VHS

Beiträge zum Thema VHS

Kultur
Bild: Unsplash

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
VHS-Gitarrenkurs für Anfänger*innen

Am Dienstag, 28. Januar 2025 beginnt ein Gitarrenkurs für Anfänger*innen, in dem noch Plätze frei sind. Erlernt werden gängige Akkorde und einfache Zupf- und Schlagtechniken. Anhand von populären Songs werden die Kenntnisse in Spielpraxis umgesetzt und ermöglichen einen selbstständigen Umgang mit Liedmaterial. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Dozent ist der Mülheimer Musiker Detlef Neuls. Der Kurs findet bis zum 8. April an insgesamt 12 Terminen montags von 18.00 bis 20.15 Uhr in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.25
Ratgeber
In und an der VHS und Musikschule Duisburg-Nord, Parallelstraße 7 in Hamborn steigt ein vielfältiger Tag der offenen Tür.
Foto: Reiner Terhorst

Volkshochschule und Musikschule Duisburg-Nord
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 27. April, eröffnet Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann zusammen mit Volkshochschuldirektor Volker Heckner um 10 Uhr den Tag der offenen Tür an der Musik- und Volkshochschule Duisburg-Hamborn, Parallelstraße 7. Die Gäste erwartet bis 15 Uhr ein buntes kulinarisches und kulturelles Programm mit Musik, Tanz, Gesang und kreativen Workshops, wie Naturkosmetik, Malen oder Urban Gardening. Groß und Klein haben die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Mit dem...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
Kultur
Mick Haering und Steffi Budde sind längst feste Größe in der deutschen Irish Folk-Szene.
Foto: Ernst Luk

VHS Duisburg - Musik vom Blackwater River
„Meeting of the waters“

„Meeting of the waters" ist das Motto eines musikalischen Abends, der am Freitag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26,Duisburg- Innenstadt, stattfindet. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. In Irland wird auf diese Weise das Zusammentreffen zweier Flüsse bezeichnet, und auch in Duisburg gibt es ein "Meeting of the waters": am Rheinkilometer 780, wo die Ruhr und der Rhein aufeinandertreffen. Der Musiker und Tourguide Mick Haering kennt beide Orte und...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Ratgeber
Die Volkshochschule (VHS) Duisburg startet ins Herbstsemester. VHS-Chef Volker Heckner und Gisela Böllert, Abteilungsleiterin Sprachen, stellten jetzt das neue Programm vor. Gerade im Bereich Mitte-Süd ist man bestens aufgestellt.
Foto: Axel Voss
2 Bilder

Breites Angebot an der VHS Duisburg
Herbstsemester lässt kaum einen Wunsch offen

Das diesjährige Herbstsemester der Duisburger Volkshochschule startet am 29. August. Mehr als 1000 Weiterbildungsangebote, vom dreizehnwöchigen Seminar bis zum dreistündigen „Wissensbissen“ zu digitalen Themen, umfasst das Programm. Auch Exkursionen, beispielsweise oder zu aktuellen Kunst- und Geschichtsausstellungen sind wieder im Angebot. „Wir haben unsere Planungen mit viel Optimismus vorangetrieben, in der Hoffnung, dass Corona nicht mehr zu massiven Einschränkungen führen wird“, sagt...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Kultur
Im VHS Kurs kann am Samstag, 12. Februar, das Spielen auf der Ukulele gelernt werden. Symbolfoto: lokalkompass.de

Ukulele spielen(d) lernen
4 Saiten sind weniger als 6

Hemer. Am Samstag, 12. Februar, wird es von 11 bis 15 Uhr einen Einstiegs-Workshop zum Ukelele spielen geben. Dietmar Spatz bringt Interessierten, auch ohne Notenkenntnisse, im Sauerlandpark, Raum 023, das Spielen auf dem Zupfinstrument bei.  Die Ukulele ist das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Sie ist preiswert und leicht zu erlernen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues,...

