Video

Beiträge zum Thema Video

Kultur
Der Filmemacher Adolf Winkelmann (M.) wurde mit dem City-Ring 2020 geehrt. Die Auszeichnung übergaben Cityring-Vorsitzender Dirk Rutenhofer (r.) sowie Oberbürgermeister Ulrich Sierau.  | Foto: Jan Heinze

Dortmunder Kaufleute ehren Adolf Winkelmann für nachhaltigen Beitrag für das innovative Bild der Stadt
Filmemacher ausgezeichnet

Filmemacher, Künstler und Autor Adolf Winkelmann wurde jetzt im Westfälischen Industrieklub mit dem City-Ring 2020 geehrt. „Mit Adolf Winkelmann zeichnen wir einen der kreativsten Dortmunder Köpfe aus, der mit seinem vielseitigen Wirken unauslöschlich mit dieser Stadt verbunden ist. Er verkörpert wie kaum ein anderer die künstlerische Verbindung zu Dortmund und prägt nachhaltig das innovative Bild unserer Stadt weit über Deutschland hinaus“, erklärt Dirk Rutenhofer, Vorstandsvorsitzender des...

  • Dortmund-City
  • 09.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Einen neuen Service für Fans klassischer Konzerte und Ballett bietet jetzt die Bibliothek. | Foto: Schmitz

Zusatzangebot der Bibliothek
Neu: Mitschnitte von Konzerten streamen

Filmaufzeichnungen von klassischen Konzerten, Opern und Ballettaufführungen oder Masterclasses aus den großen Häusern der Welt – das bekommen Nutzer der Bibliothek nun frei Haus. Mit dem Streamingdienst medici.tv können sie Filmaufnahmen daheim oder unterwegs ansehen. Zur Auswahl stehen über 3.500 musikalische Werke sowie mehr als 2.000 Videos von Konzerten, Dokumentationen, Künstlerportraits und Master Classes. Jedes Jahr wird die Datenbank um 200 Videos erweitert. Die Live-Konzerte sind...

  • Dortmund-City
  • 08.01.20
Politik
Dortmunds Polizeipräsident, Gregor Lange (3.v.l.), gab an der neuen Citywache am Brüderweg  den Startschuss für den Einsatz der Bodycams. | Foto: Polizei

Einsatz der kleinen Kameras soll Sicherheit und Rückendeckung geben
Neue Bodycams für Polizisten

"Heute ist ein erfreulicher Tag für die Polizei: Meine Polizeibeamtinnen und -beamte tragen ab heute die vom Innenminister geforderten und angeschafften Bodycams im Einsatz", so Dortmunds Polizeipräsident, Gregor Lange, der damit den Startschuss für den Einsatz der Bodycams gab. "Wir müssen für unsere Beamten etwas tun, was für mehr Sicherheit und Rückendeckung sorgt. Es ist ein Zeichen des gelebten Respekts, Polizeibeamte mit Kameras auszustatten und sie so zu schützen", so Lange weiter. Das...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
Kultur
Winkelmanns besonderen und nachhaltigen Beitrag für das positive Image von Dortmund honorieren die City Kaufleute mit dem Ring.  Im Bild die Eröffnungsfeier des U.

Auszeichnung für Adolf Winkelmann
Filmemacher erhält den City-Ring

Der Filmemacher, Künstler und Buchautor Adolf Winkelmann wird im Januar 2020 mit dem City-Ring 2020 ausgezeichnet. „Mit seiner Film-Installation ‚Fliegende Bilder‘ am Dortmunder U leistet Adolf Winkelmann einen besonderen und nachhaltigen Beitrag für das positive Image von Dortmund. Er hat damit eine bedeutende Landmarke für unsere Stadt geschaffen“, erklärt Dirk Rutenhofer, Vorstandsvorsitzender des Cityrings Dortmund, die Entscheidung der Kaufleute. Mittlerweile sei nicht mehr allein das...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
Kultur
Ihre neuesten Kurzfilme präsentieren die jungen Dortmunder Freitagabend  erstmals.  | Foto: Jugendforum

Jugendforum präsentiert in Clips Wünsche und Hoffnungen
Jugendliche zeigen Videos

Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am Freitag, 6. September, um 19 Uhr im SweetSixteen-Kino mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ beteiligten Jugendlichen. Sie haben ihre eigenen Songs komponiert und Videos dazu gedreht. Der Projektleiter Simon Milz unterstützte die Jugendlichen in ihrer kreativen Arbeit. In den kurzen Clips spiegeln sich ihre Hoffnungen, Wünsche und Sorgen wider. Sie geben ihrer Gefühlswelt einen...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
Vereine + Ehrenamt
Bereits 12.115 Klicks: Das Karl-Schiller-Berufskolleg hat mit der Kinderkrebsstation ein Musikvideo zu Mark Forsters „Chöre“ gedreht, in dem die kleinen Patienten singen, tanzen und Spaß haben:  Das Ergebnis ist ein "Mutmacher"-Film, bei dem viel Konfetti fliegt, der die kleinen Sorgen des Alltags vergessen lässt und zeigt, was wirklich wichtig ist im Leben: Dankbarkeit und Nächstenliebe.  | Foto: Klinikum

Mit Kindern auf der Krebsstation drehten Karl-Schiller-Kollegschüler ein Musikvideo, welches Alltagssorgen vergessen lässt
Lernen, worauf es wirklich ankommt

 „Warum machst Du Dir nen Kopf? Wovor hast Du Schiss?“. Diese Liedzeilen des auserwählten Songs „Chöre“ von Mark Forster dürften gleichzeitig als Motto für dieses recht außergewöhnliche Service-Learning Projekt des Karl-Schiller-Berufskollegs gesehen werden. Schule mal (wo)anders, lernen worauf es wirklich im Leben ankommt: Das ist das Projekt Löwenherz. Ein Team aus sieben Schülern, einer Lehrerin und einem Lehrer arbeitete ehrenamtlich ein Jahr lang daran, ein Musikvideo auf der...

  • Dortmund-City
  • 12.07.19
  • 1
  • 1
Kultur
An acht Abenden wird der Chip im Dunkeln zum flüssigen Bild.  | Foto: Area Composer

Installation taucht Platz abends in neues Licht
Chip wird zur Klangbild-Skulptur

Eine Klangbild-Skulptur küsst den Platz von Amiens wach und erweckt die Kunst im öffentlichen Raum zum Leben: An acht Tagen taucht die Video-Klang-Installation „AXIS 1.0“ den Platz hinter dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte je 30 Minuten lang in ein neues Licht. Ein „Liquid Image“ wird am Abend auf die tiefschwarze Skulptur „Chip“ von Stefan Sous auf dem Platz von Amiens projiziert. Dazu erklingt eine Dortmunder Klangkomposition. Aufführungstermine sind der 14. bis 18. Juni sowie 20. bis...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Politik
 Frieden, Visionen und das Überwinden von Grenzen haben Almir Murati (l.), und Vincenzo Menna dazu gebracht, an dem Projekt "Dein Europa - Deine Stimme" teilzunehmen.  | Foto: Schmitz

Vor der Wahl rappen sie hoch oben auf dem U über Haltung, Hoffnung und Visionen
40 junge Dortmunder geben Europa ihre Stimme

40 junge Dortmunder wollen zur Europawahl, die für viele ganz weit weg ist, animieren wählen zu gehen. Sie haben unter dem Motto "Dein Europa – Deine Stimme" nicht nur ein Youtube-Video, sondern auch eine Multimedia-Performance, Lieder, nachdenkliche Poetry Slams, Videoclips und Schauspiel-Szenen gemacht. Mit dem Ziel, andere junge Menschen zu motivieren, am 26. Mai wählen zu gehen. Ihre Musikvideos haben bereits mehr als 5000 Aufrufe in sozialen Medien erzielt. Übrigens werden am Sonntag, 12....

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Kultur
Wenn das Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund Dienstag, 9. April, startet, steht wieder ein Special auf dem Programm, dass den Film aus dem Kinosaal auf die Häuserwände der Stadt bringt und die Zuschauer zur Bewegung einlädt: "Shorts on Weehls" heißt die Filmfahrradtour am Festival-Donnerstag (11.), die  Katharina Gorodynska (l.)  und Nicole Rebmann schon mal testeten. Das Mitmachen in kostenlos.
 | Foto: Schmitz

Vom 9. bis 14. April stehen Bilderfallen im Fokus
Internationales Frauenfilmfest in Dortmund

Das Internationale Frauenfilmfestival macht vom 9. bis 14. April in Dortmund Bilderfallen - Täuschung, Tarnung und Maskerade zum Thema. Am sechs Tagen sind 130 Filme und Videos aus 38 Ländern zu sehen. Das Thema wird quer durch die Filmgeschichte betrachtet - von der kurzen Stummfilm-Komödie, über Super-8-Filme aus dem Ruhrgebiet der 60er bis 80er Jahre bis zu aktuellen Experimental- und Dokumentarfilmen reicht das Spektrum. Hochpolitische Filme über rassistisch motivierte Gewalt, die...

