass Miriam sich gerade öffentlich outet?  Reporterin Lisa, die mit ihr unterwegs ist, meint: "Miriam passt nichts in Klischee. Keine kurzen Haaren, keine ausgefallene Kleidung." Ansonsten bekommt Miriam viel positives Feedback. Ein Passant findet die Aktion...

  • Dortmund-City
  • 10.01.19
  • 1
  • 3
Fotografie
 Das Projektteam des Karl-Schiller-Berufskollegs will mit Kindern in der Kinderklinik ein Musikvideo drehen. | Foto: Kolleg

Sie wollen mit dem Musikvideo mit kleinen Patienten 50.000 Klicks schaffen
Schüler drehen in der Kinderklinik

Manchmal kann Schule ganz anders sein: Sieben Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs drehen im Frühjahr 2019 ein Musikvideo gemeinsam mit einigen jungen Patienten der Kinderklinik. Das Projekt initiiert haben die beiden Lehrer Maria Hicking und Alexander Böhle, die sich damit fest vorgenommen haben, gemeinsam abseits des Lehrplans etwas Gutes tun zu wollen. So trägt das Projekt den Namen: Empathie und Hilfsbereitschaft im Realprojekt vermitteln – Musikvideodreh in der Kinderklinik. Ablenkung...

  • Dortmund-City
  • 08.01.19
Ratgeber
Screenshot vom YouTube-Video | Foto: DRLG

DLRG im Kreis Wesel warnt vor Gefahren beim Schwimmen am Rhein (Youtube-Video)

Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit ist der gefährliche Sog und Wellenschlag der Berufsschifffahrt auf dem Rhein besonders gut zu sehen. Um diese Gefahr für die Bevölkerung zu verbildlichen haben wir am gestrigen Nachmittag einen kurzen Clip gedreht und auf Facebook veröffentlicht. Dort hat sich der Clip wie ein Lauffeuer verbreitet: Bislang hat das Video 60.252 Menschen erreicht und wurde 584-mal geteilt. (Stand: 10.09.; 11:15 Uhr)So schreibt Fabian Friese vod der DRLG-Ortsgruppe...

  • Wesel
  • 10.09.18
Ratgeber
In kleinen Video-Clips geben die Caritas-Mitarbeiter Einlicke in ihre Arbeit.
2 Bilder

So vielfältig ist soziale Arbeit

Witzig, ideenreich und informativ - die Mitarbeitenden der Essener Caritas-Einrichtungen stellen in kurzen, charmanten YouTube-Videoclips ihren Arbeitsalltag vor und geben Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder der "Caritäter". Die Clips sind im Rahmen des ersten CARITAS_Videoawards entstanden, zu dem der Caritasverband für die Stadt Essen aufgerufen hatte. Nun sind die Videos auf YouTube unter „Caritas Videoaward“ zu sehen und die Filme, die am häufigsten aufgerufen werden, ziehen in das...

  • Essen-Steele
  • 01.03.18
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Weihnachtslesung per Video

am vorigen Donnerstag war ich verabredet mit Markus Dowe,  Filmemacher und Produzent.  Wir sind beide engagiert bei "Herzenswunsch Niederrhein", für den Markus schon den dritten Video-Clip in diesem Jahr dreht. Er ist ein Mann voller Ideen, dazu ein absoluter Perfektionist. Zu dem Musikvideo "Wenn ich tanzen will" (was man sich unbedingt ansehen sollte) drehten wir zusammen im August einen Clip nur mit mir, weil ich zum finalen Dreh nicht dabei sein konnte. Unter seiner Führung und mitgerissen...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.12.17
  • 9
  • 8
LK-Gemeinschaft
Der Spielmannszug Grün-Weiß Lembeck e.V. bei der Aufführung des Stücks. (Foto: Privat)

Dorstener Viral-Hit ─ Spielmannszug spielt „Hulapalu“

Lembeck. Ein ganz besonderes Musikstück suchte sich der Spielmannszug Grün-Weiß Lembeck am vergangenen Freitag aus. Unter der Leitung von Arrangeur und musikalischem Leiter Patrik Wirth tönte der Pop- und Schlagerhit „Hulapalu“ von Alpen-Rocker Andreas Gabelier aus den Proberäumen der ehemaligen Laurentiussschule. Für ein Internetvideo wurde die Darbietung der Spielleute zusätzlich professionell in Bild und Ton mitgeschnitten. Video wurde zum Viral-Hit Das Video der Lembecker Musiker wurde auf...

  • Dorsten
  • 31.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.