VHS

Beiträge zum Thema VHS

Kultur
Foto: p2722754 auf Pixabay

Mal etwas anderes: Neugier trifft Wissen
Erste Dortmunder "Science Night"

Erste Dortmunder Science Night am 27. September: Bei der ersten „Science Night“, der Dortmunder Nacht der Wissenschaften, können die Besucher in die Welt des Wissens eintauchen. Ort des Geschehens ist das Dortmunder U sowie rund 40 weitere Einrichtungen im ganzen Stadtgebiet. Programm für alle Generationen: Von A wie Akademie für Theater und Digitalität bis Z wie Zoo: Ab 16 Uhr gibt es im Dortmunder U und an 40 weiteren ausgewählten Orten im Stadtgebiet Programm. Die Dortmunder Hochschulen und...

  • Dortmund-Nord
  • 18.09.24
  • 4
  • 3
Ratgeber
Keine Besucher erleben die Tiere im Dortmunder Zoo im November.  Er muss geschlossen bleiben.  | Foto: Zoo

Teil-Lockdown: Was ist jetzt geschlossen in Dortmund?
Bibliotheken, Westfalenpark und VHS bleiben geöffnet

Viele Schließungen  und  Einschränkungen bringt seit gestern (2. November) die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW bis vorerst 30. November mit sich. Ein Überblick über die Situation in den städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Dortmund gibt diese Liste mit Einrichtungen, die im November geöffnet bleiben: Der Westfalenpark kann weiterhin besucht werden. Informationen zu den Hygienemaßnahmen und Einschränkungen im Park gibt es unterWestfalenpark. Die Stadt- und Landesbibliothek und...

  • Dortmund-City
  • 03.11.20
Ratgeber
Viele der erfolgreichen teilnehmer verlassen die VHS und wollen nun beim Westfalenkolleg ihr Abitur machen.  | Foto: Schmitz

Nach dem Besuch des Weiterbildungszentrums wollen viele jetzt am Westfalenkolleg Abitur machen
62 Erwachsene machten ihren Schulabschluss bei der VHS

Sie haben es geschafft: An der VHS erhielten jetzt 62 Teilnehmer einen nachträglichen Schulabschluss. Sie kommen aus verschiedenen Nationen und besitzen ganz unterschiedliche Biografien. „Vielfalt erleben“ – nach diesem Motto der VHS absolvierten sie die Lehrgänge. Für 19 von ihnen ist dieser Tag ein ganz besonderer, denn sie erhalten im Weiterbildungszentrum an der Rheinischen Straße 69 ist erstes Schulabschusszeugnis. Sie haben erfahren, dass Schule auch Spaß machen kann. Alle haben die...

  • Dortmund-City
  • 02.02.19
Ratgeber
Ein Angebot zum Blutdruckmessen gab es auf dem Gesundheitstag der dobeq auch. | Foto: Schmitz

Arbeitslosigkeit macht krank
dobeq lud zum Gesundheitstag ein

Wer arbeitslos ist, hat ein höheres Risiko krank zu werden. Um dem entgegenzuwirken, hat die dobeq zu einem Gesundheitstag in die Kulturwerkstatt in Lindenhorst eingeladen. „Arbeitslosigkeit macht erwiesenermaßen krank“, sagte Ulrike Fischer, Projektbereichsleiterin für Förderzentren und Jugendsozialarbeit. Das könne dann dazu führen, dass man einem kompletten Arbeitstag gar nicht standhalten könne. Mit dem Gesundheitstag versuchte die dobeq, dem entgegenzuwirken. „Es ist ein offenes Angebot“,...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.18
Ratgeber

Angebote der VHS

Das neue Programm der VHS Dortmund für das erste Halbjahr 2016 liegt druckfrisch vor. Auf 240 Seiten bietet es mehr als 2000 Veranstaltungen: Vorträge und Seminare, Kurse und Exkursionen, Fahrradtouren, Workshops und Spaziergänge. Gedruckt liegt das Programm an vielen Stellen aus: in Apotheken, Cafés, Sparkassen, Volksbanken, Bäckereien, Bibliotheken, Bezirksverwaltungsstellen und natürlich bei der VHS. Online ist es rund um die Uhr unter www.vhs.dortmund.de zu finden. Kulturelle Vielfalt,...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
  • 1
Kultur