  • Dortmund-City
  • 05.04.19
Sport
Die Kunst des Skatens heißt eine Show, für die junge Dortmunder Videos drehen.
 | Foto: Vera Schöpfer/ UZWEI

Tanz, Video, Schauspiel und Filmen lernen
Osterferien im U

Das ist spannender als Eiersuchen: In den Osterferien bietet die UZWEI im U ein kreatives Medien-Mitmach-Programm. In Workshops können Kinder und Jugendliche Fotografieren lernen, in den Journalismus schnuppern, eine Sound-Bibliothek aufbauen und Skate- oder andere Filme drehen. "Hasenreporter" heißt ein dreitägiger Workshop für zehn- bis 15-Jährige, die Spaß daran haben, Interviews vorzubereiten, zu moderieren und zu filmen ab dem 16. April. Ultimativen Ja-Nein-Vielleicht-Portraits entstehen...

  • Dortmund-City
  • 30.03.19
Politik
Links im Bild (im weißen Kreis) die Video-Kamera zur Überwachung der Ludwigstraße im Brückstraßenviertel, in dem im April 2017 die Grünen bei einem Rundgang  über Beobachtung und Überwachung mit Kameras informierten. | Foto: Archiv

CDU begrüßt Pläne der Polizei / Grüne und Nordpol kritisieren Kameras
Streit auf der Münsterstraße um Video-Überwachung

Die Münsterstraße wird zum Streitpunkt: Denn die Polizei will Videoüberwachung auf der Straße installieren. Schon von 2020 an könnten Kameras rund um die Uhr an den Gebäuden das Geschehen auf der Straße live überwachen. „Gerade die Münsterstraße hat unter der tagtäglichen Kriminalität zu leiden. Offener Drogenhandel, Ladendiebstähle, Gewaltverbrechen – alles keine Argumente diese in Teilen durchaus attraktive Einkaufsstraße zu besuchen. Es wird Zeit, dass sich etwas ändert“ so Fraktionssprecher...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
Kultur
Die Medienkusntinstallation Directions eröffnet am Freitag im Florian. | Foto: Lukas Taido

Abends bespielt Luka Taido das Drehrestaurant im Florian mit einer Medieninstallation
Kunstaktion im Fernsehturm

60 Jahre nach der Eröffnung des Fernsehturms im Westfalenpark belebt jetzt eine ungewöhnliche Medienkunstinstallation das ehemalige Drehrestaurant im Florian: Nach über einem Jahr Vorbereitungen wird in 130 Meter Höhe "Directions" erstrahlen, ein 32 Kanal Audiosystem gekoppelt mit sechs Videoprojektoren im runden, unendlichen und dabei ständig rotierenden Raum. Offiziell eröffnet wird die Kunstinstalltaion des Künstlers Lukas Taido am Freitagabend, 8. Februar, um 18 Uhr. Bis zum 24. Februar ist...

  • Dortmund-City
  • 05.02.19
Vereine + Ehrenamt
Outing per Schild: In der City wurde die Reaktion getestet. | Foto: Verein queerblick

Lesbisches Coming-out in der City testet Reaktionen
Miriam: "Ich habe eine Frau"

Mit ihrem Schild steht Miriam in der Innenstadt. Darauf steht geschrieben: "Ich habe eine Frau! Habt ihr Fragen?" Passanten wundern sich. Dass Miriam lesbisch ist, kommt den meisten nicht sofort in den Sinn. Warum erkennen nur wenige, dass Miriam sich gerade öffentlich outet?  Reporterin Lisa, die mit ihr unterwegs ist, meint: "Miriam passt nichts in Klischee. Keine kurzen Haaren, keine ausgefallene Kleidung." Ansonsten bekommt Miriam viel positives Feedback. Ein Passant findet die Aktion...

  • Dortmund-City
  • 10.01.19
  • 1
  • 3
Fotografie
 Das Projektteam des Karl-Schiller-Berufskollegs will mit Kindern in der Kinderklinik ein Musikvideo drehen. | Foto: Kolleg

Sie wollen mit dem Musikvideo mit kleinen Patienten 50.000 Klicks schaffen
Schüler drehen in der Kinderklinik

Manchmal kann Schule ganz anders sein: Sieben Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs drehen im Frühjahr 2019 ein Musikvideo gemeinsam mit einigen jungen Patienten der Kinderklinik. Das Projekt initiiert haben die beiden Lehrer Maria Hicking und Alexander Böhle, die sich damit fest vorgenommen haben, gemeinsam abseits des Lehrplans etwas Gutes tun zu wollen. So trägt das Projekt den Namen: Empathie und Hilfsbereitschaft im Realprojekt vermitteln – Musikvideodreh in der Kinderklinik. Ablenkung...

