VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber

Bildungsangebote für alle
Gedrucktes VHS-Programm für Frühjahr 2025 liegt bereits aus

Zum ersten Mal hat die Volkshochschule Duisburg ihr Programm für das kommende Frühjahrssemester vor Weihnachten drucken lassen. In dem knapp 380 Seiten starken Buch sind alle 1126 Weiterbildungsangebote aus dem ersten Halbjahr 2025 gelistet. Das gedruckte Programm liegt in den VHS-Geschäftsstellen und an weiteren über hundert Orten in der Stadt zur kostenlosen Mitnahme aus. Man kann allerdings auch am heimischen Rechner in gleich zwei PDFVersionen des neuen Programmbuchs blättern. Die...

  • Duisburg
  • 17.12.24
  • 1
Ratgeber
In und an der VHS und Musikschule Duisburg-Nord, Parallelstraße 7 in Hamborn steigt ein vielfältiger Tag der offenen Tür.
Foto: Reiner Terhorst

Volkshochschule und Musikschule Duisburg-Nord
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 27. April, eröffnet Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann zusammen mit Volkshochschuldirektor Volker Heckner um 10 Uhr den Tag der offenen Tür an der Musik- und Volkshochschule Duisburg-Hamborn, Parallelstraße 7. Die Gäste erwartet bis 15 Uhr ein buntes kulinarisches und kulturelles Programm mit Musik, Tanz, Gesang und kreativen Workshops, wie Naturkosmetik, Malen oder Urban Gardening. Groß und Klein haben die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Mit dem...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Kultur
Die Duisburger Filmwoche hat weit über die Grenzen der Region hinaus einen guten Ruf und ist längst eine Marke mit Strahlkraft. Das Foto entstand bei der Präsentation der 45. Duisburger Filmwoche und zeigt VHS-Direktor Volker Heckner, Kulturdezernentin Astrid Neese und den Kurator und künftigen Filmwochen-Leiter Alexander Scholz.
Foto: Reiner Terhorst

Neue Leitung für Duisburger Filmwoche
Alexander Scholz hat das Rennen gemacht

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die vakante Leitung der renommierten Duisburger Filmwoche ist so geregelt worden, wie es (nicht nur) Insider erwartet und sogar erhofft hatten. Alexander Scholz wird neuer Leiter. „Duisburg ist eine internationale Marke für den Dokumentarfilm geworden“, betonte im letzten November Kulturdezernentin Astrid Neese selbstbewusst und stolz, als sie im Filmforum am Dellplatz gemeinsam mit VHS-Direktor Volker Heckner...

  • Duisburg
  • 16.01.22
Reisen + Entdecken
Ein Haus in der Beamtensiedlung, Schuld-Knaudt-Siedlung, in Hüttenheim gehört zu einem der vielen Stationen durch den Süden der Stadt. | Foto: Aldag

Radtour durch den Duisburger Süden
Viele Informationen

Diese geführte Radtour zeigt den schönen Duisburger Süden und dauert circa vier Stunden. Klaus Hauschild vom ADFC führt die Tour zur Regattabahn, der Sechs-Seenplatte, zur Schulz-Knaudt-Siedlung, dem Haus Angerort, um Tiger & Turtle herum und über die Rheinpromenade zum Rheinpark. Insgesamt werden knapp 40 Kilometer gefahren. An bedeutenden Punkten wird angehalten und kurze Hintergrundinformationen gegeben. Für die Imbisspause sollen die Teilnehmer ihr Essen selber mitbringen. Die Tour wird in...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 1
Kultur
Dr. Gian Paolo Renello hat eine Menge über die literarischen Vorlieben der Italiener zu berichten.       Foto: VHS

VHS-Gespräch über Kultur und Literatur in Bella Italia
Die Vorlieben der Italiener

Die literarischen Vorlieben der Italiener sind das Thema, wenn Yilmaz Holz-Ersahin und Dr. Claudia Kleinert am Freitag, 7. Februar, mit Dr. Gian Paolo Renello von der Universität Salerno sprechen. Im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26 wird es dabei zwischen 18 und 19.30 Uhr über Kultur im Allgemeinen und Literatur im Besonderen gehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro an der Abendkasse. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS, Dr. Claudia Kleinert, unter 0203/283-4157.

  • Duisburg
  • 02.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.