VHS

Beiträge zum Thema VHS

Politik
Bleibt die denkmalgeschützte Volkshochschule an der Bergstraße für fünf Jahre geschlossen?
Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Bleibt das Streitobjekt Volkshochschule für fünf Jahre geschlossen?

Im Rat ging es hoch her rund um die VHS. Zunächst mussten sich die Ratsmitglieder ihren Weg durch aufgebrachte Bürger bahnen. Die hielten Schilder hoch wie „sanieren statt spekulieren“ oder „Hände weg vom Bürgereigentum“. Da nicht genug Platz auf der Zuschauertribüne war, öffnete Oberbürgermeister Ulrich Scholten kurzerhand mit Schwung die Flügeltüren zum Ratssaal, damit man auch vom Flur aus folgen konnte. Obendrein sorgte der OB für eine Vorverlegung des Tageordnungspunktes VHS und erteilte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.17
  • 2
Politik
Dieter Spliethoff

VHS: SPD fordert Nachdenken über Standortalternativen

„Das erste und wichtigste Ziel ist, den laufenden Betrieb der Volkshochschule möglichst schnell und mit möglichst wenig Einschränkungen fortzusetzen. Hierbei haben wir vollstes Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Verwaltung, die diese auch in anderen schwierigen Situationen in der Vergangenheit bewiesen hat“, so die Einschätzung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dieter Spliethoff zur Schließung des VHS-Gebäudes. Er verweist in diesem Zusammenhang auch auf gesetzliche Pflichtaufgabe der Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.17
Überregionales
Foto: Stadt Mülheim
3 Bilder

Unvorstellbare Zerstörung in MüGa und VHS-Umfeld

„Wenn man es nicht selbst gesehen hat, kann man es sich nicht wirklich vorstellen“. So reagiert Stadtsprecher Volker Wiebels auf den wiederholten Vandalismus in der MüGa und dem VHS-Umfeld. „Besonders traurig ist, dass in wenigen Wochen mehrfach hintereinander der BIO-Garten der VHS zerstört und damit die ehrenamtliche Arbeit mit Füßen getreten wurde“. Neben der unfassbaren Zerstörung im BIO-Garten wurden Scheiben in zwei Kursräumen der VHS zerschlagen, sodass dort derzeit kein Unterricht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.16
Kultur
Foto VHS | Foto: PR-Foto Köhring

VHS wird Denkmal

Auf Antrag des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) wurde das Gebäude der Volkshochschule (VHS) an der Bergstraße bereits im Herbst 2015 in die vorläufige Denkmalliste eingetragen. Für das Rheinische Amt ist „der Denkmalwert des Objektes unbestritten“, schreibt der LVR. Daher beantrage man nun, die endgültige Eintragung unverzüglich einzuleiten. „Nun haben wir zumindest Klarheit über das Gebäude“, kommentiert Oberbürgermeister Ulrich Scholten die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.16
  • 1
Überregionales

Hauptsache Literatur - Literaturkurs am Vormittag

Am Dienstag, 1. März, beginnt ein Literaturkurs, den die VHS in Kooperation mit der Stadtbibliothek anbietet. Der Kurs richtet sich an Menschen, die Bücher lieben und sich mit Gleichgesinnten über Gelesenes und Lesenswertes austauschen möchten. Es wird gelesen und diskutiert, besondere Lektürewünsche können gerne eingebracht werden. Der Kurs findet an zehn Terminen jeweils dienstags von 10.30 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek im MedienHaus statt und kostet 25 Euro. Weitere Informationen unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.16
Überregionales
BU: Die BürgerEnergieGenossenschaft Ruhr-West eG (begrw) stellt sich vor: (v.l.) Werner Helmich (begrw-Aufsichtsrat), Dr. Thomas Tschiesche (begrw-Mitglieg und Geschäftsführer von EFI Wind GmbH), Dr. Volker Thiele (begrw-Vorstand) und Peter Löw (begrw-Vorstand)

Remmel hält Antrittsrede für BürgerEnergieGenossenschaft Ruhr-West

Johannes Remmel, NRW-Umweltminister für Klimaschutz und Umwelt wird am kommenden Mittwoch, 2. März, um 19 Uhr den Eröffnungsvortrag zur Vorstellung der neuen BürgerEnergieGenossenschaft Ruhr-West (begrw) halten. Eine Energiewende kann nur durch Bürgerbeteiligungen erreicht werden. 100 neue Energiegenossenschaften braucht NRW, lautet die Devise. NRW ist nach wie vor Schlusslicht. In Mülheim wurde die Idee zur Gründung einer Genossenschaft geboren, nachdem fest stand, dass auch in Mülheim die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.16
Überregionales

Clownerie für alle - Das Glück der Unvollkommenheit?