  • Hemer
  • 03.02.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Im Bild (v.li.) Heike Heim (Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung),  Dr. Dr. Elke Möllmann (Geschäftsbereichsleiterin Dortmunder Museen) und Kerstin Keller-Düsberg, Inhaberin der Agentur konzeptschmiede-do. Das Programm wird Ende August vorgestellt. | Foto: Frauke Schumann/DEW21

Die „etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“ steigt am 18. September

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden. Schon im vergangenen Jahr ist es Dortmund mit einem angepassten Format gelungen eine der wenigen Museumsnächte europaweit auf die Beine zu stellen. So läuft auch das diesjährige Event am Samstag, 18. September unter dem Motto: „Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“. Die genauen Rahmenbedingungen für das Event richten...

  • Dortmund-City
  • 16.08.21
Kultur
Das Duo Val’n‘Tin ist wieder zu Gast in Dorsten. | Foto: Veranstalter

Chansonabend
Duo Val’n‘Tin wieder zu Gast in Dorsten

Am Donnerstag, 8. Oktober laden die VHS und die Deutsch-Französische Gesellschaft Dorsten um 19.30 Uhr ins VHS-Forum zu einem Chansonabend mit dem Duo Val’n’Tin ein. "Liebenslang vier" heißt das aktuelle Programm des Deutsch-Französischen Duos. Mit alten und neuen Liedern unter anderem von ZAZ, Stromae, Alizée, Louane, Patricia Kaas erzählen Sängerin Valérie Jammes und Pianist Martin Weyer-von Schoultz musikalische Anekdoten über die Liebe zwischen Mann und Frau zwischen den Nachbarländern...

  • Dorsten
  • 23.09.20
Kultur
An der frischen Luft konnten die Chormitglieder ohne Risiko gemeinsam singen. | Foto: Grundmann

Gladbecker VHS-Chor singt im Freien
Chorprobe auf der Halde

Der stadtbekannte VHS-Chor "Alegria Cantar" ist seit der Coronazeit nicht mehr aktiv. "Da seit der letzen Chorprobe bereits ein halbes Jahr vergangen ist, war der Wunsch nach einem gemeinsamen Singen übermächtig", erklärt Ludger Grundmann. "Ich habe privat die Chormitglieder zusammengerufen und fast alle sind dem Ruf gefolgt. Wir haben einen Chorausflug gemacht zur Halde Haniel in Bottrop um dort in der Bergarena im Freien und mit Abstand wieder singen zu können." Chorleiter Cristán Carrasco...

  • Gladbeck
  • 25.08.20
  • 1
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Ratgeber
VHS-Leiterin Bianca Sonnenberg freut sich zusammen mit dem Organisationsteam Sigrun Politt, Holger Flick und Eva-Maria Klein auf die Lange Nacht der Volkshochschule.  | Foto: Clara Berwe

Jubiläum
Lange Nacht der Volkshochschulen: 100 Jahre VHS wird mit Konzerten, Ausstellungen und heißen Physikshows gefeiert

Bunt, fröhlich und kommunikativ – so wird am Freitag, 20. September, von 16 Uhr bis Mitternacht rund um die Villa Post gefeiert. In Hagen, sowie bundesweit, startet die Lange Nacht der Volkshochschulen anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bildungseinrichtung. Das Jahr 1919 setzt den Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung, die seither konstituierend ist für Volkshochschulen: Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu...

  • Hagen
  • 15.09.19
Ratgeber
Das VHS-Logo. | Foto: LK-Archiv

Viel los an der VHS
Gleich fünf Veranstaltungen rund um Musik, Kommunikation und Kultur in der kommenden Woche

Ein breites Angebot für die erste Dezemberwoche hat die VHS Wesel vorbereitet. Thematisch wird es von Musik, über Kommunikation, Rhetorik und Make-Up, bis hin zu Kultur für jeden etwas geben. Die erste Veranstaltung dreht sich um das aktuell sehr beliebte Schlaginstrument "Cajon". In einem Intensivkurs am Wochenende sollen die Grundschläge und einige traditionelle Rhythmen vermittelt werden - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein Cajon muss allerdings vorhanden sein. Der Kurs findet am...

