VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber
Die Veranstaltungsreihe „Hattingen hat Interessierte, (Groß)Eltern und Fachkräfte“ greift dieses Thema am Mittwoch, 14. September von 19.30 bis 21 Uhr in auf. | Foto: Archiv

Am 14. September
Aufklärung am Mittwoch: Polizei informiert über Sichtbarkeit im Straßenverkehr

Statistiken belegen, dass sich 27 Prozent aller Verkehrsunfälle bei Dunkelheit ereignen und deutlich schwerere Folgen im Vergleich zu Unfällen am Tag nach sich ziehen. Dabei unterliegen Fußgänger einem dreifach höherem Risiko. Die Veranstaltungsreihe „Hattingen hat Interessierte, (Groß)Eltern und Fachkräfte“ greift dieses Thema am Mittwoch, 14. September von 19.30 bis 21 Uhr in auf: „Auffallen im Straßenverkehr, aber nicht durch das Verhalten, sondern durch Sichtbarkeit“. Interessierte erhalten...

  • Hattingen
  • 13.09.22
Kultur
Die Webinare der VHS könenn auch trotz Corona stattfinden.  | Foto: pixabay

Webinar "Sicherheit der Informationstechnik"
Jetzt den Vortrag der VHS Ennepe-Ruhr-Süd von zu Hause aus genießen

Wer sich auch während der Corona-Krise informieren oder weiterbilden möchte sowie sich mit anderen austauschen, muss die Wohnung nicht verlassen. An den  Webinaren der VHS Ennepe-Ruhr-Süd kann man bequem und effizient teilnehmen, wo immer man sich gerade befinden. Man hält Abstandsregeln und Quarantäne ein und spart die Anfahrt. Die VHS Ennepe-Ruhr-Süd bietet den Webvortrag „Sicherheit der Informationstechnik“ von Prof. Dr. Rüdiger Grimm am Montag, 9. November, von 19 – 20 Uhr an. Die Gebühr...

  • Schwelm
  • 01.11.20
LK-Gemeinschaft
Der symbolische Spatengriff: Schon bald wird an dieser Stelle das neue Schwelmer Kulturzentrum stehen.  | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/Arno Kowalewski
2 Bilder

Ein gutes Stück Zukunft
Gäste und Bürger verfolgten feierliche Grundsteinlegung für Schwelms neues Kulturzentrum

Bei schönstem Spätsommerwetter wurde unlängst an der Römerstraße 10 der Grundstein für Schwelms neues Kulturzentrum gelegt. In ihrem Grußwort skizzierte Schwelms erste stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Sartor den langen, „langen Weg“, den „unsere Stadtgesellschaft mit ihren Bürgern“ zurückgelegt habe, um Schwelm in eine gute Zukunft zu führen. „Die Zentralisierung der Verwaltung“, so die stellvertretende Bürgermeisterin, „die wir in den letzten Jahren energisch umgesetzt haben, hat...

  • Schwelm
  • 23.09.20
LK-Gemeinschaft
Die Grundsteinlegung für das Schwelmer Kulturzentrum findet am kommenden Montag statt. Bürger können den Akt vom Wilhelmsplatz aus verfolgen.  | Foto: Stadt Schwelm

Schwelms „Neue Mitte“ nimmt Gestalt an
Grundsteinlegung für Schwelms Kulturzentrum erfolgt am kommenden Montag

Am Montag, 7. September, legt die Stadt Schwelm den Grundstein für das Kulturzentrum, das an der Römerstraße 10 die Stadtbücherei, die Musikschule und das Angebot der VHS zusammenführen wird. Das Kulturzentrum wird vom Land NRW im Rahmen des ISEK mit über sieben Millionen Euro umfassend finanziell gefördert und betont den hohen Stellenwert der Kultur in Schwelm. In Gestalt und Funktion ist es wesentlicher Teil der „Neuen Mitte“ und wird der Schwelmer Innenstadt neue Impulse geben. Der Stadtrat...

  • Schwelm
  • 05.09.20
Ratgeber
Das VHS-Team (v.l.) Torben Agethen, Petra Kamburg, Ana Cabello González und Heike Hesper freut mit Bürgermeister Dirk Glaser auf das bevorstehende Herbst-Seminar. | Foto: Stadt Hattingen

VHS Hattingen startet ins neue Semester
Präsenzveranstaltungen und digitale Sprachkurse

Teezeremonien, kulinarische Ausflüge in den Orient oder den Spanisch-Kurs online von zu Hause besuchen: Das sind nur einige der zahlreichen Angebote, mit denen die Volkshochschule Hattingen in das neue Herbst- und Wintersemester startet. Insgesamt 300 Veranstaltungen mit 6000 Unterrichtsstunden werden angeboten. Die VHS möchte in den nächsten Monaten in einen Regelbetrieb zurückkehren, der sich auch immer an den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie orientiert. „Ich bin sehr dankbar über...