Der Clown ist ein Alltagskünstler. Er erinnert ans innere Kind, unmittelbar unterwegs in der Welt und unerschütterlich da - ganz im Augenblick. Am Samstag, 5. März findet in der VHS Mülheim, Bergstraße 1 bis 3, ein Workshop statt, in dem es um erste Erfahrungen im Clownspiel geht. Die Teilnehmer werden mit viel Humor und Methoden des Körper- und Emotionstheaters, Phantasie- und Wahrnehmungsübungen sowie Improvisationsspielen behutsam in die Rolle eingeschleust. Mit unkonventionellen Gangarten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.16
Überregionales

Hormon-Yoga für Frauen

Das Klimakterium bedeutet für manche Frau einen mitunter problematischen Übergang in eine neue Lebensphase der Weiblichkeit. Die VHS bietet den 4-teiligen Kurs "Rund um die Wechseljahre - Hormon-Yoga für Frauen" jeweils samstags im Zeitraum vom 5. März bis zum 23. April von 09.30 bis 13.30 Uhr an. Er findet in der VHS Mülheim, Bergstraße 1 bis 3, statt und kostet 80 Euro. Der Kurs richtet sich an Frauen vor, in und nach den Wechseljahren, um Lebendigkeit und Weiblichkeit bis ins hohe Alter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.16
Überregionales

Heiße Tanzrhytmen an der VHS Mülheim

Die VHS bietet am Samstag, 5. März, einen Zumba Workshop in der VHS an. Dieser Workshop richtet sich an Interessierte, die Zumba kennenlernen und ausprobieren möchten. Er ist sowohl für Tanz-Neulinge als auch für erfahrene Tänzer und Tänzerinnen geeignet. Der Workshop kostet 16 Euro und findet von 9.30 bis 11.45 Uhr im VHS-Gebäude in der Bergstraße 1 bis 3 statt. Die Anmeldungen sind bis zum 28. Februar erbeten. Es werden zunächst die Grundschritte der für Zumba typischen Tänze, wie zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.16
Überregionales

"Endlich wieder gut schlafen"

Am Samstag, 5. März, bietet die VHS den Kurs "Endlich wieder gut schlafen" an. In diesem Seminar erhält man Informationen zu gesundem und gestörten Schlaf und zu möglichen Ursachen von Schlafstörungen. Des Weiteren thematisiert werden schlafhygienische Maßnahmen und der Umgang mit dem eigenen Schlafrhythmus. Außerdem lernen Teilnehmer Entspannungsmethoden kennen, die sich bei Schlafstörungen gezielt einsetzen lassen. Der Kurs findet im Mülheimer VHS-Gebäude, Bergstraße 1 bis 3 von 10 bis 14.15...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.16
Überregionales

Gitarrenkurs für Anfänger

Die Volkshochschule bietet einen Gitarrenkurs für Anfänger an. Der Kurs findet bis zum 19. April immer dienstags von 18. bis 20.15 Uhr in der VHS, Bergstraße 1-3, statt und kostet 115 Euro. Alle Interessierten, die das Gitarrenspiel erlernen möchten, haben die Möglichkeit am 19. oder 26. Januar noch in den bereits begonnenen Kurs einzusteigen. Erlernt werden gängige Akkorde und einfache Zupf- und Schlagtechniken. Anhand von populären Songs sollen die Kenntnisse in Spielpraxis umgesetzt werden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.16
Politik

VHS was nun

Aus der Arbeit eines Stadtverordneten: VHS was nun ? „Mit der (vorläufigen) Eintragung in die Denkmalliste dürfte das Thema des Umzugs der VHS in das sogenannte Stadtquartier wohl vom Tisch sein. Und das ist gut so“, meinte der parteilose Stadtverordnete Jochen Hartmann nachdem diese Information bekannt wurde. Hartmann: “Ich bin ganz emotionslos in der Frage der Verlagerung der VHS. Aber klar dürfte jedem verantwortungsbewussten Politiker sein : Einerseits das bestehende Gebäude denkmalgerecht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.15
Politik
So sieht das Quartier an der Schloßstraße nach den aktuellesten Planungen aus. In das vordere, von der MWB bewirtschaftete Gebäude könnte nach den Gedankenspielen der Verwaltung künftig die VHS einziehen. | Foto: AIP

Umfrage der Mülheimer Woche: Wie stehen Sie zum möglichen Umzug der Mülheimer VHS?