  • Wesel
  • 27.11.18
Kultur
Die erst 17 Jahre alte Singer-Songwriterin Julika Elizabeth aus Düsseldorf begann bereits im zarten Alter von nur fünf Jahren, sich an Instrumenten wie Klavier, Gitarre oder Schlagzeug auszuprobieren. | Foto: Veranstalter

Vom Kalten ins Warme
Acoustic Lounge ab sofort wieder im Dachstudio der VHS Dinslaken

Nach einem sehr erfolgreichen Sommer am "Strandbad Tenderingssee" in Voerde findet das musikalische Erfolgsformat "Acoustic Lounge", das der Dinslakener Musiker und Konzert-Organisator Cesare Siglarski 2015 ins Leben rief, zur kälteren Jahreszeit ab Donnerstag, 15. November, 19 Uhr, wieder im Dachstudio der Stadtbibliothek, Friedrich-Ebert-Straße 84, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Hutspenden für die Künstler werden jedoch gebeten. Dieses Mal sind mit von der Partie:...

  • Dinslaken
  • 08.11.18
Ratgeber
Der Start ins neue VHS-Semester findet am 4. Oktober statt. | Foto: privat

"Klima oder bloß Wetter?": VHS Hagen eröffnet neues Semester mit Klimapolitik

Klimapolitisch geht es beim Start ins neue Semester an der Volkshochschule Hagen am Donnerstag, 4. Oktober, um 18.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, zu. Informativ, aber ebenso unterhaltsam ist der Abend bei Wein und Snacks mit Vortrag und Musik geplant. Um 19 Uhr stellt Prof. Dr. Alfred Endres, FernUniversität Hagen, in seinem Eröffnungsvortrag „Wirkungsvolle Klimapolitik“ die spannende Frage: Warum (zum Donnerwetter) ist das so schwierig? Dabei schaut er aus umweltökonomischer...

  • Hagen
  • 21.09.18
Überregionales
Foto: Archiv

VHS-Aktuell: Wochenendworkshops zu den Themen Rhythmus, Gesang und Lyrik

Kreativität hat viele Formen. Für einige davon bietet die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede im März Wochenendworkshops zu verschiedenen Themen an. „Cajón Total – Percussion mit der Wunderkiste“ ist das Thema des Tagesworkshops, der am Sonntag, 11. März, von 10 bis 17 Uhr im zib stattfindet. Kursleiter Jürgen Fischer, einer der renommiertesten Percussionisten Deutschlands, zeigt sowohl Anfängerinnen und Anfängern wie auch Fortgeschrittenen, welche Klänge und Rhythmen man der Wunderkiste Cajón...

  • Unna
  • 25.02.18
Kultur
Foto: Archiv

Neue Gitarrenkurse ab dem 21. Februar

Auch die musikalische Weiterbildung kommt an der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede nicht zu kurz. Ab dem 21. Februar beginnen die neuen Gitarrenkurse. Endlich Gitarre spielen lernen! Das ist das Ziel der Gruppenkurse, die mittwochabends im zib stattfinden. Ganz gleich, ob man nur für sich „im stillen Kämmerlein“ Gitarre spielen oder die persönlichen Hits begleiten möchte oder ob man mit Kindern zu Hause, in Schule oder Kindergarten singen will. In den Gitarrenkursen werden die notwendigen...

  • Unna
  • 10.02.18
Kultur

Den Proben der Neuen Philharmonie Westfalen lauschen

Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) und die Volkshochschule Recklinghausen laden am Freitag, 3. März, um 18 Uhr zur Probenwerkstatt ins „Depot“, Dortmunder Straße 12c, ein. Generalmusikdirektor Rasmus Baumann sowie Gast-Solistin Asya Fateyeva geben an diesem Abend eine kurze Einführung in das Programm des 7. Sinfoniekonzerts und stehen dem Publikum Rede und Antwort. Der Eintritt ist frei. Die ukrainische Saxofonistin Asya Fateyeva gewann den ECHO-Klassik und erspielte sich mit ihrem edlen Ton...

  • Recklinghausen
  • 22.02.17
  • 1
Kultur

VHS aktuell: Kreativangebote am Wochenende 12. + 13. März 2016

VHS aktuell: Kreativangebote am Wochenende 12. + 13. März 2016 Nach dem erfolgreichen Cajon-Workshop für EinsteigerInnen mit dem Jazz & Popularmusiker Frank Bruns, Doppeldiplom als Instrumentalist und Musikpädagoge des Konservatoriums Maastricht, bietet Frank Bruns Mitte März einen Cajon-Workshop für Fortgeschrittene an, der sich an Teilnehmende richtet, die entweder den Einsteigerkurs absolviert oder bereits Vorkenntnisse in den Grundschlägen und -rhythmen mitbringen. Samstag, 12.03. und...