  • Hattingen
  • 15.08.20
Kultur
Bürgermeister Claus Jacobi sprüht die ersten Umrisse eines grünen Ballons und scherzt mit den Anwesenden und Projektteilnehmern. | Foto: Nina Sikora
17 Bilder

Weiteres Grafitti am Gevelsberger Hauptbahnhof soll zum Nachdenken anregen (MIT VIDEO)
Kunst gegen Rassismus

Eine Wand am Hauptbahnhof Gevelsberg wurde bereits im Juli mit einem Graffiti verziert, nun kommt eine zweites Kunstwerk hinzu. Auch diesmal ist die Aussage klar: "Kunst gegen Rassismus". von Nina Sikora Die Ehre des ersten Sprühstoßes wurde wieder Bürgermeister Claus Jacobi zuteil, der diesmal fast schon routiniert in den Maleranzug stieg und die ersten zarten Andeutungen eines grünen Ballons sprayte. Der Hauptbahnhof sei das Aushängeschild der Stadt Gevelsberg, betonte er zuvor und erklärte:...

  • Gevelsberg
  • 15.10.19
Kultur
Warten auf Anmeldungen: Torben Agethen, Ana Cabello González, Petra Kamburg und Bernd Baumhold (v.l.). Foto: Stadt Hattingen

VHS Hattingen: Neues Programm - Anmeldungen ab 26. August

Wenn sich am Samstag, 26. August, die Hintertüre zur VHS in Hattingen-Blankenstein (Marktplatz 4) öffnet, stehen die Interessenten bereits Schlange. "Vor allem die freiwilligen Deutsch-Kurse sind begeht", weiß das Team um VHS-Leiterin Petra Kamburg. Aber auch für Aqua-Kurse, Kreativangebote und Fremdsprachen lassen die Hattinger (und auch die Sprockhöveler, Bochumer, Essener, ...) ihr Frühstück ausfallen. Das neue Programm ist seit Freitag, 18. August, offiziell zu haben. Und die Palette der...

  • Hattingen
  • 18.08.17
Überregionales
Das VHS-Team freut sich auf das neue Programm. Foto: VHS

VHS Ennepe-Ruhr-Süd stellt das neue Programmheft vor

Das neue Programmheft der Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd für das Studienjahr 2017/2018 ist da. Auf 320 Seiten sind fast 1000 Veranstaltungen von 250 Dozenten und Referenten zu finden. Die VHS Ennepe-Ruhr-Süd erreicht jedes Jahr mit ihren Veranstaltungen weit über 12.000 Teilnehmende. Schwerpunkte sind dabei vor allem die fast 20 verschiedenen Sprachen, die die VHS anbietet, und die über 30 Integrations- und Sprachkurse für Flüchtlinge und Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte. Und auch der...

  • Gevelsberg
  • 07.07.17
Überregionales
Larissa Maier (rechts) hilft den Teilnehmern beim Erlernen der deutschen Sprache. Neben dem Schreiben gehört auch das Lesen, Verstehen und vor allem Reden zu den Kursinhalten.

Mit Motivation und Fleiß

Während die meisten Jungen und Mädchen es als lästige Pflicht empfinden, die Schulbank zu drücken, ist es in Hattingen derzeit für 17 Flüchtlinge eine große Freude, in einem speziellen Kurs der Volkshochschule die deutsche Sprache zu erlernen. Einer von ihnen ist Mohamad. Der 24-Jährige ist vor sechs Monaten mit seinem Bruder nach Deutschland gekommen. „In meiner Heimat Syrien war ich als Elektro-Ingenieur tätig“, berichtet er in noch gebrochenem Deutsch. Nach einigen Kursstunden ist er aber...

  • Hattingen
  • 22.07.15
Natur + Garten
Die jährliche Mitmachaktion von BUND und VHS fand diesmal witterungsbedingt schon früh statt. Pia, Jakob und Nico machten begeistert mit.  Foto: Kosjak

Im Einsatz für die Natur

(von Dino Kosjak) Pia greift zum Spaten. Damit drückt sie die untere Kante des feinmaschigen Zauns in die Furche. Denn der Zaun muss in den Boden hinabreichen, damit Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche nicht einfach durchkriechen. Direkt am Zaun hat Pia schon ein Loch ausgehoben. Jakob und ­Nico entfernen daraus letzte Lehmbrocken und Steine. Und dann setzen die drei einen Eimer in das Loch ein. Amphibien, die nach einem Weg durch den Zaun suchen, fallen früher oder später in einen Eimer wie...