Die VHS an der Bergstraße: von den einen geliebt, von den anderen gehasst. Aber emotional besetzt ist der eindrucksvolle Bau am Rande der MüGa für viele Mülheimer. Dementsprechend heiß ist das politische Eisen, das Oberbürgermeister Ulrich Scholten und die Verwaltungsspitze im Rahmen einer Präsentation zum aktuellen Stand der Entwicklung des StadtQuartierSchloßstraße anpackten. Der potenzielle Umzug der VHS- In den vergangenen Tagen wurde dieses Thema auf politischer Ebene bereits kontrovers...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.15
  • 8
Politik

Kommentar zum möglichen Umzug der VHS Mülheim

„Einen besseren Standort könnten wir kaum finden“ oder „Wir stehen den Überlegungen positiv gegenüber“. Zwei Sätze wie aus Stein gemeißelt und das als Reaktion aus den Reihen der FDP- und CDU-Fraktion auf die Überlegungen der Verwaltungsspitze, die VHS aus dem sanierungsfälligen Gebäude an der Bergstraße in das Quartier an der Schloßstraße zu verlegen. Klar, dass sich die Fraktionen weiteren Beratungsbedarf vorbehalten und der Verwaltung diverse Hausaufgaben mitgegeben haben. Was aber...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.15
Politik
So sieht das Quartier an der Schloßstraße nach den aktuellesten Planungen aus. In das vordere, von der MWB bewirtschaftete Gebäude könnte nach den Gedankenspielen der Verwaltung künftig die VHS einziehen. | Foto: Modell: AIP
4 Bilder

Neuer Standort für die VHS Mülheim steht zur Diskussion

Die VHS an der Bergstraße: von den einen geliebt, von den anderen gehasst. Aber emotional besetzt ist der eindrucksvolle Bau am Rande der MüGa für viele Mülheimer. Dementsprechend heiß ist das politische Eisen, das Oberbürgermeister Ulrich Scholten und die Verwaltungsspitze im Rahmen einer Präsentation zum aktuellen Stand der Entwicklung des "StadtQuartierSchloßstraße" anpackten. Mit großem Interesse verfolgten Vertreter aller Ratsfraktionen die Information der Stadtspitze, der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.15
Politik
Das Otto-Pankok-Gymnasium wartet dringend auf Sanierung. Anfang des Jahres musste der Schulbetrieb wegen Schäden an der Fassade zeitweise sogar verlagert werden. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Es fehlen rund 54 Millionen Euro - Politik soll Farbe bekennen

Dass Mülheims öffentliche Gebäude immer mehr verfallen, ist nichts Neues. Die Liste, die die Stadtverwaltung der Politik im Finanzausschuss präsentierte, hat aber manchem Politiker den Atem verschlagen. Eine Machbarkeitsstudie, die die Stadt in Auftrag gegeben hat, listet die verschiedensten Varianten der Sanierung an sieben Gebäuden auf. Um in der Otto-Pankok-Schule, dem Schulzentrum Saarn, den beiden Grundschulen in Styrum, der VHS, dem Kunstmuseum und dem Friedrich-Wennmann-Bad die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.14
Kultur

"Meine Stadt. Mein Theater" - neuer Kurs an der VHS-Mülheim

"Kultur für alle" - mit diesem Aufruf versuchen KünstlerInnen aus allen Sparten Menschen aus allen Bereichen für Kultur zu begeistern. Aber was heißt "Kultur"? Was heißt "Theater"? Und vor allem -- was heißt es eigentlich "ZuschauerIn" zu sein? Diesen und weiteren Fragen wollen wir gemeinsam in vier Themenblöcken nachgehen. Im ersten Block beschäftigen wir uns mit der Rolle der ZuschauerIn und den Rahmenbedingungen im Theater. Was ziehe ich an? Gibt es einen Verhaltenskodex? Was muss ich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.14
Ratgeber
Nach einem Unfall gab es ab der Mühlenbergkreuzung einen Stau in Richtung Nordbrücke. | Foto: _Wolfgang Lückenkemper_pixelio.de.jpg

Eine Schwerverletzte nach Unfall auf der Bergstraße- 2. Aktualisierung 16.05 Uhr

Eine Schwerverletzte vier Leichtverletzte ist die Bilanz eines Unfalles auf der Bergstraße/ Ecke Fährstraße (Einfahrt zum Stadthallenparkplatz). Nach Angaben der Polizei stieß um 11.54 Uhr ein Reisebus mit einem Opel Kadett zusammen. Die Beifahrerin des Autos verletzte sich dabei schwer, erklärte ein Sprecher der Mülheimer Berufsfeuerwehr. Die vier weiteren Verletzten betreute die Feuerwehr vor Ort. Kurz nach dem Unfall staute sich der Verkehr. Von der Kreuzung Mühlenberg in Richtung Nordbrücke...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.13
Politik
Die Volkshochschule will Frauen das politische Geschehen näher bringen. | Foto: lichtkunst.73/pixelio.de

