VHS

Beiträge zum Thema VHS

Kultur
Feierstunde im Literaturkurs. 2. Person von rechts: Uta Funk. (Foto: Privat)

15 Jahre „Lust am Lesen“: VHS-Literaturkurs feiert Jubiläum

Altstadt. Sage und schreibe 15 Jahre gibt es nun den VHS-Literaturkurs „Lust am Lesen“. Seit 2002 wurden in dem Kurs etliche klassische, zeitgenössische und moderne Romane, Novellen, Kurzgeschichten und vieles mehr gelesen, analysiert und diskutiert – von Shakespeare und Goethe über Fontane, zu Zweig, Lenz und Walser. Die Erzählung „Das Treffen in Telgte“ von Günter Grass veranlasste den Kurs sogar zu einem Ausflug in die Münsterländer Stadt. In diesem Semester geht es um die Romane von Albert...

  • Dorsten
  • 06.04.17
Kultur
Rehweiler, Alf Schwilden Theater Punkt | Foto: Markus Hoffmann/02.08.12/

Theater für die ganze Familie – Leo Löwe Superstar

Dorsten. Am Dienstag, den 24. Januar startet das neue Jahr für die jüngsten Theaterbesucher in Dorsten mit dem Theater Punkt und seinem Stück Löwe Leo Superstar um 15.00 und 17.00 Uhr im Forum der VHS. Am Mittwoch, den 26. Oktober um 15.00 Uhr findet eine weitere Vorstellung im Carola-Martius-Haus in Rhade statt. Der Reporter Rüdiger Schneider möchte so gerne eine ganz besondere Geschichte schreiben, eine richtige Superstory. Die Suche danach verschlägt ihn nach Afrika, mitten in die Savanne....

  • Dorsten
  • 12.01.17
Ratgeber

Schulabschlüsse mit der VHS nachholen

Die Volkshochschule beginnt im Frühjahr mit neuen Abendlehrgängen zum nachträglichen Erwerb von Hauptschulabschluss und mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife). Dabei kann der Hauptschulabschluss in einem Jahr und der mittlere Schulabschluss in zwei Jahren erreicht werden. Liegen bereits nachweisbare und anerkennungsfähige Bildungsvoraussetzungen vor, kann die Lehrgangszeit für die Fachoberschulreife sogar bis zu einem Jahr verkürzt werden. Geeignet sind die VHS-Kurse für Erwachsene und...

  • Dorsten
  • 14.03.16
Kultur
Zum unterhaltsamen Teil der VHS-Vollversammlung (21.04.) kommt Kalle Henrich, der seinem Publikum in bekannt humorvoller, kabarettistischer Art und mit vielen „Dönekes“ das Ruhrdeutsch – die Sprache des Reviers - erklärt.
2 Bilder

VHS Dorsten: Neues Programmheft ist da

Mit 7500 Unterrichtsstunden in rund 330 Kursen, Seminaren und Vorträgen startet das Weiterbildungsprogramm von VHS und KULTUR ins Frühjahr 2016. Das neue Programm liegt ab sofort aus - und ist auch als App verfügbar. Ab sofort liegen die neuen Programmhefte aus: in Banken und Sparkassen, Buchhandlungen und Apotheken, im Rat­haus, der Stadtinformation und in anderen öf­fentli­chen Einrichtungen – und natürlich auch in der VHS. Mehr als 50 Kurse wenden sich diesmal speziell an Kinder, Jugendliche...

  • Dorsten
  • 07.01.16
Überregionales

30 Teilnehmer erhielten Schulabschlüsse an der Volkshochschule

Die staatlichen Zeugnisse über den Erwerb des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) und des Hauptschulabschlusses überreichte VHS-Leiter Bernd Sauerwein-Fox insgesamt 30 erfolgreichen Teilnehmern von VHS-Schulabschluss-Lehrgängen im Rahmen einer Abschlussfeier in der Volkshochschule. Ein bzw. zwei Jahre lang hatten die erwachsenen Schülerinnen und Schüler zwischen 18 und 46 Jahren intensiv in Abendlehrgängen der Volkshochschule gebüffelt und erfolgreich alle Hürden bis zum staatlichen...