  • Hattingen
  • 25.02.14
Kultur
Eveline Rabczynski und Caroline Haxter-Schoppmeier vor einer Tafel mit Hinweisen zum Gestalten von Dialogen
Foto: Kosjak

Mit Wortketten zur Geschichte

von Dino Kosjak „Wer schreibt, sollte mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen“, rät Caroline Haxter-Schoppmeier. Anregungen biete der Alltag zur Genüge, seien es Gespräche an der Ladenkasse, die Erlebnisse von Freunden oder die Nachrichten. In ihrem Kurs „Kreatives Schreiben“, lehrt sie, welche Wege von der anfänglichen Idee zur gelungenen Geschichte führen. Bereite der Entwurf einer Geschichte Probleme, sei es hilfreich, Wortketten zu bilden: Ein Wort, das für die Geschichte von großer...

  • Hattingen
  • 11.02.14
Ratgeber
4 Bilder

Verlosung: Karikaturist gibt Tipps für die zweite Lebenshälfte

Mit Ritualen anders alt werden: Deutschlands bekanntester Karikaturist und Autor Werner Tiki Küstenmacher („SimplifyYour Life“) gibt am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, in der VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1 in Herne Tipps für eine entspannte zweite Lebenshälfte. Werner Tiki Küstenmacher und die Rituale "Reichen Sie der Krise noch nicht einmal den kleinen Finger", lautet eines der fünf Rituale, mit dem Werner Tiki Küstenmacher, Karikaturist, Autor und Redner, den Alltagsstress in den...

  • Herne
  • 29.05.13
Kultur
Unsere Fotomontage mit den 60 Ölporträts rund um die VHS im Eingangsbereich des VHS-Gebäudes an der Regerstraße hinter der Malereiklasse von Michael Görler zeigt (oben v.l.) Elke Wallace, Marianne Wieschermann, Petra Hegenberg, Grete Krogoll, Ulrike Lippe, Michael Görler, (unten v.l.) VHS-Leiterin Petra Kamburg, Martina Zöllner, Annegret Jendry, Brigitte Lümmer, Claudia Nolte-Gathmann und Renate Bangert.  Fotomontage: Görler

60 Hattinger Gesichter in Öl

Es ist vollbracht: Zwölf Malerinnen der Malereiklasse des Blankensteiner Künstlers Michael Görler schufen 39 Frauen und 21 Männer – als Porträts in Öl. hattingen. Sie erinnern sich vielleicht noch an die STADTSPIEGEL-Berichterstattung verbunden mit dem Aufruf, sich doch zu melden, wenn jemand nach einem Foto in Öl porträtiert werden wollte – der Verschönerung des Eingangsbereichs vom VHS-Gebäude im Oberwinzerfeld wegen. Der Erfolg war durchschlagend, wie Michael Görler dem STADTSPIEGEL...

  • Hattingen
  • 28.05.13
Überregionales
Der ID55-Bus rollt an mit den Kongress-Organisatoren (von links) Susanne Schübel (ID55), Elisabeth Schlüter und Sybille Rößler-Lelickens (VHS Herne) sowie Schirmherr und Herner Oberbürgermeister Horst Schiereck. Foto: Stadt Herne
2 Bilder

Verlosung zum Kongress: Senioren zieht es zurück in die Stadt

Im Rahmen der "ID55" Kongress- und Eventwoche unter dem Motto „Alter findet Stadt?!“, die am Samstag, 1. Juni, in der VHS Herne startet, werden die Themen "Wohnen 50plus" und die "Entwicklung der Zentren in einem älter werdenden Ruhrgebiet". Hintergrund: Immer mehr Bürger der Generation 50plus zieht es zurück in die Stadt. "Man will nicht ins Auto steigen, um ins Kino zu gehen, den Arzt aufzusuchen oder Brötchen zu holen", begründet ein Senior seine Entscheidung. Hoch im Kurs stehen...

  • Herne
  • 26.05.13
Überregionales
Willkommen in der „Wilhelmstraße“ - so lautet der Titel der neuen Mondpalast-Komödie. Autor Sigi Domke und Regisseur Thomas Rech porträtieren „Helden des Alltags“ im ganz normalen Wahnsinn einer Wohngemeinschaft in Wanne-Eickel.

Verlosung: Zum Damentrio in den Mondpalast

Wohnst du noch oder lachst du schon? Die neue Mondpalast-Sitcom „Wilhelmstraße“ gibt auf diese Frage eine zwerchfell-erschütternde Antwort. Das Lokalkompass-Team verlost 3 x 2 Karten für die Vorstellung am Freitag, 7. Juni. Gag-Feuerwerk in der Vierer-WG Urkomisch ist die Vierer-WG aus Biggi, Eva, Lieschen und Anselm, der trotz Zugposaune gegen das Damentrio nix zu melden hat. Nicht nur ein fieser Vermieter und nervige Ex-Gatten sorgen für heiter-turbulentes Chaos mit einem Gag-Feuerwerk...