  • Dortmund-City
  • 08.01.19
Natur + Garten
3 Bilder

Eichhörnchen im Rombergpark +++mit Video+++

Nach langer Zeit war ich mal wieder im Rombergpark Dortmund um dort die Kleinen mit dem buschigen Schwanz zu treffen.  Als ich in der Eichhörnchenecke mit dem Futter raschelte, dauerte es nicht lange bis sich 5 oder 6 der possierlichen Kleinen um mich sammelten.  In einer Ecke, auf einem abgesägten Baumstamm, hatte vor mir schon jemand Möhrenscheiben positioniert, wo sich auch gleich bedient wurde.  Ein kleines Video in Zeitlupe habe ich auch gleich noch mitgebracht.....

  • Kamen
  • 05.10.18
  • 10
  • 12
Überregionales

Rund 3000 besuchten in der Nacht der Ausbildung Unternehmen

Erfolgreich war die Dortmunder Nacht der Ausbildung: Über 3.000 Besucher konnten die 21 DortmunderUnternehmen und Institutionen zählen, die am Abend des 8. Juni bei der Dortmunder Nacht der Ausbildung ihre Türen öffneten. Als rundum gelungene Veranstaltung bewerteten die 21 beteiligten Firmen und Institutionen die 9. Dortmunder Nacht der Ausbildung.Direkte Gespräche zwischen jungen Auszubildenden und Schülern wurden an diesem Abend zahlreich geführt. Busse verbanden 21 Unternehmen Auf den...

  • Dortmund-City
  • 14.06.18
Natur + Garten
2 Bilder

Eichhörnchen +++ mit Video +++

Die Eichhörnchen aus dem Rombergpark sind so zutraulich, dass man mit etwas Leckerli, diese pelzigen Kleinen bis auf die Parkbank locken kann....... "Zu süß"

  • Kamen
  • 12.05.15
  • 15
  • 15
Überregionales
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.re.) bei der Vorstellung des Videoprojektes am Big Tipi. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Fehlt nur noch das Popcorn: Videoguide für die Nordstadt

Die Nordstadt ist einer der umstrittensten und spannendsten Stadtteile Dortmunds – nicht nur wegen ihrer wechselvollen Geschichte. Aus vielen Perspektiven wird das Wohnviertel von rund 50.000 Dortmundern aus 130 Nationen betrachtet und beurteilt. Damit sich Dortmund-Besucher ein eigenes Bild machen können, gibt es jetzt einen Videoguide der Nordstadt. 15 kurze Filme zeigen Sehenswürdigkeiten, historische Zeugnisse, Menschen und Charakteristik dieses bunten, lebendigen und mulitkulturellen...

  • Dortmund-City
  • 27.02.15
  • 1
Kultur
Swen O. Heiland (li.) und James Mean von King´s Tonic. | Foto: Christian Bohnenkamp

„King‘s Tonic“ in der aufgehenden Sonne

Passend zum Event KinOper in der Dortmunder Oper hat King‘s Tonic den Song „House of the Rising Sun“ als Video veröffentlicht. Die Geschichte von Dave van Ronk, der den Song einst für Bob Dylan vorbereitete, läuft übrigens am 19. August um 20 Uhr im Opernhaus im Rahmen von KinOper. Das Lied hat fast jeder schon mal gehört, jeder Gitarrenschüler hat es mal gespielt. Viele Geschichten ranken sich um House of the Rising Sun, jetzt gibt es sogar einen Film dazu und die Dortmunder Band King´s Tonic...

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
  • 1
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
Kultur
Doch ebenso wenig wie der Eros lässt Tannhäuser (Daniel Brenner) der Gedanke an Erlösung los. | Foto: Thomas M. Jauk
7 Bilder

Wagners Tannhäuser als Rausch der Emotionen in der Oper

Was ist der Sinn des Lebens, das ist die Frage, in der es in Wagners Werk auf der Opernbühne am Samstag, 8. Februar, ab 18 Uhr geht. Der mittelalterliche Minnesänger Tannhäuser hat es sich in einem heidnischen Paradies gemütlich eingerichtet. Von Buh-Rufen bis zu begeistertem Applaus reichten die Reaktionen auf Kay Voges bild- und filmgewaltige Inszenierung. Eine Einführung zur über vier- stündigen Aufführung beginnt bereits um 17.15 Uhr im Opernhaus. Näheres hier.

  • Dortmund-City
  • 07.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.