  • Dorsten
  • 04.07.14
Kultur
5 Bilder

VHS Programm bietet 350 Kurse und 7500 Unterrichtsstunden

Mit rund 7400 Unterrichtsstunden in über 350 Kursen, Seminaren und Vorträgen erscheint das Programm von VHS und Kultur und bietet wieder einen bunten und breitgefächerten Strauß beruflicher und allgemeiner Weiterbildung für das Frühjahr. Neben dem reinen Bildungsangebot enthält das 100 Seiten umfassende Programmheft Informationen zu Stadtbibliothek und Musikschule sowie eine Übersicht zu den Kulturveranstaltungen in der zweiten Hälfte der Spielzeit 2013/2014: Theater und Konzerte, Kleinkunst...

  • Dorsten
  • 11.01.14
Kultur
Foto: Veranstalter

Leidenschaft to go

Am Freitag, 13. Dezember, präsentieren Marius Jung & Till Kersting um 20 Uhr ihr Programm „Leidenschaft to go“ in der Aula des Gymnasium Petrinum. Jung und Kersting zeigen dabei eine besondere Mischung aus Musik & Comedy: SoulComedy. Sie bringen zusammen, was zusammen gehört, erzählen Geschichten und machen Musik. Marius Jung unterhält sein Publikum in einem lässigen Plauderton. Musikalisch entfachen die Beiden ein Feuerwerk. Marius mit starker Soulstimme. Karten gibt es zum Preis von 17 Euro...

  • Dorsten
  • 09.12.13
  • 1
Kultur
Arnu Tali dirigiert am Samstag, 7. September, "The sinking of the Titanic" Im Landschaftspark Duisburg Nord. | Foto: Jouni Harala
4 Bilder

Kulturbus der VHS steuert wieder besondere Ziele an

Dorsten. Der Kulturbus der VHS fährt auch in der Spielzeit 2013/14 zu ausgewählten musikalischen Ereignissen an bewährten und außergewöhnlichen Spielorten in Duisburg, Dortmund, Steinfurt, Essen und Gelsenkirchen. Geplant sind auch eine Exkursionen zur Frankfurter Buchmesse und zum neu eröffneten Rijksmuseum Amsterdam. The sinking of the Titanic Eine Triennale-Produktion in der Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord: Unter Leitung der estnischen Dirigentin Anu Tali kommen die Bochumer...

  • Dorsten
  • 05.08.13
Ratgeber
Fachbereichsleiter Carsten Feldhoff von der VHS bietet zusammen mit der Dorstener Wirtschaftsförderung den neuen Unternehmensservice für Ausbildungsbetriebe an. | Foto: André Elschenbroich

Die VHS bietet Ausbildungsbetrieben einen ganz besonderen Service an

Ein spannendes Angebot bereichert die breite Angebotspalette der VHS im Rahmen beruflicher Weiterbildung: Der VHS-Unternehmensservice. Fachbereichsleiter Carsten Feldhoff hat in Kooperation mit der Dorstener Wirtschaftsförderung bereits Ende Juni klein-und mittelständische Betriebe angeschrieben und ein besonderes Trainingsangebot für Azubis erläutert: Die Ausbildungsbetriebe bekommen die Möglichkeit, ihre Azubis für den Umgang mit Kunden und Kollegen fit zu machen. Das „Social Skills Training...

  • Dorsten
  • 16.07.13
Kultur
Jungen und Mädchen der Klasse 6a des Dorstener Gymnasiums Petrinum lernten in einem ungewöhnlichen Kooperationsprojekt mit der VHS, wie man eine Geschichte in Bildern erzählt.
4 Bilder

Foto-Story: Petrinum-Schüler erzählen eine Geschichte ohne Worte

Jungen und Mädchen der Klasse 6a des Dorstener Gymnasiums Petrinum lernten in einem ungewöhnlichen Kooperationsprojekt mit der VHS, wie man eine Geschichte in Bildern erzählt – Worte sind Nebensache. Unter Leitung ihrer Lehrerin Silvia Gold, des Schulleiters Wolfgang Gorniak und kundiger Mitarbeiter des städtischen Kulturbereichs erwerben die Sechstklässler im Rahmen eines dreitägigen VHS-Workshops Fähigkeiten, die man sonst in der Schule nicht lernt. Das Fotografieren als Handwerkszeug muss...

  • Dorsten
  • 12.07.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.