  • Herne
  • 21.05.13
  • 1
Kultur
3 Bilder

Robert Schiborr: Pop-Art in der VHS

„Trilogy 1997 - 2012“, die Ausstellung, in der der Gevelsberger Künstler Robert Schiborr (3. v. re.) einen Auszug aus seinem 150 Werke umfassenden Schaffen während dieser Jahre zeigt, wurde jetzt im Café Dialog der VHS Gevelsberg (Mittelstraße 86 - 88) eröffnet. Der am Hagener Stadttheater ausgebildete Bühnen- und Theatermaler, der mit „Rob“ signiert, beschäftigt sich in großformatigem, intensivem Malstil vor allem mit Pop Art; der 2011 gemalte Chuck-Schuh (rechts oben) ist sein Markenzeichen....

  • Schwelm
  • 19.11.12
Kultur
Der neue Vorstand des Fördervereines der Volkshochschule (v.l.) Ana Maria Cabello Gonzalez (stellv. Vorsitzende), Dr. Wilfried Korngiebel (Kassierer), Vorsitzender Bernd Maaß und Protokollführerin Nina Kliemke. Foto: Pielorz

Förderverein VHS: Kreatives Kleeblatt setzt auf neue Ideen und Projekte

Alles neu macht der Mai – doch in diesem Fall war es schon der März, als der Förderverein der Volkshochschule einen neuen Vorstand wählte. Zehn Jahre gibt es den Förderverein bereits und die „Neuen“ sind bestens mit der Volkshochschule vertraut. Der neue Vorsitzende, Bernd Maaß, war einmal im Rechnungswesen einer Bank leitend tätig, bevor ihm eine Altersteilzeit jetzt mehr Zeit für andere Dinge lässt. Er leitet in der Volkshochschule einen Gesprächskreis für Männer ab 55 Jahre, tauscht sich aus...

  • Hattingen
  • 29.05.12
Politik
Ab sofort ist das neue VHS-Programm gültig. (v.l.) Berit H‘Loch (59), Bernd Baumhold (57) und Petra Kamburg (50), hauptberufliche pädagogische Mitarbeiter der VHS und zuständig für unterschiedliche Fachbereiche, freuen sich auf viele Anmeldungen. Auf dem Bild fehlt krankheitsbedingt der neue VHS-Leiter Heinz Starmann.
Foto: Kamphorst

VHS stellt neues Programm vor

(von Cay Kamphorst) Äußerlich in neuer Farbgebung, aber inhaltlich in gewohnter Optik ist das neue Programmheft der VHS früher als üblich fertig. Seit heute liegt es in der Stadtbücherei und im Stadtmarketing aus, ab Montag wird es dann auch an anderen Auslagestellen zu finden sein. „Dieses Jahr erscheint das Programmheft früher als gewohnt schon am 16. Juli, diesmal vor den Sommerferien“, freut sich Berit H‘Loch, Leiterin der Fachbereiche 4 (Sprachen) und 6 (Schulabschlüsse), „und ab Montag,...

  • Hattingen
  • 15.07.11
Ratgeber

Durch Lernen Zustände verändern

Siegfried Gott ist Ayurveda-Therapeut im Evangelischen Krankenhaus in Hattingen, Abteilung Neurologie. Erstmalig bietet er bei der Volkshochschule nun zwei Kurse an, die sich mit der Feldenkrais-Methode beschäftigen. Was sich so theoretisch anhört, hat höchst praktische Auswirkungen im Alltag. Moshé Feldenkrais hat diese spezielle Lernmethode entwickelt. Sie zielt ab auf Menschen, die in ihrem Leben etwas verändern möchten. Lernen wird als Möglichkeit verstanden, etwas zu erreichen, was diese...

  • Hattingen
  • 01.02.11
Kultur

Neues VHS-Programm

Das neue Programm der Hattinger Volkshochschule liegt druckfrisch vor und hat weit mehr zu bieten als Ikebana und Kochen. Auf der Grundlage bestehender Weiterbildungsgesetze hat die Volkshochschule einen festgeschriebenen Bildungsauftrag. Hier geht es nicht nur um ausgebuchte Knallerkurse, sondern sie muss auch solche Themen anbieten, die nicht unbedingt ganz vorne in der Gunst des Publikums liegen. Die Kursteilnehmer müssen diesmal eine leichte Erhöhung der Kursgebühren hinnehmen – von 1,90...

  • Hattingen
  • 17.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.