  • Wesel
  • 26.02.16
Kultur
Endlich auf der Bühne: Der Osterworkshop macht fit für den ersten Live-Gig. | Foto: privat

Osterrock-Workshop Unna: Noch freie Plätze für jugendliche Rockmusiker

Wer seit einer Weile allein Gitarre, Piano, Schlagzeug, Bass oder Singen übt und von einer Banderfahrung träumt, der ist im Osterworkshop „Rock in den Ferien“ richtig. Seit 1999 macht die Jugendkunstschule Unna jährlich zusammen mit VHS und Lindenbrauerei das Coaching-Angebot, in nur fünf Tagen konzertreife Rockstücke einzuproben und am Gründonnerstag im Schalander aufzuführen. Neben den Proben als Combo stehen die Dozenten auch für speziellen Anleitung am Instrument zur Verfügung, die in der...

  • Unna
  • 06.03.15
Kultur
Foto: Veranstalter

Leidenschaft to go

Am Freitag, 13. Dezember, präsentieren Marius Jung & Till Kersting um 20 Uhr ihr Programm „Leidenschaft to go“ in der Aula des Gymnasium Petrinum. Jung und Kersting zeigen dabei eine besondere Mischung aus Musik & Comedy: SoulComedy. Sie bringen zusammen, was zusammen gehört, erzählen Geschichten und machen Musik. Marius Jung unterhält sein Publikum in einem lässigen Plauderton. Musikalisch entfachen die Beiden ein Feuerwerk. Marius mit starker Soulstimme. Karten gibt es zum Preis von 17 Euro...

  • Dorsten
  • 09.12.13
  • 1
Überregionales

Musikalischer VHS-Semesterauftakt

Klangvoll wurde die Semestereröffnung der VHS Velbert/Heiligenhaus begangen. Bei „Wort und Klang“ gab es Musik und Poesie zu jedem Monat des Jahres. Hier verschmelzt Birgitt Saeger mit ihrem Violoncello, die zusammen mit Klaus Saeger am Klavier den musikalischen Bereich bestritt. Lisa Bianchini rezitierte die passenden Gedichte zu den Jahreszeiten, wie zum Beispiel Georg Trakls „Verklärter Herbst“ für den Oktober.

  • Heiligenhaus
  • 15.09.12
Kultur
Vorfreude auf zwei abwechslungsreiche Tage (hinten von links): Michael Barszap (Koordinierungsbüro für Integration), Angelika Mertmann ( (VHS), Claudia Stipp und Muzaffer Oruc (integraionsrat) sowie (vorne von links) Thomas Schröder (Kulturbüro) und Christian Ribbe (Städt. Musikschule).Foto: Detlef Erler

Auf zum Kulturfestival für Groß und Klein!

Sie mögen Musik, Theater, Tanz, Literatur und Malerei? Prima, dann ist das Herner Kulturfestival genau das Richtige. Der Gysenbergpark verwandelt sich am kommenden Wochenende in einen Hort der Kunst, Kreativität und Unterhaltung. „Wir wollen auf das breitgefächerte kulturelle Angebot in unserer Stadt hinweisen“, erklärt Claudia Stipp vom Kulturbüro. Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juni, präsentieren sich etwa 40 Organisationen mit Infoständen, an denen man natürlich auch einiges selbst...

  • Herne
  • 19.06.12
Kultur
FIPSOTRONIX live 06.11.2010  VHS Mülheim an der Ruhr
4 Bilder

ESTIVAL 2010 live Samstag 06.11.2010 VHS Mülheim an der Ruhr

6 Live-Acts auf drei Bühnen ab 19:oo h - SUZIE WONG / RED / BLUE BONES / The LOOSE / FIPSOTRONIX /ROLAND T. STERGES : das E S T I V A L feiert Jubiläum ! Zum zehnten Male organisiert das selbstverwaltete Mülheimer Proberaumzentrum "Halle 1 e.V." in der VHS Mülheim das "ESTIVAL" . Am Samstag, den 6.11.2010 wird einmal mehr ein buntes Programm von Bands des Proberaumzentrums und dessen Umfeld geboten. Mit dabei sind in diesem Jahr SUZIE WONG (Rock, Balladen und Blues ) RED ( FRIPP ) BLUE BONES (...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.