Sprachen-Flat und mehr

Pünktlich zum neuen Programm der VHS mit rund 1800 Veranstaltungen für das zweite Halbjahr lädt auch die neu gestaltete Webseite zum Besuch der Volkshochschule ein. Neben einem neuen Design hat sie eine optimierte Darstellung für alle Endgeräte wie Smartphone und Tablet erhalten. So können auch unterwegs alle Funktionen besser genutzt und Kurse online gebucht werden. Diesen Service nutzen schon 60 Prozent derTeilnehmer. Beliebt sind wie immer die Sprachkurse: In Französisch kann aus 60...

  • Dortmund-City
  • 30.06.15
  • 1
Ratgeber
Die VHS in Dortmund | Foto: Archiv

VHS: Integrationskurse, Sprachförderung und berufsbezogene Sprachkurse

100 Integrationskurse, 100 Projekte in der berufsbezogenen Sprachförderung mit 3500 Teilnehmern in zehn Jahren - das ist die eindrucksvolle Zwischenbilanz, die die Volkshochschule als Weiterbildungszentrum für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache vorweisen kann. Das Angebotsspektrum reicht dabei von grundlegenden Alphabetisierungskursen bis zu hochspezialisierten Kursen für Fachkräfte, vor allem im medizinischen und Pflegebereich. Seit 2005 ist die Volkshochschule als Träger für...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
  • 1
Ratgeber
Die VHS bietet auch Roboterentwickelung mit programmierbaren Legosteinen für Jugendliche an. | Foto: VHS

Geschichte und Technik

Das neue Programm der VHS für das erste Halbjahr ist jetzt erschienen. 675 000 Veranstaltungen haben die 924 Volkshochschulen deutschlandweit im Jahr 2012 angeboten. Im nächsten Jahr ist die VHS Dortmund allein im ersten Halbjahr mit 2.083 dabei. Im gedruckten Heft werden sie auf 224 Seiten vorgestellt. Allein 31 verschiedene Sprachen können an der VHS erlernt werden. 662 Veranstaltungen gibt es von Januar bis Juli im Sprachenbereich. In der beruflichen Bildung stehen EDV und Kommunikation im...

  • Dortmund-City
  • 07.01.14
Überregionales
VHS-Direktor Heinz Bünger, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und Bildungsministerin Löhrmann verfolgen den Auftritt der Trommelgruppe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

VHS feiert 100. Geburtstag

Ein Trommelwirbel und hochkarätige Gäste erlebten alle, die mit der ältesten Volkshochschule im Ruhrgbiet den 100. Geburtstag am Wochenende im Werksaal der DSW21 feierten. Ministerin Sylvia Löhrmann überbrachte dem Dortmunder VHS Direktor Heinz Bünger und seinen Mitarbeitern die Glückwünsche des Landes zum Jubiläum. Unterhaltsames über den dritten Bildungsgang brachte Kabarettist Jürgen Becker mit. Und nachdem Alpha R. Kruse mit einer Trommel-Show die Gäste in Stimmung gebracht hatte, legte DJ...

  • Dortmund-City
  • 17.06.13
Ratgeber
4 Bilder

Verlosung: Karikaturist gibt Tipps für die zweite Lebenshälfte

Mit Ritualen anders alt werden: Deutschlands bekanntester Karikaturist und Autor Werner Tiki Küstenmacher („SimplifyYour Life“) gibt am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, in der VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1 in Herne Tipps für eine entspannte zweite Lebenshälfte. Werner Tiki Küstenmacher und die Rituale "Reichen Sie der Krise noch nicht einmal den kleinen Finger", lautet eines der fünf Rituale, mit dem Werner Tiki Küstenmacher, Karikaturist, Autor und Redner, den Alltagsstress in den...