Politik für Frauen

„Das große politische Geschehen ist den Meisten bekannt, doch was kommunalpolitisch, also in ihrer Stadt passiert, das wissen die Wenigsten“, erklärt Antje Buck, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. Ab sofot haben interessierte Frauen die Möglichkeit an einem neuen VHS-Kurs mit dem Titel „Für Sie! Wie Frauen vor Ort Politik machen können“ teilzunehmen. „Wir möchten den Frauen zeigen, wie spannend die Politik in unserer Stadt sein kann“, berichtet Kerstin Dau, Programmbereichsleiterin der VHS...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.13
Ratgeber
4 Bilder

Verlosung: Karikaturist gibt Tipps für die zweite Lebenshälfte

Mit Ritualen anders alt werden: Deutschlands bekanntester Karikaturist und Autor Werner Tiki Küstenmacher („SimplifyYour Life“) gibt am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, in der VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1 in Herne Tipps für eine entspannte zweite Lebenshälfte. Werner Tiki Küstenmacher und die Rituale "Reichen Sie der Krise noch nicht einmal den kleinen Finger", lautet eines der fünf Rituale, mit dem Werner Tiki Küstenmacher, Karikaturist, Autor und Redner, den Alltagsstress in den...

  • Herne
  • 29.05.13
Überregionales
Der ID55-Bus rollt an mit den Kongress-Organisatoren (von links) Susanne Schübel (ID55), Elisabeth Schlüter und Sybille Rößler-Lelickens (VHS Herne) sowie Schirmherr und Herner Oberbürgermeister Horst Schiereck. Foto: Stadt Herne
2 Bilder

Verlosung zum Kongress: Senioren zieht es zurück in die Stadt

Im Rahmen der "ID55" Kongress- und Eventwoche unter dem Motto „Alter findet Stadt?!“, die am Samstag, 1. Juni, in der VHS Herne startet, werden die Themen "Wohnen 50plus" und die "Entwicklung der Zentren in einem älter werdenden Ruhrgebiet". Hintergrund: Immer mehr Bürger der Generation 50plus zieht es zurück in die Stadt. "Man will nicht ins Auto steigen, um ins Kino zu gehen, den Arzt aufzusuchen oder Brötchen zu holen", begründet ein Senior seine Entscheidung. Hoch im Kurs stehen...

  • Herne
  • 26.05.13
Überregionales
Willkommen in der „Wilhelmstraße“ - so lautet der Titel der neuen Mondpalast-Komödie. Autor Sigi Domke und Regisseur Thomas Rech porträtieren „Helden des Alltags“ im ganz normalen Wahnsinn einer Wohngemeinschaft in Wanne-Eickel.

Verlosung: Zum Damentrio in den Mondpalast

Wohnst du noch oder lachst du schon? Die neue Mondpalast-Sitcom „Wilhelmstraße“ gibt auf diese Frage eine zwerchfell-erschütternde Antwort. Das Lokalkompass-Team verlost 3 x 2 Karten für die Vorstellung am Freitag, 7. Juni. Gag-Feuerwerk in der Vierer-WG Urkomisch ist die Vierer-WG aus Biggi, Eva, Lieschen und Anselm, der trotz Zugposaune gegen das Damentrio nix zu melden hat. Nicht nur ein fieser Vermieter und nervige Ex-Gatten sorgen für heiter-turbulentes Chaos mit einem Gag-Feuerwerk...

  • Herne
  • 21.05.13
  • 1
Politik

Die SPD Broich bekennt sich zum VHS-Gebäude an der Bergstraße

In ihrer Jahreshauptversammlung am 25.02.2013 hat die SPD Broich das Thema Weiterbildung intensiv und kontrovers diskutiert. Die Frage der Dezentralisierung der VHS wurde allgemein kritisch betrachtet. Die anwesenden Mitglieder waren sich einig, dass an einer Zusammenarbeit mit den umliegenden Volkshochschulen kein Weg vorbeiführe. Die SPD Broich stützt die Überlegungen des Bundestagskandidaten Arno Klare, über einen Verbund „Ruhr-West“ nachzudenken. Dezentrale Lernorte für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.13
  • 1
Ratgeber

Alt? na und! ist erschienen

Die Märzausgabe der Mülheimer Seniorenzeitung Alt? Na und! ist am gestrigen Freitag erschienen. Kontrovers diskutieren die Senioren die Zukunft der Innenstadt. Zusätzlich informieren sie über die Neuregelungen zur Pflegeversicherung, die seit Januar in Kraft sind. Außerdem besuchte ein Redaktionsmitglied den Raum der Stille im Evangelischen Krankenhaus und schildert seine Eindrücke. Daneben bietet die Zeitung eine Reihe von schönen und lesenswerten Sach- und Lachgeschichten. Die Seniorenzeitung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.