  • Herne
  • 29.05.13
Überregionales
Der ID55-Bus rollt an mit den Kongress-Organisatoren (von links) Susanne Schübel (ID55), Elisabeth Schlüter und Sybille Rößler-Lelickens (VHS Herne) sowie Schirmherr und Herner Oberbürgermeister Horst Schiereck. Foto: Stadt Herne
2 Bilder

Verlosung zum Kongress: Senioren zieht es zurück in die Stadt

Im Rahmen der "ID55" Kongress- und Eventwoche unter dem Motto „Alter findet Stadt?!“, die am Samstag, 1. Juni, in der VHS Herne startet, werden die Themen "Wohnen 50plus" und die "Entwicklung der Zentren in einem älter werdenden Ruhrgebiet". Hintergrund: Immer mehr Bürger der Generation 50plus zieht es zurück in die Stadt. "Man will nicht ins Auto steigen, um ins Kino zu gehen, den Arzt aufzusuchen oder Brötchen zu holen", begründet ein Senior seine Entscheidung. Hoch im Kurs stehen...

  • Herne
  • 26.05.13
Überregionales
Willkommen in der „Wilhelmstraße“ - so lautet der Titel der neuen Mondpalast-Komödie. Autor Sigi Domke und Regisseur Thomas Rech porträtieren „Helden des Alltags“ im ganz normalen Wahnsinn einer Wohngemeinschaft in Wanne-Eickel.

Verlosung: Zum Damentrio in den Mondpalast

Wohnst du noch oder lachst du schon? Die neue Mondpalast-Sitcom „Wilhelmstraße“ gibt auf diese Frage eine zwerchfell-erschütternde Antwort. Das Lokalkompass-Team verlost 3 x 2 Karten für die Vorstellung am Freitag, 7. Juni. Gag-Feuerwerk in der Vierer-WG Urkomisch ist die Vierer-WG aus Biggi, Eva, Lieschen und Anselm, der trotz Zugposaune gegen das Damentrio nix zu melden hat. Nicht nur ein fieser Vermieter und nervige Ex-Gatten sorgen für heiter-turbulentes Chaos mit einem Gag-Feuerwerk...

  • Herne
  • 21.05.13
  • 1
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
Eine Schau über die Katastrophe in japan läuft im depot und Künstler Wolfgang Schmidt öffnet sein Atelier. | Foto: Jan Schmitz

Atelierbesuch bei Wolfgang Schmidt

Der Künstler Wolfgang Schmidt öffnet im Rahmen der Reihe „Dortmunder Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“ am Sonntag, 17. März, seine Ateliertüren im Depot. Bei einem Kaffee können Interessierte - moderiert von der Kunsthistorikerin Simone Rikeit - mit dem Urheber der „Ruhrfigur“ ins Gespräch kommen. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Halle im Depot an der Immermannstraße 29. Die Teilnahme kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Um eine vorherige Anmeldung im Museum für Kunst und...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Politik
An der Rheinischen Straße übergab Oberbürgermeister Ullrich Sierau das neue Zentrum an die Weiterbildungseinrichtungen der Dortmunder Bildungskooperative. | Foto: Schmitz

Neues Zentrum für Bildung eröffnet

Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat das für schulische Zwecke langfristig angemietete Gebäude Rheinische Straße 69 an die Weiterbildungseinrichtungen der Dortmunder Bildungskooperative übergeben. Dazu gehören: Volkshochschule Dortmund – Schulabschlüsse –, Abendrealschule Max-von-der-Grün und das Westfalenkolleg, das bereits im Nachbargebäude Rheinische Straße 67 untergebracht ist. Durch Konzentration der verschiedenen Einrichtungen an einem zentralen Standort ist somit ein Zentrum entstanden,...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Ratgeber
Das Gebäude der VHS an der Hansastraße. Aber auch in den Vororten gibt es zahlreiche Angebote | Foto: Archiv
2 Bilder

Volkshochschule wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister, zertifiziert nach DIN ISO 29990 und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und...

  • Dortmund-City
  • 27.12.12
Ratgeber
13 Bilder

Frühling im Fredenbaum

Westfalenpark, Botanischer Garten Rombergpark, Fredenbaumpark... - Dortmund kann sich glücklich schätzen angesichts dieser herrlichen Parkanlagen. Vor allem der oft unterschätze Fredenbaumpark im Frühling ist einen Ausflug in den Dortmunder Norden wert: Die gelben Osterglocken-Wiesen rund um den Parkteich konkurrieren dabei im Auge des Beobachters mit riesigen rosé-weißen Teppichen der Buschwindröschen unter den Laubbäumen. P.S.: NABU und Volkshochschule bieten übrigens am Sonntag, 1. April,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.